• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wegen höhreren ISO Wert: Canon EOS 50D kaufen oder lichtstärkere Objektive

komisch das selbst bilder mit ISO 6400 noch sehr gut verwertbar sind.
http://s6b.directupload.net/file/d/1706/mpyiafd7_jpg.htm
Weiß ja nicht ob wir die gleiche 50D haben, und nein das Bild ist nicht nachbearbeitet, lediglich von raw auf jpg umgewandelt.

Moin,

also, was ich aus der 50D bei 3200 ASA unbearbeitet gesehen habe, sieht schlechter aus.

Dein Katzenbild bei 6400ASA wirkt auf mich allerdings drastisch weichgespült. Da sind die Details gleich mit weg gerechnet.

Von der eigentlichen 15MP-Auflösung ist da nicht mehr viel übrig. Das Bild wirkt auf mich so, als würde man eines aus einer 6MP-Kamera auf 15MP aufblasen...
Das ist ja das Problem bei hohen ASA-Zahlen: entweder volles Rauschen oder aber Detailverlust.
Wenn so ein Bild hinterher nicht noch beschnitten wird, ist das aber allemale gut genug für Zeitungsdruck oder Drucke in Postkartengröße.

Ciao,

Werner
 
Ja hätte es sicherlich noch nachbearbeiten können, in form von Schärfen etc.
Sollte aber eigentlich nur als Beispiel dafür herhalten das man durchaus auch bei sehr hohen ISO Werten mit der 50D brauchbare Bilder machen kann.
 
>Hier mal ein Beispiel der 50D bei Iso 3200, nicht entrauscht, nicht weiter nachbearbeitet (Definition bei Aperture auf 0) nicht nachgeschärft.
Wenn ich so die Bilder meiner alten 350D anschaue (ich denke die 400D rauscht auch nicht sonderlich weniger als diese) dann würde ich sagen das selbst 3200 noch einen Tick besser aussieht als ISO 1600 der 350DA<


Also, diese 50D Bilder sind doch Klasse für 3200 ISO!!! Das bekommt meine 400D bei 800 ISO nieeee so sauber hin!
 
ne ne ne, das darfts du hier nicht schreiben....die 50D ist doch voll die bekackte Kamera, rauscht schon bei ISO 100 mehr als die 40D, ist bis ISO 1600 nicht besser als ne 400D und kommt nie im Leben irgendwie an das Rauschen der 5D MK I....und wenn schon mal Bilder mit ISO 800 oder höher gezeigt werden sind die so extrem entrauscht das sie keine Details und Schärfe mehr haben und maximal für einen Ausdruck in Postkartengröße zu nutzen sind.....also absolut schlecht nicht zu nutzten und kann eigentlich niemanden empohlen werden....dann lieber Ls kaufen bis zur Vergasung egal welche Linsen schon im Objektivpark sind.

Ironische Zusammenfassung der gängingen Forumsmeinung
über die 50D :angel:
 
An der 450D sind Bilder bis ISO 800 problemlos und ohne grosse Detailverluste verwertbar...wenn die 50D das bis ISO 1600 möglich macht wäre das für mich schon ein Riesengewinn...
Liebäugle auch mit der 5D II, aber da würd ich das Crop vermissen bei meinen Tieraufnahmen...wenn die gleiche Auflösung und Brennweite bieten soll, muss sie 40MP haben...also ist die 50D schon eine ernsthafte Alternative.
 
ne ne ne, das darfts du hier nicht schreiben....die 50D ist doch voll die bekackte Kamera, rauscht schon bei ISO 100 mehr als die 40D, ist bis ISO 1600 nicht besser als ne 400D und kommt nie im Leben irgendwie an das Rauschen der 5D MK I....und wenn schon mal Bilder mit ISO 800 oder höher gezeigt werden sind die so extrem entrauscht das sie keine Details und Schärfe mehr haben und maximal für einen Ausdruck in Postkartengröße zu nutzen sind.....also absolut schlecht nicht zu nutzten und kann eigentlich niemanden empohlen werden....dann lieber Ls kaufen bis zur Vergasung egal welche Linsen schon im Objektivpark sind.

Ironische Zusammenfassung der gängingen Forumsmeinung
über die 50D :angel:

Moin,

wahrscheinlich maulen die am meisten, die sich das Teil eh nicht leisten können.
Also, mit hat die 50D sehr zugesagt. Vor allem das enorme Auflösungsvermögen finde ich interessant. Auch wenn ich die Rauschgrenze in Schnitt bei 16oo ASA sehe: Die Kamera hat sich für mein Empfinden recht wacker geschlagen. Ich hatte nicht mit solchen Ergebnissen, wie ich sie hatte, gerechnet.
Es täte mich ja mal interessieren, wie sich diese Kamera mit einem 1,4/50 dran beim Basketball macht.
Da kann man 16ooASA nehmen, blendet weit auf und hat dann dennoch kurze Zeiten und eine prima Freistellung, wobei angesichts der Crop-Größe die Rand(un)schärfe kaum mehr Thema ist. Ich war völlig überrascht, was mein 24-105 plötzlich für Qualitäten zeigt. ;)
Die AF-Arbeitsweise scheint mir auch durchaus ok zu sein.
Ich habe das Gefühl, dass diese Kamera in Sachen Rauschen in etwa 1 Blende unter der 1D Mk III liegt, bzw. mit der alten 1D Mk II vergleichbar sein müsste - da kann ich mich zwar auch täuschen, aber die Mk II ist bei 3200ASA auch nur noch mit vorsicht zu genießen, wobei es auch Lichtverhältnisse gibt, wo 3200ASA gut machbar sind.
Das ist bei der 50D auch nicht anders: Die Lichtzusammensetzung ist ein ganz entscheidender Faktor dafür, ob ein Bild verrauscht ist oder nicht.

Wenn 50D, dann aber mit Griff dran! ;)

Ciao,

Werner
 
@DR.Scholz

Dass durch unpräzises Ausdrucksweise auch Missverständnisse entstehen können. :) ;)

Moin,
wahrscheinlich maulen die am meisten, die sich das Teil eh nicht leisten können.

Ich glaube eher dass es einfach 2 Gruppen von EOS Nutzern gibt.
Die eine schauen sich die 50D RAW Bilder ohne Rauschunterdrückung in der 100% Ansicht an, wo sie tatsächlich ähnlich einer 40D bis ein wenig mehr rauscht.

Die anderen schauen sich die Bilder mit Rauschunterdrückung und nicht in 100% an. Und damit meine ich nicht, dass diese unbedingt schlecht sei.
Im Gegenteil!

Desweiteren liegt Schönheit ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
und das kann in einem gewissen Rahmen man auch aufs Rauschen beziehen.
 
@DR.Scholz

Dass durch unpräzises Ausdrucksweise auch Missverständnisse entstehen können. :) ;)

Moin,

na ja... Wenn jemand hinsichtlich der 50D davon spricht, dass er die nicht ohne Griff haben will, dann ist es eindeutig, dass er den Batteriegriff meint. :eek:

Es wäre wirlich prima, wenn der mit dabei wäre!

Ich glaube eher dass es einfach 2 Gruppen von EOS Nutzern gibt.
Die eine schauen sich die 50D RAW Bilder ohne Rauschunterdrückung in der 100% Ansicht an, wo sie tatsächlich ähnlich einer 40D bis ein wenig mehr rauscht.
Die anderen schauen sich die Bilder mit Rauschunterdrückung und nicht in 100% an. Und damit meine ich nicht, dass diese unbedingt schlecht sei.
Im Gegenteil!
Desweiteren liegt Schönheit ja bekanntlich im Auge des Betrachters.
und das kann in einem gewissen Rahmen man auch aufs Rauschen beziehen.


Die 100%-Ansicht ist immer wieder so eine Sache: Das ist wirklich eine Riesenvergrößerung. So manch ein Nörgler würe dumm schauen, wenn man ihm mal zeigte, wie DIAS unter vergleichbaren Bedingungen aussehen.
Unter'm Mikroskop betrachtet ist die Schärfe auch nicht mehr so dolle... :D

Ciao,

Werner
 
Ich habe das Gefühl, dass diese Kamera in Sachen Rauschen in etwa 1 Blende unter der 1D Mk III liegt, bzw. mit der alten 1D Mk II vergleichbar sein müsste - da kann ich mich zwar auch täuschen, aber die Mk II ist bei 3200ASA auch nur noch mit vorsicht zu genießen, wobei es auch Lichtverhältnisse gibt, wo 3200ASA gut machbar sind.

Was dann aber wieder darauf hinausläuft, dass sich seit der 20D bei der Canon-Mittelklasse nicht wirklich was nennenswertes in Sachen Rauschen getan hat.

Ich arbeite seit Jahren parallel mit 1DII und 20/30D und überwiegend im Hi-ISO-Bereich - nach meinen Erfahrungen sind die im Rauschen sehr nah beieinander bzw. ich würde den zweistelligen sogar einen leichten (aber wirklich eher ganz leichten in der Grössenordnung von ca. 1/3 Blendenstufe) "Rauschvorteil" geben.
 
Was dann aber wieder darauf hinausläuft, dass sich seit der 20D bei der Canon-Mittelklasse nicht wirklich was nennenswertes in Sachen Rauschen getan hat.

Ich arbeite seit Jahren parallel mit 1DII und 20/30D und überwiegend im Hi-ISO-Bereich - nach meinen Erfahrungen sind die im Rauschen sehr nah beieinander bzw. ich würde den zweistelligen sogar einen leichten (aber wirklich eher ganz leichten in der Grössenordnung von ca. 1/3 Blendenstufe) "Rauschvorteil" geben.


Bis Anfang 2007 hatte ich Nikons. Die D2hs war in Sachen Auflösung obsolet geworden und bei der D2xs war 1600ASA weit schlechter als Canons Mark II.
Inzwischen habe ich meine IIIer und Nikon baut die geniale D3 und D700...

Für meine Zwecke ist das Rauschverhalten der Mk III in Großen und Ganzen ok. Die Teile sind der 1D Mk II klar überlegen. Vor allem halte ich die Rauschunterdrückung der Mk III für sehr gut.
Man darf aber eins nicht vergessen: Die 20D hat knapp über 8MP und die 50D hat 15MP! Und rechnet man die Bilder der 50er auf die Größe der 20D runter dann dürften die Ergebnisse im direkten Vergleich besser sein.

Also ich muss gestehen, dass es mir sehr in den Fingern juckt, mir noch die 50D zu kaufen... :cool:

Das Gerät finde ich interessant mit seiner enormen Auflösung, verschiedenen Stufen der Rauschunterdrückung, über 6 Bilder/Sek. und und und.

Selbst wenn du wegen Gerausche 30% der Bildinformation wegwerfen kannst, hast du noch 10MP - und das auf Crop 1,6...
Ich würde diese Kamera gerne mal für den Pressebereich testen, vielleicht mach ich das mal...
Andererseits wird Canon zu 99,99% dieses Jahr mit irgendeiner neuen 1D Was-auch-immer kommen, und das Ding wird dann sicher wieder die Meßlatte höher legen. Dann braucht man auch keine 50D...

Ciao,

Werner
 
Was dann aber wieder darauf hinausläuft, dass sich seit der 20D bei der Canon-Mittelklasse nicht wirklich was nennenswertes in Sachen Rauschen getan hat.

Ich arbeite seit Jahren parallel mit 1DII und 20/30D und überwiegend im Hi-ISO-Bereich - nach meinen Erfahrungen sind die im Rauschen sehr nah beieinander bzw. ich würde den zweistelligen sogar einen leichten (aber wirklich eher ganz leichten in der Grössenordnung von ca. 1/3 Blendenstufe) "Rauschvorteil" geben.



Sehe ich genau so.
Meine Kameras sind MKII, 20D und 40D und habe diese schon ausgiebig mit 50D verglichen, da hat sich nichts getan.
Auch das runterrechnen von 15 auf 10 MP bringt fast nichts.
 
Was dann aber wieder darauf hinausläuft, dass sich seit der 20D bei der Canon-Mittelklasse nicht wirklich was nennenswertes in Sachen Rauschen getan hat.

Ich arbeite seit Jahren parallel mit 1DII und 20/30D und überwiegend im Hi-ISO-Bereich - nach meinen Erfahrungen sind die im Rauschen sehr nah beieinander bzw. ich würde den zweistelligen sogar einen leichten (aber wirklich eher ganz leichten in der Grössenordnung von ca. 1/3 Blendenstufe) "Rauschvorteil" geben.

Hi, Commendatore!

Das stimmt. Ich hatte die 10D, dann die 20D-40D: von 10 auf 20 gabs im Hi-ISO einen Qualitätssprung, danach hat sich keine nennenswerte Verbesserung mehr ergeben. Bei mir ist die nächste (sehr heftige) Qualitätsverbesserung erst mit dem Umstieg auf Vollformat (die neue+alte 5D) erfolgt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten