• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich korrigieren

esge90

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum, fotografiere aber seit ca. 2 Jahren mit DSLRs.

Vor kurzem habe ich mir nun eine Vollformat (D610) zugelegt, mit welcher ich sehr zufrieden bin. Allerdings stört mich eines an meinen Ergebnissen: der Weißabgleich. Natürlich kann ich automatischen Abgleich einstellen, allerdings möchte ich versuchen so wenig wie möglich mit irgendwelchen Automatiken zu arbeiten, um immer besser auch hinter die Technik der Fotografie zu gelangen.

Wenn es also draußen, mittags um 14:00 Uhr, klarer Himmel, richtig viel Sonnenlicht ist und ich den Weißabgleich auf "klarer Himmel" einstelle, sind die Fotos wie gewünscht. Sobald sich aber irgendwas ändert werden auch die Farben der Bilder komisch.

Ich nutze Lightroom zur RAW-Bearbeitung und könnte den Weißabgleich ja manuell justieren, allerdings kennt ihr das bestimmt: nach einiger Zeit sehen immer mehr Temperaturen authentisch und gut aus, man weiß nicht mehr was "richtig" sein könnte. Es gibt auch eine Pipette mit der man auf eine "neutrale" Stelle klicken soll, meine Frage:
Was ist diese neutrale Stelle? Ist das reines weiß? Grau?
Es gibt auch solche Graukarten, also muss ja auch irgendein grau funktionieren, aber welches?

Wär toll wenn mir jemand helfen könnte, über andere Vorschläge bin ich auch dankbar!

Grüße Stefan
 
1. Wenn es nicht farbecht sein muß, ist der richtige Abgleich der gefällt.
2. Es gibt keinen "richtigen" Weißabgleich, nur einen Neutralen und der ist nicht immer das was ich erreichen will. (Beispiel: Schöne Frau in rotes Licht vom Sonnenuntergang getaucht. Mit einem neutralen Weißabgleich sieht es aus wie zu Mittag)
3. Wenn man mit der Pipette arbeitet sollte man eine neutrale Stelle finden. Weiße Kleidung ist gerne etwas bläulich, weil es dann weißer empfunden wird. Die Verwendeten Bereiche sollten weder Über- noch Unterbelichtet sein. Etwas ausprobieren und Punkt 1 beachten.
4. Bei Mischlicht muß man eh mind. einen Tod sterben
5. Wenn es farbneutral sein soll eine Graukarte in der Bildserie mitfotografieren.
 
Vor kurzem habe ich mir nun eine Vollformat (D610) zugelegt, mit welcher ich sehr zufrieden bin. Allerdings stört mich eines an meinen Ergebnissen: der Weißabgleich. Natürlich kann ich automatischen Abgleich einstellen ...

und warum machst du es nicht? Meine Nikon hat in 7 Jahren ganze 3x 'versagt' bzw. einen mir nicht passenden WA genommen. Und das nur bei extremem Kunstlicht in Gebäuden.



Sobald sich aber irgendwas ändert werden auch die Farben der Bilder komisch.

? könntest du den Satz nochmals erklären? Wo wird was geändert, in der Nikon oder in LR?
 
Danke für die Antworten!

@Georgius: Ja dieses Mischlicht ist problematisch, hab ich auch schon gemerkt. Ich wollte lediglich wissen was unter "neutral" zu verstehen ist. Du sagst weiße Kleidung sollte eher etwas bläulich wirken, aber was ist neutral wenn nicht ein weißes Kleid? Der graue Himmel? Wie arbeite ich mit dieser Pipette? Und jedes mal ne Graukarte mitfotografieren ist mir ehrlich gesagt zu aufwändig, das kann ja nicht die Lösung sein. Im Notfall befolge ich einfach 1. ...

@Hanky: gewöhn dir an Posts komplett zu lesen, danke. In meiner Frage steht auch beschrieben warum ich gerne von der Automatik die Finger lassen würde.
Mit irgendwas hab ich in diesem Zusammenhang auch wirklich IRGENDWAS gemeint, sei es Lichtsituation oder die Kameraeinstellung.
 
Straßen, Hausmauern,... einfach ausprobieren und Punkt 1 beachten. Und ja, automatischer Weißabgleich ist nichts böses, besonders wenn man Raw verwendet.
 
Ok vielen Dank euch beiden, auch für die Links. Sieht hilfreich aus, werd mich aber erst heut Abend damit befassen können. Ich werde in nächster Zukunft mal so vorgehen die Automatik zu verwenden und mit der Pipette in LR etwas rumspielen, mal sehen wies klappt :-)
 
Natürlich kann ich automatischen Abgleich einstellen, allerdings möchte ich versuchen so wenig wie möglich mit irgendwelchen Automatiken zu arbeiten, um immer besser auch hinter die Technik der Fotografie zu gelangen.

Wenn es also draußen, mittags um 14:00 Uhr, klarer Himmel, richtig viel Sonnenlicht ist und ich den Weißabgleich auf "klarer Himmel" einstelle, sind die Fotos wie gewünscht. Sobald sich aber irgendwas ändert werden auch die Farben der Bilder komisch.

Genau deswegen kam der Vorschlag mit der Automatik, die Werte sind Festwerte und das Licht hält sich einfach nicht an die Festwerte.
Ich habe immer Auto an, probiere in LR wenn mirs nicht gefällt einfach mal durch, oft liege ich dann zwischen Kamera und LR Automatik, aber nie auf den Festwerten.
 
Ich habe immer Auto an, probiere in LR wenn mirs nicht gefällt einfach mal durch, oft liege ich dann zwischen Kamera und LR Automatik, aber nie auf den Festwerten.
Das Licht hält sich nun mal nicht an feste Werte und die Bildinhalte sind farblich verschieden gewichtet.
Wenn du bspw. bei blauem Himmel etwas total blaues aufnehmen willst ist doch klar das ne Automatik durcheinander kommen muss.
Das sind Werte die man als Empfehlung sehen sollte - mehr nicht.
 
Wenn es also draußen, mittags um 14:00 Uhr, klarer Himmel, richtig viel Sonnenlicht ist und ich den Weißabgleich auf "klarer Himmel" einstelle, sind die Fotos wie gewünscht. Sobald sich aber irgendwas ändert werden auch die Farben der Bilder komisch.

Genau das Gleiche mit der Belichtung, kenne ich. Wollte ich vom Stativ aus die Änderung auf der Straße festhalten wie sich im Lauf des Tages die Parksituation ändert. Ich habe morgens die Belichtung gemessen und eingestellt. Leider sind fast alle Bilder nicht gut (nur die morgens). Mittags - die sind total überbelichtet.
Also wenn du manuel machst, musst du dennoch die Farbtemperatur messen und dann manuel an der Kamera einstellen - verstehst du? Also entweder bei der Aufnahme mit entsprechendem Gerät messen, oder eben Graukarte oder eben nach Geschmack. In RAW ist das relativ gleich. Bei JPG sollte der Weißabgleich vor der Aufnahme festgelegt werden. Die Automatik ist da nicht mal so schlecht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten