• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weihnachtsbeleuchtung

zwerg3304

Themenersteller
Am Nikolaustag war ich mit meiner 3 Monate alten EOS 300d wieder einmal in der wunderschönen Großstadt Hamburg unterwegs. Dabei ist dieses Foto von der Binnenalster entstanden. Was haltet ihr davon? Kann ich etwas verbessern?
 
schönes motiv - gut gesehen.
aber leider nicht scharf - vielmehr völlig unscharf. ist nicht einfach im dunkeln.
aber da siehts mir aus als wenn genug licht für den AF dagewesen wäre.

gruss

rené
 
Ich würde oben etwas wegnehmen, damit die Horizontlinie nicht genau in der Mitte durchläuft.
 
Franz V schrieb:
Ich würde oben etwas wegnehmen, damit die Horizontlinie nicht genau in der Mitte durchläuft.

Jepp, die doch sehr horizontale Anordnung wirkt recht homogen/symmetrisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich würde die Verschlusszeit etwas erhöhen, dann sind die Lichter etwas schöner. Etwas schärfer dürfte es auch sein. Den Bildausschnitt finde ich ganz ok.
 
katze13409 schrieb:
schönes motiv - gut gesehen.
aber leider nicht scharf - vielmehr völlig unscharf. ist nicht einfach im dunkeln.
aber da siehts mir aus als wenn genug licht für den AF dagewesen wäre.

gruss

rené

Du hast recht, das verkleinerte Bild wirkt unscharf. MEin Original ist aber gut.
Ich verkleinere mit ACDSee. Gibt es vielleicht eine bessere Methode?
 
Hercules schrieb:
Hallo

Ich würde die Verschlusszeit etwas erhöhen, dann sind die Lichter etwas schöner. Etwas schärfer dürfte es auch sein. Den Bildausschnitt finde ich ganz ok.

Dann wird aber auch der Himmel heller und das wollte ich auf keinen Fall! :)
 
zwerg3304 schrieb:
Du hast recht, das verkleinerte Bild wirkt unscharf. MEin Original ist aber gut.
Ich verkleinere mit ACDSee. Gibt es vielleicht eine bessere Methode?

hallo
acdsee komprimiert sehr stark, wenn du aber ein scharfes ausgangsmaterial hast, dann sieht es normalerweise nicht so viel schlechter aus.
ansonsten mit irgendeinem kostenlosen tool (inet ist voll davon) bei dem du die kompression einstellen kannst (normal von 0-12, wobei 12 die beste bildqualität hat und 10 ein guter kompromiss ist).

hast du das foto irgendwie nachbearbeitet oder kommt das so wie es ist aus der kamera ?

gruss

rené
 
Hallo,

die fehlende Schärfe bei Nachtaufnahmen hat mich auch immer etwas gestört, da scheinbar der AF damit so seine Probleme hat. Manuell zu fokussieren ist dabei noch schwieriger als den AF zu benutzen.

Aber die Blende auf ca 18 hochsetzen und die Belichtung zwischen 10 und 20 Sekunden variieren. Damit hab ich nach meiner Meinung ganz gute Ergebnisse hinbekommen.
 
Derselben Meinung bin ich auch. Eine wesentliche kleinere Blendenöffnung als die hier eingestellten f5,6 wäre nützlich gewesen.

Wenn man DEPTH OF FIELD CALCULATORS (http://www.dofmaster.com/dofjs.html) zu Hilfe nimmt, wird verständlich dass es hier zuwenig Tiefenschärfe gibt. Ich weiss, man sieht auch die Bewegungsunschärfe der Wellen :)
Kamera: 300d
Brennweite 22 mm
angenommene Focusentfernung: 1000 m
Ergebniss akzeptabler Schärfe im Vordergrund: 4.48 m

Mein Tip wären:
Blende um f18 einstellen und wenn Notwendig bulb-Modus verwenden
Kabelauslöser verwenden

VG
Guido
 
zwerg3304 schrieb:
Was haltet ihr davon?

Der eigentlich interessante Teil des Bilders, nämlich die Weihnachtsbeleuchtung und die beleuchteten Häuser sind sehr klein dargestellt, dafür nehmen Himmel und Wasser recht große Bereiche ein, obwohl es dort überhaupt nichts zu sehen gibt. Besser wäre es gewesen, finde ich, wenn Du einige wenige, aber dafür besonders interessante Details mit einem Tele viel größer dargestellt hättest.
 
hmuenx schrieb:
Der eigentlich interessante Teil des Bilders, nämlich die Weihnachtsbeleuchtung und die beleuchteten Häuser sind sehr klein dargestellt, dafür nehmen Himmel und Wasser recht große Bereiche ein, obwohl es dort überhaupt nichts zu sehen gibt. Besser wäre es gewesen, finde ich, wenn Du einige wenige, aber dafür besonders interessante Details mit einem Tele viel größer dargestellt hättest.

Das kommt natürlich wiederum auf die Intention an. Dein Vorschlag ist
sicher nicht von der Hand zu weisen, ändert die Bildaussage dann aber auch
total.
Ich finde den Bildausschnitt dann genau richtig, wenn Dein Ziel die Darstellung
der Skyline in Bezug auf die Alster (Spiegelungen) war.
Das Foto kommt hier natürlich etwas klein daher, aber als Druck ab DIN A3
hat das durchaus etwas. An der Schärfe habe ich aber auch zu mäkeln,
ebenso war es für ein Bild dieser Anlage schon etwas zu dunkel, weil zu
viele Details verschwinden. Imho ein typischer Vertreter für die
?Blaue Stunde?

Gruß, Oliver
 
Pixelpapst schrieb:
Das kommt natürlich wiederum auf die Intention an. Dein Vorschlag ist
sicher nicht von der Hand zu weisen, ändert die Bildaussage dann aber auch
total.
Ich finde den Bildausschnitt dann genau richtig, wenn Dein Ziel die Darstellung
der Skyline in Bezug auf die Alster (Spiegelungen) war.

Wenn man darauf Wert legt, könnte man zumindest einen großen Teil des Himmels weglassen. Damit würde man gleichzeitig die 'Skyline' ;) aus der langweiligen Mitte herausholen, so daß das Verhältnis aus leerem Himmel und zumindest etwas interessanterem Wasser harmonischer wäre.

Andererseits macht das Wasser soviel auch nicht her. Deshalb könnte man sich überlegen, ob man nicht ein ganz anderes Bildformat wählt, denn die lange Fassade der Häuse könnte man in einem leichten Panorama-Format recht schön zeigen. Auf diese Weise wären auch die Flächen für Himmel und Wasser sinnvoll reduziert.

Irgendwo habe ich mal gelesen, daß die Fotografie die Kunst des Weglassens sei. Ich denke, das ist eine sehr gute Aussage, denn in seinen Aufnahmen sollte man sich auf die wesentlichen Aspekte der Motive konzentrieren und alles irrelevante und ablenkende weglassen.
 
zwerg3304 schrieb:
Dann wird aber auch der Himmel heller und das wollte ich auf keinen Fall! :)

Gemeint war sicherlich, die Belichtungszeit zu verlängern UND die Blende zu schließen. So kommt man wieder auf die gleiche Belichtung, aber mit besserer Tiefenschärfe.

Gruß Bernd
 
Bei Nachtaufnahmen reicht Blende 6 - 8 völlig aus. Ab Blende 16 ist mit der sogenannten Beugungsunschärfe zu rechnen. Wenn halbwegs richtig focukussiert wurde, sollte bei so langen Belichtungszeiten, wie sie bei NAchtaufnahmen überlich sind, alles scharf werden, ohne die Blende bis in die Beugungsunschärfe zu schließen. Jedenfalls habe ich bei meinen Nachtaufnahmen damit bislang immer sehr gute Erfahrungen gemacht.
Wer übrigens Nachts mit dem AF arbeitet, sollte sich eine leistungsstarke Taschenlampe zulegen und den anzupeilenden Punkt damit ausleuchten. Ansonsten muß man damit rechnen, dass der AF völlig danebenliegt. Vor allen Dingen ist es wichtig, ein einzelnes AF-Feld auszuwählen und nicht alle 7 zu aktivieren, sonst sucht sich der AF den Bereich aus, der den höchsten Kontrast hat. Und das muß keinesfalls der Bereich sein, der später scharf sein soll.

Man darf also nicht den Fehler machen, sich blind auf den AF zu verlassen. Das gibt sonst böse Überraschungen.

Gruß

Willi
 
Claudius-Drusus schrieb:
Mein Tip wären:
Blende um f18 einstellen und wenn Notwendig bulb-Modus verwenden
Kabelauslöser verwenden
Bei Blende 18 gibt es aber noch was zu bedenken. Man sollte sich vorher überlegen ob man die dabei um Lichtquellen entstehenden Sterne im Bild haben möchte. Die sind ja bekanntlich nicht jedermanns Sache.

mfG
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten