• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich Korrektur was steckt dahinter?

Mixme

Themenersteller
Habt ihr viell. ein Tipp wie ich bei der Kamera (Canon EOS450D) den Weißabgleich stellen soll?Für Partyfotos. Also ich hab den immer auf Automatik und ein Freund hat noch was an der WB-Korrektur gemacht A2,G2/+-0. Habt ihr viell tipps was man bei der WB-Korrektur besser einstellen kann um noch schönere Farbtöne,Hauttöne etc. für Partyfotos zu bekommen? Oder passt die einstellung von meinem Spezl schon...bei dieser WB-Korrektur kenn ich mich leider 0 aus...

Danke schonmal
 
Am besten machst dich schlau darüber, was der Weißabgleich und Farbtemperatur bedeuten. Dann wirst du schon verstehen, warum es gerade dafür keine Standard-Einstellung gibt. Es ist extrem situationabhängig und verschiebt sich z.B. an sonnigen Tagen schon bei kleinen Wolkenflecken.

Am einfachsten ist es, du fotografierst in RAW und hast du anschliessend freie Hand bei der Manipulation des WB!
 
Hmm ok danke. Das stimmt logisch das ist je nach Situation. Ich dacht viell gibts da sowas wie ne goldene Regel.
Aber danke trotzdem ^^
 
Du kannst natürlich am Ort mit einem weißen Blatt Papier messen, dann bekommst du recht neutrale Töne. Ich habe mir zu diesem Zweck mal "warmcards" gekauft, das sind schwach bläulich eingefärbte Karten, die die Hauttöne etwas wärmer machen. Benutzt habe ich sie aber selten, sondern bin auch recht schnell zum RAW Format gewechselt.

Grüße, Uwe
 
@Mixme,

liest du auch ab und zu das Handbuch? Ich kenne das EOS 450D-Handbuch nicht, aber in meinem Olympus E-410-HB wird das Zusammenspiel von Weißabgleich und Farbtemeratur gut erklärt. Ich hoffe, daß es bei dir ähnlich ist.

Gruß Phoenix66
 
Wenn Du RAW nicht willst, bleibt nur eine brauchbare Messung vor Ort. Es eignet sich jede nicht zu dunkle Fläche von neutraler Farbe, also weiß oder grau. Das wird Dir aber bei Beleuchtung mit Farbfiltern nicht viel helfen. Da steht der eine unter rotem, der nächste unter blauem Licht. Abgesehen davon macht es die Stimmung kaputt, wenn man auf neutrale Farben hin ausmisst.

--lox
 
würde auch in RAW knipsen und im Nachhinein einen Weißabgleich machen.

Ich mache ihn immer mit der Pipette und Regle dann noch manuell nach bis ich mit dem Ergebnis zufrieden bin.

Wie lox sagt kann ein richtiger Weißabgleich das Bild relativ schnell "kaputt" machen bzw die Stimmung auf diesem.
 
da du ja partyfotos machst ist doch der weißabgleich egal, denke mal du blitzt die leute an, anders kommst du wohl kaum zu guten fotos.

blitz + automatischer weißabgleich = awb blitzlich

was den weißabgleich ohne blitz betrifft rate ich zu manuellen weißabgleichen an die lichtquellen angepasst mit einem taschentuch. und wenn du dich jetzt mal ne halbe stunde hinsetzt und das handbuch durchliest zu dem kapitel findest du auch sicher wie das geht.

automatik
awb1autoez4.jpg


kunstlicht 1
awb2kunstlichtfg6.jpg


kunstlicht 2 (leuchtstoffröhre)
awb3kunstlicht2py6.jpg


manuell
awb4manuellql9.jpg



nur ein beispiel.
 
Das stimmt nicht in jedem Fall; ich hatte schon Fotos, bei denen diese Methode versagt hat. Wenn nämlich das Hauptlicht gefärbt wird (zum Beispiel durch Reflexion an einem grünen Gegenstand), kannst Du später, wenn Du auf etwas weißes weißabgleichst :D in Schattenpartien rötliche Schimmer bekommen -- oder auch auf Flächen, die anders ausgerichtet sind als die für die WB verwendete (weil die weniger gefärbtes Licht reflektiert).

Aber die Farbe Deines Sprudels kennst Du selbst ja am besten. :)
 
Ich mache den Weißabgleich meiner Raws immer im Lightroom mit der Pipette. Dazu hätte ich eine Frage; wenn ich den Bildschirm nach einem neutralen grau absuche, dann zeigt die Anzeige ja immer einen RGB Wert an, z.B. 60 61 60 oder so.

Welchen Wert hat denn ein neutrales grau? Alles hundert ist weiß und alles 0 ist schwarz. Aber was wäre der richtige grau Wert :confused: :o
 
Grau ist, wo die 3 Komponenten im gleichen Verhaeltnis zueinander sind. Wenn Du einen Farbstich hast, dann sollten die 3 Komponenten bei grauen Flaechen gleich sein, sind es aber nicht. Wenn Du einen Weissabgleich machst, dann suche Dir eine Stelle, die Grau werden soll, die Zahlenwerte sind dabei egal. NACH dem Weissabgleich sollten die Zahlen dann passen.
 
Also 0-100 gilt nicht beim RGB-Farbraum, denn hier gilt jeweils 0-255....

Demnach liegt ein absolut neutrales Grau bei 128-128-128, ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben das für Monitore eher ein 120-120-120 in Frage kommen würde, bin mir da aber nicht mehr sicher...
Wenn ich mir aber meine Graukarte mit einer grauen Fläche am 40" LCD vergleiche, dann gefällt mir die 120-120-120 Fläche besser als die 128-128-128...aber das ist ja eh eher subjektiv, denn da spielen noch so viele andere Faktoren und äußere Störeinflüsse eine Rolle, das man es nie exakt hinbekommt.

Hier mal die anderen Farbraumwerte (bei RGB 128-128-128):

HSB: 0-0-50
Lab: 54-0-0
CMYK:55-45-42-7

Möge mich bitte jemand korrigieren falls meine Angaben hier fehlerhaft sind....
 
Also 0-100 gilt nicht beim RGB-Farbraum, denn hier gilt jeweils 0-255....

Demnach liegt ein absolut neutrales Grau bei 128-128-128

Nee,das stimmt nicht! Ein neutrales Grau heisst wie @Hoogo schon geschrieben hat das die drei Werte für RGB gleich sind. Wie hell oder dunkel das Grau ist spielt keine Rolle hierbei. Einzige Einschränkung ist: zu hell sollte es nicht sein, da es dann bei zu reichlicher Belichtung zu Tonwertabrissen kommen kann und mann dann nicht mehr "sieht" ob R=G=B ist.

... ich meine aber mal irgendwo gelesen zu haben das für Monitore eher ein 120-120-120 in Frage kommen würde, bin mir da aber nicht mehr sicher...
Wenn ich mir aber meine Graukarte mit einer grauen Fläche am 40" LCD vergleiche, dann gefällt mir die 120-120-120 Fläche besser als die 128-128-128...aber das ist ja eh eher subjektiv, denn da spielen noch so viele andere Faktoren und äußere Störeinflüsse eine Rolle, das man es nie exakt hinbekommt.
Der absolute Wert für R=G=B=120 oder 128 oder ... spielt keine Rolle, da er ja von der Beleuchtung der Graukarte und den Reflektionseigenschaften der Graukarte abhängt. Wichtig ist hier nur, das R=G=B ist.
Das Histogramm auch nie aus den Augen verlieren!

Hier mal die anderen Farbraumwerte (bei RGB 128-128-128):
HSB: 0-0-50
Lab: 54-0-0
CMYK:55-45-42-7
Möge mich bitte jemand korrigieren falls meine Angaben hier fehlerhaft sind....

Nein, das stimmt so nicht, Du kannst nicht einfach RGB in LAB oder CMYK umrechnen, da hier der Arbeitsfarbraum noch eine Rolle spielt.


@Dilettant: Mischlicht tut nie gut! Da versagt der Weissabgleich regelmäßig, da er innerhalb des Bilds variiert werden müsste und das kann die Software (bisher noch) nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten