• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechselwunsch von GM1 zu DSLR/DSLM

Barfly1976

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich vor ein paar Jahren meine 5D I mit 24-70mm & 50/1,4 + Zubehör verkauft habe und auf eine GM1 mit Standardzoom und 20/1,7 umgestiegen bin, möchte ich doch wieder zurück zu einer bedienerfreundlichen Kamera.

Die GM1 mit Objektiven möchte ich gerne verkaufen, da ich zwar gute Ergebnisse erziele, aber mir die Einstellungen zu kompliziert sind.

Meine Tendenz geht wieder zu Vollformat und auch da erstmal wieder Richtung 5D II/III mit hochwertigen, lichtstarken Objektiven, da ich mit der 5D I-Bedienung sehr gut zurecht kam.

Ich bin aber auch für andere Systeme offen (Sony, Nikon, etc.)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Landschaft, Portrait, vllt. gelegentlich Sport


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[kann vorkommen] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Panasonic GM1 mit Standardzoom und 20mm/1,7 Festbrennweite

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
erstmal bis 2500 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

D800, Alpha99 i, 5d ii/iii

[x] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

vermutlich die Canon, da ich mit der Bedienung vertraut bin. Könnte mir aber auch vorstellen, mich umzugewöhnen


7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich habe bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum getragen und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[ ] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[x] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[ ] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[ ] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[x] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[x] Fotopapier (Format _A3______)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________) eventuell


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[x]unwichtig tendiere eher zu optisch
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[ ] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite evtl. ausschließlich auch nur mit einem sehr guten Objektiv anfangen
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Da du dich auskennst, solltest du uns vielleicht sagen, welche Objektive du genau möchtest. Generell wäre dass der Ansatz, um den entsprechenden Anbieter einzugrenzen.

Da für dich die Bedienung des Geräts von großer Wichtigkeit ist, musst du selbst in einen gutsortierten Fachmarkt und die Kameras ausprobieren - wir hier wissen nämlich nicht, welche Bedienung dir gefällt oder gefallen könnte oder welche nicht. Deine sonstigen Anforderungen erfüllt jede Vollformatkamera.

Wenn man tatsächlich markenneutral ist, bietet Pentax mit der K-1 das derzeit beste Preis-/Leistungsverhältnis bei Vollformatkameras. Die günstigen Kandidaten sind die 4/5 Jahre alten Sony A7, Canon 6D oder Nikon D610, die man alle auch heute noch neu kaufen kann.

Also, schau dir an, bei welcher Kamera dir das Bedienkonzept am besten gefällt, und welches System die Objektive, die du gerne möchtest am annäherndsten und am preisgünstigsten liefert. Dann kauf die Objektive, mit denen du anfangen möchtest und für den Rest das Gehäuse, das du dir dann noch leisten kannst. Vollformat und schlechte, mittelmäßige oder nur gute Bildqualität gibt es nicht, wenn die Kamera aus diesem Jahrzehnt stammt und weniger als 100.000 Auslösungen hat.

PS: Dass du für die angegebenen Motivbereiche keine Vollformatkamera brauchst, weißt du?

Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Wunsch nach griffigem Body und guter Handhabung kann ich total nachvollziehen. Da sind alle Vollformat-DSLR gut aufgestellt. Und innerhalb der einzelnen Hersteller sind auch schon die "Kleinen" VF Kameras technisch sehr gut. Die Unterschiede liegen dann eher im Bereich AF, Video und Profi-Features.

Aber mir ist nicht so ganz klar warum es eine Vollformat Kamera sein muss? Die gute Bedienung bekommt man auch bei APSC und spart eine Menge Geld (und Gewicht).
 
Fehlen dir an der GM1 nur die Knöpfe zum Einstellen und die Griffigkeit oder kommst du mit der Bedienung allgemein nur schlecht klar?

Wenn es ersteres ist könntest du dir einfach die G- oder GH-Reihe anschauen, konkret die G81 oder GH4. Die Bodys sind deutlich griffiger und besitzen mehr Einstellräder und Knöpfe.
 
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

@ R.H.

Wie gesagt, mit der 5D I, die ich hatte kam ich mit der Bedienung sehr intuitiv klar und daran hat sich auch bei der 5D II/III auch nicht viel geändert.
Bei den Objektiven überlege ich, ob ich wieder ein gutes, lichtstarkes Zoom wie das 24-70/2,8 brauche, oder mir einfach ein sehr gutes 50mm (Sigma Art, Zeiss, Canon 50mm/1,2L oder wieder ein Canon 1,4, etc.) kaufe und später noch ein sehr gutes WW und evtl. ein Telezoom dazukaufe.
Ich möchte eine Vollformatkamera, um besser Sachen freistellen zu können und eine bessere Low Light performance zu haben, so zumindest mein Gedanke. Außerdem möchte ich die Möglichkeit haben, auch großformatige Abzüge zu erhalten.
Ein guter Autofokus wäre ebenfalls sehr wünschenswert.

@ttimer und JRabbit

die GM1 ist mir zu fummelig. Man braucht einige Zeit um die Einstellungen zu verändern und man kommt schnell ungewollt irgendwo dran. Bei der Canon konnte ich nahezu alles einstellen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen. Das Gewicht und die Größe stören mich ebenfalls nicht, obwohl die alte 5D mit BG und 24-70 schon ein Brocken war, kam ich gut damit klar. Wenn ich wirklich fotografieren möchte, nehme ich mir die Zeit und nehme auch das zusätzliche Gewicht in Kauf.


Was die Marken betrifft, bin ich am ehesten bei Canon. An Sony komme ich recht günstig ran. Mit Nikon habe bisher keine Erfahrungen und habe mich damit auch nicht nicht wirklich auseinandergesetzt.

Was haltet ihr grundsätzlich von einer Kombi in der Kategorie 5D II/III mit 50mm/1,4 Art als Einstieg und dann späterer Zukauf von anderen Linsen?
 
Was haltet ihr grundsätzlich von einer Kombi in der Kategorie 5D II/III mit 50mm/1,4 Art als Einstieg und dann späterer Zukauf von anderen Linsen?
Das ist ein gute Kombination wie jede andere auch. Du kennst Canon, du magst Canon, dann bleib auch bei Canon. Wenn eine 5D, dann würde ich die 5D III wählen. Wäre die neue 6D II auch eine Option?

Nikon ist vergleichbar mit Canon, ein sehr vergleichbares Objektiv-Setup und sehr ähnliche Kameras. Der wesentliche Unterschied liegt im Bedienkonzept, und da du diesbezüglich mit Canon sehr zufrieden ist, bin ich skeptisch, dass du mit Nikon noch zufriedener wärst.

Sony wäre eine echte Alternative, weil sie als DSLM ein anderes technisches Konzept verfolgt. Ob du damit klar kommst, weißt nur du. Ihr wesentlicher Vorteil ist, dass sie deutlich kleiner und leichter als die Canon ist. Ihr wesentlicher Nachteil sind die Objektive, von denen es nicht so viele gibt (wie bei Canon oder Nikon) und wo die Guten sehr teuer sind.

Und dann gibt es natürlich noch die für ihre Leistungsfähigkeit erstaunlich preisgünstige Pentax K-1...

Rainer
 
die GM1 ist mir zu fummelig. Man braucht einige Zeit um die Einstellungen zu verändern und man kommt schnell ungewollt irgendwo dran. Bei der Canon konnte ich nahezu alles einstellen, ohne das Auge vom Sucher zu nehmen.

Du steigst von einer großen KB auf die allerkleinste mFT Kamera um und wunderst Dich über die fummelige Bedienung? Die GM1 wäre mir auch zu fummelig. Aber das ist ja kein Merkmal einer mFT-Kamera.

Hast Du Dir schon mal PEN-F, die M1 oder die GH5 angesehen?
 
Das Problem mit fummeliger Kamera kenne ich auch. Hatte mir vor 10 Jahren eine gebrauchte Canon 1D Mark II gekauft (damals zu einer 30D dazu) und dann eigentlich nur noch damit fotografiert (auf Reisen mit einer Panasonic G1). Grausame ISO Performance der 1D, aber ein fantastischer Sucher und tolles Handling und Geschwindigkeit. Leider hat vor 2 Jahren der Sensor aufgegeben und Ersatzteile gibts nicht mehr. Neuere 1er Canons waren mir zu teuer und ich wollte auch nichts "Kleineres" von Canon. Habe dann ein paar Objektive verkauft und bin auf Olympus OM-D 10 umgestiegen (plus ein paar neue Objektive). Tolle schnelle Kamera und gute Objektive, aber irgendwie auch zu klein (auch der Sucher). Habe jetzt günstig eine neue E-M1 aus Restbeständen gekauft, zusätzlich den Batteriegriff und das passt jetzt. Fühlt sich vergleichbar gut an wie damals die 1D. Unbedingt den Batteriegriff zur E-M1 probieren!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten