• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weiß/schwarz-farb effekt

Jonas-boy

Themenersteller
Hallo,

ich habe schon mehrere Bilder gesehen, die schwarz/weiß sind und ein Gegenstand farbig ist ! Wie kann man dies machen, wenn man kein teures Bildbearbeitungsprogramm hat ? (ich besitze nur Digital Photo Professional (war bei der Canon 400D dabei))

Viele Grüße
 
Sowas nennt sich color-key.
Such mal danach. Wirst sehr viel finden.
Geht ganz einfach. Einfach bei Farbe und Sättigung entfernen, bis auf den Gegenstand.
Also wenn den Gegenstand gelb ist, dann entfernst du sie Sättigung alles Farben bis auf gelb.
Gruß
 
Diese Variante hab ich noch nicht gehört.
Ich mach das normalerweise mit Ebenen, dazu brauchst du nicht mal ein "teueres" Bildbearbeitungsprogramm. Das können viele günstige auch.
Einfach eine Ebene farbig und eine SW und dann den Gegenstand in der SW-Ebene "ausradieren".
 
Hi,

ich finde keine guten Tutorials ! Die meisten sind mit PS (Photoshop) aber das Programm habe ich nicht ! Gibt es ein freeware Programm, das diesen Effekt "beherscht" ? ich denke mal leider nein..

Viele Grüße
 
Wenn Du in Zukunft mehr Bildbearbeitung machen möchtest, dann schau Dir mal Photoshop Elements 6.0 an. Du kannst bei Adobe ein 30-Tage-Testversion laden und kostenlos als Vollversion nutzen. Das Programm gibts für lächerliche 79,- Euronen zu kaufen. Das wäre mein Tipp.

Bei mir läuft die Testversion seit 14 Tagen und ich bin echt begeistert davon.
 
Mein Tipp ist: Steig mit Gimp ein. Du wirst lange brauchen um etwas zu finden, was du bei gimp vermisst und was es bei photoshop gibt. Photoshop Elements hat sogar teilweise weniger Funktionen als Gimp. Von Anfang an Photoshop zu kaufen, wenn man sich noch nicht sehr gut auskennt ist Geldverschwendung, sonst nichts.
Gimp ist Freeware und kann man hier runterladen:
www.gimp.org

Für diese Colorkeys hab ich mal ein kurzes video-tutorial (für gimp) gemacht. Die schwarz/weiß-umwandlung ist nicht optimal und auch ein paar andere Sachen kann man besser machen, aber ich wollte es möglichst einfach machen und nur das Prinzip erklären.

http://www.youtube.com/watch?v=jy6npHQFAJQ

Geht ganz einfach. Einfach bei Farbe und Sättigung entfernen, bis auf den Gegenstand.
Also wenn den Gegenstand gelb ist, dann entfernst du sie Sättigung alles Farben bis auf gelb.

Naja, man sieht öfter mal Bilder, die mit der Methode gemacht wurden... Das ist einfach zu ungenau und funktioniert auch nicht bei allen Bildern.
 
Schön, dass Du es geschafft hast.

Anmerkung: Nach Möglichkeit wandelt man nicht durch Entsättigung in SW um, sondern mit dem Kanalmixer. Dort kannst Du einstellen, wie stark jeder Farbkanal mit seiner Helligkeit in den Grauwert einfließt. Hier hätte sich sowas wie 70% Rot + 30% Blau angeboten, damit der Kontrast zwischen Blüte und Blättern stärker ist.

--lox
 
Gimp ist als freeware wohl die beste Wahl! Ich rate dir aber auch von Entsättigung ab und tendiere zum Kanalmixer. Da stehen dir mehr Möglichkeiten der Bearbeitung offen. Ansonsten immer mit Ebenen arbeiten. Dein erstes Foto ist dir aber gut geglückt ;). Viel Spaß noch!
 
joah, kanalmixer ist wirklich besser. Außer vielleicht bei kompaktknipsenbildern, da kann sich das rauschen schon ganz schön heftig verstärken, wenn man einen Kanal betont.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten