Siehe oben. Weil ich das Ding die ganze Zeit am Auge hab und das Bild für mich nicht groß genug sein kann.
Hier teilen sich die Meinungen, wie man sieht.
Seh ich anders
Off-Topic an:
Hmmm - ich habe den Eindruck hier wird krampfhaft versucht die D800 mal wieder schlecht zu machen!
Ja - die D800 kann DX mit 15,x MP.
Ja - die D800 hat einen hellen und klaren 100% FX-Sucher,
Ja - die D800 hat auch einen hellen und klaren 100% DX-Sucher.
Dieser DX-Sucher spielt allerdings nur dann eine gewichtige Rolle, wenn man sich die D800 häufig mit DX-Objektiven benutzt, für die sie eigenlich nicht gebaut ist.
Für alle, die zur D800 auch die passenden Objektive haben spielt der DX-Sucher eine absolut untergeordnete Rolle. Ich habe ihn mir heute nach knapp 1 Jahr Benutzung der D800 das erste Mal angeschaut. Ich finde ihn deutlich besser als Vieles was man im Einsteiger-Aufsteiger Segment bei APS-C-Kameras eingebaut findet. Ich kann die Kritik an dem Sucher der D800 bei der Verwendung von DX-Objektiven nicht im geringsten nachvollziehen.
Off-Topic aus:
Im letzten Jahr habe ich vor der gleichen Entscheidung gestanden. Ich wechselte nach reiflicher Überlegung, einiger Überwindung der Angst viel Geld zu verlieren und Freude auf das Neue von Sony zu Nikon.
Ich habe es mit einem Zug-um-Zug Wechsel versucht und es ist ein big-bang daraus geworden. Innerhalb von wenigen Wochen konnte ich meine Sony Ausrüstung abgeben und mir im Gegenzug die adäquaten Ausrüstungsgegenstände von Nikon kaufen. Der Verlust durch den Verkauf war deutlich geringer als erwartet.
Meine Vorgehensweise war: - Alles Verkaufen - den Großteil über Foren. Es war eine über Jahre angesammelte umfangreiche Ausrüstung.
Mit Eingang des Geldes habe ich folgendes in der angegebenen Reihenfolge gekauft:
- Nikon D7000 mit Tamron AF 17-55 f2.8 VC
- Tamron AF 70-300 VC (FX-Objektiv)
- Tamron AF 90mm f2.8 Makro (FX-Objektiv) (hat in der Übergangszeit auch als Portrait-Objektiv hergehalten)
- Nikon Sb900 - gebraucht
- Nikon D800 (dauerte etwas da Lieferschwierigkeiten bei Nikon bestanden)
- Nikon AF-S 24-70 f2.8
- Nikon AF-S 70-200 VRII
- Nikon AF-S 85mm f1.8G
- Nikon AF-S 50mm f1.8G
Später sind dann noch das 18-105 (DX) und das 35 f1.8 (DX) Objektiv hinzugekommen.
Ich habe zunächst über DX den Schritt ins Nikon System vollzogen und war sowohl mit der Bedienung als auch der Bildqualität sehr zufrieden. Danach habe ich mich auch für das Nikon FX-System entschieden. Ich denke es war die richtige Reihenfolge. Deshalb mein Rat.
- Wechsel mit big-bang (Soweit wie möglich alles aus dem alten System auf einmal verkaufen)
- Einstieg in das neue System über DX aber schon ev. Umstieg auf FX berücksichtigen, d.h. die Anzahl der reinen DX-Objektive beschränken
- Aufstieg auf FX, sobald das Budget dafür reicht.