• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weissabgleich bei 300D

MarcusS

Themenersteller
Hallo zusammen.
Ich habe eine Verständnisfrage zum Weißabgleich.
Bei der 300D kann ich den Weißabgleich anpassen, von Kunstlicht über Neonröhrenlicht, Tageslicht oder bewölkung usw... und auch bei Blitz.
Wenn ich zB in einem Raum mit Halogenlicht plus Blitzlicht fotografieren möchte, welche Einstellung wäre dann besser: Kunstlicht oder Blitz?
Oder arbeitet Ihr nur mit AWB?:confused:
Danke im voraus für Eure Antworten!
Grüße
Marcus
 
Dann würde ich schauen, welches Licht überwiegt...

Ansonsten in RAW fotografieren. Da kannst du den Weißabgleich noch nachträglich vornehmen!

Gruss flo
 
Einfach ausprobieren was besser passt! Ich schätze in diesem Fall eher die Blitzlicheinstellung. Anonsten einfach in Raw Fotografieren dann kannst du den Weißabgleich am PC nachträglich anpassen und das Problem ist gelöst!

Edit: Flo war wie so oft schneller*g*
 
;) Doppelt genäht hält besser...
 
Danke, Jungs!
Dann werde ich bei unklaren oder unsicheren Situationen in Raw fotografieren.
Grüße
Marcus
 
Also ich fotografiere mit meiner 300ter auch im RAW- und AWB-Modus. Lieber über CS2 den Weißabgleich nachbearbeiten, als das Bild wegschmeissen zu müssen...

/ Mache dieses übrigens vor allem in der Diskothek wo ich arbeite so, da sich die Umstände (Umgebungshelligkeit/ Beleutungsart/ usw.) ständig ändern. Und jedes mal die Weißabgleich neu einzustellen wäre einfach zu aufwändig. \

MfG SirLocke
 
Wenn ich zB in einem Raum mit Halogenlicht plus Blitzlicht fotografieren möchte, welche Einstellung wäre dann besser: Kunstlicht oder Blitz?
Da hast Du (vielleicht unbewußt) ein heißes Thema angesprochen: Heutige Blitzgeräte arbeiten mit einer fixen Farbtemperatur und können sich nicht an Raum-Lichtquellen anpassen, was beim Aufhellblitzen aber sehr wünschenswert wäre. Nikon legt seinem SB800-Blitz einen Satz Filterfolien bei, mit denen eine grobe Anpassung an Halogen- und Leuchtstoffröhrenlicht erfolgen kann, aber das ist für die meisten Nutzer noch zu umständlich. Was wirklich noch auf dem Markt fehlt, ist ein Blitzgerät, das seine Lichtfarbe gemäß Kamera-Weißabgleich anpassen kann.

Hier hab ich mehr dazu geschrieben: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=489983&postcount=7
 
SirLocke schrieb:
Also ich fotografiere mit meiner 300ter auch im RAW- und AWB-Modus. Lieber über CS2 den Weißabgleich nachbearbeiten, als das Bild wegschmeissen zu müssen...

/ Mache dieses übrigens vor allem in der Diskothek wo ich arbeite so, da sich die Umstände (Umgebungshelligkeit/ Beleutungsart/ usw.) ständig ändern. Und jedes mal die Weißabgleich neu einzustellen wäre einfach zu aufwändig. \

MfG SirLocke


hi SirLocke,

über welche funktion kann man im CS2 den weißabgleich nachbearbeiten?

danke

daniel
 
In der Lichttechnik gibt es "eigentlich" bloss zwei Zustände: Tageslicht und Kunstlicht. Das bezieht sich auf den Sektor von Events, Film, Messen, usw.

Somit solltest du mit einem einzigen Filter klarkommen, sprich einem Filter der deinen Blitz auf Kunstlicht konvertierst. Du wirst bis auf wenige Ausnahmen, z.B. eine Tiefgarage mit Leuchtstoffbeleuchtung, damit ganz gut fahren.

Du wirst schnell merken, da du ein Mittelmaß finden mußt in der RAW Verarbeitung, egal ob du nun einen konvertierten Blitz benutzt oder nicht.

Einen Automatikblitz der die Temperatur und Farbe ändert, würde sich duch eine CMY Farbmischeinheit + Korrektureinheit technisch sicherlich lösen lassen. Im Prinzip macht ein Multifunktionsscheinwerfer ja nichts anderes.

Eigentlich ein ganz guter Ansatz, ich denke wenn die Entwicklung im LED Sektor weiter so rasant anhält, wird so ein Gerät früher oder später auf den Markt kommen. Den somit wären jegliche mechanischen Probleme anulliert und das Ganze könnte kostengünstig produziert werden.
 
MarcusS schrieb:
Wenn ich zB in einem Raum mit Halogenlicht plus Blitzlicht fotografieren möchte, welche Einstellung wäre dann besser: Kunstlicht oder Blitz?
Mischlicht ist immer ganz schlecht, das ist selbst mit RAW nicht zu retten. Die mit Blitz belichteten Bildteile haben Tageslichttemperatur (etwa 5600 Kelvin) und die mit Kunstlicht belichteten Teile haben etwa 3200 Kelvin. Im ungünstigsten Fall kannst du daraus nur noch eine S/W-Aufnahme machen.
Mischlicht für Farbfotos unbedingt vermeiden!
 
SirLocke schrieb:
Also ich fotografiere mit meiner 300ter auch im RAW- und AWB-Modus. Lieber über CS2 den Weißabgleich nachbearbeiten, als das Bild wegschmeissen zu müssen...

Ich mach' meine Bilder eigentlich nur noch im RAW- Format, nicht nur wg. des WB, sondern auch wegen der kamerainternen Nachschärfung und was da sonst noch so mit angestellt wird.
Aber den WB stell ich am PC mit dem RAW- Shooter ein. Scheint mir besser zu sein als das PSH interne Tool

LG
Hagen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten