• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zum Vollformat?

Rippy0815

Themenersteller
Hallo,

habe eine 40D mit dem 17-85, BG-2E und Speedlight 430 EX
und bin bis auf das Objektiv ganz zufrieden.
.
Perspektivisch möchte ich auf Vollformat umsteigen. Momentan tendiere ich
zur Nikon D700 (hat einen kleinen Blitz :p) oder der 5D markII.

Was bringt mir das Vollformat? (Vorteile/ Nachteile)

Nikon oder Canon? => bitte neutrale sachliche Antworten kein Fetichismus für Canon oder Nikon.

Oder sollte ich lieber in L-Linsen investieren?
 
Die Vorteile können auch Nachteile sein.

Bei Vollformat hast dann die reale Brennweite, also da sind 200mm dann schon ziemlich kurz.
 
Hallo,

habe eine 40D mit dem 17-85, BG-2E und Speedlight 430 EX
und bin bis auf das Objektiv ganz zufrieden.




Was bringt mir das Vollformat? (Vorteile/ Nachteile)
Oder sollte ich lieber in L-Linsen investieren?


Was genau willst du erreichen? Was fotografierst du?

Wenn dich das Objektiv stört kauf dir ein Tamron 17-50 2.8 oder ein Canon EFS 17-55 2.8.
 
Kauf dir eine KB-Kamera, schon wenn du drüber nachdenkst, wirst du garantiert erst glücklich, wenn du eine hast.

Wenn's nicht so teuer wäre, würde ich mir eine 5DMkII kaufen.
 
Der TO kennt nichtmal die Vor und Nachteile also was sollte sich für ihn bewusst ändern? Der Begriff Vollformat ist ja schon ansich irgendwie Quatsch aber das ist anderes Thema.

Ich würde auch mal zu vernünftigen Linsen raten. Damit steigert man die Qualität der Bilder doch am meisten.

Mfg David
 
Das ich bei dem Vollformat ein "Teleproblem" habe und an meiner 40D eher ein
"WW problem" habe ist mir als Unterschied bekannt.
.
Ich fotogafiere zu 70% Landschaften und Gebäude und zu 20% Personen und zu 10% Sportevents.
.
Mir fehlt es meistens an WW. Die Lichtstärke könnte ich über andere Linsen
retten.
.
Wenn ich nicht zum Vollformat wechsle stehen bei mir folgende Objektive zum kauf in 2009 an:

> Canon EF-S 10-22; Canon EF 24-70 oder 24-105:confused:, Canon EF 70-200 1:2.8 USM IS
.
Welche Vorteile habe ich mit einer Vollformatkamera über die Brennweite hinaus?
.
 
Weder Vollformat noch ein roter Ring können helfen, wenn man keine Ahnung hat.



Wenn du einfach nur Geld ausgeben willst, dann spende es doch.:rolleyes:
 
Besseres Rauschen.

Besseres Rauschen? Kraeftiger? oder bunter? ;)


Brauchst Du die Lichtstaerke im WW nicht, kommst Du mit 40D + 10-22 auf den gleichen Blickwinkel wie mit 5DII + 16-35/2.8. Mit dem 17-40 hast Du einen etwas engeren Bildwinkel, mit D700 + 14-24/2.8 einen etwas weiteren, mit 5DII oder D700 + 12-24er Sigma hast Du nochmal einen weiteren Blickwinkel.

Ein "WW-Problem" bei DX sehe ich kaum, es gibt genuegend gute SWW-Zooms.
 
Omg?!? Hauptsache Vollformat für was auch immer, wie? Das ist einfach der Hype oder wie man das nennen will, wenn die Leute jetzt schon auf FF umsteigen wollen aber Wissen nicht mal die Vor- und Nachteile von ihrem Plan? Hype? :ugly:
 
Was bringt mir das Vollformat? (Vorteile/ Nachteile)

Kurz und knapp die Nachteile:
-geringere Brennweite im Telebereich
-Um die qualitativen Vorteile des Vollformats richtig nutzen zu können,
sind sehr gute Objektive Voraussetzung.
-geringere Schärfentiefe (zb. im Makrobereich)

Und die Vorteile:
-bessere Ausnutzung des Weitwinkelbereiches
-geringeres Rauschen
-besseres Freistellen durch geringere Schärfentiefe
-größerer und hellerer Sucher

Gruß
Andreas
 
Das ich bei dem Vollformat ein "Teleproblem" habe und an meiner 40D eher ein
"WW problem" habe ist mir als Unterschied bekannt.
.
Ich fotogafiere zu 70% Landschaften und Gebäude und zu 20% Personen und zu 10% Sportevents.
.
Mir fehlt es meistens an WW. Die Lichtstärke könnte ich über andere Linsen
retten.
.
Wenn ich nicht zum Vollformat wechsle stehen bei mir folgende Objektive zum kauf in 2009 an:

> Canon EF-S 10-22; Canon EF 24-70 oder 24-105:confused:, Canon EF 70-200 1:2.8 USM IS
.
Welche Vorteile habe ich mit einer Vollformatkamera über die Brennweite hinaus?
.


da liegts ja klar auf der hand. kauf dir die angegebenen objektive. später kannst du dir noch ne gebrauchte 5D holen und du bist für alle fälle gerüstet
 
Hi,

und nur mal so erwähnt, du kannst an Vollformat keine EF-S Objektive verwenden, also kannste das 10-22 nicht verwenden. Da Musst du dir schon das 16-35 kaufen. Was Preislich doch deutlich drüber liegt. Also musste für den UWW Bereich deutlich mehr investieren als mit deiner 40d
 
da liegts ja klar auf der hand. kauf dir die angegebenen objektive. später kannst du dir noch ne gebrauchte 5D holen und du bist für alle fälle gerüstet

So ähnlich hab ichs auch gemacht. Zur Crop gute Objektive dazukaufen, die auch ans Vollformat passen - also statt EF-S 10-20 vielleicht ein 17-40L. Und dann "später" nicht zu Vollformat wechseln sondern zusätzlich je nach Geldbeutel (auch an die "alten" 1DS denken...)

Brennweitenmäßig (m)eine Lieblings-Kombi ist beispielsweise die Crop mit dem 24-70L drauf und Vollformat mit 17-40L. Dann noch ein 70-200L zum Wechseln je nach Bedarf auf eine der beiden. ;)
 
Also wenn Du wirklich so viel Landschaften und Architektur fotografierst macht ein größerer Sensor schon einiges her...wenn Du die Bilder nicht nur im ganz kleinen Format brauchst.

Im Grunde kommts da wieder auf Deine Ansprüche an.
Man tendiert bei sowas halt EHER zu Vollformat, aber NOTWENDIG ist es eher selten.
 
Hallo,
ich habe den Umstieg von 2 Wochen vollzogen, und habe ihn nicht bereut.
Ich habe die Kombi 5d MK II und 24-105 gewählt. Als Weitwinkel habe ich
mir ein gutes Sigma 15-30 hier im Forum gekauft. Und mit den schon vorhandenen 100-400 mm kann man eigentlich alles machen.
Ich hatte auch erst mit dem 16-35 mm II geliebtäugelt, aber die 1.200,- im Vergleich zu den 240,- Euro für das 15-30 waren mir im Moment zu teuer.
Als nächstes kommt noch ein 70-200 mm L 4 IS und dann bin ich komplett ausgerüstet.
Die Vorteile aus meiner Sicht:
- größerer, hellerer Sucher
- Das Display ist klasse
- bessere Bildqualität
- liegt gut in der Hand (mit dem BG E6 noch besser)
- die Videofunktion ist schon klasse

Die Nachteile aus meiner Sicht:
- 3200,- Euro weniger auf meinem Konto :D
- schnelle Speicherkarten sind sinnvoll
- einen schnellen PC mit viel Speicher
- Photoshop CS 4 oder Lightroom 2
- denn DDP von Canon ist nicht der Hit

Ja ich würde es wieder tun.
Am besten gehst Du in ein Fotogeschäft Deiner Wahl oder probierst die Kamera mal aus (nicht Sa... oder MM)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten