• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich bei Konzerten

dafinnschi

Themenersteller
Moin,

Mal ne frage an euch Konzertfotografen :)

bei solchen Krassen Lichtshows , wie macht ihr das mit dem Weißabgleich?
hab mir schon Überlegt überall weiße karten hinzukleben :lol:

Man müsste ja bei fast jeden Bild den Weißabgleich im nachhinein ändern,durch das wechselnde Licht, also pi*Daumen. Gibts da irgendwelche Tricks, ausser die Band davon zu überzeugen weiße T-shirts zu tragen ? :p
 
Wieso willst Du den Weissabgleich immer ändern?
Magst Du keine farbigen Scheinwerfer? Denn Du versuchts ja anscheinend deren Licht neutral zu bekommen.
Wenn man wirklich etwas von der Lightshow sehen will, dann lässt man den Weissabgleich immer gleich und hat auch die Kamera am besten auf M stehen

Jens
 
Wieso willst Du den Weissabgleich immer ändern?
Magst Du keine farbigen Scheinwerfer? Denn Du versuchts ja anscheinend deren Licht neutral zu bekommen.
Sehe ich auch so. Ich würde den Weißabgleich auf Kunstlicht stellen. Dann bekommt man die Farben so, wie sie vom Lichttechniker gedacht sind...
 
Wieso willst Du den Weissabgleich immer ändern?
Magst Du keine farbigen Scheinwerfer? Denn Du versuchts ja anscheinend deren Licht neutral zu bekommen.
Wenn man wirklich etwas von der Lightshow sehen will, dann lässt man den Weissabgleich immer gleich und hat auch die Kamera am besten auf M stehen

Jens

Auf M lass ich die Sowieso, das Licht will ich auch nicht Neutral bekommen, aber wenn ich z.b. den weißabgleich setze (mit weißer Karte) wärend das Licht ROT ist, ist das Licht ja immernoch Rot! Wenn das licht dann auf BLAU wechselt, ist die hautfarbe ja nichtmehr korrekt? oder verstehe ich hier den Sinn vom Weißabgleich nicht.

Bei der letzden show, hatte der Drummer ein Weißes Resonanzfell für die Base Drum, das war super, und Bilder hatten ne super Farbe! (hab bei jedem bild hinterher den Weißabgleich nach der Base geregelt! )
 
Den Weissabgleich auf etwas weisses machen auf das vieleicht gerade ein roter Scheinwerfer geht bringt aber auch nicht viel.
Dann bist da dabei eben aus dem Rot eher ein Weiss zu machen und Neutral kann man das dann nicht nennen.
Wenn schon Weissabgleich dann etwas weisses auf das weisses Licht fällt.
Und da kann man es ansich auch gleich wie angesprochen auf Kunstlicht stellen.
Da muss man sich entscheiden: Will man die Lightshow wirklich so sehen wie sie ist (und dann ist das Gesicht halt blau wenn ein blauer Scheinwerfer drauf geht), oder versucht man immer die Gesichter weiss zu bekommen und die LIghtshow sieht dann halt nach nichts aus.
Bei grossen Konzerten haben die ansich immer noch Verfolger Spots in Weiss auf die Musiker so das man beides haben kann. Bei kleineren sind die Musiker halt manchmal auch bunt

Jens
 
Nochmal mit einem Beispiel von mir.
Weisses Licht von oben und ansonsten eher rotes.
Bei Weissabgleich auf das weisse Licht passt das so für alles und das rot sieht auch so aus wie es der Lichttechniker wollte.
Bei einem Weissabgleich vorher auf ein weisses Papier unter dem roten Licht wäre das Rot ein anderes als vom Licht Designer gewünscht und die Hautfarbe unter weissen Licht würde nicht mehr passen.
Also ansich interessiert es nur das wenn weisses Licht da ist, dieses auch weiss ist. Buntes Licht ist halt bunt ;)

Jens
 
also bei derart heiklen licht- und kontrastverhältnissen wie konzerten ist eh raw angesagt, und dann macht man den weissabgleich zuhause, oder?

also, was solls?

cheers, martin
 
das liegt wieder wie immer im auge des betrachters

bild 1 zeigt was zu sehen war, da der gitarrist unter einem grünen scheinwerfer stand.

bild 2 zeigt was eine änderung des weisabgleichs bewirken kann.

bild2 sieht vielleicht schöner aus, zeigt aber nicht das was real vor ort war.
 
Bei sowas nehme ich einen festen Kelvinwert, meist 3200K je nachdem was das ungefärbte Grundlich hergibt, und dann bleibt es so.

Gruss
Boris
 
Ich habe gerade mal in meinen alten Konzert und Zikusbilder nachgeschaut. Da liegen die Kalvin Werte bei 2700 - 3200.
Am besten immer in Raw fotografieren. In den Bildern findet man meistens einen weiß ausgeleuchteten Bereich nach dem man mit der Pipette den Weisabgleich machen kann.

Gruß Thomas
 
Danke schonmal :)

Raw ist standart :D


ich war ja am suchen nach einem trick um genau das zu erreich ich werde mal auf weißes licht achten, danke :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten