ne ne ne, das darfts du hier nicht schreiben....die 50D ist doch voll die bekackte Kamera, rauscht schon bei ISO 100 mehr als die 40D, ist bis ISO 1600 nicht besser als ne 400D und kommt nie im Leben irgendwie an das Rauschen der 5D MK I....und wenn schon mal Bilder mit ISO 800 oder höher gezeigt werden sind die so extrem entrauscht das sie keine Details und Schärfe mehr haben und maximal für einen Ausdruck in Postkartengröße zu nutzen sind.....also absolut schlecht nicht zu nutzten und kann eigentlich niemanden empohlen werden....dann lieber Ls kaufen bis zur Vergasung egal welche Linsen schon im Objektivpark sind.
Ironische Zusammenfassung der gängingen Forumsmeinung
über die 50D
Moin,
wahrscheinlich maulen die am meisten, die sich das Teil eh nicht leisten können.
Also, mit hat die 50D sehr zugesagt. Vor allem das enorme Auflösungsvermögen finde ich interessant. Auch wenn ich die Rauschgrenze in Schnitt bei 16oo ASA sehe: Die Kamera hat sich für mein Empfinden recht wacker geschlagen. Ich hatte nicht mit solchen Ergebnissen, wie ich sie hatte, gerechnet.
Es täte mich ja mal interessieren, wie sich diese Kamera mit einem 1,4/50 dran beim Basketball macht.
Da kann man 16ooASA nehmen, blendet weit auf und hat dann dennoch kurze Zeiten und eine prima Freistellung, wobei angesichts der Crop-Größe die Rand(un)schärfe kaum mehr Thema ist. Ich war völlig überrascht, was mein 24-105 plötzlich für Qualitäten zeigt.

Die AF-Arbeitsweise scheint mir auch durchaus ok zu sein.
Ich habe das Gefühl, dass diese Kamera in Sachen Rauschen in etwa 1 Blende unter der 1D Mk III liegt, bzw. mit der alten 1D Mk II vergleichbar sein müsste - da kann ich mich zwar auch täuschen, aber die Mk II ist bei 3200ASA auch nur noch mit vorsicht zu genießen, wobei es auch Lichtverhältnisse gibt, wo 3200ASA gut machbar sind.
Das ist bei der 50D auch nicht anders: Die Lichtzusammensetzung ist ein ganz entscheidender Faktor dafür, ob ein Bild verrauscht ist oder nicht.
Wenn 50D, dann aber mit Griff dran!
Ciao,
Werner