• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung weg von mFT. Welches System hat v.a. den besten AF für meine Motive?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hatte mal E-M10 II vs G9 getestet, Model läuft zielstrebig auf die Kamera zu (Catwalk mäßig), ich laufe mit der Kamera rückwärts. 12-35 2.8 als Objektiv.

Mit der E-M10 (Preisklasse deiner Kamera circa) waren die Fotos größenteils Ausschuss, mit der G9 fast alles brauchbar. Kein wissenschaftlicher Test, aber vllt ein Hinweis auf die Größenordnung.

Ich denke du meinst auch das Pana 20 1.7 und nicht 1.8? Das ist nunmal eine unglaublich grottig langsame Linse (denke mal weil Pancake), die mich damals auch fast von MFT vertrieben hätte.

Klar könntest du jetzt sagen du hast genug von MFT und investierst das Geld für KB, aber dann lernst du um. Und wie du bereits selbst gemerkt hast ist die Bedienung bei Panasonic an sich ziemlich gut. Die Sony Menüs geben mir Alpträume. Hatte mir die A6700 + 24-105 f4 mal testweise geliehen, direkt Kopfschmerzen gekriegt. Display und EVF sind mega merkwürdig.

Leih dir doch mal G9 + 12-35 & 35-100 aus. Die G9 kann sich auch Gesichter merken/lernen, damit deine Kinder in einer Menge priorisiert werden. Das kann deine Kamera glaub ich noch nicht.
 
Die EM-10 soll im AF-C nochmals deutlich schlechter sein als die GX80. Sicherlich ist eine G9 schneller als eine GX80.
Ich denke mit einem Fokusfeld kommt der TO hier schon viel weiter. Was auch wesentlich ist, außer dem Objektiv, ist das Licht. Bei schlechtem Licht hat man weniger Kontrast und tendenziell soll Panasonic hier sogar besser als Olympus sein.
 
...Der AF-C der GX80 ist nunmal schrottig. Liegt es auch am Fotografen? Keine Ahnung, ...

Ich empfinde den AF-C eigentlich als ziemlich brauchbar für die Preisklasse. Auch im Vergleich zu DSLRs und anderen Kameras der gleichen Preisklasse. Wichtig sind natürlich die richtigen Einstellungen.

Besser geht natürlich immer, aber unbrauchbar schlecht ist der AF-C der GX80 nicht. Wenn ein zuverlässiger Eye AF das Kriterium schlecht hin ist, sind die neuen Sony Modelle A9 und A7III natürlich überlegen.
 
Am ehesten tendiere ich aktuell zu Sony E APSc und mit der a6500 gebraucht einzusteigen (wenn der Eye AF-C wirklich ok ist) und dann ggf mit der a7000 nachzurüsten falls nötig.


… die bisher beste Idee kommt von dir selber, würde ich mal meinen. Kommt die a7000 ungefähr so wie vermutet, wird sie genau das sein, was zu dir vorstellst. Professioneller AF für Action, aber die kleinen APS-C Objektive für Alltagsfotografie sind damit immer noch verwendbar. Zudem ist APS-C perfekt für dein Nebeninteresse, die Makrofotografie, geeignet (leiste dir irgendwann mal das 90G, das stellt alles andere in den Schatten!!)
Cool ist am E-Mount natürlich auch, dass du - falls es dich eines Tages doch zum Vollformat ziehen sollte - gleitend shiften kannst: E-Mount ist E-Mount, kaufst du dir zu deiner APS-C mal ein Vollformat-Obi, musst du später beim Body-Upgrade nicht deinen ganzen Objektivpark wieder verkaufen.

Wobei: Immer gegeben, dass du den AF der Situation richtig anpasst, ist meiner Erfahrung nach auch schon der AF der a6300 / a6500 eigentlich recht flott. Meinen zappelnden Baby-Neffen hat sie noch kaum verfehlt und selbst grüne Falkenlibellen vor grünem Hintergrund fängt sie mir ein. Die Leistung ist zwar kein Vergleich zu a7iii / a9 / (höchstwahrscheinlich a7000), aber definitiv brauchbar. Wobei ich der Vollständigkeit halber natürlich sagen muss: Ich habe mir gute Obis für meine Alphas gekauft, die die Fähigkeiten der Bodies auch tatsächlich ausreizen können. Mit dem 16-50er Kit würdest du wohl nicht sonderlich weit kommen.
 
und wieder die Diskussion hier drum herum und nicht das was der TO lesen will.

ich kenne mFT und FT (E-5) und verstehe schon was es heißt crop zu haben...

vor kurzem habe ich mit meiner A7RIII und 55er Zeiss eine Gruppe von Menschen fotografiert und diese Freistellung des weiten Hintergrundes (auch wenn nicht so extrem) hat zur schönen Bildwirkung beigetragen.

der Augen AF ist zum Filmen so auch Fotos für meine 6 Kinder einfach nicht mehr wegzudenken... sehr schöne Ausbeute von ungestellten Fotos... und ja indirekt sind meine Fotos dadurch etwas besser geworden als mit meiner ehemaligen Pentax K1 oder Fuji X-T1 zum Beispiel...

meine Empfehlung:
zur Zeit läuft starke Cash-Back Aktion von Sony

greife einfach zu den folgenden 3 Festbrennern: Sony 28F2, Zeiss 55F1.8 und Sony 85F1.8 dazu eine A7III(oder besser RIII) und du bist für eine lange Zeit sowohl Bild technisch so auch bei Geschwindigkeit lange Jahre sehr gut unterwegs.
 
Wow, warum wird auf den TO so aggressiv reagiert?

Ist doch ein ganz normales Verhalten: Das System passt nicht und gut.
Die Punkte die genannt wurden :AF bzw. Freistellung sind einerseits Body spezifisch und andererseits mFT inhärent und nicht wirklich überraschend. Das muss nicht heißen dass der TO nicht fotografieren kann sondern er braucht für seine Art Fotos zu schießen was anderes.

@TO:

Du müsstest raus finden ob dir die Freistellung bei APS-C reicht. Das entscheidet über die Größe des Systems. Ich würde vermuten dass du eher KB mögen wirst. Schau dir Beispielbilder an vielleicht hilft das. Bedenke bei APS-C hast du die Option näher ran zu gehen dafür ist KB für Ganzkörperportraits günstiger

Bei AF ist das recht einfach : du willst guten Augen AF und eine Systemcam. Da bleiben dann nur noch Sony a7iii und Fuji x-T3. Die X-T2 wird dir evtl immernoch langsam sein ebenso eine a7ii.

Demnach würde ich nur über die Freistellung entscheiden und zur Not mehr ausgeben.

Ein Punkt der für Dich evtl. Wichtig ist: bei Portraits bekommst du mit der Fuji sehr schöne Bilder schon als jpg OOC und brauchst wenig Bearbeitung am PC. Für Familie ist das Ideal daher und weil es bei Fuji gute und kleine Festbrennweiten gibt habe ich das System gewählt. Dir mag aber Sony besser liegen

Gutes Video zur Sporttauglichkeit der mirrorless Cams:

https://m.youtube.com/watch?v=-oXHiORuRk0
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, warum wird auf den TO so aggressiv reagiert?

... Da bleiben dann nur noch Sony a7iii und Fuji x-T3. Die X-T2 wird dir evtl immernoch langsam sein ebenso eine a7ii.

Demnach würde ich nur über die Freistellung entscheiden und zur Not mehr ausgeben.

Der Ton könnte sicher manchmal etwas freundlicher/diplomatischer sein, aber hier fragt jemand der ein Essen zuerst verwürzt und dann noch angebrannt hat, mit welchem Herd das besser geht ;)

A7III und X-T3 werden mit entsprechend lichtstarken Objektiven (denn nur dann hat man auch wirklich die Vorteile) wohl bei ca. 3000 Euro und (deutlich) aufwärts liegen.

Ob sich die Erfolgsquote bei der beschriebenen Vorgehensweise damit wirklich erhöht bezweifeln eben viele, am besten wäre es so eine Kombination mal auszuleihen und selbst zu testen.

Und natürlich zu schauen was für reale Objektive es gibt.

Das 75mm 1.8 könnte man bei Fuji durch das 90mm 2.0 ersetzen, das wiegt 540g, das Olympus 305g.
Das Fuji entspricht 135mm bei Blende 3 an KB
Das Oly entspricht 150mm bei Blende 3.6 an KB
Das wird keine Vorteile bringen.

Das 42.5mm 1.7 müßte man durch das 56mm 1.2 ersetzen damit man Vorteile bei der Freistellung erhält.
Fuji 84mm 1.8 auf KB
Pana 85mm 3.4 auf KB
Da hat man optisch einen deutlichen Vorteil.
Nachteil Preis und Gewicht, ca. 950 Euro und 405 g das Fuji, 140g das Panasonic.

Bei Sony gäbe es ein 85mm 1.8er, das ist sogar relativ günstig und leicht 371g.

Das 75mm 1.8 bei Sony zu ersetzen wird dann schon schwieriger, da gibt es ein 135mm 1.8 Sigma ART, das wiegt 1.2 kg

Und ein Zeiss Batis 135mm 2.8, wiegt zwar nur 614g, kostet aber 1500 Euro.
Freistellung nur leichter Vorteil wenn überhaupt, da ja nicht direkt vergleichbar, zum 305g schwerem 75mm 1.8er.

Selbst beim 20mm 1.7 = 40mm 3.4 an KB, 87g schwer wird es nicht einfach einen Ersatz zu finden.

35mm 2.8 von Sony
23mm 2.0 von Fuji (35mm 3.0 KB)
sind sehr ähnlich was die Möglichkeiten angeht.

23mm 1.4 von Fuji 300g ca. 900 Euro
35mm 2.0 von ZEISS 340g ca. 1110 Euro
Bringen natürlich eine deutliche Steigerung

Nur zur Erinnerung
4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_____________ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.
Preis will ich eigentlich nicht festlegen. Grob würde ich mal sagen 1-2k€ zusätzlich zu dem, was die mFT Ausrüstung im VK noch bringt.

[x] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.

Wäre halt dumm wenn man so viel Geld ausgibt und sich mit dem deutlich höheren Gewicht arrangiert und feststellt, das Bilder beim "Ich gehe rückwärts, shoote über das Display aus der Hüfte mit dem 42.5 1.7..." dann wieder nicht gelingen.

Hier ein paar ähnliche Motive vom Batis 135mm 2.8 und Olympus 75mm 1.8
https://www.flickr.com/photos/theblackstar/7493443716/
https://www.flickr.com/photos/joelhwilliams/41015260731/in/pool-3046281@N25/
https://www.flickr.com/photos/joelhwilliams/39205846360/in/pool-3046281@N25/
https://www.flickr.com/photos/songmatin/36211638385/
https://www.flickr.com/photos/jaimesilva00/36041576232/
https://www.flickr.com/photos/134251321@N06/37768633484/in/pool-3046281@N25/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich finde das TO "Bashing" auch etwas übertrieben, immerhin hat er ja anschließend erklärt, er geht ein paar Schritte rückwärst "vor" (weg vom Motiv), bleibt dann stehen und fotografiert über das Display aus der Hüfte, legitime Methode. Aber er will da in die Königsdisziplin des C-AF...ein Motiv das sich direkt auf einen zu bewegt...ein AF der das absolut zuverlässig kann, kostet. Egal in welchem System und hat dabei nichts mit der Sensorgröße zu tun. Das ist der Unterscheidungspunkt schlechthin zwischen Einsteiger- und Profikameras, den lassen sich die Hersteller bezahlen.

Ich an deiner Stelle würde rein aus Budgetgründen bei Panasonic bleiben/weiter testen, weg vom Einsteigermodell. Du darfst keine 100% Trefferquote erwarten, aber wenn Du (nehme an Du fotografierst in diesen Situationen mit Serienaufnahme und nicht Einzelbild! :confused:) die Hälfte od. mehr dann verwerten kannst, ist das für nicht absolute Profihardware sehr gut. Wenn Du den Ausschuß in solchen Situationen nur über den "Body" kompensieren bzw. minimieren willst, mußt Du Dich, egal welches System, im Profisegment umschauen.

LG, Alex.

(P.S. kleiner Tipp um es mit Deiner jetzigen Kamera noch einmal zu probieren: ISO rauf auch am Tag - 400/800, und dann aber abblenden. Ziel dahinter, Schärfentiefe so zu erhöhen, das auch wenn sich das Motiv noch etwas weiterbewegt in der Focusebene liegt und gleichzeitig aber die Verschlußzeit so kurz zu halten (1/500s od. weniger), um auch geringe Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Am Tag funktioniert das zumindest mit meine Olympus em10III im S-AF, noch schlechterer C-AF, recht gut. Wenn Du das dann noch mit z.B. dem 25 od. 45 1.8 machst, hast du selbst auf 3.0 od. 3.5 abgeblendet noch schöne Freistellung - wenn Motiv nicht elend weit weg von Dir und damit schon wieder alles scharf.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuche so wenig wie möglich in der Kaufberatung noch was zu schreiben. Es geht doch nur noch darum, sein eigenes System in den Himmel zu loben. Der TO ist doch schon lange nebensächlich. Das Threadersteller massiv verbal angegangen werden, weil die das System wechseln wollen ist schon eine Hausnummer.
 
Moin,
da kann ich John nur beipflichten!
Wie John schon geschrieben hat, es geht hier in der Kaufberatung ja fast nur noch darum "sein" System möglichst gut, und alles andere als für "nicht besser" dastehen zu lassen.
Wehe man möchte zu einem anderen Hersteller wechseln...

Es ist in der letzten Zeit zudem extrem häufig zu lesen, dass gerade wenn sich jemand für KB Kameras interessiert, wie aggressiv und abwertend mancher TO da angegangen wird.

Wäre ich der TO in diesem Thread, ich würde hier auch nichts mehr schreiben wollen!
So manch "Beratende/r" sollte mal seine eigene Schreibe überdenken!


Würde ich eine neue Kamera suchen und mir die Infos hier aus der DSLR Forum Kaufberatung ziehen, dann gäbe es nach dem ausfiltern eh nur ein System was alles kann... :rolleyes:



Mein Rat an den TO:
Wenn Du die MFT noch nicht satt hast, dann teste doch mal ein Licht stärkeres und schnelleres Objektiv, vielleicht ist es ja die Lösung.
Wenn Du unzufrieden bleibst, nicht lange fackeln und weg damit.
Nichts ist ätzender als mit einer Kamera-Kombi rumrennen zu müssen, mit dem man nicht zufrieden ist.

Wenn Du dich explizit für eine Sony DSLM interessierst, frage besser im Sony-Userforum nach was die einzelnen Modelle unterscheidet und welche Kamera-Kombi für dein Vorhaben am besten in Frage kommt.

Dort im Forum kannst auch mal nachfragen, ob es vielleicht einen Stammtisch in deiner näheren Umgebung gibt, um mal zu gucken und auszuprobieren, was mit einer anderen Kamera-Kombi wie geht.

Zudem unbedingt mal die verschiedenen Bodys, vielleicht auch mal in Kombi mit dem einen oder anderen Objektiv anschauen/anfassen, ob dir die größeren Kameras und deren Menüs überhaupt liegen.

Nachtrag:
Habe gerade noch mal nachgelesen und gelesen, dass Du ja schon mal Sonys hattest. Na dann kennst das SUF ja...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du unzufrieden bleibst, nicht lange fackeln und weg damit.
Nichts ist ätzender als mit einer Kamera-Kombi rumrennen zu müssen, mit dem man nicht zufrieden ist.

So ist es!

Und wie iCre schon festgestellt hat, da kommen zur Zeit bei den DSLM Modellen nur A7III oder X-T3 wirklich in Frage.

Beide sind einer GX80 überlegen und von der möglichen Bildqualität auch allen anderen mFT Bodys!

Sinnvoller Weise muss man sich mit beiden Modellen ein mögliches Setup zusammenstellen und dann sehen ob es einem das wert ist.

Das verlangt halt nach längeren Brennweiten
.....Bsp. 6 Kinder spielen im Schwimmbad Ball und ich stehe am Rand und fotografieren in Bodennähe über das Display abwechselnd die Kids...oder am Strand oder beim Abendessen unauffällig einzelne Personen aus der Gruppe heraus.

Ansonsten hat der TO eine sehr realistische Sichtweise
Neben der a9, ist wohl die a7iii aktuell rein technisch mit das beste dafür...aber will ich zu KB (schweres Glas)?

An KB reizt mich schon die Option, auch z.B. mit 35 1.4 freigestellt Indoor gute Portraits bekommen zu können (geht an mFT halt gar nicht) und die High ISO Fähigkeiten, aber die Linsen schrecken mich schon ab (hatte damals 85 1.4, 70-200 2.8 etc..)...ob ich das nochmal will...hm.

Hier hat jemand im Fuji Forum einen Eye AF Vergleich zwischen X-T2/3 und A7III verlinkt
https://www.youtube.com/watch?v=WGlhEgf8ZV0&feature=youtu.be
 
Zuletzt bearbeitet:
erst mal Danke an alle die hier Verständnis für mein Ziel zeigen und denen der Ton und die Art der "Beratung" hier auch missfällt.

Vorab: ich denke, dass Eye AF DAS Killer Feature ist/sein wird für Alle, die viel Personenfotografie betreiben, gerade im Reportage/Alltagsstil.
Mir geht es ja nicht nur um einen guten Continous/tracking AF wie viele hier sofort annehmen nur weil ich das eine GX80 Frusterlebnis geschildert habe, sondern vor allem um einen guten Eye-AF, idealerweise eben in continous tracking. Wieviel einfacher wäre es, wenn man sich auf die Bildkomposition konzentrieren kann, ohne zusätzlich den Schärfepunkt aufs Auge bringen zu müssen... viele shooten heute nur mit dem mittleren AF und verschwenken (auch sehr fehleranfällig) oder man verschwenkt nicht und beschneidet nachher für die Bildkomposition...alles lange nicht so schön, als wenn es einen guten Eye AF gibt.

Bei echter Portraitfotographie im Studio oder auch draußen am Set mit gesetztem Licht, einem nicht laufenden Model usw. mag der Profi weiter auf den manuell gesetzten Fokus setzen weil sie dem Eye AF nicht trauen oder noch akkurater oder warum auch immer. Aber das ist nicht mein Ziel; gestellte Portraits mach ich nur selten und das geht sicher mit so ziemlich jeder Kamera, wenn der Fotograf weiß was er tut und das Objektiv dafür passt.

Ohne jetzt auf die ganzen Anfeindungen und Ratschläge Richtung "lerne erst mal fotografieren" einzugehen, zu 2 posts muss ich was sagen:

1)
Die Freistellung bei modernen Smartphones ist besser, weil digital gerechnet, aber ansonsten liefert meine GX8 mit 15 1,7 eine wesentlich bessere Leistung ab. Das hier ist nur JPG.OOC:
https://www.flickr.com/photos/133364014@N03/36348477762/in/dateposted/

Willst Du eine extreme Steigerung, auch in Lowlight, dann musst Du schon zu KB.

ganz davon abgesehen, dass ich bei dem Vergleich Handy - Systemkamera gerade eben nicht von Freistellung und schon gar nicht von gerechneter Unschärfe Rede sondern einfach nur von Bildqualität im Weitwinkel ohne Schärfeverlauf, ist das verlinkte Beispiel doch einfach nur für die Tonne.
Ein Foto von einem Katzenkopf aus, ich schätze, 25cm Entfernung soll zeigen, dass eine mFT bei 30mmKB "etwas" freistellen kann. Super...
Mein Handy kann das auch (ohne zusätzliche Software Rechnung), das Motiv muss nur klein genug sein und die Entfernung gering genug sein.
Beispiel gefällig, siehe Anhang (2 Jahre alt) mit einem Handy (S5 war das glaube ich) das heutigen Anforderungen bei weitem nicht mehr genügt.

Mein Ziel sind ganz überwiegend Menschen (wie in #1 ausführlich geschrieben), Kopf, Kopf Oberkörper und Ganzkörper "Portraits"/Situationsdoku/Reportage im Alltag, gerne mit Umgebungsbezug.
Im Normal bis gemäßigten WW Bereich ist mFT dafür einfach im Nachteil. Egal ob jetzt mit meinem 20 1.7 und noch weniger mit dem 15 1.7. Da geht bei Menschen quasi nix mit Freistellung, wenn nicht gerade formatfüllendes Kopfportrait mit dann dicker Nase.

2)
Bei der Fuji verliert er aber den für seine rückwärts laufen und aus der hüfte schießen Aktionen den doch recht sinnvollen IBIS.

man mag mich hier ja für meine angebliche Ahnungslosigkeit und die Art wie ich fotografiere kritisieren, ab das muss man mir erklären, wieso ein IBIS in der Situation auch nur irgendwas gebracht hätte. Was ein Quatsch...
Ich finde IBIS auch gut, gerade für Video, aber da sich meine Motive meist bewegen, ist der IBIS für die Fotos für mich eher zweitrangig

und dann kommen noch einige und sagen, ich solle mir halte eine G9 holen, die könne guten AF-C.
Eine G9 widerspricht bzgl. Größe so ziemlich allem, wieso ich zu mFT gegangen bin (klein leicht öfterdabei). Der G9 Body ist groß wie eine KB DSLR....
Bei der klassischen Portrait BW von 85mm schaut das so aus, und mFT hat trotzdem noch die geringste Freistellung von den 3 (mFT 2.4, APS-C 2.1, KB 1.8)...und wenn man sich den Lenshood bei der 6500 wegdenkt, ist das die mit Abstand kleinste Kombi...

https://camerasize.com/compact/#725.460,691.803,777.639,ha,t

Danke für den Eye AF Video Vergleich von a7iii zu Fuji. Dazu gibts einige und generelle Tendenz ist, dass Sony a7iii aktuell die Referenz ist, XT-3 knapp dahinter.

Und so sehr mich ein 35 1.4 an KB reizen würde, ist mir die Kombi denke ich einfach too much/zu groß, ich glaube da muss ich Abstriche machen...

Aktuell tendiere ich ich immer mehr zu Sony E APSc.
Ich befürchte die a7000 wird zur Einführung preislich fast auf dem Niveau der a7iii liegen, ich vermute ~1800€, das mir dann schon wehtut für einen APS-c Body. XT-3 ist aktuell etwas günstiger, dafür ist das Glas auch eine Ansage.

P/L technisch denke ich, dass ich mit a6500 (evtl. sogar 6300) gebraucht einsteigen würde und hoffen dass der Eye AF auch schon mal gut-sehr gut ist, allem vieeel besser als das was ich heute habe....dazu folgendes Glas:

Sony 10-18/4 oder Samyang 12/2 (Weitwinkel-Action Portrait, Gruppen), nicht #1 auf der Liste, aber für untenrum irgendwann nötig.
Sigma 30 1.4 (Indoor Portrait und Reportage)...hoffe das ist der machbare Mittelweg für Freistellung im Normal/leichten WW Bereich an APS-c
Sigma 56 1.4 (Portrait & draußen)...da reicht mir die Freistellung sicher

Ob ich oben raus noch was brauche und wenn dann was, weiß ich noch nicht. Das 75 1.8 an mFT nehm ich nur selten, das ist schon sehr lang.

Ich denke das ein vernünftiger und bezahlbarer Mittelweg und sollte die a7000 dann in 1-2 Jahren erschwinglich werden, dann kann ich da immer noch upgraden.
Fehlen wird mir aber der gute Touchscreen...den hätte wiederrum Fuji :rolleyes:
 

Anhänge

Mein lieber Onkel Scholli.
Ich habe ja schon viel dünnes hier gelesen und sicherlich auch schon das ein oder andere mal Fachlich peinlich daneben gegriffen...aber das ist ja schon fast luxus bei den Ausführungen die du da von Dir gibst.

Selbstverständlich hilft dir ein guter Ibis bei der Aktion - ohne ist das fast garnicht! möglich. Der stabilisiert doch in alle Richtungen.
Und dann noch übers display statt den stbailisiernden effekt des Kofes an der Kamera ? Ach komm. Das klappt in keinem System nur ansatzweise.
und ja es stimmt - mft bietet weniger Freistellung - und ein 35 1,4 am VF bekommst du einfach nicht - Punkt.
Aber man kommt sehr nach ran mit den 1.2er Linsen oder einem Speedconverter. MIr sind die 1.2e auch zu teuer - mein grund für Sony VF als 2t System.

Der Rest deiner Ausführungen ist so subjektiv wie er (meiner Meinung nach) falsch ist - da geh ich garnicht drauf ein.

Das du das WW Bild deines Huawei ganz gut findest glaube ich dir.
Das ist aber auch genauso gut wenn du da ein Sony AIII Bild gegen hälst.

Kann es sein, dass du deine Bilder nicht nachbearbeitest?
Dein Handy vergleich kommt meistens aus diesem Nutzerverhalten...dann kann ich in dieser Hinsicht wenigstens sagen "OK ooc wirds demnächst sowieso 1:1 ggn Handy Bilder" - die sind ja quasi immer schon nachbearbeitet - und haben aber selbst im RAW keine Reserven mehr.
Das gleiche Problem wirst du aber in 1-2 Jahren schon bei deiner neuen Kamera haben...denn die Handy Bilder werden sich ja auch weiterentwicklen - werden aber dank kleinem Sensor immer kaum kreative Eingriffsmöglichkleiten haben - oder halt nur sehr begrenzt.

Ich würde vielleicht mal dein equip um eine günstige Sony 7I und nem 1,4er 35 deiner wahl ergänzen und dann mal schauen was dir da besser gefällt - bevor du bei deinem vorhaben ganz böse Geld verbrennst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbstverständlich hilft dir ein guter Ibis bei der Aktion - ohne ist das fast garnicht! möglich. Der stabilisiert doch in alle Richtungen.

ich hab mir grad mal die Verschlusszeiten bei der Schulgeh-Aktion angesehen. Alle zwischen 1/1250 sec und 1/6400 sec...

Und da hilft mir also der IBIS....ich bitte um Erklärung.
 
Vorab: ich denke, dass Eye AF DAS Killer Feature ist/sein wird für Alle, die viel Personenfotografie betreiben, gerade im Reportage/Alltagsstil.


Sehe ich genau gleich. Mir hilft das ungemein weil meine "Models" meist nicht wissen, dass sie fotografiert werden und sich bewegen. Der Augen AF der A9 geht einfach mit.
 
Beim eigentlichen Foto hilft dir dann IBIS kein bisschen. Das ist dann eben nur die andauernde Werbung für MFT. Wenn es dir wo hilft dann nur beim aussuchen des AF Punktes so dass das Bild stabilisiert ist wenn du auf die Augen zielst. Aber du bist ja schon vorgegangen und dann hast du das Foto geschossen.

Wie andere schon geschrieben haben: will man der Beratung in dem Forum hier folgen dann gibt es nur ein System das gut ist und zwar gut für alles.


So langsam macht das keinen Spaß vor allem wenn man dabei so angegangen wird. Der TO tut mir echt Leid.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten