• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

weicheres licht für den metz 40 mz-2?

  • Themenersteller Themenersteller txg
  • Erstellt am Erstellt am

txg

Themenersteller
jau...ich bräuchte für das ding mal eine softbox o.ä.

problem dabei:

url]


wie hier zu sehen sitzt die messzelle sehr nah am eigentlichen blitz (der schwarze fleck rechts am zweitreflektor). meine bisherigen versuche haben ergeben dass es den blitz völlig durcheinander bringt wenn ein durchlichtschirm davor montiert ist: der blitz blitzt nur noch auf der kleinsten leistungsstufe, anscheinend bündelt der schirm das von außen einfallende licht.

wenn ich jetzt eine softbox auf den blitz packe dürfte diese den sensor verdecken und damit die bilder alle überbelichtet werden. auch keine lösung.

klar, einfach manuell einstellen geht auch, ist aber viel mehr gefummel.

ein bouncer hat mir nicht genügend wirkung.

indirekt über die decke blitzen geht nur in innenräumen mit eher niedriger und vorallem weißer decke, hab ich auch meistens nicht.

hat noch jemand eine idee?

achso: ich benutze den blitz eh fast nur entfesselt, vom platz her ist also an sich nach unten genügend da.

mfg,
lukas
 
kannst du den blitz nach hinten drehen? (so das die messzelle nach vorn schaut)

Dann könntest du statt einem durchlichtschirm einen reflexschirm montieren, die sind imho sowieso gescheiter da sie nicht soviel leistung verbraten.
 
:eek: :top:

darauf hätte ich eigentlich auch selber kommen können...

wirklich gute idee, vielen dank. und wenn dadurch weniger licht verloren geht ists noch umso besser.

liege ich richtig mit der vermutung dass der blitz so lange brennt bis der sensor genügend lichteinfall registriert und dann abschaltet? und nicht vorher das licht misst und dementsprechend die blitzleistung dosiert? hoffe das war verständlich erklärt.

mfg,
lukas
 
darauf hätte ich eigentlich auch selber kommen können...

Ich hatte ja selbst schon mal dasselbe problem (mit dem 54-mz4)
da ist zwar der abstand blitz zu sensor etwas grösser, wenn ich allerdings in einen 80cm durchlichtschirm reinblitze is das dann auch schon wurscht.

und wenn dadurch weniger licht verloren geht ists noch umso besser.

Nicht nur das, das licht wird sogar ein bisschen gerichtet und verteilt sich nicht in alle richtungen. Insbesondere interessant wenn du streulicht vermeiden willst was dann über alle möglichen wände und einrichtungsgegenstände reflektiert wird.

liege ich richtig mit der vermutung dass der blitz so lange brennt bis der sensor genügend lichteinfall registriert und dann abschaltet? und nicht vorher das licht misst und dementsprechend die blitzleistung dosiert?

Deine annahme ist korrekt. Deshalb ist es auch wie ich feststellen musste unschlau zwei unabhängige blitze zu verwenden die sich dann gegenseitig den sensor zublitzen. In dem fall hilft nur mehr manuell einstellen (was ja meiner meinung nach sowieso die beste methode darstellt)
 
danke für deine erklärungen!

diese reflexschirme gibt es ja in silber und gold...gibt es irgendwo eine seite wo zwei beispielbilder zu finden sind? klar, gold macht wärmeres licht, aber ein bild sagt mehr als 1000 worte ;)

mfg,
lukas
 
Es gibt von Photoflex sonst eine kleine Softbox, die an der Unterseite einen sichelförmigen Ausschnitt hat. Dadurch bleibt der Sensor frei. Ich betreibe das Ding seit Jahren an einem Metz 45 CT 3 und es funktioniert einwandfrei. Wir mit Klett am Blitz befestigt. Und ist schön klein faltbar.. einfach aufpusten und fertig. Ich auch noch irgendwo Beispielbilder.....

Gruss, Frank

Guckst Du hier: http://item.express.ebay.de/Photofl...290116524939QQihZ019QQtrZexpQQcmdZExpressItem
 
diese reflexschirme gibt es ja in silber und gold...gibt es irgendwo eine seite wo zwei beispielbilder zu finden sind? klar, gold macht wärmeres licht, aber ein bild sagt mehr als 1000 worte ;)

Mit beispielbildern kann ich nicht dienen, aber vielleicht mit weiteren weisheiten :D

* Wenn du nur eine primäre lichtquelle verwendest (ohne umgebungslicht) dann ist der unterschied sowieso hinfällig da du denselben effekt mit verschieben des weißabgleichs erreichen kannst.

* Wenn du farbfilter für den blitz hast dann brauchst du den goldschirm eigentlich auch nicht

* der goldschirm kann indoor sinnvoll sein wenn du mit umgebungslicht arbeiten willst, da der warme farbton noch am ehesten der glühlampenbeleuchtung entspricht

* outdoor, als hauptlichtquelle verwendtet und bei darauf ausgerichtetem weißabgleich erscheint dann der hintergrund in einem eher kühl wirkendem licht, was deinen vordergrund umso besser hervorhebt.

* bei verwendung von zwei blitzen stelle ich mir das warme licht als konturlicht recht hübsch vor (in dem fall wäre der silberne schirm auf der hauptlichtquelle und der goldene auf dem zweitblitz), habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Da die kosten für die schirme äusserst minimal sind würde ich dir empfehlen im zweifelsfall beides zu besorgen :D
 
vielen dank nochmal. meine lee-folien sollten in absehbarer zeit kommen, dann werden es wohl erstmal silberschirme werden.

ich muss mich ja echt zusammenreißen nicht einfach meine weißen regenschirme hier innen silbern und außen schwarz anzusprühen aber irgendwann muss auch mal schluss mit dem sparen sein :rolleyes:

edit zur photoflex-box: die kenne ich bereits, aber bei dem metz reicht der platz dafür einfach nicht aus. der lichtsensor ist direkt unter dem hauptreflektor.

mfg,
lukas
 
edit zur photoflex-box: die kenne ich bereits, aber bei dem metz reicht der platz dafür einfach nicht aus. der lichtsensor ist direkt unter dem hauptreflektor.

mfg,
lukas

Seltsam.. bei dem 45 CT 3 ist der Sensor auch direkt unter dem Reflektor und das klappt. Du kannst den Reflektor auch eine Stufe nach oben klappen. Dann hast Du auf jeden Fall genug Platz. Die Box streut so gut, dass Du diese Stellung nicht bemerken wirst.
 
danke, werde ich mir merken. die lösung mit den reflexschirmen gefällt mir persönlich allerdings besser.

mfg,
lukas
 
Du kannst den Reflektor auch eine Stufe nach oben klappen. Dann hast Du auf jeden Fall genug Platz.

Ich glaub nicht das das in dem fall was bringen würde (hast du dir die abbildung angeschaut? da kann man nur den ganz vorderen teil nach oben drehen)

Mal abgesehen davon das man bei entfesseltem blitzen vom stativ sowieso ganz andere möglichkeiten hat, eine mini-softbox bringt imho nur dann was wenn man den blitz mit sich herumtragen muss :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten