• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT wechsel zu mft

Ich kann die Kritik an der 25/1,7 nicht teilen

Das Problem (Purple Fringing) des Pana 25/1.7 ist bereits in einem eigenen Thread behandelt worden. Entweder gibt es bei der Linse eine erhebliche Serienstreuung oder die zufriedenen Besitzer fotografieren wenig Motive im Gegenlicht bei Offenblende.

Ich bin ein Fan von Gegenlichtaufnahmen mit lichtstarken FB bei Offenblende. Und dafür war mein damaliges Pana 25/1.7, für meine Ansprüche, vollkommen unbrauchbar.

Gruß
Dirk
 
Das Problem (Purple Fringing) des Pana 25/1.7 ist bereits in einem eigenen Thread behandelt worden. Entweder gibt es bei der Linse eine erhebliche Serienstreuung oder die zufriedenen Besitzer fotografieren wenig Motive im Gegenlicht bei Offenblende.

Ich bin ein Fan von Gegenlichtaufnahmen mit lichtstarken FB bei Offenblende. Und dafür war mein damaliges Pana 25/1.7, für meine Ansprüche, vollkommen unbrauchbar.

Gruß
Dirk

In dem Thread sehe ich normale CA, die bei lichtstarken Objektiven an starken Kontrastkanten üblich sind. Das ist keine Spezialität des 25/1,7, sondern tritt auch bei den sehr teuren Canon 50/1,2, 85/1,2 oder den Sony-Zeiss-Festbrennweiten auf.

Da sollte man Realist bleiben: wenn man mit Offenblende Blattwerk vor hellem Himmel fotografiert, bekommt man idR diese CAs. Das lässt sich vermeiden, wenn man die F1,7 dort einsetzt, wo es passt. Z.B. bei Porträts oder in der Dämmerung. Dann hat man idR kein Problem mit CAs. Blattwerk vor hellem Himmel würde ich abgeblendet fotografieren (mehr Tiefenschärfe, mehr Details). Das verringert CAs erheblich.

Ich will aber nicht ausschliessen, dass das 25/1,7 auch Qualitätsschwankungen hat. Das kann ich nicht beurteilen. Ich bin mit meinem 25er sehr zufrieden. Es kann sich neben dem deutlich teureren 15er
oder 75er gut behaupten...;)
 
Ich will aber nicht ausschliessen, dass das 25/1,7 auch Qualitätsschwankungen hat. Das kann ich nicht beurteilen. Ich bin mit meinem 25er sehr zufrieden. Es kann sich neben dem deutlich teureren 15er
oder 75er gut behaupten...;)

auch wenn das hier nicht die entscheidende Frage ist, finde ich die Kritik am 25er 1.7 auch vollkommen überzogen. Das Objektiv ist nicht wesentlich schlechter als das deutlich teurere m.Zuiko 25 1.8. Ich hatte/habe beide und habe das Pana behalten. Auch das 20er hat mein 25er nicht verdrängt. Für den geringen Preis ist das ein wirklich gutes Objektiv. Gegenlicht bei Offenblende ist allerdings auch nicht mein Thema.
 
Das Oly 12mm/2.0, Panleica 15mm/1.7, Oly 25mm/1.8 und Oly 45mm/1.8 sind meiner Meinung nach sehr gute Objektive. Ich habe anstelle des 75mm/1.8 ein Pana 35-100mm/2.8 ergänzt, das qualitätsmäßig nahtlos an die Festbrennweiten anschließt, aber mehr Flexibilität bringt als das 75er (ich habe mich deshalb davon wieder getennt) und doch vergleichsweise kompakt ist.
Aus dieser Auswahl lässt sich für fast alle Anwendungsfälle ein Set zusammenstellen.
Übrigens: ich mag die Pen-F. Nicht wegen der Spezifikationen, sondern weil das Fotografieren damit Spass macht.
LG Bernd
 
Wenn Ihr die PEN-F empfehlt, dann ist die X-E3 nicht weit.

Etwas leichter als die PEN, ebenso kompakt, hier mit dem lichtstarken 35er im Vergleich zur PEN mit dem 25er...: http://j.mp/2BhY549, wobei die kleinen 2.0er FB ihr noch besser stehen.

Gruß Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten