• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel zu Lightroom 6 oder ACDSEE Pro 9?

Ambriador

Themenersteller
Hallo an alle,

Ich hatte zwar schon im ACDSEE Pro Thread gefragt, denke aber das ein eigener Thread sinnvoll ist.
Bisher nutzte ich Lightroom 5. Jedoch habe ich meine Lizenz dafür verlegt.
Nun war ich am überlegen ob ich zu ACDSEE Pro 9 wechsel. Im Thread wurde mir aber geraten bei Lightroom 5 zu bleiben. Oder wäre ein Wechsel zu 6 sinnvoll? LR 6 soll ja wohl nicht so ausgereift sein und eine Abo-Version kommt nicht in Frage da ich Photoshop CS 6 besitze.
Mit der Software möchte ich hauptsächlich Bilder verwalten und eine erste Bearbeitung wie Retusche, Farben anpassen etc. durchführen. Größere Bearbeitungen mache ich mit PS. Fotos werden im RAW Format aufgenommen.

Viele Grüße

EDIT: Falls ihr andere Programm empfehlen könnt immer her damit :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

falls du meinen Post meinst, wiederhole ich das hier gerne nochmal:

Wenn du bei Adobe komplett aussteigen willst, würde ich Ultimate nehmen. Dort gibt es auch eine nicht destruktive Bearbeitung mit Ebenen. Da du aber PS benutzt, würde auch die PRO Version ausreichen. Preislich liegst du aber mit PS + ACDSee Pro über der Kombination LR/CC + PS/CC im Abo.

Wenn du wegen der Bildverwaltung von LR auf ACDSee umsteigen willst, kann ich davor nur abraten. LR ist in der Verwaltung von Bildern unschlagbar.

Ich benutze LR+PS im CC-Abo und ACDSee Pro 8. ACDSee kommt bei mir aus Performance Gründen zur Vorselektion der Bilder und als Bildbetrachter für die fertigen Ergebnisse zum Einsatz.

Übrigens habe ich dir nicht geraten, bei LR 5 zu bleiben, sondern zum Abo. Da hast du immer die neueste Version. CS6 habe ich auch, aber was soll's. Für ca. 100€ im Jahr kannst du entweder LR+PS haben oder ACDSee.

Ich würde mal die Testversion von ACDSee 9 Ultimate installieren und ausprobieren, ob es dir gefällt.

Gruß
Rudi
 
Bisher nutzte ich Lightroom 5. Jedoch habe ich meine Lizenz dafür verlegt.

Bei Adobe registriert? Dann sollte die dort in Deinem Account sichtbar sein.

Nun war ich am überlegen ob ich zu ACDSEE Pro 9 wechsel. Im Thread wurde mir aber geraten bei Lightroom 5 zu bleiben. Oder wäre ein Wechsel zu 6 sinnvoll?

LR 6 soll ja wohl nicht so ausgereift sein

Sagt wer? Die aktuelle Version 6.3 scheint relativ mackenfrei zu sein. Hauptproblem der Vorversionen war der neue Importdialog, mit dem Adobe von den Anwendern massiv Prügel bezogen und nun wieder auf den alten Dialog gewechselt hat. Außerdem bietet LR 6 die Möglichkeit den Grafikprozessor bzw. dessen Rechenleistung zu nutzen. Das hakt wohl auch bei einigen Leuten, liegt aber weniger an Adobe als eher an schlampig programmierten Treibern.[/QUOTE]


und eine Abo-Version kommt nicht in Frage da ich Photoshop CS 6 besitze.

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Mit der Software möchte ich hauptsächlich Bilder verwalten und eine erste Bearbeitung wie Retusche, Farben anpassen etc. durchführen.

An der Stelle beantwortet sich eigentlich Deine Eingangsfrage von selbst: Willst Du alle bisher vorgenommenen Katalogisierungsinformationen in die Tonne dreschen und quasi bei Null anfangen, dann ACDSEE. Willst Du mit dem vorhandenen Datenbestand sinnvoll weiterarbeiten, dann LR.

Schon weil LR und PS die gleiche RAW-Engine nutzen würde ich zu LR tendieren. Beide Programme im Gespann sind eine sehr gute Lösung. Warum da mit anderen Tools rumärgern?
 
Falls Du auf ACDSee wechseln möchtest, Du mußt nicht jede Version kaufen. Das relativiert die Ausgaben ein wenig. Bisher konnte man auch Versionen auslassen. Ich war z. B. zufrieden mit der 2.5, habe dann das Upgrade auf die 5 gekauft, weil die alte Version mit Win7 nicht 100% funktioniert hat. Eigentlich habe ich nur die Upgrades auf Version 6 und 7 wegen der neuen Funktionen gekauft. Version 8 habe ich komplett ausgelassen und bei der 9 überlege ich gerade. Wenn Du bei komplizierteren Sachen mit PS weitermachen willst, genügt die Pro-Version, auch wenn die Ebenen von Ultimate in Version 9 verbessert wurden. Kommt auf den Preisunterschied an, ob es das einem Wert ist. An "richtige" Programme mit Ebenen kommt das glaube ich noch lange nicht ran. Kaufe auf keinen Fall zum regulären Preis. Hol Dir die Demo, die mußt Du dann aktivieren und dann warte auf die Angebots-E-Mails, die bei ACDSee sehr oft kommen.

Ich habe LR vor einiger Zeit ausprobiert und auch schon überlegt, zu LR zu wechseln (Cloud sei dank bin ich bei ACDSee geblieben). Die Stichwortverwaltung von LR habe ich nicht ausprobiert. Ich finde die von ACDSee Pro aber ausreichend.

Beim RAW-Konverter haben beide Vor- und Nachteile. Ich vermisse bei ACDSee z. B. die fast perfekte automatische CA-Entfernung von LR. Bei LR geht glaube ich auch mehr selektiv mit Masken.
ACDSee hat dafür den Licht-Equalizer, auf den ich nur ungern verzichten möchte. ACDSee kann die eingebetteten JPGs benutzen, ist also sehr schnell beim Import und zum ersten Aussortieren reicht das ja in der Regel. Es bringt auch einen Bildbetrachter mit, der separat vom Hauptprogramm startet und daher um einiges schneller ist. Von diesem Bildbetrachter kann man auch direkt das Hauptprogramm starten, wenn man das geöffnete Bild bearbeiten möchte.

Man kann externe Programme zum Bearbeiten festlegen. Negativ ist hier, daß man erst manuell ein TIF oder JPG erstellen muß. Hat man ein RAW und schickt es ohne vorherige Konvertierung an ein anderes Programm, kommt es dort auch als RAW an. Bei CS6 also vermutlich in dessen RAW-Konverter. Wurde im Forum schon lange angeregt, ist aber aus unerklärlichen Gründen bei ACDSee noch nicht angekommen.

Ach ja, ACDSee hat keine so schöne Preset-Vorschau wie LR. Habe ich auch im Forum mal angeregt und wäre doch wirklich nicht so schwer umzusetzen. Und weil wir bei den Presets sind, so Preset-Orgien wie bei LR gibt es bei ACDSee nicht. Die Presets werden in der Registry gespeichert und können nicht so einfach im- und exportiert werden. Ist mir auch unverständlich, warum das nicht schon längst eingebaut worden ist. RAW-Upgrades kommen bei ACDSee auch später und seltener als bei LR.

Sehr gut bei ACDSee finde ich, daß es wie der Windows Explorer funktioniert. Ist irgendwo auf der Festplatte ein Bild, brauche ich diesen Ordner nur aufzumachen und ACDSee importiert alles, was darin ist automatisch im Hintergrund.

Ein paar Sachen arbeiten auch anders. Wenn ich in LR die Lichter z. B. nach unten korrigiere, ist der Bereich sehr eng. In ACDSee ist der viel weiter. Wenn ich in ACDSee die hellen Bereiche in engem Rahmen dunkler machen möchte, würde ich hier den Licht-Equalizer verwenden.

Da ich ACDSee Pro regelmäßig benutze, LR aber nur kurz getestet habe, kann ich natürlich nur die Erfahrung von ACDSee mit dem Ersteindruck von LR vergleichen. Ich hoffe, ich war dennoch einigermaßen neutral.

Man weiß nicht, was die Zukunft bringt. Wenn Dir LR5 genug war, warum dann nicht eine gebrauchte Version davon kaufen? Oder doch LR6? Was ist daran denn nicht ausgereift? Wegen der Cloud halte ich mich bei Lightroom nicht so auf dem Laufenden, da ich es eh nicht kaufen werde.
 
An der Stelle beantwortet sich eigentlich Deine Eingangsfrage von selbst: Willst Du alle bisher vorgenommenen Katalogisierungsinformationen in die Tonne dreschen und quasi bei Null anfangen, dann ACDSEE. Willst Du mit dem vorhandenen Datenbestand sinnvoll weiterarbeiten, dann LR.

ACDSee Ultimate 9 kann LR Kataloge importieren. Ich hab's ausprobiert. Hierarchische Stichwörter, Sammlungen und sonstige Kennzeichnungen bleiben tatsächlich erhalten, Entwicklungseinstellungen (außer dem Beschnitt) gehen aber natürlich verloren.
 
Für ca. 100€ im Jahr kannst du entweder LR+PS haben oder ACDSee.

Hallo,
für € 100,00 im Jahr? Wo gibt es das?

LG

Falls das jetzt nicht ironisch gemeint war oder ich sonstwie auf dem Schlauch stehe:

Bei Adobe kostet das LR+PS Abo 142€/Jahr.
Bei den verschiedensten Anbietern, wie Canon, fotocommunity, etc. gibt's ständig Angebote für 9,99€ pro Monat.

ACDSee Ultimate 9 kostet bis 08.12. noch 113,95€, sonst 163,99€, wobei die Upgrade-Preise bei 65,99€ beginnen.

Also durchaus vergleichbar.
 
Lightroom hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 1,5 bis 2 Jahren. Beim Neukaufen kostet einen das dann ca 60-70 Euro innerhalb der ersten Zeit. Beim Update kommen dann ca 65€ dazu, wieder für mehr als ein Jahr.

Die ursprüngliche Lizenznummer lässt sich vom Computer auslesen und damit ist es völlig Wurscht, ob du die Originale verlegt hast. Ein Upgrade kannst du natürlich ohne Eingabe der Nummer machen.

LR5 hat keine eklatanten Nachteile gegenüber LR6, solange du nicht auf hochauflösenden Monitoren arbeitest, wo die GPU hilfreich ist.

Wenn du mit Lightroom klar kommst, dann ist ein Wechsel zu ACDsee meines Erachtens verschenkte Zeit und Geld.
 
Komme leider gar nicht mehr an meine alte LR5 Version.
Und wieso sollte ich 142€ im Jahr für zwei Programme zahlen wo von Ich eines bereits habe?
Da erschließt sich mir wenig Sinn, zu mal ich damit kein Geld verdiene. Würde ich auch noch an meine alte LR5 kommen, dann hätte ich damit bestimmt gut und gerne noch 2 Jahr gearbeitet. Da lohnt sich einfach kein Abo.

Diverse Bewertungen zu LR6 fallen zwar relativ gut aus, dennoch wird oft etwas bemängelt und ein Umstieg von LR5 zu LR6 als Rückschritt angesehen. Diese Bewertungen sind allerdings auch schon etwas älter, deswegen habe ich nachgefragt.

Arbeitet ACDSEE Pro 9 destruktiv?

Nach euren Posts tendiere ich allerdings doch wieder eher zu LR6.
 
Hallo Ambriador,

warum ist es dir so wichtig, was dir andere Empfehlen? Du mußt doch nachher damit arbeiten.

Nimm das Programm, welches dir am besten liegt und wenn es pro Jahr ein paar Euro mehr kostet ist das auch nicht schlimm. Schlimm wäre bei jedem Start des Programms zu realisieren, dass man zwar Geld gespart hat, dafür aber nur mit der (für sich selber) zweitbesten Lösung arbeitet.

Sich für ein Programm zu entscheiden wird immer ein Kompromiss sein, denn alle haben Vor- und Nachteile.
 
Ich höre mir gerne andere Meinungen an und wollte mal sehen wie so die Stimmung zu den Programmen ist. Ich habe mich natürlich auch schon selber im Vorfeld zu den Programmen informiert.
 
Arbeitet ACDSEE Pro 9 destruktiv?

ACDSee Pro hat einen RAW-Konverter ("Entwickeln"), der arbeitet wie es sich gehört nicht destruktiv. Es gibt auch noch einen Modus "Bearbeiten", in dem die meisten Sachen aus dem RAW-Konverter nochmal drin sind und einige zusätzliche Funktionen. Dieser Modus arbeitet destruktiv. Er wird manchmal als nicht-destruktiv verkauft, weil er automatisch eine Sicherheitskopie des Bildes erstellt, zu der man zurückkehren kann, sofern man die Änderungen in einem separaten Schritt nicht endgültig übernommen hat, aber für mich bleibt das destruktiv, da ich sowieso meine Originale nicht überschreibe.
 
… eine Abo-Version kommt nicht in Frage da ich Photoshop CS 6 besitze. Mit der Software möchte ich hauptsächlich Bilder verwalten und eine erste Bearbeitung wie Retusche, Farben anpassen etc. durchführen. Größere Bearbeitungen mache ich mit PS. Fotos werden im RAW Format aufgenommen.

und warum bitte nutzt du nicht die vorhanden Möglichkeit von Ps CS6? Mit Ps CS6 wird Adobe Bridge – ein toller Datei-Browser mit phantastischem RAW-Entwickler - installiert, ideal weil konzipiert zur Bildverwaltung und dank ACR auch für erste Bearbeitung wie Retusche, Farben anpassen etc. ideal geeignet. Die Version von ACR aus Ps Cs6 entspricht abgesehen von der Darstellung, dem ACR von Lightroom. Das ist das Premiumpaket schlechthin!



Ich höre mir gerne andere Meinungen an und wollte mal sehen wie so die Stimmung zu den Programmen ist.

Stimmung zu Programmen? Wie’s Wetter, mal so - mal so.



Ich habe mich natürlich auch schon selber im Vorfeld zu den Programmen informiert.

informiere dich doch bitte mal vorher über Möglichkeiten, die dir deine vorhandenen Programme bieten. Man gibt doch nicht EUR 1.070 für Ps CS6 aus und hat Null Plan, was man mit den mitgelieferten Programmen Photoshop, Adobe Camera Raw und Bridge machen kann. Oder? :ugly:


Falls es dich interessiert, was du mit deinen Programme anstellen kannst, bitte:

http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs4/
http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs5/
http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cs6/
http://tv.adobe.com/de/show/lerne-photoshop-cc/
http://tv.adobe.com/de/show/lerne-bridge-cs6/
http://tv.adobe.com/de/watch/training-für-fotografen/bewertung-und-filter-mit-der-adobe-bridge/
http://tv.adobe.com/de/watch/training-für-fotografen/daten-sortieren-in-der-bridge/
http://tv.adobe.com/de/watch/training-für-fotografen/stapelumbenennung-in-adobe-bridge-cc/
http://tv.adobe.com/de/show/training-für-fotografen/

Stoff bis Montag früh.
 
und warum bitte nutzt du nicht die vorhanden Möglichkeit von Ps CS6? Mit Ps CS6 wird Adobe Bridge – ein toller Datei-Browser mit phantastischem RAW-Entwickler - installiert, ideal weil konzipiert zur Bildverwaltung und dank ACR auch für erste Bearbeitung wie Retusche, Farben anpassen etc. ideal geeignet. Die Version von ACR aus Ps Cs6 entspricht abgesehen von der Darstellung, dem ACR von Lightroom. Das ist das Premiumpaket schlechthin!

Bridge finde ich unvorteilhaft.


Stimmung zu Programmen? Wie’s Wetter, mal so - mal so.
Hat der Kommentar einen tieferen Sinn? Unnötig.




Da ich schon länger im Besitz der Master Collection bin weiss ich sehr wohl über den Umfang und die Möglichkeiten mit den Programmen bescheid. :p:p
Die Bridge ist zwar schön und gut, aber ein Programm, wie z.b. Lightroom oder ACDSEE, sind dann schon was anderes ;)


Schau Dir doch auch mal Capture One pro an, das ist auch sehr gut.
:)
Werde ich machen :)
 
Sorry, aber ob du schon länger im Besitz der Master Collection bist oder nicht, ist irrelevant wenn du dich mit so einem Fred selbst ad absurdum führst. Kommt mir vor, wie wenn einer einen Mercedes S63 AMG besitzt und hier nachfragt, ob er zu Fiat 500 oder Citroën C1 wechseln soll, weil er mit dem Teil nicht umgehen kann und die vielen Schalter nicht versteht.
 
Beide Programme liegen preislich nah beieinander, daher würde ich den Preis bei einer Entscheidung ausklammern. Die Frage ist eher, ob Adobe bei LR 7 nur noch die Abo-Variante anbieten wird und dann vielleicht den Abo-Preis anhebt. Inzwischen ist ja die LR-6-Kaufversion schon von der Weiterentwicklung abgekoppelt. ACDsee bietet auch schon eine Abo-Variante an, nur hat ACDsee nicht die Marktstellung, um das Abo-Modell so massiv durchzudrücken wie Adobe.

Geschwindigkeitsmässig liegen beide Programme ungefähr gleichauf. Bei der Qualität der Entwicklungsergebnisse sind beide ebenfalls auf Augenhöhe. Lediglich beim Entfernen von Farbrauschen bei sehr hoher ISO schwächelt ACD etwas.

Der Licht-EQ von ACD ermöglicht Helligkeitsanpassungen, die bei LR nicht so differenziert machbar sind. Aber man muss den Umgang lernen, da man sehr schnell dazu verleitet ist, die Regler zu weit aufzuziehen.

Was mich bei ACD etwas stört, ist die Trennung der Module "Entwickeln" und "Bearbeiten". Ein Quantensprung wäre die Zusammenfassung beider Module mit einer vollständig verlustfreien Bearbeitung. Vielleicht kommt da ja irgendwann mal. Aber der Bearbeiten-Modus bietet einiges an zusätzlichen Möglichkeiten, die es bei LR einfach nicht gibt. An dieser Stelle kommt oft der Vergleich mit Photoshop. Natürlich kann der Funktionsumfang von PS nicht erreicht werden, nur wie oft braucht man diese Funktionstiefe? Und die Weiterbearbeitung in einem zweiten Programm ist immer Mehraufwand.

Ich arbeite mit beiden Programmen und tue mich schwer, eine klare Empfehlung zugunsten eines der beiden Programme abzugeben. In Summe sehr ich noch einen leichten Vorsprung für LR (ACD hat mit der v9 viel aufgeholt), aber mir gefällt nicht, wie Adobe das Abo-Modell durchzusetzen versucht.
 
Ich kenne die Frage aus eigener Erfahrung, nur eben von ACDSEE zu LR :cool:

Bin seit Jahren ACDSEE User und wies eben so ist - man ärgert sch manchmal, hört von den Kollegen wie super es in LR geht usw.
Daher hab ich mal LR probiert und was soll ich sagen - ich bewundere Leute die zwischen den 2 Programmen herumhopsen können, ich kanns nicht. Meiner Meinung nach sind es völlig verschiedene Denkstrukturen. Jedenfalls gingen meine Versuche mit LR zu zäh, womit ichs gelassen habe.

Vom Ergebnis her sehe ich keine wirklichen Unterschied - hat halt alles was für sich.

Die angesprochene Trennung zwischen Entwickeln und Bearbeiten im ACDSEE ist einfach - Entwickeln geht im RAW, Bearbeiten im JPG o.ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten