• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weiches Wasser, aber mitten drin eine Person

Hecht 1995

Themenersteller
Hallo Leute,

ich hoffe ich kann mich so halbwegs ausdrücken, weiß nicht sorecht wie ich das soll.

Also ich bin Fliegenfischer, ich möchte ein Bild bei dem das Wasser verschwommen ist, durch eine lange Belichtungszeit, aber den Fliegenfischer möchte ich trotzdem scharf auf dem Bild haben.

Hab so etwas schon ein paar mal gesehen, aber wie macht man das?

Zwei Bilder die man übereinander legt? Aber wie geht das dann mit der Spiegelung vom Fischer?

Ich würde mich über Tipps freuen. Ich hoffe ich hab das richtige Thema erwischt, sonst bitte nicht böse sein.

LG Lukas
 
Hallo,

der Gedanke mit 2 Bildern ist richtig. Mit der Spiegelung... die wird ja in dem verschwommenden Wasser auch verschwommen sein. Also 1 Scharfes Bild von dem Fliegenfischer, dann eine langzeitbelichtung, den Fliegenfischer anleiten das er möglichst ruhig bleiben soll. Somit hast du 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen :-D. Wenn sich der Fliegenfischer bei der Langzeitbelichtung leicht bewegen sollte, sieht man es eh nicht wirklich, da es ja verschwommen ist.

Der beste Tipp für die Langzeitbelichtung ist ganz einfach, mehrere!
 
Moin

wenn man fließendes Wasser duch Langzeit "weich" macht....
spiegelt da nix mehr :p

sonst....
Personen können durchaus mal 1 Sekunde stillstehen...
war vor hundert Jahren an der Tagesordnung :D

sonst II....
man könnte eine Kombination aus Langzeit und Blitz machen....
wobei der Blitz gezielt den Angler beleuchtet :cool:
Mfg gpo
 
Ein Beispielbild wäre hilfreich, gerade was die Spiegelung betrifft. Dann müsste man nicht so in´s Blaue hineinraten...
 
...aber den Fliegenfischer möchte ich trotzdem scharf auf dem Bild haben.

Die sind aber dauernd in Bewegung.

Ich würde 2 Fotos vom exakt selben Standort machen.
1. Fliegenfischer "in Aktion", kurzzeitbelichtet
2. Wasser als Langzeitbelichtung alleine
3. Beide Fotos übereinanderlegen und den Fischer über eine Ebenenmaske freilegen.
4. ggf. die Helligkeit und Kontraste der beiden Bilder noch aufeinander abstimmen.
 
Die sind aber dauernd in Bewegung.

Ich würde 2 Fotos vom exakt selben Standort machen.
1. Fliegenfischer "in Aktion", kurzzeitbelichtet
2. Wasser als Langzeitbelichtung alleine
3. Beide Fotos übereinanderlegen und den Fischer über eine Ebenenmaske freilegen.
4. ggf. die Helligkeit und Kontraste der beiden Bilder noch aufeinander abstimmen.

.. von mir ein > :top:
genau so macht man es :D
 
Wäre als alternative Lösung nichat auch möglich:
Mit Graufilter anfangen zu fotographieren. Gegen Ende den Fischer ins Wasser schicken und Blitz zünden?
 
Nein, dann scheint der Hintergrund durch. Technisch gesehen ist Langzeitbelichtung plus Blitz ja nichts anderes als eine Doppelbelichtung. Funktionieren würde so etwas nur vor schwarzem Hintergrund.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten