• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zu Pentax?

mufdi

Themenersteller
Hallo Pentaxianer,

ich bin doch recht froh, euch gefunden zu haben, da ich zur Zeit über einen Wechsel von Canon zu Pentax nachdenke. Ich fotografiere schon ewig mit Canon (auch schon analog), aber jetzt locken mich die neuen Möglichkeiten, die die Pentax bieten würde...

Hier einige Fragen, die mir bei meiner Entscheidung helfen könnten:

1.
Was ich an meiner Canon 400D mag, ist der treffsichere AF, der auch bei (sehr) schlechem Licht nicht die Flügel streckt.

Wie sieht es da bei der K10D Pentax aus? Die Geschwindigkeit ist mir relativ egal, solange der AF sitzt. Hat von euch schonmal jemand vergleichen können?


2.

Wie funktioniert das manuelle Scharfstellen mit Lichtstarken M42 Objektiven? Gibt es eine Rückmeldung vom AF-System und wie genau funktioniert das? Gibt es alternative Mattscheiben, die das noch zusätzlich erleichtern?

3.

Gibt es die lichtstarken FA Festbrennweiten nur zur Zeit nicht neu zu kaufen, oder wurde die Produktion entgültig eingestellt (85/1.4 ; 200/2.8)?

4.

Funktioniert ein Metz 54 MZ 4 mit entsprechendem Adapter an der K10D (womöglich sogar im Wirelessmodus)

5.

Ist das Auslösegeräusch einigermaßen dezent?

So, jetzt noch die Objektive, die ich an der Pentax verwenden würde, wenn keine Einwände kommen:

FA 50/1.4 oder 43/1.9 (Scheint man beide neu noch bekommen zu können, wie schneidet das 50/1.4 optisch in diesem Vergleich ab?)
Sigma 30/1.4 (falls es offen zur Not brauchbar ist und abgeblendet gut wird)
Porst 135/1.8 (falls die K10D eine komfortable Nutzung erlaubt)

Für wenn es doch mal ein Zoom sein muss:
16-45mm f/4 und 70-200/2.8 Sigma

Für den Erlös aus dem Verkauf meiner Canon Ausrüstung sollte sich das ungefähr ausgehen.

Warum ich über einen Wechsel nachdenke:
-Der Bildstabi ist schon seeehr reizvoll (hauptargument)
-Das abgedichtete Gehäuse fühlt sich sehr wertig an
-Der Sucher sah auf den ersten Blick ziemlich gut aus

Was mich ein wenig abschreckt:
-Keine lichtstarlen AF Festbrennweiten im Telebereicht, ich hätte doch gerne ein 200/2.8 oder ein 100/2
-Ich hab mich an den AF meiner 400D gewöhnt und hätte da ungerne einen Rückschritt

Bitte um Meinungen:angel:

Grüße

Mufdi
 
Moin,

Der AF ist definitiv ein kleiner Rückschritt, etwas langsamer vor allem. Gegenüber 350D / 10D wird der von der Pentax sicher mindestens gleich oder etwas mehr zuverlässig sein, gegenüber 30D / 400D könnte das schon kritisch werden. In diesem Punkt darf man, von Canon oder Nikon kommend, von Pentax sich keine Steigerung erwarten, sonst wird man enttäuscht.

Die Objektive die Du nennst, funktionieren alle, Sigmas sind wegen des Stangen-AF und der konstanteren Pentax-Elektronik an Pentax unkomplizierter als an Canon, jedoch hab ich schon einige dejustierte 30/1.4 gesehen (einseitig übermäßig unscharf), da hilft nur Selektieren.

M42er gehen mit Adapter an die Pentax, dazu evtl. mal Forensuche bemühen. Je nach Adaptertyp gibt's zumindest keine Probleme beim Auflagemaß, denn das ist bei M42 und Pentax-K identisch - die Adapter müssen also keinen Auflagering haben, der evtl. falsch dimensioniert ist wie bei vielen Canonadaptern usw.

Automatischen Fokusindikator (für MF-Objektive) gibt es zwar, funktioniert aber viel zu ungenau, er gibt in etwa bei einem Schärfebereich, der der Tiefenschärfe bei f/5.6 entspricht, "OK" was bei einem f/1.4 oder f/2 Objektiv unbrauchbar ist. Plane die Anschaffung einer Schnittbildscheibe ein (Zubehör), die Mattscheibe der K10D ist "offiziell" tauschbar. (Ich hab schon eine bestellt und warte täglich auf die Lieferung, werde dann gerne berichten.)

85/1.4, 200/2.8 usw. - alle top, aber alle Geschichte, warum Pentax diese "Leckerbissen" nicht im Programm behält, wenn Olympus, Canon, Nikon und sogar Sony sich sowas leisten können, kann und muß ich nicht verstehen, nundenn, Fremdobjektive tun s halt auch.... nicht so schön, nicht so komfortabel, aber dafür halt zu einem Bruchteil der Preise....

Limited-Objektive: Noch - mit Schwierigkeiten, aber immerhin - neu zu bekommen, wenn das wirklcih was für Dich ist - zugreifen; hier werden Dir andere Forenuser sicher noch einiges zu erzählen können.

Der Bildstabi ist der Hammer und für mich der Grund, der alle vorgenannten Nachteile z.B. zu einer Nikon D200 mehr als nur aufwiegt. Gäb es keinen Bildstabi, würde ich die D200 vorziehen, trotz des Mehrpreises. Aber es ist einfach Quatsch für mich, dann bei z.B. f/2.8 und 1/6 Sekunden dazustehen mit der tollen Nikon und nur Ausschuß zu produzieren, oder die Nikon auf ISO 1600 zu drehen, wo die günstigere Pentax einfach so die ganze Zeit munter mit ISO 200-400 die besten Bilder weiterschießt. Einmal Bildstabi im Gehäuse und man kauft nie wieder etwas anderes, höchstens als Ergänzung aber nie als echten Ersatz.

(einzige Ausnahme: Du möchtest nur Superteles verwenden z.B. ausschließlich auf Afrika-Safaris, da könnte eine D200 und ein Objektivstabi besser sein - für das Geld was dann das 17-55/2.8 als gutes Standardobjektiv bei Nikon kostet, kaufst Du halt eine Pentax und 2-3 Festbrennweiten günstig noch zusätzlich dazu :))

Gruß
Thomas
 
Was mich ein wenig abschreckt:
-Keine lichtstarlen AF Festbrennweiten im Telebereicht, ich hätte doch gerne ein 200/2.8 oder ein 100/2
Ein neues 200/2,8 scheint in Planung zu sein. Jedenfalls ist ein 200er in der offiziellen Objektiv-Roadmap und Insider sagen, dass es ein 2,8er wird.

Die Gerüchteküche spricht außerdem von einem 300mm/f4, einem 55mm/f1,4 (was nach Cropfaktor dem 85/1,4 an KB entspricht) und einem neuen 35mm/f2.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten