• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wegen 28-70 2,8 auf D300 verzichtet - Tip für 2tes Objektiv

Hallo und guten Abend,

abschließend möchte ich mich nochmals sehr für die vielen Beiträge zu meiner Frage bedanken.

Es ist alles anders gekommen, als geplant.

Ich habe mir nun das Nikon 70-300mm VR als Ergänzung zu meinem 28er 28-70 mm gekauft. (Ohne es vorher zu testen. Ich habe mich auf die guten Beurteilungen des Objektivs hier im Forum und auf die gute Beratung im Fotoladen verlassen - Umtausch ist notfalls möglich - aber eher unwahrscheinlich).

Pkaktisch kam es so zu meiner Entscheidung: Ich habe das vergleichsweise leichte Tamrom-Zoom 18-270 an meine D80 gesetzt - sie fühlte sich im Gegensatz zu meinem gewohnten 2,8er auf einmal an, wie eine "billige Plastik-Knipse". (Sorry an alle, die mit diesem ausgezeichneten Tamron High-Tech-Objektiv zufrieden sind und gute Bilder damit machen. Das ist ganz einfach nur meine persönliche, subjektive Meinung und ich möchte keinen damit beleidigen) Das Spiegelreflexkamera-Feeling war für mich aber irgendwie nicht mehr vorhanden. Die Kamera hätte mir so - trotz dieser unglaublichen Brennweite - keinen Spass mehr gemacht.

In Verbindung mit den 1,4er 50mm - das ich in ebay ersteigert habe und bestimmt bald bekomme - habe ich mir nun in kurzer Zeit eine, für meine Zwecke, ganz gute Ausrüstung zusammengestellt.

Das ich wegen besserer Objektive auf meine Wunschkamera - die D300 - verzichtet habe, bereue ich (bis jetzt) noch nicht. Es geht halt (zum Glück) nicht alles auf einmal. Ich finde es aber schön, wenn man etwas hat, wovon man träumen kann...

Liebe Grüße und gute Nacht

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst dir ja mal das AFS 24-120 3.5-5.6G VR anschauen.

Dasselbe hätte ich auch vorgeschlagen; bei mir noch die alte Version ohne VR : https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4068301#post4068301

Mit der Kombination 2.8/28-70 und AF-S 70-300 VR für die D80 (übrigens hätte ich auch die D90 erwogen, deren Rauschverhalten und Texturwiedergabe besser als bei der D300 ist) ist die Brennweitenabdeckung doch optimal; und das 70-300 VR ist auch bei 300mm ein sehr scharfzeichnendes Objektiv. Viel Spaß damit !
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist das nachzulesen???

VG MArius

http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Nikon_D300-Details_749406.html

http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Nikon_D90-Details_4765887.html

Demnach beträgt der Texturverlust
bei : ISO 100 / 400 / 800 / 1600 :
- D90 : 0,1 / 0,1 / 0,1 / 0,1
- D300 : 0,2 / 0,2 / 0,3 / 0,3

http://www.colorfoto.de/Testbericht/Nikon-D90_4945725.html schrieb:
:
Bei der Bildqualität zieht die D90 ein Stückchen an der D300 vorbei, so dass man ihr ganz nüchtern das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigen muss.
 
Ich habe das vergleichsweise leichte Tamrom-Zoom 18-270 an meine D80 gesetzt - sie fühlte sich im Gegensatz zu meinem gewohnten 2,8er auf einmal an, wie eine "billige Plastik-Knipse". (Sorry an alle, die mit diesem ausgezeichneten Tamron High-Tech-Objektiv........

:confused:
Seit wann ist das Ding denn "ausgezeichnet"?
Waere ja was ganz neues.

Cheers!
 
wenn es klare eindeutige Favoriten gäbe, wäre das Forum viel dünner !

18-200 ... ich weiss hat mich nie gereizt. Und gerade zu der kleinen D80 würde ich eh kein solches Objektiv nehmen.

Nimm das 16-85, das ist im Moment IMMER-DRAUF

Nett finde ich auch die Kombination Tamron 28-75 und 12-24 im Rucksack.

Ich habe auch das Nikon 28-70 ... aber ehrlich gesagt ich nutze es nur, wenn
ich die 2.8er Blende nutzen will.
 
Hallo,
die Entscheidung ist zwar gefallen, aber ich bringe trotzdem mal meinen Favoriten ins Spiel: das AF NIKKOR 3.5-4.5/28-105 D IF.
S. dazu z.B. http://www.nikon-foto.de/templates/mystuff/nikon/AF_NIKKOR_3.5-4.5-28-105.html
Ich benutze es seit einem Jahr an der D50, der D80 und nun auch an der anspruchsvollen S5pro und bin damit sehr zufrieden.
Neben der optischen Leistung ist es flexibel (brauchbare Makrofunktion bis 1:2), es ist kompakt, handlich und fühlt sich schön stabil an.
Gruß
Michael
 
Ich geb mal beide Daumen hoch an Mikkal, ich hätte dieselbe Empfehlung angegeben. Ich überlege ob ich mir zu der bald anstehenden D700, das Objektiv als leichtes Reisezoom kaufe. Gibts ja mittlerweile gebraucht sehr sehr günstig. Wenn es halt nur eine Linse sein soll dann die und bei Fototouren kommen dann die Festbrennweiten mit. :)
 
Hallo,
ich habe letzten Herbst meine D 200 mit den Nikkoren 17-55 und 70-300 verkauft und mir dafür eine D 300 mit dem 18-200 Objektiv zugelegt. Ich war einfach das viele Objektivwechseln satt.
Mit dem Superzoom bin ich recht zufrieden, da ich damit hauptsächlich Landschaften, Tiere, Portraits usw fotografiere. Bezüglich der Schärfe mach ich mir so meine Gedanken bei den vielen "Spezialbeiträgen" in diesem Forum.
Ich möchte schöne Fotos machen und keine Wissenschaft, basta !! Manchmal habe ich den Eindruck, dass die vielen Spezialisten vor lauter Testen bis in das letzte Pixel die Freude am Fotografieren vergessen ( nichts für ungut)
Für Innenaufnahmen habe ich noch ein Sigma 1,4/30 mm und für Makros ein Tokina 2,8/100 mm.
Anmerkung: Ich lese unter anderem die Zeitschrift "Naturfoto" und finde hier ausgezeichnete Aufnahmen, "geknipst" mit ganz "normalen" Objektiven, also solchen, die in Punkto Schärfe usw. in diesem Forum oft regelrecht zerrissen werden!!
Liest man dann noch die Tests in Color-Foto und ähnlichen Fachzeitschriften,
wird man vollends verunsichert. Da schneiden Objektive wie das teure 2,8/24-70 teilweise schlechter ab als z.B. das 16-85 mm oder 18 - 105 von Nikon.
Nun frage ich mich, wie konnte ein Helmut Newton oder andere Größen Bilder von Weltruhm herstellen. Deren fotografische Möglichkeiten in Punkto Kamera und Objektiv waren vergleichsweise bescheiden.
Nun hoffe ich nur, dass ich vom Forum nicht in der Luft zerrissen werde !!
 
Hallo,
ich habe letzten Herbst meine D 200 mit den Nikkoren 17-55 und 70-300 verkauft und mir dafür eine D 300 mit dem 18-200 Objektiv zugelegt. Ich war einfach das viele Objektivwechseln satt.
Mit dem Superzoom bin ich recht zufrieden, da ich damit hauptsächlich Landschaften, Tiere, Portraits usw fotografiere. Bezüglich der Schärfe mach ich mir so meine Gedanken bei den vielen "Spezialbeiträgen" in diesem Forum.
Ich möchte schöne Fotos machen und keine Wissenschaft, basta !! Manchmal habe ich den Eindruck, dass die vielen Spezialisten vor lauter Testen bis in das letzte Pixel die Freude am Fotografieren vergessen ( nichts für ungut)
Für Innenaufnahmen habe ich noch ein Sigma 1,4/30 mm und für Makros ein Tokina 2,8/100 mm.
Anmerkung: Ich lese unter anderem die Zeitschrift "Naturfoto" und finde hier ausgezeichnete Aufnahmen, "geknipst" mit ganz "normalen" Objektiven, also solchen, die in Punkto Schärfe usw. in diesem Forum oft regelrecht zerrissen werden!!
Liest man dann noch die Tests in Color-Foto und ähnlichen Fachzeitschriften,
wird man vollends verunsichert. Da schneiden Objektive wie das teure 2,8/24-70 teilweise schlechter ab als z.B. das 16-85 mm oder 18 - 105 von Nikon.
Nun frage ich mich, wie konnte ein Helmut Newton oder andere Größen Bilder von Weltruhm herstellen. Deren fotografische Möglichkeiten in Punkto Kamera und Objektiv waren vergleichsweise bescheiden.
Nun hoffe ich nur, dass ich vom Forum nicht in der Luft zerrissen werde !!
 
Gute Wahl:top:. Gratuliere!
Jetzt nur noch war untenrum aussuchen, das keine oder kleine Lücke lässt wie 10-20 Sigma oder 11-16er Tokina, und gut ist!

Wünsche viel licht und tolle Bilder!
 
Hallo Plusquamimperfekt,

Wie gerne würde ich das tun!!!

Aber ich will jetzt erst mal ein paar Bilder machen
und lernen, richtig mit meiner neuen D80 umzugehen.
(Meine Sony H1 beherrsche ich "im Schlaf" - das kann
ich von der D80 noch nicht behaupten. Aber das Lernen
und ausprobieren mit einer neuen Kamera ist gerade das,
was mir Spass macht)

War aber trotzdem bestimmt nicht das letzte Objektiv, das ich mir
gekauft habe.

Vielleicht probiere ich ja irgendwann tatsächlich auch mal
das AF NIKKOR 3.5-4.5/28-105 D IF aus - günstig aus ebay -
und verkaufe es wieder, wenn es keinen Spaß macht bzw.
mir nichts bringt. Bis jetzt vermisse ich es noch nicht.

Aber für den Moment ist mein Budget für die neue Kamera-Ausrüstung
sowieso voll ausgereizt.

Seid alle lieb gegrüßt
Daniel
 
Das Canon 28-300mm ist lichtschwach und ein kolossaler Ziegelstein.

Das ist halt das, was dabei rauskommt, wenn man so ein 10x Zoom wenigstens ansatzweise in gescheiter Qualität bauen möchte.... dann wird es eben kollossal groß, teuer und schwer.

(und selbst bei dem Objektiv gibt's hier und da noch Klagen über die Optik, perfekt ist das nämlich sicher auch nicht.)

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten