• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zu Lightroom 6 oder ACDSEE Pro 9?

Dein Beitrag ist schön neutral und sachlich (von unbegründerter Aversion gegen Abomodellen mal abgesehen).

Das muß jeder selber entscheiden, was er mit sich machen läßt und was nicht.

Die angesprochene Trennung zwischen Entwickeln und Bearbeiten im ACDSEE ist einfach - Entwickeln geht im RAW, Bearbeiten im JPG o.ä.

Man kann sowohl RAW als auch JPG entwickeln und bearbeiten. Der Unterschied ist, daß beim Entwickeln jeder Schritt änderbar ist, während man beim Bearbeiten nur Anfangs- und Endstadium hat.

ACDSee schafft es scheinbar nicht - oder hat kein Interesse daran, weil man jetzt ja die Ultimate-Version mit den Ebenen hat - die zusätzlichen Funktionen des Bearbeiten-Modus in den RAW-Konverter zu bringen. Ein paar davon wären sehr nützlich und ich finde es schade, daß sich ACDSee mit den Ebenen der Ultimate-Version in eine für mich unnötige Richtung entwickelt (und dafür Programmierzeit verbraucht), da ich ein gutes Programm mit Ebenen besitze.

Es gibt also bei allen RAW-Konvertern Entwicklungen, die mich stören. Daher muß ich mir das am wenigsten störende Gesamtpaket suchen. Im Moment ACDSee Pro.
 
Man kann sowohl RAW als auch JPG entwickeln und bearbeiten. Der Unterschied ist, daß beim Entwickeln jeder Schritt änderbar ist, während man beim Bearbeiten nur Anfangs- und Endstadium hat.
Ich wollte es nur auf einen einfach verständlichen Punkt bringen, sorry.

RAW in Bearbeiten darf ich Dich dann noch bitten zu erklären. Ich dachte immer es wird vorher ein JPG erstellt in dem man dann rumbastelt.
 
Dem Bearbeiten-Modus kannst Du wahlweise ein RAW oder JPG vorgeben. Entscheidend ist, dass die Bearbeitungsschritte nicht separat gespeichert werden. Bei den Layern (Ultimate-Version) scheint es etwas anders zu laufen, da die Layer separat gespeichert werden. Ich habe die Ultimate-Version nicht, vielleicht kann jemand dazu mehr sagen.

Nochmal zu der Trennung Entwickeln/Bearbeiten und dem Vergleich mit LR: Im Entwickeln-Modus können ca. 90% der LR-Funktionalitäten verlustfrei erledigt werden. Würde man den Licht-EQ von ACD hier noch aufrechnen, so würde sich der Deckungsgrad in Richtung 100% bewegen. Und der Licht-EQ ist wirklich eine feine Sache.

Im Bearbeiten-Modus stehen weitere Funktionen zur Verfügung, die LR nicht hat. Neben den Layern (Ultimate) gibt es mit dem Pixel-Targeting interessante Wege für die selektive Bearbeitung. Nur halt nicht verlustfrei (Sonderfall Layer). Wer ein anderes gutes Programm für die Nachbearbeitung hat, wird diesen Modus kaum verwenden. Aber für jemanden, der fast alles mit der RAW-Entwicklung erledigt, nur in wenigen Ausnahmefällen eine zusätzliche Nachbearbeitung braucht und deswegen kein zusätzliches Programm in seinen Workflow einbinden möchte, kann der Bearbeiten-Modus eine sinnvolle Ergänzung sein.
 
Ich muß da bitte nochmals einhaken um falschen Schlüssen vorzubeugen: In BEARBEITEN läßt sich kein RAW speichern.
Daher auch meine Vermutung, dass vorher bereits eine Umwandlung erfolgt.
 
und kann dies rechnerisch dumme Gemaule über Abolösungen langsam nicht mehr hören.

Es gibt für Kaufen wir für Abo gute Gründe, ich möchte daher beides ungern als "dummes Gemaule" abtun.

RAW in Bearbeiten darf ich Dich dann noch bitten zu erklären. Ich dachte immer es wird vorher ein JPG erstellt in dem man dann rumbastelt.

Ob das ein JPG oder TIF ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich ein RAW direkt vom Verwalten-Modus im Bearbeiten-Modus öffne, sieht man kurz, daß die ganzen bereits im RAW-Konverter vorhandenen Änderungen erst wieder berechnet werden, daher nutzt ACDSee hier wohl das Bild, welches gerade im RAM ist in bester Qualität. Wenn ich ein Bild im Entwickeln-Modus bearbeite und dann in den Bearbeiten Modus wechsle, ist der z. B. sofort da.

Eins muß man noch bedenken, wenn man vom Entwickeln-Modus direkt in den Bearbeiten-Modus wechselt. Man kann ACDSee Pro so einstellen, daß die Änderungen im Entwickeln-Modus automatisch gespeichert werden, wenn man z. B. gleich direkt das nächste Bild entwickelt.
Diese Änderungen werden aber nicht gespeichert, wenn man vom Entwickeln-Modus in den Bearbeiten-Modus wechselt. Finde ich ziemlich dämlich. Vielleicht spreche ich das mal im ACDSee Forum an, ob das wirklich so gewollt oder ob das ein Bug ist. Allerdings habe ich noch Version 7, vielleicht wurde das mal geändert.
 
In irgendeinem Fred des englischsprachigen ACD-Forums erläuterte einmal ein ACD-Entwickler, dass die interne Bilddatenübergabe vom Entwickeln- zum Bearbeitenmodul im TIF-Format erfolgt.
 
.
Man kann sowohl RAW als auch JPG entwickeln und bearbeiten. Der Unterschied ist, daß beim Entwickeln jeder Schritt änderbar ist, während man beim Bearbeiten nur Anfangs- und Endstadium hat.


Versteh' ich nicht! Ich kann doch in "Bearbeiten" jeden Schritt unmittelbar nach dessen Anwendung im linken Fenster unten (über den Button mit dem Pfeil nach links) wieder rückgängig machen oder, wenn ich in der Bea weiter fortgeschritten bin, über das Verlaufsfenster direkt zu dem zu ändernden Schritt springen. Einzigster Nachteil in diesem Fall: alle folgenden Schritte müssen erneut getätigt werden, da wäre ein selektives Entfernen unter Beibehaltung aller sonstigen Bearbeitungsschritte optimal. Aber wie gesagt: grundsätzlich geht es doch!


... gibt es mit dem Pixel-Targeting interessante Wege für die selektive Bearbeitung. Nur halt nicht verlustfrei

Wieso? Ich kann doch das RAW mittels Pixel Targeting bearbeiten und wenn ich es dann unten im linken Fenster unter "Speichern/Speichern unter..." speichere, bleibt das RAW unangetastet. Das bearbeitete RAW wird dann als tif direkt rechts daneben gespeichert!
 
Versteh' ich nicht! Ich kann doch in "Bearbeiten" jeden Schritt unmittelbar nach dessen Anwendung im linken Fenster unten (über den Button mit dem Pfeil nach links) wieder rückgängig machen oder, wenn ich in der Bea weiter fortgeschritten bin, über das Verlaufsfenster direkt zu dem zu ändernden Schritt springen.

Ich meinte nach dem Beenden der Bearbeitung. Ein "entwickeltes" Bild kann ich wieder aufmachen und jeden Schritt ändern, ein "bearbeitetes" nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten