Hallo,
ich hab mich mal folgendes gefragt: im Bracketing-Modus kann ich den WB +1 und -1 machen. Auch hab ich mal gelesen das zB für einen Sonnenuntergang "Bewölkt -2" ideal sei.
Nun meine Frage: wie bzw. wo kann ich beim WB sowas manuell einstellen? Hab leider im Handbuch nix gefunden und im Menü finde ich nur die Möglichkeit zwischen den Programmen zu wählen, eine Feinjustierung finde ich nicht
Anleitung:
du stellst den WB auf bewölkt, gehts ins Menü, dort auf Bracketing -> WB -> 2 Stufen.
Dann machst du ein Foto (kann von irgendwas sein), dieses Foto wird jetzt intern 3x verschieden bearbeitet, es werden also 3 Bilder gespeichert -
1) WB wie eingestellt
2) wie eingestellt +2
3) wie eingestellt -2
Dann gehst du wieder ins Menü, schaltest das Bracketing aus, gehst auf den Menüpunkt Punkt "Weißabgleich": dort gibts die Standards (Kunstlicht, Sonne, etc.) und unten steht "Pre" -> von Bild laden -> Bild auswählen -> in diesem Fall das letzte Bild wählen ENTER
Fertig. Jetzt steht am Monochrom-Display oben auch nicht mehr das Wölkchen sondern PRE und der gewählte Weißabgleich ist (wie du weißt) Bewölkt -2 .
Natürlich, mit einer D70 geht das einfacher, wirklich fein wirds mit Kelvin-Skala a la D200, aber die Anleitung klingt zwar kompliziert, ist aber ohne Stress in 30s umsetzbar - bei Landschaftsaufnahmen normalerweise kein Thema.
Ich persönlich find ja Bracketing in 3er Stufen auch ausreichend genau, so genau kann mas dann ja eh erst am kalibierten Bildschirm / am Ausdruck beurteilen.
Zu "Sonnenuntergang empfiehlt sich Bewölkt -2": habs zwar so konkret noch nie ausgetestet, glaube aber kaum, dass es ein allgemeines Rezept für Sonnenuntergänge gibt, die Idee aus von "bewölkt" mit WB-Bracketing den richtigen WB zu finden, is aber gut - theoretisch könnte man das ja noch weiterspinnen: erst Bracketing in 3er Stufen und dann von der neuen Referenz ausgehend nochmal in 1er Stufen... allerdings ändert sich ja das Licht beim Sonnenuntergang sowieso minütlich ein bisschen, macht also imho kaum Sinn.
Anderer Weg wäre, ein RAW Bild zu schießen, dann auf jpeg mit passendem WB entwickeln, auf den Speicher-Stick spielen, dann das Bild in der Kamera als "PRE"-Referenz wählen. Sollte eigentlich gehen, habs aber noch nie probiert.