Kenny77
Themenersteller
Hallo zusammen,
nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen meine Canon 70D samt der Objektive zu verkaufen und zur Olympus OM-D EM-1 zu wechseln.
Ausschlaggebend war im wesentlichen der Wunsch, mit kleinerem und leichterem (und wohl auch modernerem) Euipment unterwegs zu sein. Den zwischenzeitlich gehegten Gedanken, irgendwann einmal zu Vollformat zu wechseln, habe ich aufgegeben (bin mit der BQ zufrieden, mehr brauche ich als Amateur schlicht nicht). Von daher erschien mir die Olympus als die ideale Kamera für mich.
Ich fotografiere im wesentlichen Landschaften (auch gerne nachts mit Sternenhimmel), Porträts und auf Reisen. An meiner Canon hatte ich das 17-50 2.8, das 10-18, das 55-250 sowie die 50mm Festbrennweite. Mit dieser Kombo bin ich eigentlich ganz gut gefahren, so dass ich das nun auch für die Olympus abbilden möchte.
Gesetzt ist schon einmal (anstelle der Kit-Linse) das 12-40 2.8, da ich ein lichtstarkes Standard-Zoom schätze.
Für UWW scheint es ja im wesentlichen das 9-18 und die 12mm Festbrennweite zu geben. Zu was würdet Ihr mir raten (eher das 12mm, da lichtstärker und daher gut für Sternenhimmel geeignet?).
Für Porträts werden ja anscheinend im wesentlichend as 45 1.8 und das 75 1.8 empfohlen. Hier scheint mir 75mm am mft-Sensor doch ein wenig lang zu sein. Klappt das in der Praxis?
Beim Tele bin ich noch völlig blank und daher dankbar für jeden Tipp.
Bereits jetzt Dankeschön für Eure Meinung!
nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich dazu entschlossen meine Canon 70D samt der Objektive zu verkaufen und zur Olympus OM-D EM-1 zu wechseln.
Ausschlaggebend war im wesentlichen der Wunsch, mit kleinerem und leichterem (und wohl auch modernerem) Euipment unterwegs zu sein. Den zwischenzeitlich gehegten Gedanken, irgendwann einmal zu Vollformat zu wechseln, habe ich aufgegeben (bin mit der BQ zufrieden, mehr brauche ich als Amateur schlicht nicht). Von daher erschien mir die Olympus als die ideale Kamera für mich.
Ich fotografiere im wesentlichen Landschaften (auch gerne nachts mit Sternenhimmel), Porträts und auf Reisen. An meiner Canon hatte ich das 17-50 2.8, das 10-18, das 55-250 sowie die 50mm Festbrennweite. Mit dieser Kombo bin ich eigentlich ganz gut gefahren, so dass ich das nun auch für die Olympus abbilden möchte.
Gesetzt ist schon einmal (anstelle der Kit-Linse) das 12-40 2.8, da ich ein lichtstarkes Standard-Zoom schätze.
Für UWW scheint es ja im wesentlichen das 9-18 und die 12mm Festbrennweite zu geben. Zu was würdet Ihr mir raten (eher das 12mm, da lichtstärker und daher gut für Sternenhimmel geeignet?).
Für Porträts werden ja anscheinend im wesentlichend as 45 1.8 und das 75 1.8 empfohlen. Hier scheint mir 75mm am mft-Sensor doch ein wenig lang zu sein. Klappt das in der Praxis?
Beim Tele bin ich noch völlig blank und daher dankbar für jeden Tipp.
Bereits jetzt Dankeschön für Eure Meinung!