• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weißabgleich bei EOS 60 D

kreisleriana

Themenersteller
guten Morgen,
ich habe erstmals eine Canon gekauft, eine gebrauchte 60D und mich einmal mit der Kamera auseinander gesetzt, wie gesagt die erste Canon Kamera ( vor vielen Jahren mehrere analoge Leicas ), daher Eingewöhnen an die Menu-Führung.

Einiziger Kritikpunkt: Die spärliche Information im Sucher , v.a.dass der gewählte Modus ( M, Av, Tv,.....) nicht im Sucher eingeblendet wird, finde ich sehr unpraktisch, ansonsten ist aber alles zur Zufriedenheit.

Nun zur Frage: ist der automatische Weißabgleich bei Canons immer etwas warm-farbstichig? Die Bilder tendieren dabei zu einem sehr leichten Gelb/ Orange, um reines Weiß abzubilden ( Jpg natürlich, bei RAW ist es ja gleichgültig) muss ich 4 bis 5 Stufen nach Blau korrigieren, dann wird eine grüne Wiese aber wiederum recht kühl.
Wie gesagt RAW ist das ohne Belang, Jpg aber schon.
im angehängten Bild von links nach rechts 0 Korrektur, Blau +4 und Blau +5
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nun zur Frage: ist der automatische Weißabgleich bei Canons immer etwas warm-farbstichig?

Eigentlich ist der automatische WB ziemlich ausgewogen, aber in der Tat, wenn überhaupt, dann eher gelb als zu blau. Das ist durchaus Canon "like". Ich finde es allerdings oft sehr stimmig.

Zu den Bildern kann ich nichts sagen, ich weiß weder, wie das Licht da war, noch, wie das Weiß in echt wirkt, vielleicht ist es ja etwas gedeckt (was sehr oft gemacht wird, man gibt einen Stich braun oder gelb in die weiße Farbe). Ich stimme jedenfalls mit Sicherheit nicht meine JPGs mit B+5 ab, das wäre mir viel zu blau.
 
....
Nun zur Frage: ist der automatische Weißabgleich bei Canons immer etwas warm-farbstichig?

Hast Du Dir mal überlegt wie die Kamera überhaupt versucht die Farbtemperatur zu treffen. Eigentlich ein Wunder, dass es überhaupt so gut funktioniert.

In wie weit die Kamera wirklich daneben liegt kannst nur testen wenn Du eine farbneutrale Fläche ablichtest.

Desweiteren frage ich mich wie Du denn die Bilder überhaupt bewertest.
Wennst im Bild 0 mal durch die weissen Bereiche klickst, dann erhältst eigentlich sehr oft gleiche RGB-Werte was eigentlich echtem Weiss entsprechen würde. In den anderen beiden Ausschnitten sind die Werte deutlich blaulastig.

Kannst Du eigentlich ausschliessen, dass Dein Monitor die Farben zu warm wiedergibt?
 
Danke, das mit der Monitor Kalibrierung des PCs habe ich mir auch überlegt, aber bei anderen PCs ist das Ergebnis sehr ähnlich. hier noch zwei Vergleichsbilder: links Canon in Werkseinstellung, rechts eine Panasonic Bridge mit automatischem Weißabgleich, nochmals die Hütte und dann ein rein-weißes Blatt
Die Hütte ist in RAL 9010-Reinweiß gestrichen ( Cremeweiß wäre RAL 9001), Witterung: Sonnenlicht.
Am PC Monitor ist weiß auf 6500 K kalibriert .
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
......hier noch zwei Vergleichsbilder: links Canon in Werkseinstellung, rechts eine Panasonic Bridge mit automatischem Weißabgleich, nochmals die Hütte und dann ein rein-weißes Blatt
.....

Auch hier hat die Kamera eigentlich alles richtig gemacht.
Geh doch mal in einem Bildbearbeitungsprogramm mit der Pipette auf die weisse Fläche und sieh Dir die RGB-Farbverteilung an.

Die Panasonic-Bilder sind deutlich blaulastig.
 
Auch hier hat die Kamera eigentlich alles richtig gemacht.
Geh doch mal in einem Bildbearbeitungsprogramm mit der Pipette auf die weisse Fläche und sieh Dir die RGB-Farbverteilung an.

Die Panasonic-Bilder sind deutlich blaulastig.

danke, tatsächlich, dass die Panasonic stark ins Blaue tendiert, ist deutlich, dass aber das andere Reinweiss ist, ist verblüffend, dass die Augen einen so täuschen können..:confused:
Hier noch eine Testaufnahme mit der Canon, Blau auf +4 gestellt, das weiße Blatt auf der leicht getönten Bank kommt mir subjektiv Reinweiß vor, ( am leicht roten Rand scheint die rote Unterseite durch) ,aber der RGB Regler sagt, das weiße Blatt ist blau ( RGB 209-215-232) und die getönte altweiße Bank ist weiß ( 193-193-193) :confused::confused::confused:
Werd wohl mal zum Augenarzt gehen ....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ist dein Monitor doch zu weit von der Realität entfernt und zu warm eingestellt?

Kann aber auch an deinem Umgebungslicht oder dem Raum liegen.

Die Sinne klappen in absoluten Zahlen nicht, relativ dafür sehr gut. Deshalb ist ein Farbstich (zB bei getönten Brillen) kein Problem und es fällt einem nicht weiter auf.
 
Unsere Wahrnehmung interpretiert Farben und Helligkeiten im Vergleich und nach Gedächtnis, Kamerasensoren messen absolut. Das ist der Unterschied.

Deshalb siehst du die Bank in gebrochenen Weiß, im Vergleich zum vermeintlichen Neutralweiß des Papiers, das dir durch den Blaustich heller erscheint. Heller=weißer (sagt Hirn). Alles ganz normal, kein Fall für den Augenarzt.
Der sonnenbeschienene Teil der weißen Türe erscheint dir gelblich im Gegensatz zur überwiegend schattig-blauen und blaufarbigen Umgebung.
Sehen lernen, bewußt machen, warum du was siehst.

Die menschliche Wahrnehmung hat den Vorteil, in jedem Licht zu funktionieren, wir erkennen Weiß als Weiß, egal in welches Licht unsere Umgebung getaucht ist.
 
Solltest du überwiegend in JPG fotografieren und keine oder selten RAWs bearbeiten wollen, kommst du um den individuellen Weißabgleich nicht herum. So schlau ist die Kamera nicht, dass sie erkennt, was du im Bild als Basis für "deinen" Weißabgleich verwenden möchtest. Die Voreinstellungen basieren auch nur auf Durchschnittswerten und der automatische Weißabgleich basiert auch nur auf Durchschnittswerten.
Am Ende ist es so, dass du quasi jedes Bild separat einstellen müßtest...anderes "Weiß" im Motiv, anderes Licht/ Tageszeit, anderes Objektiv, etc.

Wenn dir das kühlere Bild mit Blau +5 besser gefällt, so stelle es dir so ein. Allerdings kann dir dann passieren, dass andere Betrachter dies wiederum kritisieren. Eine perfekte Lösung wäre am Ende nur die EVB mit individuellen Weißabgleich pro Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten