• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiß nicht welche Linsen mit sollen

-SG-

Themenersteller
In 2 Wochen werde ich schon in Panama sein. Es wird kein Backpacker Urlaub werden. Werde mich mehr oder weniger nur auf Bastimentos aufhalten. Es wird aber den einen oder anderen Ausflug geben.
Ich habe jetzt mal die Linsen eingepackt die ich mitnehmen möchte. Aber ich glaube ich bin übers Ziel hinausgeschossen.
Was meint ihr was sinnvoll ist und was man sich sparen kann?
Im Rucksack ist nun ein 8-16, 18-135, DA35 limited, FA50 und ein 70-200.
Die ersten beiden sollen auf jeden Fall mit. Bei den anderen bin ich mir unschlüssig. Das Tamron 70-200 ist halt schon ne Hausnummer was Größe und Gewicht angeht. Anderseits kann man mit ihr gut Portraits und etwas Makro machen. Macht das DA35 überhaupt Sinn? Als Alternative zum 70-200 könnte ich ein 85er mitnehmen.

Gruß
Sven
 
Ich kann dir sagen, welche ich mitnehmen würde. Also von meinen Objektiven.

Das 18-135mm we, das da35mm f2.4 und das 50-300mm we

Wenn ich die Aussicht hätte, tolle Nachtaufnahmen zumachen, dann noch das DA 50mm f1.4
 
Hi,
was sind denn Bastimentos?
Deine Auswahl finde ich ganz gut, aber Du hast schon recht, ist ne ganze Menge Glas. Ich persönlich bin nicht so weitwinklig unterwegs und würde daher das 8-16 in Frage stellen. Auch das 70-200: Für Tiere nicht immer lang genug, aber immerhin lichtstark. Für Portrait sicher gut geeignet, aber halt recht schwer und groß.
Und was ist mit Makros (Edit: Ach so, das 70-200)? Um gute Tips zu bekommen, solltest Du etwas mehr dazu schreiben, was Du gerne fotografieren willst. Kannst Du Objektive bei Deinen Ausflügen sicher "zu Hause" lassen?

MK

Edit2: Kommt es für Dich inFrage, vor dem urlaub noch ein Objektiv zu kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mehr der Festbrennweiten-Nutzer und bin der Meinung, dass man sich mit einer eingeschränkten aber ausreichenden Auswahl an FBs die interessanteren Motive sucht. Man muss dazu aber die Furcht aufgeben, Fotos zu "verpassen". Anders gehts nicht, dafür werden die bewusst geschossenen besser.

Lange Rede, kurzer Ratschlag:
DA15 Weitwinkel, DA35 immerdrauf, 85er für Portraits und Nahaufnahmen.

Dann hast du ne schön kompakte Fototasche. Nicht in die Versuchung kommen, das 50er zusätzlich mitzunehmen. Das kann man von 35mm croppen oder zwei Schritte aufs Motiv zugehen. Genauso kann man starke Weitwinkel mit 2-3 Fotos vom 15er Stitchen (z.b. mit Hugin). Geht wunderbar ohne Stativ, wenn man sich um die Kameraachse dreht und nicht um die eigene Körperachse.

Edit: Ich kann verstehen, dass die Herangehensweise abschreckend wirken kann. Wenn die Überwindung zu groß ist, würde ich allerdings den anderen Weg eindeutig gehen und dann nur 8-16 und 18-135 mitnehmen. Ansonsten macht man sich erstens sorgen ums viele (in der Unterkunft alleingelassene) Equipment, und zweitens geht genau die "Was soll ich mitnehmen"-Überlegung im Urlaub von vorne los. Solche im Hinterkopf spukenden Gedanken können mir im Urlaub gestohlen bleiben. Und die Fotos leiden darunter, genau wie die Entspannung und der Teil des Urlaubs, der nichts mit Kamera zu tun hat.

Für mich hieß das auf der vergangenen Reise durch S-O-Asien: DA21, DA70. Reichte prima!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem DA 18-135mm kann man auch etwas Macro machen. Abbildungsmasstab 1:4! (Tamron 1:3,1 wenn ich mich nicht irre), also 0,24 zu 0,32. Mit dem Tamron kriegt man kleine Motive dann 1/3 größer aufs Bild, als mit dem DA 18-135mm - hat 200mm und man kann näher ran.

Sicherlich ist das Tamron auch ein gutes Portraitzoom - das DA 18-135 im gewissen Rahmen aber auch (Freistellen mit 68mm ~F4,5 wie 50mm-festbrennweite mit ~F2,8 - kommt ein bischen auf die Entfernung der "Gesichter" an).

Wenn das Tamron mal zu schwer ist - man muss an einem Tag ja nicht alle Objektive in der Tasche mitschleppen - Weitwinkelzoom und DA 18-135. Man ist Flexibel damit. Für richtig schöne Landschaftsaufnahmen dürfen Festbrennweiten aber nicht fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das Tamron auch eher daheim lassen wenn das 18-135mm eh mit kommt.
Das 55-300 wäre ja ganz nett, scheinst du aber nicht zu haben. :/
"Ich" würde vermutlich wieder so verreisen:
8-16 Sigma
16-45 Pentax
55* Pentax
70-300 Sigma
2 Kamera-Bodys

Bzw. wenns länger dauert bis zur nächsten Reise, dann wird das 16-45 eher ein 16-85 und das 70-300 eher ein 55-300 sein. :ugly:
 
Immer wieder eine schwierige Aufgabe,
mein Setup lautet zur Zeit
Da15 Da 20-40 WR Da70 und das Da* 200 ggf. Noch den Konferter.
Nun muss ich sagen das 8-16 kenn ich nicht, wäre mir aber zu massiv, ja und die 18-135 Linse kommt bei mir auch immer wieder mal zum Einsatz gerade wenn ich mehr Urlaub machen will aber nicht ohne Kamera unterwegs sein will.

Schwierige Geschichte, jeder wird wohl auf seine Weise herangehen!

Gruß Percy
 
In 2 Wochen werde ich schon in Panama sein...Im Rucksack ist nun ein 8-16, 18-135, DA35 limited, FA50 und ein 70-200...
Ich würde auf das FA50 verzichten. Mir fällt da kein Motiv ein, das man nicht auch mit dem DA35 oder dem DA18-135 aufnehmen könnte.

Das 70-200 wäre mir zu schwer und hat mit 200mm auch recht wenig Brennweite am oberen Ende. Ich würde eher ein 55-300 oder 70-300 mitnehmen.
 
Ist immer eine schwierige Wahl aber ich würde das mitnehmen:

- Sigma 8-16
- 18-135WR
- DA35

dann hast du alles super abgedeckt und sei mal ehrlich, würdest du das 70-200 auf (Tages-)Ausflügen mitschleppen? und wenn es dann nur im Hotel liegt hätte ich persönlich zuviel Angst dass es "Beine" bekommt.
 
Immer wieder witzig, die Diskussion.....

Verhalten sich Landschaften, Gebäude, Menschen, Tiere im Urlaub anders als daheim? Mit wenigen Ausnahmen nicht, behaupte ich mal.

Also benötige ich in Panama, Tibet, Spanien und Buxtehude immer die gleichen Objektive für gleiche Aufgaben. Womit wir beim springenden Punkt wären: du schreibst kein Wort darüber, was du fotografieren willst. Also kann dir auch niemand sinnvoll raten, welche Objektive du dafür brauchst. Ich würde in Panama - wie fast überall - wahrscheinlich 80% meiner Bilder mit dem DA 300/4 plus TK (Tiere, Vögel, vermutlich gibt es eine Menge Kolibris dort) und dem Makro machen. Aber ich fotografiere ja auch in Manhattan noch wilde Truthühner und mache in Brooklyn Makros.....
 
Wenn ich über die Isla Bastimentos nachlese, finde ich da folgende Beschreibung:

Auf Isla Bastimentos gibt es ein kleines Dorf, ein paar Privatgrundstücke, kleinere Hotels und einige Eco-Tourismus Lodges. Die Insel ist ein kleines Paradies und mit seinem funktionierenden Ökosystem Heimat für viele verschiedene Tierarten wie zum Beispiel Faultiere, Brüllaffen, Frösche, Schildkröten, Schlangen und eine Vielzahl an exotischer Insekten. Ein Teil von Isla Bastimentos, sowie der Hauptanteil der Wasserumgebung um die Insel ist zudem Teil des Isla Bastimentos Marine Nationaparks, der 1988 in Leben gerufen wurde.

Klingt für mich bei meiner Ausrüstung nach 20-40mm 43mm 50-135mm und absolut unabdingbar DA*300mm. Dir würde ich bei deiner Ausrüstung (und mal voraussetzend, dass du WW unbedingt benötigst) das Sigma 8-16mm, DA 18-135mm (wegen WR bei einer Tour durch die Mangrovenwälder z.B.), DA 35mm (auch für Makros) und Tamron 70-200mm empfehlen.

Allerdings wären mir 200mm deutlich zu kurz, wenn ich vom Tierreichtum der Insel lese.

Wegen BW und auch wegen WR würde ich das Tamron gegen das DA 55-300mm WR austauschen, wenn dein Budget das noch hergibt. Ein DA*300mm wäre dabei die bessere (aber auch deutlich teurere) Alternative. Das FA 50mm ist zwar wegen der Lichtstärke interessant, aber so richtig lese ich aus dem verlinkten Artikel nichts heraus, was Lichtstärke so dringend erforderlich macht (keine hochkarätigen Museen, keine bedeutenden Kathedralen oder andere interessante Bauten, keine schattigen Schluchten). Da würde ich vielleicht eher noch einen Bohnensack oder ein Tischstativ in Erwägung ziehen. Ist zwar schwerer, lässt man aber auch bedenkenloser mal im Hotel.
 
Die letzten 2 Monate hatte ich in Indonesien neben dem 18-135 das DA15 dabei um Gewicht zu sparen. Mit dem DA 15 als WW bin ich nicht glücklich geworden. Die Brennweite ist mir zu normal und nicht flexibel genug. Daher soll das 8-16 wieder mit. Zudem hat mir auch was Lichtstarkes gefehlt. Sonst bin ich immer mit dem 8-16, 18-135 und dem FA50 los.

Auf Bastimentos bleibe ich 4 Wochen. Da lebt mein Bruder und seine ganze Familie. Die sind da Leiter einer christlichen Organisation. Da herrscht reger Durchgangsverkehr, weil da ständig irgendwelche Gruppen kommen. Daher könnte ich halt schön Portraits machen.
Nach Panama werde ich wohl danach nie wieder kommen, daher möchte ich nicht "das Foto" verpassen, weil ich nicht die passende Linse dabei hatte.
Ich suche für mich das beste Setup. Neue Linsen sollen nicht mehr angeschafft werden. Ich benutze jetzt schon alle die ich habe viel zu wenig.
Ich finde halt für Outdoor Shootings das 70-200 klasse. Als Alternative wäre noch ein 85er vorhanden. Viel leichter und kleiner als das Tamron ist es aber auch nicht, wenn man den APS-C Geli dazurechnet.
Das DA35 wäre mal was fürs kleine Gepäck und Makros. Ich denke am meisten könnte ich auf das FA50 verzichten.
Da ich aber vorerst kein eigenes Zimmer haben werde. Keinen Plan wo ich am Anfang schlafe. Entweder im Dorm oder bei den Neffen im Zimmer. Es soll zwar alles sicher sein, aber die Hand ins Feuer will mein Bruder dann doch nicht legen.
 
Hmmm, das klingt jetzt weniger nach Natur- und Tierfotografie als nach Street und Portrait mit evtl. etwas Landschaft - gesetzt sind somit in meinen Augen 8-16mm und 18-135mm. Dann bleibe bei den Linsen, die du jetzt genannt hast:

8-16mm
18-135mm
35mm
Portrait geeignete Linse (70-200mm oder 85mm).

Das 55-300mm, das von mir und anderen vorgeschlagen wurde, ist nun nicht so unbedingt für Portrait prädestinert.

Dein Problem mit Größe und Gewicht der Telelinsen bekommst du aber vermutlich nur mit einer Neuanschaffung in den Griff. Wäre die Zeit bis zur Reise nicht so kurz, würde ich ja sagen, du schaust, ob du irgendwo ein Soligor 100mm 3.5 Makro auftreiben kannst. Das ist klein leicht, portraittauglich und hat eine gute Abbildungsqualität - und es ist immer mal wieder für kleines Geld zu finden. Du könntest es dann nach dem Urlaub auch wieder abstoßen. Alternativ gäbe es noch das Tamron 90mm 2.8 Makro, das aber schon wieder etwas größer, schwerer und teurer wäre - ist aber eine tolle Optik. Auch die könntest du nach dem Urlaub wieder verticken.

Tja, mehr fällt mir im Moment auch nicht ein :(
 
Das 55-300 wäre natürlich hauptsächlich für die Tierwelt interessant, wenn die Tier nicht so interessieren, dann klar 8-16 + 18-135.
Wenn Pflanzen interessieren, das DA 35 (ist schon das Marko gemeint oder?)
Wenn Personen/Portrait eher interessieren, das 50/1,4.

Die Brennweite 200 kannst du auch locker aus dem 135 croppen, solange das Motiv schön in der Bildmitte ist, insoweit wäre für mich das 70-200 der Streichkandidat.

Mich würde aber die Tiere auch interessieren, ein 70-300 geht auch für sehr kleines Geld her,
 
Ein 70-300 hatte ich schon einmal und habe es wieder verkauft. Das Teil hat nicht EINMAL meine Wohnung verlassen. Damit habe ich mal den Mond vom Fenster aus abgelichtet. Das war´s dann auch damit. Daher kommt für mich eine nochmalige Anschaffung nicht in Frage.

Aus den 200mm könnte ich halt 300 croppen.
Ich werde jetzt nochmal genau abklären, ob es eine Möglichkeit gibt die Linsen wegzuschließen. Wenn ja, dann kommt mit was in den Rucksack rein passt.
FA50 bleibt da, dafür hat jetzt noch ein zweiter Body Platz gefunden.

Ja, es ist das DA35 LE
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten