• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Weg von MFT?!

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 538506
  • Erstellt am Erstellt am
Deine Praxiserfahrung in allen Ehren, aber die verlinkten Testdaten sprechen eine andere Sprache. Ich habe übrigens auch meine Praxiserfahrung, und die entspricht dem Testergebnis.

Ja, so hat jeder seine eigenen Praxiserfahrungen und die Testergebnisse fallen selbst bei den großen Testseiten unterschiedlich aus.

Wie viel Eigenständigkeit und Investitionskraft OM Systems hat, werden wir m.E. erst bei der nächsten Runde von neuen Kameras sehen.

Das sowieso, ich bin da selbst sehr zuversichtlich und einiges spricht dafür:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2136275

Vielleicht meldet sich der TO und gibt uns noch ein paar mehr Inputs.
 
Und bei allen Diskussionen, ob nun KB einen Ticken mehr Auflösung liefert als mFT mit dem 1240er, bzw. umgekhert, irgendwie ist das egal. Irgendwie hat sich seit der PEN F nicht mehr viel weltbewegendes getan bei der Fototechnik. Dankenswerter Weise zeigt dudada ja häufig die Unterschiede zwischen beiden Formaten. Klar, man sieht sie - wenn man gesagt bekommt wo. Da ist dann der Lichthof um die nächtliche Laterne ein wenig klarer gezeichnet... ehrlichgesagt, das weckt bei mir keinen unstillbaren Kaufimpuls auf einen neuen KB-Body. Sicherlich, der superschnelle, KI-gesteuerte AF ist in der Amateurliga angekommen, aber brauche ich den denn wirklich?
 
Also wenn es eher um den Charme der PEN-F geht und man ähnliches in einen anderen System wünscht.

Schau doch mal die Nikon DF (Kleinbild und "alt") an oder die neue Nikon Z FC (Crop und "neu")

oder Fuji
 
Der T.S. sollte sich dich auch mal das Fujifilm X-System überlegen.
Vor allem die Objektive von Fujifilm sind hervorragend und bezahlbar.
Dazu kommen die echt günstigen und sehr guten Festbrennweiten von Viltrox.

Ein rundum ausgereiftes System mit Zukunftsperspektive.



...Das sowieso, ich bin da selbst sehr zuversichtlich und einiges spricht dafür:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2136275

Nach vielen Jahren teils deutlicher Verluste der Olympus Kamerasparte, ist das noch lange nicht raus.
 
Das Retro-Konzept ist auch das gleiche wie bei der PEN. Oder aber richtig, keine halben Sachen machen, eine Kamera die nicht nur exklusiv aussieht, sondern exklusiv ist, also das popelige KLEINbild überspringen: eine GFX. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Retro-Konzept ist auch das gleiche wie bei der PEN. Oder aber richtig, keine halben Sachen machen, eine Kamera die nicht nur exklusiv aussieht, sondern exklusiv ist, also das popelige KLEINbild überspringen: eine GFX. :)

Hast Du schon mal drüber nachgedacht Deinen Namen zu ändern?
Passend wäre AntwortenueberAntworten.
Irgendwie müssen knapp 5000 Antworten ja zusammenkommen.

Schon erstaunlich was Du alles weißt und schreibst. Und wo Du Dich überall auskennst. Respekt.
 
Wegen möglicherweise tiefentladener Akkus über einen Systemwechsel nachdenken ist für mich wie Ei neues Auto weil der Aschenbecher voll ist. :D
Im Ernst: In jedem Fall brauchst du einen funktionierenden Akku, denn sonst wird der Verkauf der PEN F schwierig. Also erst einmal das Ladegpaktivieren und dann weitersehen.
 
Was habe ich nicht alles für "zukunftssichere Systeme" in den letzten 20 Jahren sterben sehen. Und was kann man nicht mit "völlig veralteten Kameras" (und Objektiven) noch alles wunderbar fotografieren.

Um zum Thema was beizutragen: Die Akkus meiner Oly E-500 von 2006 funktionieren heute noch, ich schätze ca. 80 % Kapazität. Und auch andere Akkus, anderer Hersteller, anderer Kameras ... sind nicht einfach mal nach 4 Jahren "tot". Und wenn, kauft man halt ein paar neue.
 
Was habe ich nicht alles für "zukunftssichere Systeme" in den letzten 20 Jahren sterben sehen.
Zuerst dachte ich: Welche denn? Nach kurzem Überlegen kam doch schnell eine kleine Liste zusammen:

Contax N Digital
Nikon 1
Olympus/Pana FT
Samsung NX
Sigma SA
Pentax Q
Sony A-Mount

praktisch tot:
Canon M
Canon EF
Nikon F

@TO: mir ist nicht klar, wo du dich genau verbessern willst.
Ich bin absolut kein mFT-Fan, aber wenn dir die Qualität reicht, weiss ich jetzt auch nicht, wo das Problem liegt.
KB plus lichtstarke FB bietet schon Vorteile, aber nicht unbeding bei Street.
Jedes aktuelle System erfüllt deine Anforderungen. Du kannst also auch umgekehrt vorgehen: welche Optiken sind interessant? und dann wählt man die dazugehörige Kamera aus.

Grüße,
Heinz




Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb hoffe ich auf eure Tipps:

Davon hast du ja nun schon eine ganze Menge bekommen. Wäre nur schön, wenn auch du dich ein wenig an der Diskussion beteiligen würdest.

Selbst wenn dir evtl. unerwartet die Zeit im Moment fehlt, zumindest ein kurzes Feedback sollte nach 3 Tagen doch machbar sein, wenn man schon so einen Thread eröffnet und sich viele User sehr bemühen, dich zu beraten. Zumal du ja inzwischen online warst.
 
Es ist wie alle sagen. Vollformat macht Spaß mit 1.4er Linsen, da dann neben der Lichtstärke auch meist die Abbildungsleistung wirklich on top ist.

Für Zoom und on Street nehme ich ausschließlich meine betagte EM-1 + 12-40er 2.8 Pro. Ich käme nie auf den Gedanken diese abzugeben, nur weil ich das Gefühl habe, dass sich bei MFT "wenig tut". Klar kann eine E-M1 Mark II / III vielleicht etwas mehr - aber hauptsächlich beim AF und das ist nicht meine Anwendung für MFT.

Mein Tipp: Olympus behalten, KB dazukaufen und System nach Objektivpräferenzen auswählen.
 
Mal ein wenig back to Topic…


Ich würde nicht wechseln, denn du warst ja zufrieden
und das mft System bietet dir mit die größte Palette an Objektiven in jeder Preis und Leistungsklasse
Da wirst auch in Jahren am Gebrauchtmarkt immer mal „nachkaufen“ können, selbst wenn es morgen „tot“ wäre

Die Bodys sind das eine die. Linsen das andere
Bedenke auch das du für „street“ nen guten unauffälligen Body hast, mit dem sich (vorausgesetzt du setzt da keine Monsterlinse dran) Leute ungestörter einfangen lassen, als mit der „großen KB“

(Und ja ich habe beide Systeme und weiß wovon ich rede)

Für mich gibt es nur zwei Gründe auf Vollformat zu gehen:

Schnellerer (modernerer) autofokus und high ISO

Bin selbst bei Sony KB und alles Linsen die mir gefallen die vergleichbar mit deinen sind (qualitativ, haptisch etc.) sind deutlich ü1000€ und gebraucht selten und daher meist auch noch teuer (ja und ich hab auch deine Linsen)
Bei mft bist du bei den meisten guten Linsen zwischen 700 und 800€ gebraucht dabei (teils sogar deutlich günstiger)
 
Davon hast du ja nun schon eine ganze Menge bekommen. Wäre nur schön, wenn auch du dich ein wenig an der Diskussion beteiligen würdest.

Selbst wenn dir evtl. unerwartet die Zeit im Moment fehlt, zumindest ein kurzes Feedback sollte nach 3 Tagen doch machbar sein, wenn man schon so einen Thread eröffnet und sich viele User sehr bemühen, dich zu beraten. Zumal du ja inzwischen online warst.

Ich bin unter der Woche in der Regel nicht wirklich viel online. Sorry.
Danke trotzdem schon mal für alle Antworten hier!

Nochmal zur Klarstellung: Mir geht es hier nicht um einen eventuell Systemwechsel, weil ich mir nochmal 2-3 Akkus und eine günstige Festbrennweite holen müsste. Mir ging es eher darum, den Systemwechsel dann zu vollziehen, wenn ich ohnehin wieder nach Jahren gefühlt bei 0 einsteige und ich heute schon weiß, dass die nächste Kamera keine MFT mehr werden wird. Aber ich werde den Tipp eines Vorredners beherzigen und erst nochmal den Sommer mit der MFT bestreiten und dann entscheiden, ob ich ihr treu bleibe oder die Fühler nach etwas Neuem ausstrecke :) Im Prinzip bietet sie mir ja alles was ich brauche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Etwas warten ist immer gut - aber die Zeit würde ich nutzen und mich in Fotogeschäften = keinen E-Märkten gründlich umsehen.
Ich selbst bin vor Jahren von mFT (hatte ich jahrelang, verschiedene Modelle von OM bis PEN und GM) auf Sony APS-C und dann Fuji umgestiegen. Mich störte das schlechte Freistellen, die maue ISO-Möglichkeit in schlechtem Licht (Winterdiesigkeit am Nachmittag). Bei Fuji bin ich dann geblieben.
Was einem am besten gefällt, ist individuell verschieden - ich pers. mag die Wirkung des Fuji X-Trans-Sensors.
Vielleicht kannst du dir in-between mal eine Kamera ausleihen - ich weiß nicht, ob das heute noch so möglich ist -, um die Bildwirkung selbst zu testen. Auch möglich: Originaldateien (RAW) bei dpreview runterladen; die Seite wird gerade archiviert und bleibt somit mit allen Daten erhalten.
Jedenfalls würde ich das kommende Jahr an deiner Stelle aktiv für die Suche nach einem neuen System nutzen.
 
Aber ich werde den Tipp eines Vorredners beherzigen und erst nochmal den Sommer mit der MFT bestreiten und dann entscheiden, ob ich ihr treu bleibe oder die Fühler nach etwas Neuem ausstrecke :) Im Prinzip bietet sie mir ja alles was ich brauche.
:top:

Das ist eine sehr gute Entscheidung.

Mich störte das schlechte Freistellen, die maue ISO-Möglichkeit in schlechtem Licht (Winterdiesigkeit am Nachmittag).

Das ist aber schon eine sehr allgemeine Aussage. Selbst bei MFT kann man mit entsprechenden Objektiven und Motivwahl sehr gut freistellen. Genauso kann man an diesigen bzw. stark bewölkten Tagen sehr gut noch mit MFT zurechtkommen. Das Bild was ich Anhänge, ist an solch einen Tag entstanden und mit ISO 3200 an MFT aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wieso man heute noch zu APS-C greifen sollte, will mir nicht ganz ins Hirn. Fuji X ist erfolgreich gestartet als Modeartikel, wenn bedrucktes Zeitenrad und Blendenring wichtiger war als die Funktion als Werkzeug. Also in einem Atemzug mit Lomografie, Ista-Filter und 70er-Jahre-Rennräder zu nennen. Die Filmsimulationen passen gut ins Bild. Je mehr man sich auch für ernsthafte Fotografie geöffnet hat, gesellten sich klammheimlich Bedienelemente der profesionellen Fotoapparate dazu, die sich seit den 90ern als funktional durchgesetzt haben. Mittlerweile lässt man Retro-Elemente an den Modellen, die sich an ambitionierte Fotografen wenden, auch immermehr weg. Fragt sich halt, warum die sich mit dem Kompromissensorformat aus den Anfängen der DSLR abgeben sollen. Insbesondere, wenn man wie der TO bereit ist, mit 3,5T Euro einzusteigen.

Irgendwie sehe ich im Fuji X System keinen richtigen Sinn mehr, außer man steht auf diesen Retro-Kram. Dann kann man sich seine paar Festbrennweiten ins Ledertäschl packen und daran erfreuen. Aber es gibt ja noch nicht mal universelle Linsen, die das kleine Format rechtfertigen würden wie das 12100/4 oder das m.Zuiko 8-25, wo man sich sagt: Ich lebe mit den Einschränkungen des kleinen Bildnehmers zu Gunsten eines kompakten und breite Brennweitenbereichs von relativ hoher Qualität.

Nicht zu vergessen, dass Fuji mit dem GFX-System gerade einen Angriff von oben auf die KB-Konkurrenz fährt. Mit den verhältnismäßig handlichen Ausmaßen, dem Stabbi und den geerdeten Preisen halte ich das für viel interesanter. Bei Auflösungs-Zahlen von 50 bis 100 MP wird zudem der Digital-Crop immermehr ein Thema.
 
@FragenueberFragen: ... dann wissen die zB. bei CANON auch nicht, was Phase ist mit ihren APS-C Neuerscheinungen :confused:

Zum Glück ist das nur deine Ansicht / Meinung ( und zB. Fuji gehts scheinbar damit sehr gut ). Und seit wann hat FUJI nur Retro-Kram, du solltest dich mal besser Informieren bzw. weniger ist manchmal mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten