• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Weiß nicht ein oder aus, Systemwechsel, Fuji-Objektive alle unzureichend...

Danke für die Einwürfe; neben den anderen Hilfreichen fühle ich mich so weniger allein. Dass überhaupt über die Diskussionskultur geredet werden muss - und dass die Angesprochenen genau das nicht können, vielleicht auch wollen -, wirft auf jeden Fall Fragen auf zur Diskussionskompetenz wenigstens der Anwesenden/Angesprochenen.

nun ja - wie man in den Wald hineinruft... (deswegen habe ich mich auch bisher rausgehalten. Aber das entschuldigt natürlich keine sinnfreien Antworten).

Ich kann jetzt auch mein Gemecker besser auf den Punkt bringen; ich finde ein 50mm (auf KB) ideal. Zudem gefällt mir Fuji grundsätzlich gut. Leider finde ich nur das 35 f2 leise, schnell und klein genug, um meinen Ansprüchen zu genügen; optisch find ich es aber nicht so doll. (Und in puncto Optik bin ich auch kein Spezi, aber das 35 f1.4 ist doch auch deutlich kleiner als der Kaventsmann 33er. Kann mir jemand vielleicht erklären, warum das 33mm f1.4 so groß sein muss?) Es soll also klein, leicht, leise, scharf und ähnlich teuer sein, gibt es so etwas?

eine aufwendigere optische Korrektur macht meist Objektive grösser (siehe Sigma ART).
Ein Objektiv ohne AF kann da anders gerechnet werden (siehe Zeiss Loxia Reihe), aber wenn der AF schnell sein soll, kann der Objektivdesigner, nicht 3x 300gramm Glas verschieben, da wird meist eine leichte mittlere Linse(neinheit) ausgewählt.

Das 35mm f2 soll eigentlich gut sein, vielleicht hast Du ein Montagsexemplar erwischt. Zeig mal Beispiele, dann können Nutzer des Objektives das sicher einordnen.
Das 35mm f1,4 habe ich selber. Ich mag es optisch, aber "perfekt" ist es nicht. Sollte ich mit das 33mm gönnen, würde ich das 35mm behalten - gerade für Portraits finde ich es ganz ausgezeichnet.
Ja - es ist eines der älteren Fujinons und der AF leider hörbar, aber lassen wir mal die Kirche im Dorf - kein Vergleich zum Gescheppere meiner alten Canon DSLR und mit der habe ich auch Babies und Hochzeiten fotografiert.
Ich bin damit erst einmal aufgefallen - an einem absolut leisen Filmset und das Ohr vom DoP war nur 15cm weg, weil es auch eng war. Die Tonleute (mit echt empfindlichen Mikros) haben sich noch nie beschwert.
 
ich brauche mal eine Einschätzung.....
Meine Frage, eigentlich suche ich "nur" eine Variante des 35 f2, die optisch mehr hat von der technischen Qualität des 60er, klein ist und eben nicht so verzeichnet - gibt es so etwas? Wo? Ich frage nach Systemen oder Linsen, wobei mir dazu keine Antwort mehr einfällt. Ich fotografier übrigens überwiegend nicht manuell.

Du musst aber, wenn du dich schon über die Diskussionsführung beklagst, einräumen, dass die Fragestellung nicht viel Spielraum für sinnvolle Antworten lässt.
Du hast alles, was Fuji in diesem Brennweitenbereich - außer den Zooms- bietet, durch. Titan205 hat auf das Zeiss verwiesen, du hast aber nicht darauf reagiert. Wäre vielleicht eine Option. Beispielbilder und einen Vergleich mit dem Fuji 33mm und dem Summilux 35mm findest du im Nachbarforum.
 
Sehr empfehlenswert finde ich die Videos der großen Objektivreihe von Krolop & Gerst mit Anders Uschold. (y) Die Serie bringt dem Interessierten nahezu alle Aspekt in Sachen Objektivkonstruktion auf unterhaltsame Art näher.
 
Als ich mit Fuji unzufrieden wurde, hatte ich alles von Fuji verkauft und bin zurück zu Vollformat.

Gründe waren Bildlook, Rauschverhalten und überteuerte Objektive, die nicht halten was sie versprechen.

Ich würde mich also nicht allzu lange "quälen", wenn ich nicht mehr "ein noch aus" wüsste, sondern die für mich richtige Entscheidung fällen.

Jedwede Art der "Ich hoffe, dass ihr meine Entscheidung doch noch abwenden könnt" Diskussion führt zu nichts - es ist nur Rhetorik. Darum betrachte diese Worte als Klartext. Schönreden wird nichts bringen, wenn man sich im Klaren ist, dass man aufs falsche Pferd gesetzt hat.

Nun der Beruhiger für Fuji Fans: Selbstverständlich kann man mit Fuji glücklich sein. Die Tatsache dass ich es nicht mehr war, muss ja nicht auf euch zutreffen.
Es gibt viele wunderbare Fotos, die mit Fuji gemacht wurden und weiterhin werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dslr-fanboy: Einserseits vielleicht gut gemeint, aber soll Dein Weg ein Hinweis sein, zu KB zu wechseln? Falls ja, dann ist es nicht hilfreich für den TO. Denn er möchte gerne:
...Es soll also klein, leicht, leise, scharf und ähnlich teuer sein, gibt es so etwas? ...

Das träfe wohl kaum auf KB zu? :confused:

@thoni: Ich verstehe es so, dass das XF35mm F1.4 eigentlich genau das richtige wäre, (also was die Größe angeht) Ein genauso kompaktes, welches schnell und lesie ist, wird man kaum finden. Das neue XF33mm ist dann zu groß. Es wurde daher auch schon das Zeiss Touit 1.8/32 angesprochen. Das liegt beim Neupreis in der gleiche Kategorie wie das Fuji XF35mm F1.4, ist was die Schärfe angeht auch sehr gut und der AF ist im Vergleich zu ihm, auch leiser.
Auch die andere Alternative, welches auch schon genannt wurde, das Sigma 30mm F1.4, möchte ich auch noch einmal betonen, welches eine Möglichkeit bieten könnte. Diese beide Objektive kommen am nähesten dran, all Deine Prioitäten zu erfüllen.

So gesehen, würde ich Dir empfehlen, diese beiden einfach mal zu testen, ob sie vielleicht das bieten können, was Du Dir erhofft hast? ;)
 
Aah, jetzt kommt doch noch (mehr) Licht hier rein. Das freut mich.

Ich füge ein TLDR dem Startpost hinzu, sodass nicht alles ständig wiedergekäut werden muss. Der war, zugegeben, etwas reißerisch, aber auch nicht völlig ernst gemeint. Verzweifeln werde ich nicht an Unterhaltungselektronik.

Danke für die annehmbar formulierte Kritik - wobei aus dem Wald kein Spott kommen muss bei einer seltsam wirkenden/seltsamen Frage, eine Gegenfrage wäre ja ebenso möglich - und den Tipp mit der Objektiv-Physik und auch die offene Einschätzung eines (gewesenen) Zweiflers. Wo bist du denn gelandet? Zum Zeiss 50mm lese ich mal weiter. Aufdas Sigma 30 1.4 mag ich nicht recht hoffen, warum auch immer. - Das mit der Lautstärke des 35 1.4 war auch selten ernsthaft ein Problem, die Geschwindigkeit hat mich eher gestört.

Letztlich alles GAS oder dessen Vorstufe, die Frage, ob alles denn gut genug sei? Finde/fand meine Bilder eigentlich auch nicht mangelhaft (von manchen Ausreißern beim 18-55 und dem 35 f2 abgesehen), es sollte nur eben alles schön klein sein - und VIEL besser. Psychologisch auch vorher bekannt; manchmal funktioniert die Selbstregulierung aber nicht so gut. Dann schreibt man manchmal einfach drauf los (das nimmt wohl nur Wenige aus).
 
Ich füge ein TLDR dem Startpost hinzu, sodass nicht alles ständig wiedergekäut werden muss. Der war, zugegeben, etwas reißerisch, aber auch nicht völlig ernst gemeint.

was ist ein "TLDR" ??? den Startpost habe ich mir angesehen, werde aber dennoch nicht schlau draus.

Wenn Du selbsr einräumst, dass er "etwas reisserisch" war, dann sollte es niemanden wundern, wenn mancher etwas reisserisch antwortet.

Danke für die annehmbar formulierte Kritik - wobei aus dem Wald kein Spott kommen muss bei einer seltsam wirkenden/seltsamen Frage, eine Gegenfrage wäre ja ebenso möglich - und den Tipp mit der Objektiv-Physik und auch die offene Einschätzung eines (gewesenen) Zweiflers. Wo bist du denn gelandet?

wenn Du mich meinst - ich bin bei Fuji gelandet (dachte das wäre klar formuliert gewesen)

Zum Zeiss 50mm lese ich mal weiter. Aufdas Sigma 30 1.4 mag ich nicht recht hoffen, warum auch immer. - Das mit der Lautstärke des 35 1.4 war auch selten ernsthaft ein Problem, die Geschwindigkeit hat mich eher gestört.

Ich (und auch dpreview) finde, dass das 35mm f1,4 gar nicht so lahm ist - vielleicht warst Du aber immer hart an der Naheinstellgrenze und wenn die unterschritten wird, dauert es halt so lange, bis sich der Oberkörper wieder auf den Mindestabstand bewegt hat.

Letztlich alles GAS oder dessen Vorstufe, die Frage, ob alles denn gut genug sei? Finde/fand meine Bilder eigentlich auch nicht mangelhaft (von manchen Ausreißern beim 18-55 und dem 35 f2 abgesehen), es sollte nur eben alles schön klein sein - und VIEL besser.

Zeig halt mal Bsp., wenn wir wirklich konstruktiv was beisteuern sollen.
schön klein und viel besser - wird schwer bis unmöglich, zumal wir ohne Beispiele "viel besser" nicht einordnen können. Meine Kunden (und ich) finden, dass Fuji nämlich echt ordentliche BQ abliefert - es sei Du hast ein Montagsmodell oder machst an einer Stelle etwas falsch.
 
Es gibt ja nicht mehr so viel. Das Fuji ist so groß geworden, weil besser nicht in kleiner ging. Das 35 2.0 ist schon sehr gut eigentlich, das 35 1.4 auch mit einem eigenen Look. Dann gibt es noch Viltrox/Tokina und dann jetzt noch das Sigma.

In welchem Aufnahmeabstand bist du unterwegs? Bin beim Zeiss hängen geblieben weil es mir offen nah dran, was ich gern tue, am besten gefiel. Dafür fällt der extrem hohe Kontrast auf, auch im Bokeh, trotzdem weiche Übergänge, aber die Fujis wirken dort „analoger“, nicht so hart. Sehempfinden ist ja sehr subjektiv. Lasse oft Außenstehende mal drüber schauen was Ihnen so ins Auge springt, Familie, Freunde. Oft wird da nix gesehen, aber manchmal schon, das kann man dann in seine Entscheidung mit einbeziehen, denn oft ist man ja selbst etwas „befangen“. So wie der Eine die „Magie“ des 35 1.4 sieht und selbst jedes versammelte Bild ob des Schmelzes anhimmelt, und der Andere denkt so, hm, was ne Krücke, um es mal überspitzt auszudrücken. Darüber lohnt nicht zu streiten, es ist und bleibt subjektiv.
 
5 Seiten Diskussion??!! Typischer Fall von Foren- Technik- Krankheit. Einfach was kaufen, was einem spontan zusagt und v.a. an den Foto skills arbeiten statt rumjammern. Wer sein Equipment im Schlaf beherrscht, kommt mit den Unzulänglichkeiten prima zurecht und vermag sie zu umschiffen. Setzt Kreativität frei.
Ich habe übrigens die Kinderjahre meiner Tochter zu 80% mit dem 35/1,4 von Fuji fotografiert, sie hat nie verärgert geguckt und die Fotos waren immer Klasse.
Zu langsam, zu laut, zu groß, zu schwarz, zu rund, zu länglich...
Man sollte seine Präferenzen nicht zu wichtig nehmen.
 
Hallo
Jetzt sag aber keiner das man vielleicht das Baby austauschen soll , gegen eines was das XF35 1.4f freundlicher anguckt .
Eigentlich ist es doch ganz klar. Ein XF33 1.4f, das so klein und leicht ist wie das XF35 1.4f, dabei auch nicht mehr kosten darf. Dann wären Baby und Fotograf wieder erst mal zufrieden. Das ist der unterste Nenner. Wobei leichter , kleiner, höhere Bildqualität und günstiger immer noch mitgenommen werden würde.
Und jetzt sage mir jemand , was man da für das Fuji -System den empfehlen soll. Ich bin jetzt wirklich neugierig.
Also her mit den guten konstruktiven Beiträgen.
Gruß
Oli
 
Hallo
Jetzt sag aber keiner das man vielleicht das Baby austauschen soll , gegen eines was das XF35 1.4f freundlicher anguckt .
Eigentlich ist es doch ganz klar. Ein XF33 1.4f, das so klein und leicht ist wie das XF35 1.4f, dabei auch nicht mehr kosten darf. Dann wären Baby und Fotograf wieder erst mal zufrieden. Das ist der unterste Nenner. Wobei leichter , kleiner, höhere Bildqualität und günstiger immer noch mitgenommen werden würde.
Und jetzt sage mir jemand , was man da für das Fuji -System den empfehlen soll. Ich bin jetzt wirklich neugierig.
Also her mit den guten konstruktiven Beiträgen.

es kam ja im Laufe der Beratung raus, dass es doch nicht sooo laut ist, nur zu langsam (wobei es nicht so langsam ist - siehe dpreview) - was das f2 abqualifiziert hat und ob er das 33mm und 35mm f1,4 überhaupt bei Offenblende nutzt ist alles noch geheim.

Andersrum - was gibt es anderes auf dem Weltmarkt, was mit den beiden Fuji 35ern mithalten kann (und nicht grösser ist !) ?
 
Hallo

es kam ja im Laufe der Beratung raus, dass es doch nicht sooo laut ist, nur zu langsam ....

Na, da hat das Baby nochmal Glück gehabt und darf bleiben. (y)
Andersrum - was gibt es anderes auf dem Weltmarkt, was mit den beiden Fuji 35ern mithalten kann (und nicht grösser ist !) ?

und günstiger, wen geht auch mit höherer Qualität!

Obwohl ich auch nicht ein Fan des XF35 2.0f bin, aber es ist scharf und nicht langsam.

Es gibt ja auch fast keine Auswahl.
4 Fuji Linsen , naja wen man großzügig ist mit dem XF27 5.
je 1 von Zeiss , Tokina, Viltrox & Sigma.
Dann ginge ja noch über den Finger Adapter die Canon EF und von Nikon mit AF, um die 35mm.
Wer die alle testen muss hat noch was vor sich. Wobei die mit Dem Adapter von Haus auch schon zu groß und schwer sein dürften.
Ich sehe gerade an einer X-E3 ein Sigma Art 35mm 1.4 mit Finger Adapter, vor meinen geistigen Auge, das ist sicher auch raus.
Gruß
Oli
 
Ich habe immer noch nicht verstanden, warum das 35 2.0, was seine Vorgaben eigentlich am besten erfüllt und was eine Zeitlang auch tatsächlich das Immerdrauf war nun abqualifiziert? Zuviel Tests gelesen? Die Fotos können es ja nicht sein … :confused:.
 
Bevor ich ein System komplett wechsele würde ich mich eine zeitlang in beiden angedachten Systemen bewegen.

Jedes hat Vor- und Nachteile, auch das Neue wird hier und da für Unmut sorgen. Nicht das dann bald hier der Thread
"Hilfe, von VF zurück zu APS-C...." startet.

Ich bin in allen "Systemwelten" unterwegs. Und jedes habe ich für seinen Zweck gerne.

Bei einem VF-System stünde ich zB vor der Wahl Z7II + 24-120 oder A7IV+24-105 u.a. als Basis, aber das ist halt gleich eine andere Gewichtsklasse als Fuji oder Mft wo ich bewußt leichtere und kleinere Modelle bevorzuge.
Da wiegen Body und Standard-Zoom zusammen soviel wie der Z/A7-Body alleine.
 
XF 35 f2, f1.4 - ersteres lange angeschweißt, aber zu starke Verzeichnung, zweites zu laut für Intimeres (Baby guckt fragend, verärgert)
XF 60 - tolle BQ, aber viel zu langsam/laut für Kinderfotos

Bisher wurde nur zwischen Objektiv- oder Baby-Tausch diskutiert.

Ich moechte daher vorschlagen den Vorgang fuer das Kleine anders zu gestalten. Babys und Kleinkinder sind da doch eigentlich begeisterungsfaehig.
Baby und Fotograf umtrainieren, damit fragen/veraergert verschwindet und der AF eher Ausloeser fuer Neugier und Lachen wird.

Die Verzeichnung sollte bei einem Babyfoto doch eher egal sein. (Mir ist die nichtmal ohne Baby aufgefallen).


Und wenn es versteckt um einen Schub an Spieltrieb geht (kenne ich gut). Dann einfach ein paar Tage was nettes mieten.

Edit: Nachtrag zum 60er und langsam: es ist nicht langsam, es hat halt einen sehr langen Bereich. Wenn der komplett abgefahren wird, dauert das halt trotz ordentlicher Geschwindigkeit. Laesst sich mit AF Limiter in neueren Bodies umgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten