• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiß vor weiß ect.

LisaH

Themenersteller
ich muss für eine aufgabe wissen wie ich ein weißes ei vor weißem hintergrund unterschiedlich fotografiere ohne das ich den aufbau verändere.

aufgabe ist folgende
1x Ei weiß & Untergrund weiß,
1x Ei weiß & Untergrund schwarz,
1x Ei schwarz & Untergrund weiß und
1x Ei schwarz & Untergrund schwarz

ich habe nur absolut keine ahnung wie ich das machen soll und bitte nun wirklich um hilfe von leuten die sich damit auskennen..
 
AW: weiß vor weiß ect.

Ist das die Aufgabenstellung?

Also immer das gleiche Ei (weiß, vermutlich) aber unterschiedlich ausgeleuchtet, so dass es mal weiß, mal schwarz erscheint, desgleichen beim Untergrund?
 
AW: weiß vor weiß ect.

Ich hätte ne Idee... aber du willst ja nur hilfe von Leuten, die sich wirklich damit auskennen :o Willst du die Idee trotzdem hören?
 
AW: weiß vor weiß ect.

und ja also ich habe viele leuchten zur verfügung die muss ich einmal aufbauen und die müssen dann so stehen bleiben und dnan muss ich nur mithilfe der stärke des lichts und der kameraeinstellung die bilder so hinbekommen das das ei mal weiß auf weiß ist das weiß aussieht aber der hintregrund schwarz und dann nochma das ei schwarz und der hintergrund weiß und dann beides schwarz..aber so das man das ei noch erkennt und nicht alles schwarz natürlich..meine frage wie stelle ich am besten das licht auf und wie bekomme ich diese wechselde beleuchtung hin..
 
AW: weiß vor weiß ect.

Ei weiß & Untergrund weiß:
  • eine Softbox, nah ran
1x Ei weiß & Untergrund schwarz,
  • kein Umgebungslicht -> Untergrund schwarz
  • mit einem Extremen Snoot versuchen, nur das Ei anzuleuchten
1x Ei schwarz & Untergrund weiß
  • hartes Licht von senkrecht oben
  • mit einem Gobo das Ei abschatten
1x Ei schwarz & Untergrund schwarz
  • Licht aus (also einfach unterbelichten)


Kannst du das Ei ausblasen und an einem Faden aufhängen? Dann hättest du bessere Chancen, das Licht des Hintergrundes separat vom Ei-Licht zu regeln.

Sollst du das ganze praktisch oder nur theoretisch umsetzen?

Gruß
barfoos
 
AW: weiß vor weiß ect.

gabs da mal nich was von brösel?

"ei bläck!" "ei weiss!"

:confused:

edit: noch eine konstruktive frage, um alles besser zu verstehen: an welcher schulart bekommt man denn solche aufgaben, ohne vorher das rüstzeug zur lösung bekommen zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: weiß vor weiß ect.

sowas bekomme man an ner fh .. learning by doing halt aber will net den ganzen tag im studio stehn und am ende nicht hinbekommen..

erstma danke für den tipp aber leider darf ich die beleuchtung ja net ändern.. und das ei ist vom hintergrund weit entfernt da hab ich schon ein system..
 
AW: weiß vor weiß ect.

und ja also ich habe viele leuchten zur verfügung die muss ich einmal aufbauen und die müssen dann so stehen bleiben und dnan muss ich nur mithilfe der stärke des lichts und der kameraeinstellung die bilder so hinbekommen das das ei mal weiß auf weiß ist das weiß aussieht aber der hintregrund schwarz und dann nochma das ei schwarz und der hintergrund weiß und dann beides schwarz..aber so das man das ei noch erkennt und nicht alles schwarz natürlich..meine frage wie stelle ich am besten das licht auf und wie bekomme ich diese wechselde beleuchtung hin..

Erstmal zwei Tipps, die auch in deinem Interesse liegen sollten. Du solltest die Groß- und Kleinschreibung, sowie die Satztrennung, verinnerlichen und anwenden. Hier gehört es zum guten Ton Kommas und Punkte zu setzen. Dann liest sich deine Anfrage auch viel leichter und du bekommst mehr Antworten. ;)

Zu deiner Aufgabenstellung.: Will dir jetzt nicht alles vorher verraten, denn das ist sicher nicht der Sinn, warum dir die Aufgabe gestellt wird, aber ein paar Tipps sollten die Lösung bringen ;)

Ei (weiß) - Hintergrund (weiß)
-> Typische Highkey-Aufgabe (wenn dir das Wort völlig unbekannt ist, dann geht dein Lehrer davon aus, dass du Wikipedia bedienen kannst ;) )

Ei (schwarz) - Hintergrund (schwarz)
-> Typische Lowkey-Aufgabe (siehe oben, Wiki hilft)

Ei (schwarz) - Hintergrund (weiß)
Gegenlichtaufgabe, belichten auf den beleuchteten Hintergrund.

Ei (weiß) - Hintergrund (schwarz)
Blende weit zu, Licht aufs Ei.
 
AW: weiß vor weiß ect.

Vielen lieben Dank für die Tipps bringt mich echt weiter
und ich werde deinen Rat befolgen ;)
 
AW: weiß vor weiß ect.

Hier mal, wie ich herangehen würde:

eieiei.gif


rot (Wabenvorsatz oder mit Klappe vom Hintergrund abschirmen): ist an wenn das Ei weiß sein soll
orange: ist an wenn der Hintergrund weiß sein soll
grün: ist an wenn rot und orange aus sind.

Ziel der Übung soll wohl sein, einzelne Ebenen völlig getrennt voneinander auszuleuchten. Mach eine rote Folie vor den Hintergrund-Blitz und du hast ein weißes Ei vor rotem Hintergrund :D Dazu gibts auch einen Eintrag auf www.strobist.com: fertiges Bild - einzelne Lichter
 
AW: weiß vor weiß ect.

da danke ich erst mal unsere frau schavan für ihre bildungsinitiative. nimms mir nicht übel, du bist ein opfer davon und ich auch. da werden bildungspläne zusammengekaspert, fern aller realität. und die schüler und die lehrer sollen zusehen, wie sie damit zurecht kommen. ich finds gut, das du dich an ein forum wendest, das irgendwie kompetent ist. aber ich halt es für ein armutszeugnis, was von schülern und lehrern verlangt wird. ich unterrichte seit 9 jahren informatik an einer förderschule, habe bis heuite keinen lehrplan und muss meine rechner selber zusammenbasteln und jetzt les ich sowas von einer fh. sorry, aber ich krieg grade nen blutrausch.
mfg oscar
 
AW: weiß vor weiß ect.

Vielen lieben Dank für die Tipps bringt mich echt weiter
und ich werde deinen Rat befolgen ;)

Das freut mich. Vielleicht können wir ja auch bald ein paar Bilder von dir sehen. :)

da danke ich erst mal unsere frau schavan für ihre bildungsinitiative. nimms mir nicht übel, du bist ein opfer davon und ich auch. da werden bildungspläne zusammengekaspert, fern aller realität. und die schüler und die lehrer sollen zusehen, wie sie damit zurecht kommen. ich finds gut, das du dich an ein forum wendest, das irgendwie kompetent ist. aber ich halt es für ein armutszeugnis, was von schülern und lehrern verlangt wird. ich unterrichte seit 9 jahren informatik an einer förderschule, habe bis heuite keinen lehrplan und muss meine rechner selber zusammenbasteln und jetzt les ich sowas von einer fh. sorry, aber ich krieg grade nen blutrausch.
mfg oscar

Ohne jetzt gänzlich Off-Topic zu werden, aber zwischen einer FH und einer Förderschule gibt nicht nur betreffend der Didaktik und Lehrinhalte Unterschiede. An einer FH oder Uni ist es durchaus üblich, dass Aufgaben ohne Grundlageninformation vergeben werden. Auch ist es häufig so, dass die Aufgabe nie von einer Person alleine bewältigt werden können, ohne, dass darauf hingewiesen wird. Ziel ist es nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern die Herangehensweise wie man sich Zugang zu Wissen verschafft. Später in der Wirtschaft sollen Absolventen einer FH oder Uni selbstständig Probleme lösen können.

Ich finde, sich an den Technikbereich eines Foto-Forums zu wenden ist ein guter Schachzug, wenn es um technische Fragen aus der Fotografie handelt. ;)
 
AW: weiß vor weiß ect.

und ja also ich habe viele leuchten zur verfügung die muss ich einmal aufbauen und die müssen dann so stehen bleiben und dnan muss ich nur mithilfe der stärke des lichts und der kameraeinstellung die bilder so hinbekommen das das ei mal weiß auf weiß ist ...

Also, die Leuchtkraft der Blitze DARFST Du variieren, nur nicht die Position ? Also auch Leuchten ein- und ausschalten ? Dann geht das ja recht einfach. Ich denke, der Tip mit den typischen High-/Lowkey-Aufbauten und der Skizze ist richtig. Je nach eingeschaltetem Licht bekommst Du dann, was Du brauchst. Wahrscheinlich kommst Du mit 3 Blitzen und dem Ein- und Ausschalten sogar aus.

Denk einfach daran, dass wenn ein Objekt Ton in Ton abgebildet werden soll, dann sind es die Schatten bzw. Streiflichter die die Kontur nachzeichnen und das Objekt sichtbar machen. Ich glaube, dass ist der einzige "Trick" an der Aufgabe.

LG Conram
 
AW: weiß vor weiß ect.

Also dem Beitrag von masat ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Hätte ich soviele Blitze (Equipmentumfang noch im Aufbau ;-P) würde ich es genau so machen :)

/EDIT
Ich finde nebenbei die Aufgabe ganz interessant und glaube ich werde mich auch mal bei Zeit und Lust zur Übung an diese begeben :-P
 
ach wie schön, das ei.
das hab ich auch schon hinter mir...:lol:

einen kleinen tipp hab ich noch, der mir sehr geholfen hat:
da das fertige bild im endeffekt nur graustufen enthält, versuch zwischendurch mal ein braunes ei. das hebt sich deutlicher vom hintergrund ab, erscheint aber auf einem graustufenbild bei entsprechender belichtung wie ein weißes...
 
ich muss für eine aufgabe wissen wie ich ein weißes ei vor weißem hintergrund unterschiedlich fotografiere ohne das ich den aufbau verändere.

aufgabe ist folgende
1x Ei weiß & Untergrund weiß,
1x Ei weiß & Untergrund schwarz,
1x Ei schwarz & Untergrund weiß und
1x Ei schwarz & Untergrund schwarz

ich habe nur absolut keine ahnung wie ich das machen soll und bitte nun wirklich um hilfe von leuten die sich damit auskennen..

Hast du es schon gelöst? Finde die Aufgabe ganz lustig. Der Tipp mit dem braunen Ei ist auch sehr gut.

Das Ei muss halt weit weg vom Hintergrund, damit du beide getrennt steuern kannst. Es sollte hängen, damit der Hintergrund gleichzeit auch der Untergrund sein kann. Schatten auf den Untergrund werden doch hoffentlich nicht verlangt, oder? Als Hintergrundfarbe würde ich grau nehmen und ihn relativ groß wählen, damit es auch mit dem Abstand noch passt. Als Hintergrundlicht würde ich 2 Blitzköpfe links und rechts vom HG so positionieren, dass die Reflexionen vom HG nicht aufs Ei von hinten fallen und der HG völlig gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Das Ei würde ich mit einer kleinen Sobo aus ca. 45° von oben beleuchten und mit einem Reflektor von unten aufhellen. Sobo und Refkletor sollten möglichst nah am Ei stehen, damit der Lichtabfall nach hinten stärker ist und kein Licht auf den HG streut (Stichwort Inverse Square Law). Sollte es noch Streulichtproblem geben, wäre eine Wabe in der Sobo ein Lösungsansatz. Das Umgebungslicht kannst du über eine kurze Belichtungszeit eliminieren (Achtung: nicht kürzer als x-Synchronzeit). Damit das Ei noch genug Konturen vor weißem HG hat, würde ich links und rechts noch Abschatter aufstellen, die für Schatten am Ei sorgen. Damit das schwarze Ei noch vor schwarzem Hintergrund zu sehen ist, brauchst du noch zwei Konturlichter von hinten, die hinter Abschattern stehen müssen, damit sie nicht in die Kameralinse streuen.

1x Ei weiß & Untergrund weiß:
HG-Licht zwei Blenden heller als gemessen, damit aus Grau reines Weiß wird. Haupt-Licht ca. 1,5 Blende heller, damit aus Braun helles Weiß wird. Musst du einfach mal probieren, wann es gut passt und noch Strukturen im Ei erkennbar sind. Konturlichter aus.

1x Ei weiß & Untergrund schwarz:
HG-Licht aus. Haupt-Licht wie vorher. Konturlichter aus.

1x Ei schwarz & Untergrund weiß:
HG-Licht zwei Blenden heller als gemessen. Haupt-Licht aus. Konturlichter aus.

1x Ei schwarz & Untergrund schwarz:
HG-Licht und Haupt-Licht aus. Konturlichter ein, damit sich das schwarze Ei vor schwarzem Hintergrund noch abzeichnet.

Das ist jetzt rein theoretisch, weil ich so eine Aufgabe noch nie ausgeführt habe. Einige Dinge werde ich bestimmt vergessen haben, andere werden vielleicht nicht so funktionieren, wie ich mir das denke. Aber als Leitfaden kannst du es sicher benutzen.

Poste doch mal die Bilder und schildere genau wie du es gemacht hast. :)

P.S. Vielleicht kann man das Ei auch auf einem Spiegel stellen, statt es aufzuhängen. Bleibt nur die Frage, wie du es schaffst, damit das Ei steht;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. Vielleicht kann man das Ei auch auf einem Spiegel stellen, statt es aufzuhängen. Bleibt nur die Frage, wie du es schaffst, damit das Ei steht;-)

Das ist ganz einfach: Ei kräftig schütteln, damit die Trennung zwischen Eiweiß und Eigelb aufgelöst wird und senkrecht hinstellen. Das Eigelb rutscht nach unten und stabilisiert das Ei so senkrecht stehend ;) ... zumindest glaube ich, dass das so ging ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten