• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Weihnachtsbeleuchtung bei Dunkelheit

fis_dil83

Themenersteller
Hallo,

hab mal wieder eine Frage bezüglich Langzeitbelichtung bei Weihnachtsartikeln...

Bei dem gezeigten Bild findet man eine Unschärfe die ich gern in Zukunft vermeiden möchte.

Leider komm ich nicht so ganz dahinter was ich falsch gemacht haben könnte bzw. was ich ändern muss damit das Bild schärfer wirkt.

http://i68.tinypic.com/b4ubsi.jpg

Den Fokuspunkt hab ich auf die Nadeln des Baumes gesetzt, da dieser als Hauptartikel hervorgehoben (im Fokus) sein soll.
 

Anhänge

Das würde ich erstmal Ausschliessen - da hier dann die Nadeln des weißen Baumes auch unscharf wären... Benutze für die Aufnahmen ein Culmann Magnesit und hab den Bildstabi abgeschaltet.
 
Nachschärfen vergessen.
 
Die Nadeln des "Baumes" sind scharf, soweit ich das beurteilen kann. Einzig die ausgebrannten Lichter stören den Schärfeeindruck. Dem beizukommen ist jedoch gar nicht so einfach …
 
Du kannst für diese Situation auch die Blende weiter aufmachen, damit Du Beugungsunschärfe verminderst.
Probier einfach sämtliche Blenden durch und finde Deinen Kompromiss aus großer Schärfentiefe bei kleiner Beugungsunschärfe.

Wenn die Bilder nicht all zu groß verwendet werden sollen, siehst Du die Beugungsunschärfe kaum. Das selbe gilt für wenig Schärfentiefe.


Wenn Du einen kleinen Artikel abfotografierst, also nah dran bist, und Du willst ihn möglichst in der ganzen Tiefe scharf, dann kann Blende 25 schon passen. (Es gibt auch die Möglichkeit mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichem Fokus miteinander zu verrechnen).

Wenn Du aber, wie bei Deinem Bild, große Artikel abfotografierst, Du also weit weg bist, ist die Schärfentiefe deutlich größer, sodass Du es einmal mit Blende 8 statt 25 probieren kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gesättigtem Blau und Rot kann die "Pixelzahl" des Sensors auf 1/4
runtergehen, also die lineare Auflösung auf die Hälfte.
 
Ich denke das der Fokus nicht zu 100% sitzt wie hast den fokussiert?
Warum Blende 25 hätte da max Blende 11 und eine dementprechend kürzere Zeit gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hatte den AF abgeschalten und Manuell über Sucher auf die Baumnadeln fokusiert. Die Blendenzahl hatte ich deswegen hochgenommen um eine eventuelle Tiefenschärfe auszuschliessen.

Das ganze erscheint mir halt irgendwie matschig.

Kann es sein das hier die Nikon D3100 mit dem Kit-Objektiv an ihre Grenzen kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blendenzahl hatte ich deswegen hochgenommen um eine eventuelle Tiefenschärfe auszuschliessen.
Da hast Du es 'zu gut' gemeint. :)

-> Vergiss hier Blenden jenseits von f/11...;)
Das ganze erscheint mir halt irgendwie matschig.
Yepp.

Mach das mal so wie bereits vorgeschlagen:
würde bei f8-11 bei eingeschaltetem Licht fokussieren und das ganze nochmals probieren.
Bzgl. Blendeneinstellung bewege Dich zwischen f/5.6 und f/11.
Kann es sein das hier die Nikon D3100 mit dem Kit-Objektiv an ihre Grenzen kommt?
Könnte man theoretisch meinen, klar.
Es ist aber real hier nicht der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Belichtungsreihe versuch ich bei solchen "problembildern" eigentlich immer zu machen um hinterher nen POOL mit Bildern zu haben bei denen ich mir was passendes raussuchen kann.

Danke für die Tips, ich probiere das nochmal mit ner kleineren Blendenzahl.

Derzeit kämpf ich gerade wieder mit so nem "weiß auf weiß"-Problem. Ergo: Wie fotografiert man nen Weiß-tranparentes Gebilde gescheit das die Details rüberkommen wenns eigentlich auf weißen Grund soll?
 

Anhänge

Hast du schon mal versucht die Blendereihe mit einen entsprechenden Programm zu verrechnen, um zu einen stimmigeren Ergebnis bei der Beleuchtung zu kommen.
 
@rubbersch

Nein so richtig in Richtung HDR ging das ganze noch nicht... Ich bearbeite die Bilder mit PS CS4 zwar nach & nutze dabei auch manchmal die Ebeneneffekte.

Werd mich in die ganze Geschichte mal einlesen...:top:
 
Derzeit kämpf ich gerade wieder mit so nem "weiß auf weiß"-Problem. Ergo: Wie fotografiert man nen Weiß-tranparentes Gebilde gescheit das die Details rüberkommen wenns eigentlich auf weißen Grund soll?

Eigentlich OT hier :D

Mehr Licht in Farbe deiner LED-Farbe. Den Hintergrund oder Untergrund extra ausleuchten (Blitz mit großer Wanne etwa, evtl. Filterfolie, z.B. von Lee verwenden) und schauen dass du die Lichtpeaks der LEDs noch sichtbar hast. Die Teiltransparenz führt dazu, dass du auch mit Ausschneiden nicht weit kommst - der Hintergrund ist ja derzeit fast schwarz.
Wahlweise flächiges Dauerlicht (Lichtfarbe beachten, siehe oben) und die LED-Kette solange zuschalten bis sich das für dich richtige Ergebnis ergibt.
 
Wie löst Du denn aus? Drückst Du den Auslöser oder machst Du das per Fernbedienung. Wenn Du den Auslöser drückst, kanndas zum Verwackeln schon ausreichen. Ich mache meine Langzeitaufnahmen immer mit dem Funkauslöser oder (falls ich ihn mal wieder vergessen habe) per Selbstauslöser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten