• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[weicheres Licht bei Baustrahler?]

Froggi

Themenersteller
Hallo,

um das Licht eines Baustrahlers weicher und etwas gedämpft zu bekommen, dachte ich es wär doch evtl. möglich Backpapier vor das Metallgitter zu spannen... Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen ob das Papier der Temperatur des Strahlers standhält?
Klar, die edlere Variante wäre ein Durchlichtschirm, ein solcher steht mir aber momentan noch nicht zur Verfügung.
 
Moin,

nicht dahinter, sondern davor. Einfach mit Tesa oben am Griffbügel befestigen. Eigene Erfahrung geht bis zu 3 h ohne Brandausbruch.

Gruß
AndréHH
 
jo habs auch davor gemacht, hält ne ganze weile, dann wirds braun und muss ausgetauscht werden, angfangen zu brennen tuts zum glück nicht.

ganz wichtig is das du weißes backpapier nimmst nich dieses braune, weißabgleich bei baustrahlern is eh schon beschissen, aber wenn du noch braunes backpapier zum soften nimmst kannst es ganz vergessen.
 
Ich glaube die Method bringt nicht viel. Um weicheres Licht zu erreichen sollte die Leuchtende Fläche erhöht werden. Ich mache einen Schirm davor oder leute einfach indirekt über meine Studiowand (sind weiß).
 
das mit dem regenschirm kann ich nur bestätigen!! kostet kaum was und ist wesentlich besser als diffuses papier vor den strahler. da hat man doch wieder nur son minilichtpunkt... weich ist anders...
 
das mit dem regenschirm kann ich nur bestätigen!! kostet kaum was und ist wesentlich besser als diffuses papier vor den strahler. da hat man doch wieder nur son minilichtpunkt... weich ist anders...
Ok ok, hab zwei Walimex Schirme bestellt ;)

warum nicht indirekt über einen reflektor beleuchten?
Reflektor kommt ja zusätzlich zum Einsatz, vorerst die Do-It-Yourself Variante aus Styrodur ;)
Werde mir aber aus Sperrholz und Gips 2 größere, fahrbare Reflektorwände bauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten