• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich mir ACDSee

msdtpp

Themenersteller
Hallo,
ich habe mir ACDsee gekauft.
Ich finde die Handhabung gerade für RAWbearbeitung sehr konfortabel.
Feinheiten bearbeite ich dann mit PS.
Doch ich habe nichts gefunden um meine Bildschirm zu kalibrieren.
Außerdem bekomme ich keinen vernüpftigen Weißabgleich hin.


Hat jemand Tipps dafür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kann mir denn da wirklich keine helfen?
Ich wäre auch erst mal mit einer grundsätzlichen Lösung geholfen.
Scheinbar muss ich mein NB syncronisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich benutze ACDSee seit Version 2.xx und bin mittlerweile überaus angetan von ACDSee Pro 2.0 Beta, was für mich einen echten Ersatz zu Lightroom darstellt. Scheinbar sehen das nur wenige so, weswegen hier nicht all zu viel von ACDSee zu lesen ist.

Bei deinem Anliegen weis ich nicht so recht wo es klemmt... Man hat etliche Möglichkeiten den Weißabgleich abzustimmen und alle haben bei mir bis jetzt immer zum gewünschten Ergebnis geführt.


1.Möglichkeit (bei RAWs): "RAW Processing" > Color > Schieberegler: Temperature und Schieberegler: Tint (Mittel der Wahl)


2.Möglichkeit (bei RAWs): "RAW Processing" > Exposure > Bearbeitung der einzelnen Farbkanäle: mit Highlights und Shadows kann man quasi eine Tonwertspreizung vornehmen und dann noch zusätzlich die Gradationskurven der einzelnen Farbkanäle verändern mit beliebig vielen Stützpunkten. (Aufwendiger aber volle Kontrolle möglich; hab dafür immer parallel das Histogramm geöffnet, wo man schön sieht was passiert und ab wann man Bildinformationen verliert)


3.Möglichkeit (bei JPEG und Co.): Rechtsklick aufs Bild > Edit > Edit Mode > Exposure (im neuen Fenster) > Levels > Tonwertspreizung der einzelnen Kanäle mit Schieberegler oder mit "Shadows" und "Highlights"


4.Möglichkeit (bei JPEG und Co.): Rechtsklick aufs Bild > Edit > Edit Mode > Exposure (im neuen Fenster) > Curves > äquivalent zu RAW Prozessing > Exposure


5.Möglichkeit (bei JPEG und Co.): Rechtsklick aufs Bild > Edit > Edit Mode > Color (im neuen Fenster) > RGB > selbsterklärende Schieberegler (dort passiert aber im Prinzip nichts anderes als eine Tonwertspreizung der Highlights, ist also äquivalent zu den "Highlights" bei "Levels" der 3. Möglichkeit, nur eben bequemer)


6.Möglichkeit (bei JPEG und Co.): Rechtsklick aufs Bild > Edit > Edit Mode > Color (im neuen Fenster) > Color Cast > mit Pipette einfach mal verschiedene Farb- und Helligkeitsbereiche im Bild aufnehmen und gucken was passiert... ;)


Man kann sich übrigens auch einen "Edit Mode"-Button in einer der Werkzeugleisten anlegen, da man es eigentlich ständig braucht... dafür Rechtsklick auf eine der Werkzeugleisten > Customize > Register Commands > Modify > "Edit Mode" in der rechten Spalte mit Maus greifen und an eine beliebige Stelle der Werkzeugleiste schieben und loslassen.


Was ACDSee mit der Kalibrierung des Bildschirms zu tun haben soll, verstehe ich nicht!?


Viel Erfolg und beste Grüße! :)
 
Hallo msdtpp,

ich kann die Erläuterung von derfuss hinsichtlich der vielfältigen Möglichkeiten nur unterstreichen und vielleicht noch mit einer Hardcopy zum Weißabgleichfenster illustrieren.

Was verstehst Du unter NB synchronisieren in diesem Zusammenhang?

Grüße
losch
 
Hi,

@derfuss und losch: Danke für die Denkanstöße. Bislang habe ich mit der Pro 2 Beta nur die Archivierung erprobt. Ich werde mich wohl auch mal mit den Konverterfunktionen vertraut machen.
 
Feinen guten Morgen,

ACDSee hat sich auf jeden Fall vom Viewer- und Verwaltungstool zu einem netten "kleinen"
Werkzeug gemausert, was mittlerweile die wichtigsten Punkte zu Bildaufbearbeitung beinhaltet.

@Wolfgang:
Meine Empfehlung bei Pro 2.0 Beta: "Edit Mode" > "Shadows/Highlights" > Register "Advanced"
einfach mal ausprobieren (für mich bislang eines der besten Tiefen- und Lichter-Werkzeuge).
Die Hybrid-Entrauschung und die Linsen-Korrektur sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern...

LG!
Thomas
 
Hallo,
mein Problem ist nur, ich habe neulich einige Gruppenbilder bei mir am Arbeitsplatz gemacht.
Beim entwickeln im Fotogeschäft wurde meinem Kollegen dann gesagt, dass ich die Fotos unbearbeitet hätte lassen sollen usw.
1. Habe ich das als unverschämt empfunden.
2. Dann habe ich mir überlegt, warum das so.
Ich hatte das Gefühl, die Farben stimmen.....
Also Gesichter sehen aus wie Gesichter!
Uns dann so etwas :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten