• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Wechsel zurück zu Olympus ?

DSLRCAM

Themenersteller
HI

Bin vor einem halben bis Dreiviertel Jahr von Oly ( E-620 ) auf Nikon gewechselt, leider bin ich nicht so zufrieden, natürlich macht die Nikon D7000 super Bilder und bietet extrem viel Funktionen, aber gerade die Objektive, finde ich im Gegensatz zu Oly teuer und natürlich größer, genauso wie der Body.
Ich sehe für mich einfach doch zu wenig Vorteile für die "teure D7000".

Es wird immer wieder darüber diskutiert ob Oly mit FT aufhört, wobei das mir inzwischen egal ist wenn ich eine Ausrüstung habe mit der ich zufrieden bin ist ja alles gut.


Zu dem Zeitpunkt als ich die Nikon kaufte, waren die Preise für Body / Objektive bis zu 100€ billiger als jetzt. Ich weis nicht ob wegen Weihnachten die Sachen jetzt so teuer sind oder ob es wirklich teurer wurde, von dem her hoffe ich die Nikon Sachen mit wenig Verlust zu verkaufen.



Deshalb meine Hauptfrage an die Oly Benutzer:). Hatte ja ne E-620 würde aber denke ich wohl jetzt zur E-30 gehen, Menü denke ich wird gleich sein nur eben ein wenig größeres Body, oder das der Body viel größer / schwerer?

Mit wieviel Geld müsste ich rechnen für folgenden DSLR Park ( gebraucht oder NEU ):
E-30
FL-36R
14-54 II oder 12-60mm ( das 14-54mmII hatte ich und war vollauf zufrieden)
50-200mm SWD
70-300mm
35mm oder 50mm oder evtl. ein Macho von Sigma ( das 35mm war mir persönlich ein bisschen zu kurz)
2.Akku
Fernauslöser

Ich denke das wars, hoffe ihr könnt mir helfen, ohne gleich mit Anfeindungen zu kommen, falls hier Nikon Leser mitlesen :mad:

Grüße Flo
 
Hallo,
habe bis auf Sony in den letzten Jahren alle Systeme mal angetestet und bin jetzt (hoffentlich) endgültig wieder bei Olympus gelandet. Für die E-30, das 12-60 und das 50-200(ohne SWD) habe ich gebraucht knapp über 1500 Euro bezahlt. Find ich einen akzeptablen Preis. Noch einen Konverter und ein Macro dazu und man ist eigentlich für alle Eventualitäten gerüstet.
Die E-30 ist natürlich merkbar größer als die 620, liegt aber finde ich mit den genannten Objektiven deutlich besser in der Hand.
Das ich als Permanentwechsler jetzt schon zum dritten Mal zur E-30 greife sollte nicht gegen die Kamera sprechen; ich ziehe sie sogar den abgedichteten Modellen (E3/5) vor.
Gruß
Roland
 
Hm, das mit den teureren Objektiven kann ich nicht so ganz nachvollziehen, denn es gibt doch auch eine ganze Menge bezahlbarer Optiken für die Nikon-Objektive. Beispielsweise das Tamron 70-200 2,8... recht fix, schön scharf und nettes Bokeh für gerade mal 600 EUR.

Auch die "Grösse" des Gehäuses ist irgendwie kein Argument wenn du zur E30 greifen möchtest, so wahnsinnig viel geben sich die besseren Gehäuse da alle nicht.

Ich würde mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen, denn mit jedem Wechsel verbrennst du Geld und - womöglich - ärgerst du dich hinterher.
 
Es wird immer wieder darüber diskutiert ob Oly mit FT aufhört, wobei das mir inzwischen egal ist wenn ich eine Ausrüstung habe mit der ich zufrieden bin ist ja alles gut.
Das sehe ich auch so.
Deshalb meine Hauptfrage an die Oly Benutzer:). Hatte ja ne E-620 würde aber denke ich wohl jetzt zur E-30 gehen, Menü denke ich wird gleich sein nur eben ein wenig größeres Body, oder das der Body viel größer / schwerer?
Die ist schon spürbar größer und schwerer; in etwa die D7000 Klasse, nur halt ohne Magnesiumgehäuse.
Mit wieviel Geld müsste ich rechnen für folgenden DSLR Park ( gebraucht oder NEU ):
E-30
FL-36R
14-54 II oder 12-60mm ( das 14-54mmII hatte ich und war vollauf zufrieden)
50-200mm SWD
70-300mm
35mm oder 50mm oder evtl. ein Macho von Sigma ( das 35mm war mir persönlich ein bisschen zu kurz)
2.Akku
Fernauslöser
Bei den Gebrauchtpreisen zZt würde ich nicht neu kaufen.
Gängige Preise kannst du aus dem Biete-Bereich entnehmen, diese liegen in etwa bei 50-70% von den Neupreisen.
 
Wäre eine E-5 völlig außer Reichweite? Aktuell schon neu unter 1.400 gerutscht, ab und zu in der Bucht auch für ca. 1.000 zu bekommen. Ich empfand die E-5 als deutliche Steigerung im Vergleich zur E-30.

Was spricht gegen den Metz 48?

14-54 II oder 12-60mm ( das 14-54mmII hatte ich und war vollauf zufrieden)
Wenn du nichts unter 12/14mm brauchst/willst, würde ich das 12-60 nehmen. Wenn Kontrast-AF keine Rolle spielt, kann man andererseits auch zu 14-54 I greifen.

50-200mm SWD
70-300mm
Warum beide?

35mm oder 50mm oder evtl. ein Macho von Sigma ( das 35mm war mir persönlich ein bisschen zu kurz)
Sigma sind schwer zu bekommen, vor allem das 150 lohnt sich aber meiner Meinung nach. Ich würde erstmal ein günstiges 35er nehmen und auf eine Gelegenheit warten.

kostet praktisch garnichts (Nachbau in der Bucht ab ca. 7 Euro)

dito
 
hinzufügen möchte ich noch, daß du wahrscheinlich nur noch den E-5-Body neu kaufen kannst. Die Lagerbestände der E-30 und der 620 sind wohl verkauft.

Gruß phoenix66
 
Also ich hatte die E-520 und danach die E-620.Diese war aber für meine Hände etwas zu klein und ich bekam nach zwei Stunden fotografieren einen Krampf in die rechte Hand.

Dann legte ich mir die E-30 zu und bin begeistert.Mir ist es egal ob eine Kamera jetzt etwas größer ist oder 200 gr mehr wiegt als die andere.Mir kommt es auf die Qualität des Bodys und der Objektive an und da bin ich mit Olmypus hochzufrieden.

Ob das FT System jetzt "tot" ist wie oft hier geschrieben wird ist für mich kein Kriterium.Solange der Body und die Objektive funktionieren und ich gute bilder machen kann ist das mir egal.Was dann irgendwann mal in ein paar Jahren ist da mach ich mir jetzt keinen Kopf drum.:angel:


Und die E-30 gibt es noch neu zu kaufen.Billigster Preis den ich gefunden habe ist inklusive Versand 871,39. :mad:


Aber ich habe alle meine Bodys und Ojektive und Blitze hier im Forum gekauft und war immer sehr zufrieden :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
E-30
FL-36R
14-54 II oder 12-60mm ( das 14-54mmII hatte ich und war vollauf zufrieden)
50-200mm SWD
70-300mm
35mm oder 50mm oder evtl. ein Macho von Sigma ( das 35mm war mir persönlich ein bisschen zu kurz)

Olympus:
FL-36R - 200€
14-54 II oder 12-60mm - 640€ bzw. 980€
50-200mm SWD - 1040€
70-300mm - 330€
35mm oder 50mm - 200€ bzw. 590€
_______________
2410€ bis 3140€

Nikon:
Metz AF-1 50 - 180€
Sigma 17-70 OS HSM - 360€
Sigma 70-200 2.8 HSM - 540€
Tamron 70-300 USD VC - 320€
Nikon 50mm/35mm 1.8G - 180€
_______________
1580€

Also der Preis ist kein Argument.
 
Bin vor einem halben bis Dreiviertel Jahr von Oly ( E-620 ) auf Nikon gewechselt, leider bin ich nicht so zufrieden, natürlich macht die Nikon D7000 super Bilder und bietet extrem viel Funktionen, aber gerade die Objektive, finde ich im Gegensatz zu Oly teuer und natürlich größer, genauso wie der Body.

wenn die Nikon super Bilder macht – warum bist du dann nicht zufrieden. Was braucht man denn mehr?

Was ich nicht verstehe sind 2 Dinge:

1. warum bist du von Oly auf Nikon gewechselt?
2. warum willst du von Nikon auf Oly wechsel?

das Argument dass Nikon nur teure Objektive hat, kann ich nicht gelten lassen. Zum einen gibt es alles meist günstiger gebraucht, zum anderen gibt es für fast alle Objektive auch günstigere Alternativen.

Zu dem Zeitpunkt als ich die Nikon kaufte, waren die Preise für Body / Objektive bis zu 100€ billiger als jetzt. Ich weis nicht ob wegen Weihnachten die Sachen jetzt so teuer sind oder ob es wirklich teurer wurde, von dem her hoffe ich die Nikon Sachen mit wenig Verlust zu verkaufen.

es gibt eine Nikon-Gebrauchtpreisliste http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html da kannst du dir deinen Wert selbst errechnen. Auf jeden Fall wirst du viel Geld kaputtmachen.
 
wenn die Nikon super Bilder macht – warum bist du dann nicht zufrieden. Was braucht man denn mehr?

Was ich nicht verstehe sind 2 Dinge:

1. warum bist du von Oly auf Nikon gewechselt?
2. warum willst du von Nikon auf Oly wechsel?

das Argument dass Nikon nur teure Objektive hat, kann ich nicht gelten lassen. Zum einen gibt es alles meist günstiger gebraucht, zum anderen gibt es für fast alle Objektive auch günstigere Alternativen.



es gibt eine Nikon-Gebrauchtpreisliste http://www.poepping.de/fotoversicherung/Poppings_Fotografenversicherung/Gebrauchtpreisliste.html da kannst du dir deinen Wert selbst errechnen. Auf jeden Fall wirst du viel Geld kaputtmachen.

Als Pentaxianer kann ich durchaus sehr gut verstehen, dass die Größe und das Gewicht der Ausrüstung eine Rolle spielt. Ist nicht für jeden relevant, aber für einige. Hatte kurz den Wechsel zur Canon 5D angetestet, und bin überzeugter denn je bei Pentax geblieben :top:

Zum eigentlichen Thema kann ich leider nix sagen, da ich Olympus nicht kenne...
 
Olympus:
FL-36R - 200€
14-54 II oder 12-60mm - 640€ bzw. 980€
50-200mm SWD - 1040€
70-300mm - 330€
35mm oder 50mm - 200€ bzw. 590€
_______________
2410€ bis 3140€

Nikon:
Metz AF-1 50 - 180€
Sigma 17-70 OS HSM - 360€
Sigma 70-200 2.8 HSM - 540€
Tamron 70-300 USD VC - 320€
Nikon 50mm/35mm 1.8G - 180€
_______________
1580€

Also der Preis ist kein Argument.

Da ich bis auf das 35er alle o.g. Zuikos hatte ...

Das Sigma 70-200 würde ich nicht auf eine Stufe mit dem Zuiko 50-200SWD stellen. Erstens ist es nicht stabilisiert, zweitens ist es am langen Ende etwas weich. Sollte daher abgeblendet werden.
Vergleichbar m.M. nach sogar darüber angesiedelt ist eher das Nikkor 70-200/2,8 VRI bzw. VRII, welches offenblendentauglich und stabilisiert ist. Spielt natürlich in einer anderen Preisklasse als das Sigma und Zuiko.
Nachteil durch den Crop Faktor ist 100mm weniger Bw.

Das Nikon 35/1,8 ist für den Preis sehr gut, kommt aber nicht an das Zuiko 50/2,0 ran. Leider.

Das Tamron 70-300 USD VC, ich hatte vor dem Nikkor 70-200 die Tamron USD Version, ist dem Oly 70-300 klar überlegen.

Das Sigma 17-70/2,8-4,0 OS HSM Macro würde ich als gleichwertig mit dem 14-54 ansehen.

Addierst Du jetzt noch einen 1000er im Austausch Sigma 70-200 gegen Nikkor 70-200, ziehst zusammen für das Sigma 17-70 und das 35/1,8 noch 690,00 Euro ab, bist Du nikonmäßig auch bei ca. 1900 Euro.

Wenn dem TO Olympus mehr zusagt, warum nicht?

500 Euro Mehrausgabe wäre mir meine Überzeugung schon wert.
 
Olympus:
FL-36R - 200€
14-54 II oder 12-60mm - 640€ bzw. 980€
50-200mm SWD - 1040€
70-300mm - 330€
35mm oder 50mm - 200€ bzw. 590€
_______________
2410€ bis 3140€

Nikon:
Metz AF-1 50 - 180€
Sigma 17-70 OS HSM - 360€
Sigma 70-200 2.8 HSM - 540€
Tamron 70-300 USD VC - 320€
Nikon 50mm/35mm 1.8G - 180€
_______________
1580€

Also der Preis ist kein Argument.

Sehe ich anders!
Alternativ könnte man auch:
Zuiko 14-54 I ( wenn Kontast AF nicht wichtig ist ) ca. 250€
Zuiko 50-200 SWD ca. 750€
anstatt des 70-300 Telekonverter EC 14 ca. 250€
meiner Meinung nach die bessere Alternative
Blitz Metz 48 AF 1 O ca. 150€
Auch remotefähig mehr Leistung und Günstiger als der FL 36 R
Zuiko 35mm ca. 150€

zusammen: 1550€ ohne Body

Preise= durschnittliche Foren Preise
Geht hier aber auch noch günstiger wenn man ein wenig schaut und wartet :)

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Das Sigma 70-200 würde ich nicht auf eine Stufe mit dem Zuiko 50-200SWD stellen. Erstens ist es nicht stabilisiert [...]

hä?? Objektivstabilisierung bei Oly?? :confused: Der Body stabilisiert JEDES Objektiv an der Oly!!

Die Oly - Nikon -Oly Geschichte wird meines erachtens weiter gehen. Für mich sehen die Argumente nach der typischen "ich will mal wieder was anderes" haben. Wenns um Grösse und Gewicht ginge würde da EPL-X stehen und nicht E-XX(X).

Wir lesen uns dann irgendwann wieder ...einige Taler ärmer, aber wers hat :p.

Schöne Grüße
Sascha

P.S.: Meine Geschichte: Oly - Nikon - beides (MFT).
 
P.S.: Meine Geschichte: Oly - Nikon - beides (MFT).

Willkommen zurück. Als du dich von FT verabschiedet hast, tat mir das ein wenig leid. Deine Bilder und Beiträge habe ich immer ganz gern angesehen / gelesen. Mal sehen, was du zu mFT meinst.
Ich könnte mir vorstellen, dass noch einige andere den Weg zurück finden. Irgendwie hat Oly was...
Obwohl ich auch schon ein paar Mal überlegt habe, Nikon auszuprobieren. Nach Anfassproben könnte ich mich aber nur so richtig für die D700 erwärmen. Hab es aber nie in die Tat umgesetzt.
Grundsätzlich würde ich aber nicht versuchen, jemanden einen Wechsel auszureden. Leute, dass ist für die meisten ein Hobby. Das muss man pflegen und dazu gehört, sich ab und an mal was schönes zu gönnen, was sich bestimmt nicht "lohnt", aber eben Spaß macht.
Und was wäre der günstige Gebrauchtmarkt ohne Markenwechsler? Fast leer. Das wäre doch jammerschade.
 
Also auch wenn ich derzeit noch Canon Benutzer bin und weder Oly noch Nikon (bislang) hatte kann ich mich doch da auch mal dem Kommentar von Feldhase anschließen:

Es hat ja bei diesem "Hobby" nicht immer alles (oder eigentlich fast gar nichts) mit Rationalität zu tun. Wohlgemerkt: WENN man es als "Hobby" betreibt - Berufsphotographen haben da naturgemäß noch ganz andere Kriterien die da wirken - aber auch da sind Emotionen bestimmt ein Gutteil mit dabei. Photographen sind ja nun doch eher Menschen die eben das "Hobby" zum Beruf gemacht haben!

Natürlich muss man sehen wie man das alles finanziert - ist schon klar - aber so grundsätzlich entscheidet da eben auch der Bauch und die Leidenschaft.

Und das ist m.E. Recht so! :D

Gruß G.
 
Hi

Danke für die rege Teilnahme am thread hat mir bei meiner entscheidung geholfen. Werde meine Nikon Ausrüstung behalten und wohl noch auf Mft setzen habe zufällig von einem Arbeitskollegen eine Epl-1 mit 14-42 mm für 100€ und nen Kasten Bier bekommen:).
Werde dort mal ein bisschen probieren und mir noch das Zoom objektiv beilegen.
 
Ich kann den TO sehr gut verstehen. Bin mit D90 und 6 guten Nikkoren eigentlich bestens aufgestellt, habe mir dann für täglich unterwegs eine PEN 2 geholt und schon immer auf die tollen OLY-Farben ooc meiner Frau (E-520) und meiner Tochter (E-420) geschielt. Die JPGs aus der PEN fand ich so toll, dass ich mir im Wahn die E-30 mit 12-60 geholt habe, mit den gleichen Ergebnissen wie der Pen. Seit einem 3/4 Jahr habe ich entgegen aller Vernunft und Rationalität also 2 Systeme. Die Zeitersparniss durch ooc-jpgs und keine RAW-Entwicklung (Nikon bei mir nur) sorgen dafür, dass ich mich nicht vom tollen Gespann E-30 & 12-60 trennen mag, auch wenn die Zukunftssicherheit wohl nicht in der Art gegeben ist wie bei Nikon. Müßte mich eigentlich von etwas lösen, kann es aber nicht. Hobby ist nicht rational, sondern emotional...nur Mut
 
Hi,



hä?? Objektivstabilisierung bei Oly?? :confused: Der Body stabilisiert JEDES Objektiv an der Oly!!
...
Schöne Grüße
Sascha

P.S.: Meine Geschichte: Oly - Nikon - beides (MFT).

...

Das Sigma 70-200 würde ich nicht auf eine Stufe mit dem Zuiko 50-200SWD stellen. Erstens ist es nicht stabilisiert, zweitens ist es am langen Ende etwas weich. Sollte daher abgeblendet werden.
Vergleichbar m.M. nach sogar darüber angesiedelt ist eher das Nikkor 70-200/2,8 VRI bzw. VRII, welches offenblendentauglich und stabilisiert ist.
...

Richtiges Lesen erspart manches hä!

...
Sigma 70-200 2.8 HSM - 540€
...
 
Willst Du uns jetzt komplett verwirren?
Selbst ein Objektiv ohne Stabbi ist an der Oly stabilisiert.
Aber sei es drum.

Gut so prickelnd fand ich das Oly 50-200 nicht, aber das Sigma wird ja nicht mehr neu zu bekommen sein und recht selten gebraucht.

Eine nette Art ein 2. System zu Planen ist mft, wobei ich auch Sony NEX nicht ausser Acht lassen würde. Ich bin letzendlich bei der NEX-5n gelandet.vor allem wegen den Nutzbarkeit der hohen Isos.:)
Mir war letztendlich aber die E-3 mit allem zu schwer, und für meinen hobbymässigen Fotoaufwand reichte dann mft+Nex.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten