• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich bei Schnee

Ist zwar jetzt etwas off-topic,

aber hier wurde geschrieben das der Schnee blau ist.
Ich habe das früher auch schonmal in einem Fotoforum
gelesen. Hier oder woanders.
Wie sollte das möglich sein. Ich bin nicht farbenblind.
Auch meine Freunde, Bekannten und sonstige Leute die
ich kenne sind nicht farbenblind.
Trotzdem sagen alle, der Schnee ist weiß:confused:

Wie sollte es möglich sein, das sich so viele Leute irren?

Fragende Grüße
Micha
 
Ich habe oben gesagt, dass der Schnee im Schatten blau erscheine, ebenso erscheint er auch bei eintretender Nacht, je dunkler es wird, desto tiefer wird die Farbe desselben werden. Um sich zu überführen, setze man vor ein Fenster, aus welchem man eine Schneefläche sehen kann, zur Abendzeit einen weißen Rahmen mit Papier überspannt, man mache in dasselbe eine Öffnung, sodass man auf den Schnee sehen kann, man trete in einiger Entfernung davon, und die Öffnung wird uns das schönste Himmelblau zeigen. Man mache mehrere Öffnungen in das Papier und um dieselben Kreise von verschiedenen blauen Schattierungen: So wird man das Zunehmen des Blaues stufenweis beobachten können, und ebenso des Morgens das abnehmende Blau, und man wird finden: dass der Schnee noch lange blau ist, wenn er einem ungeübten Auge weiß erscheint.

Das hat Goethe mal geschrieben. Aber genaueres weiß ich da auch nich drüber ^^

Ich wollte eigentlich nur sagen, dass dieser Thread mich animiert hat, meine nächsten Bilder testweise alle in RAW zu schießen.
 
Nachdem ich heute ein paar Landschaftsaufnahmen mit viel Schnee gemacht habe, bei denen ich testweise ca. die Hälfte als RAW gemacht habe, bin ich auc der Meinung: RAW ! RAW ! RAW ! RAW !

Die meisten JPGs sind nicht zu gebrauchen!!

Hoffentlich bleibt der Schnee noch eine Weile, damit ich die Aufnahmen noch mal machen kann. Es waren zum Glück Motive, die mir nicht weglaufen und die ich noch oft fotografieren kann ...

Wie geht das denn eigentlich bei analogen Filmen?? Da hatte ich nie Probleme. Würde mich mal interessieren, denn ich habe mir nie gedanken darüber gemacht.
 
Commander Roder schrieb:
... Wie geht das denn eigentlich bei analogen Filmen?? Da hatte ich nie Probleme. Würde mich mal interessieren, denn ich habe mir nie gedanken darüber gemacht.
Hallo

Bei Dias in der Projektion fehlt dem Auge im dunklen Raum eine bekannte Vergleichsfarbe, woduch oft starke Farbstiche kaum wahrgenommen werden. Es sei denn, auf ein blaustichiges Dia folgt unmittelbar ein rotstichiges oder umgekehrt.

Im Negativ-Positiv-Verfahren wird bei der Belichtung der Papierbilder mittels Farbfilterung entsprechend dem Durchschnittspublikumsgeschmack gegengesteuert.

Schnee im Schatten ist eindeutig blau wahrzunehmen. Auch malende Künstler als aufmerksame Beobachter stellen das so dar. Es ist auch physikalisch eindeutig, denn der Schnee im Schatten wird nur vom blauen Himmel und nicht von der Sonne beleuchtet. Die Beleuchtungsfarbe ist blau.

Freundliche Grüße ... Tonsillus.
 
Ich bin nicht farbenblind.
Auch meine Freunde, Bekannten und sonstige Leute die
ich kenne sind nicht farbenblind.
Trotzdem sagen alle, der Schnee ist weiß
Dein Auge nimmt vieles nur "vom Hirn gefiltert" wahr. Du "weißt unbewußt", daß sowohl die schattige als auch die sonnige Seite eines Schneehügels weiß sind, also gleicht Dein Hirn die Wahrnehmung aus. Würde man, nur um Dich zu ärgern, eine Seite eines Schneehügels bläulich einfärben, würdest Du sie trotzdem für weiß halten.

Abgesehen davon: Schnee ist (rein physikalisch) natürlich weiß, und zwar von allen Seiten. Er wird nur in der Natur von Licht unterschiedlicher Farbtemperatur beleuchtet, was die Kamera dann als unterschiedliche Farben aufzeichnet.
Das war/ist in der analogen Fotografie ganz genauso. Negative wurden zwar im Labor farbkorrigiert (also ein "analoger Weißabgleich" gemacht), aber wenn zwei Lichtfarben gemeinsam im Bild waren, hatte mindestens eine einen Farbstich.
 
Hallo, im "Auto" Modus kommen auch noch gute Resultate raus.
Kleiner Tipp: Ich war auch schon in Lappland bei bis zu - 40°, GENUG Akkus
mitnehmen. Die gehen schnell zu neige !!

Viel Spaß
 
Moin,

der Winter steht ja wieder mal fast vor der Tür..
Also mich interessiert das Thema auch sehr.
Ist der Schnee nun weiss oder blau??

Ich habe glaube ich in irgendeinem Buch gelesen, dass man den Schnee nicht als Referenzfläche für einen Weißabgleich nehmen sollte... Die Quelle finde ich nicht mehr, die Begründung habe ich vergessen.
Also kann mir das Jemand erklären? In Wikipedia ist der Schnee weiß. Das würde doch heißen ich könnte einfach in den Schnee fotografieren und fertig ist der manuelle Weißabgleich!?

Übrigens ich stelle meine Schneebilder auch im Rawkonverter ein.

Über eine sachliche Erklärung weswegen die Schneeflächen selbst ungeignet sind bin dankbar.

Gruß
 
Weiß Niemand welche Farbe der Schnee nun wirklich hat?

Also im Ernst, wer kann mir erklären weshalb wieso warum ein Referenzbild vom Schnee selbst nicht zum WB taugt?

Danke und Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten