mufdi
Themenersteller
Hallo Pentaxianer,
ich bin doch recht froh, euch gefunden zu haben, da ich zur Zeit über einen Wechsel von Canon zu Pentax nachdenke. Ich fotografiere schon ewig mit Canon (auch schon analog), aber jetzt locken mich die neuen Möglichkeiten, die die Pentax bieten würde...
Hier einige Fragen, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten:
1.
Was ich an meiner Canon 400D mag, ist der treffsichere AF, der auch bei (sehr) schlechem Licht nicht die Flügel streckt.
Wie sieht es da bei der K10D Pentax aus? Die Geschwindigkeit ist mir relativ egal, solange der AF sitzt. Hat von euch schonmal jemand vergleichen können?
2.
Wie funktioniert das manuelle Scharfstellen mit Lichtstarken M42 Objektiven? Gibt es eine Rückmeldung vom AF-System und wie genau funktioniert das? Gibt es alternative Mattscheiben, die das noch zusätzlich erleichtern?
3.
Gibt es die lichtstarken FA Festbrennweiten nur zur Zeit nicht neu zu kaufen, oder wurde die Produktion entgültig eingestellt (85/1.4 ; 200/2.8)?
4.
Funktioniert ein Metz 54 MZ 4 mit entsprechendem Adapter an der K10D (womöglich sogar im Wirelessmodus)
5.
Ist das Auslösegeräusch einigermaßen dezent?
So, jetzt noch die Objektive, die ich an der Pentax verwenden würde, wenn keine Einwände kommen:
FA 50/1.4 oder 43/1.9 (Scheint man beide neu noch bekommen zu können, wie schneidet das 50/1.4 optisch in diesem Vergleich ab?)
Sigma 30/1.4 (falls es offen zur Not brauchbar ist und abgeblendet gut wird)
Porst 135/1.8 (falls die K10D eine komfortable Nutzung erlaubt)
Für wenn es doch mal ein Zoom sein muss:
16-45mm f/4 und 70-200/2.8 Sigma
Für den Erlös aus dem Verkauf meiner Canon Ausrüstung sollte sich das ungefähr ausgehen.
Warum ich über einen Wechsel nachdenke:
-Der Bildstabi ist schon seeehr reizvoll (hauptargument)
-Das abgedichtete Gehäuse fühlt sich sehr wertig an
-Der Sucher sah auf den ersten Blick ziemlich gut aus
Was mich ein wenig abschreckt:
-Keine lichtstarlen AF Festbrennweiten im Telebereicht, ich hätte doch gerne ein 200/2.8 oder ein 100/2
-Ich hab mich an den AF meiner 400D gewöhnt und hätte da ungerne einen Rückschritt
Bitte um Meinungen
Grüße
Mufdi
ich bin doch recht froh, euch gefunden zu haben, da ich zur Zeit über einen Wechsel von Canon zu Pentax nachdenke. Ich fotografiere schon ewig mit Canon (auch schon analog), aber jetzt locken mich die neuen Möglichkeiten, die die Pentax bieten würde...
Hier einige Fragen, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten:
1.
Was ich an meiner Canon 400D mag, ist der treffsichere AF, der auch bei (sehr) schlechem Licht nicht die Flügel streckt.
Wie sieht es da bei der K10D Pentax aus? Die Geschwindigkeit ist mir relativ egal, solange der AF sitzt. Hat von euch schonmal jemand vergleichen können?
2.
Wie funktioniert das manuelle Scharfstellen mit Lichtstarken M42 Objektiven? Gibt es eine Rückmeldung vom AF-System und wie genau funktioniert das? Gibt es alternative Mattscheiben, die das noch zusätzlich erleichtern?
3.
Gibt es die lichtstarken FA Festbrennweiten nur zur Zeit nicht neu zu kaufen, oder wurde die Produktion entgültig eingestellt (85/1.4 ; 200/2.8)?
4.
Funktioniert ein Metz 54 MZ 4 mit entsprechendem Adapter an der K10D (womöglich sogar im Wirelessmodus)
5.
Ist das Auslösegeräusch einigermaßen dezent?
So, jetzt noch die Objektive, die ich an der Pentax verwenden würde, wenn keine Einwände kommen:
FA 50/1.4 oder 43/1.9 (Scheint man beide neu noch bekommen zu können, wie schneidet das 50/1.4 optisch in diesem Vergleich ab?)
Sigma 30/1.4 (falls es offen zur Not brauchbar ist und abgeblendet gut wird)
Porst 135/1.8 (falls die K10D eine komfortable Nutzung erlaubt)
Für wenn es doch mal ein Zoom sein muss:
16-45mm f/4 und 70-200/2.8 Sigma
Für den Erlös aus dem Verkauf meiner Canon Ausrüstung sollte sich das ungefähr ausgehen.
Warum ich über einen Wechsel nachdenke:
-Der Bildstabi ist schon seeehr reizvoll (hauptargument)
-Das abgedichtete Gehäuse fühlt sich sehr wertig an
-Der Sucher sah auf den ersten Blick ziemlich gut aus
Was mich ein wenig abschreckt:
-Keine lichtstarlen AF Festbrennweiten im Telebereicht, ich hätte doch gerne ein 200/2.8 oder ein 100/2
-Ich hab mich an den AF meiner 400D gewöhnt und hätte da ungerne einen Rückschritt
Bitte um Meinungen

Grüße
Mufdi