• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel X-T2 zu X-T3 schnellerer AF?

Nix für ungut, es zwingt dich aber auch keiner hier zu schreiben...

für ein Fachforum eine ziemlich fragwürdige Einstellung

Meiner Meinung nach liegen deine Erfahrungen eben in einem Anwendungsfehler und nicht in einer technischen Limitation der Kamera begründet- auch wenn man das natürlich gerne als Ausrede vorschiebt ;)

Anstatt mir auf reichlich arrogante Art und Weise Unfähigkeit zu unterstellen, könntest du ja auch deine Sportbilder mit Fuji-Kameras hier verlinken... so dass man die 80% Trefferquote aus Bilderserien nachvollziehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von 90% spricht niemand, sondern von 80%. Falls Deine T3 noch nicht upgedatet war, bei der von 70%.
 
Mit einer T3 mit FW-Update - um beim Thema zu bleiben - ist man mit Red Badge Zooms, Fujicrons und den neuen Linsen eigentlich sorgenfrei bzgl. AF in fast allen Situationen mit der Einschränkung, dass es „nur“ 8 von 10 Keepern sind unter extremen Bedingungen statt 9 oder gar 10 (s.o.).

Von 90% spricht niemand, sondern von 80%. Falls Deine T3 noch nicht upgedatet war, bei der von 70%.

:confused:
 

Was genau hast Du jetzt nicht verstanden? „statt 9 oder gar 10“ bezieht sich auf die Sonys, die 8 auf die Fuji. 8 von 10 sind 80%.
 
Ich fotografiere ca. 30-40k Bilder pro Jahr von Birds und Wildlife und davon sehr viel BIF. Angefangen bei der X-T2, dann X-H1, dann X-T3 und jetzt X-T4. Der AF ist von Modell zu Modell besser geworden.

Aber...
Egal wie man es dreht und wendet... Der C-AF der Fuji ist nur bedingt Sport- und BIF tauglich.
Und jetzt bitte keine Verlinkung auf das Video von Mirrorlesscomparison. Das kenne ich in- und auswendig. Er hat auch meiner Meinung nach einige falsche Schlussfolgerungen getroffen. Der Vorteil dort war schlicht nur, dass die Milane entsprechend nahe und damit groß im Frame waren.

Und 8von10 Trefferquote erreicht man nur, wenn das Objekt entsprechend groß im Bild ist und der Zone-AF (3x3) quasi keine andere Chance hat, als dieses Objekt zu treffen.
Ist das Objekt kleiner und der Hintergrund nicht unisono wirds teilweise sehr zäh und nervig.
Der Tracking AF hat das gleiche Problem und profitiert, jedenfalls meiner Erfahrung nach, nicht von den Custom Settings. Auch hier sollte der Hintergrund möglichst nicht zu unruhig sein und das Objekt mind. so groß im Frame, wie der mittlere AF-Punkt (der meiner Meinung nach viel zu groß gewählt wurde).

Da sind andere Hersteller einfach mal meilenweit voraus.

Nichtsdestotrotz ist natürlich auch die X-T3 in der Lage action-tauglich zu fotografieren. Die Lernkurve ist aber um einiges höher und die Objektive machen einen Unterschied.

Hier mal Beispiele dass es geht, wenn man bereit ist, sich damit zu beschäftigen:
_DSF9683-Bearbeitet.jpg by Chris, auf Flickr

Zone-AF 3x3

_DSF8855-Bearbeitet.jpg by Chris, auf Flickr

Wieder Zone AF 3x3 mit TC

Belted Kingfisher by Chris, auf Flickr

Tracking AF und stark gecroppt

_DSF3758-Bearbeitet.jpg by Chris, auf Flickr

Zone AF mit extrem unruhigem Hintergrund.

Es geht also... Aber es ist kein "God-Mode" AF.
Ich warte auf die X-H2 und hoffe auf massive Verbesserungen.
 


Nichtsdestotrotz ist natürlich auch die X-T3 in der Lage action-tauglich zu fotografieren. Die Lernkurve ist aber um einiges höher und die Objektive machen einen Unterschied.

Es geht also... Aber es ist kein "God-Mode" AF.
Ich warte auf die X-H2 und hoffe auf massive Verbesserungen.

Ok, das sind nochmal wertvolle Hinweise, auch in Bezug auf das Vorgehen von mirrorlesscomparison aus dem Mund von jemand, der sich wirklich auskennt. Sowohl im Thema als auch mit den Fujieigenheiten.

Du sagst einerseits, die Trackingeinstellungen bringen nicht soviel wie erwartet, aber mit Lernen/ Erfahrung kommt man weiter ( im Gegensatz zu den bereits besseren Systemen, die nahezu narrensicher zu sein scheinen).

Frage: Was genau empfiehlst Du denn dann den noch unerfahreneren Usern zu beachten/einzustellen? Z.B. bei einem Bild wie mit denn Reihern mit unruhigem Hintergrund?

Eher Zone, eher Tracking, welche Einstellung? Ist die tatsächlich egal?

Oder ist das eher eine Sache der Erfahrung mit den Vögeln und Voraussehen des Verhaltens?

Dass das nicht mit jedem Objektiv geht, ist klar.
 
sinnloses Vollzitat inkl. Bilder entfernt, scorpio

Das sind doch mal fundierte Aussagen abseits Hören/Lesen, großartig.

Das reicht mir als Erkenntnis, meine X-T2 samt Objektiven zu behalten und weiter Landschaft, Portraits und nicht so hastige Objekte zu fotografieren und Spaß an der intuitiven Bedienung zu haben.

Sport mit Fuji dann halt erst ab X-T5 oder eben nen anderen Brand, obwohl ich das eigentlich nicht will, weil mir mein FUJI-Kram sehr ans Herz gewachsen ist in die dieser schnelllebigen Zeit.

Danke an alle für ihre Erfahrungen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, das sind nochmal wertvolle Hinweise, auch in Bezug auf das Vorgehen von mirrorlesscomparison aus dem Mund von jemand, der sich wirklich auskennt. Sowohl im Thema als auch mit den Fujieigenheiten.

Du sagst einerseits, die Trackingeinstellungen bringen nicht soviel wie erwartet, aber mit Lernen/ Erfahrung kommt man weiter ( im Gegensatz zu den bereits besseren Systemen, die nahezu narrensicher zu sein scheinen).

Frage: Was genau empfiehlst Du denn dann den noch unerfahreneren Usern zu beachten/einzustellen? Z.B. bei einem Bild wie mit denn Reihern mit unruhigem Hintergrund?

Eher Zone, eher Tracking, welche Einstellung? Ist die tatsächlich egal?

Oder ist das eher eine Sache der Erfahrung mit den Vögeln und Voraussehen des Verhaltens?

Dass das nicht mit jedem Objektiv geht, ist klar.

Erste Empfehlung: Back-Button Fokus.

Darüber gibt es soviele Diskussionen und bei modernen AF Systemen wie der a9, a1, R5 etc. ist das gar nicht mehr so entscheidend. Aber bei Fuji musst du sehr häufig neu fokussieren.
D.h. z.B. wenn du im Zone Modus bist, du verfolgst den Reiher in der Mitte des Frames, fokussierst per Button und er landet auf den Grashalmen... Loslassen, neu fokussieren.

Das geht mit dem Auslöser zwar auch, aber wenn du dann eine Salve von Bildern schießt, wechselt der AF leider eben auch häufig auf den Hintergrund oder sehr gerne auf niedrig-liegende Vordergrund-Objekte. Dann wird man oft hektisch und ab da gehts schief. Wenn ich zu jeder Zeit (egal ob ich bilder mache oder das Objekt verfolge) Kontrolle darüber habe, ob ich fokussiere oder nicht, dann neigt man nicht so stark dazu, in Hektik zu verfallen.

Als nächstes Zone AF nutzen mit dem 3x3 Feld.
Das 7x7 Feld was empfohlen wird von Matthew ist so gar nicht zu gebrauchen.
Und aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass es bei der Custom AF Einstellung "Zone Area Switching" selbst bei Einstellung "Center" dazu kommt, dass "Center" eben größer interpretiert wird, als beim 3x3 Feld.
Desweiteren kannst du so auf großen Objekten auch etwas genauer den Fokus auf bestimmte Teile legen.

Hier mal ein Beispiel:
DSCF6591.jpg by Chris, auf Flickr

Wäre das 7x7 Feld aktiv gewesen und als Einstellung im Custom AF wäre Front oder Auto eingestellt gewesen, wäre der Fokus mit ziemlicher Sicherheit auf den vorderen Flügel gegangen und der Kopf wäre vermutlich schon wieder out-of-fokus gewesen. Und selbst bei Einstellung "Center" wäre die Chance groß gewesen, dass er den Flügel scharf stellt.

Für Objekte vor einfarbigem Hintergrund (Vögel am Himmel) funktioniert das Tracking sehr gut. Und erstaunlicherweise dann auch besser als der Zone-Modus.
Beim Zone Modus habe ich mehr Bilder die diesen ganz leichten Unschärfeeffekt haben. Beim Tracking ist der Schärfeeindruck dann immer höher.
Wobei das etwas ist, was mir insbesondere bei der X-T4 aufgefallen ist. die X-T2 und die X-T3 hatten diesen Effekt bei Zone nicht.

Tracking:
Bald eagle by Chris, auf Flickr

Zone:
_DSF5043-Bearbeitet.jpg by Chris, auf Flickr

Die ganze Möve ist nicht so scharf wie ich es erwarten würde bei dieser einfachen Fokussierung vor einem unifarbenen Hintergrund mit massig Kontrast.

Und je nach Objektiv: Stabi ausschalten sobald ich im Bereich von 1/1600 oder drüber bin.
Mein 100-400 neigt bei Stabi an dazu, beim mitziehen ebenfalls diese Unschärfen zu produzieren. Obwohl Fuji schreibt, dass das Objektiv eine Panning-Erkennung hat. Kann ich aber nicht bestätigen. Ich mach den Stabi am Objektiv aus.

Und zusätzlich ab der X-T3 - Elektronischer Verschluss nutzen für Blackout-freien Sucher.
Das hilft enorm bei der Verfolgung von Objekten.
Rolling Shutter ist zwar vorhanden, aber weit weniger schlimm als bei anderen Kameras:
DSCF1463-Bearbeitet.jpg by Chris, auf Flickr


Und der wichtigste Tipp... Ihr ahnt es... Üben, üben, üben.
Viele unterschätzen das "Muskel-Gedächtnis"... Deine Finger wissen irgendwann instinktiv, was wann und wie in welche Richtung zu drehen oder zu drücken ist.

Ich liebe die Fujis für soviele Gründe. Der AF ist es aber nicht :D
Aber jedes gute "Action" Bild mit der Fuji macht mich stolzer als z.B. mit der a9 meiner Frau. Einfach weil ich weiß, dass hier mehr von mir drin steckt, als von der Technik.

Dive, Dive, Dive! by Chris, auf Flickr

Also Fujis nehmen und los fotografieren :top:
 
Grandios! Ganz herzlichen Dank für die vielen Tipps! Dass Tracking besser funktioniert als einfach nur Zone habe ich auch schon gemeint wahrgenommen zu haben, aber gut, es hier aus berufenem Mund bestätigt zu bekommen. Andererseits hat man manchmal nur die Chance mit Zone, weil man beim Tracking ja doch erst den Vogel einmal aufnehmen muss.

Der Tipp mit dem 3er statt 7er Zone ist auch wertvoll. Ich habe oft 7er genommen, um den Vogel überhaupt zu erwischen :rolleyes:.

Ich habe bei BiF auch schon mal das Rotpunktvisier benutzt, weil mir die Viecher oft zu schnell aus dem Sucher geflutscht sind. Dann mit 7er Zone. Das wird dann mit 3er Zone auch eher schwieriger vermutlich.
 
@Alinee:

Ganz starke Bilder mit einem fundierten Hintergrundwissen, dafür Danke! Da merkt man, dass dieses Wissen nicht nur angelesen ist, wie man das leider all zu oft in Foren erlebt....

Gruß
Rokkor
 
Nix für ungut, es zwingt dich aber auch keiner hier zu schreiben...
Meiner Meinung nach liegen deine Erfahrungen eben in einem Anwendungsfehler und nicht in einer technischen Limitation der Kamera begründet- auch wenn man das natürlich gerne als Ausrede vorschiebt ;)

Stark, hier so etwas arrogantes vom Stapel zu lassen...


Meine persönlichen AF Erfahrungen mit bewegten Motiven (Motorsport, Reitsport und RC Car Rennen) decken sich mit denen des Kugelblitzes.

Ich hatte eine T2, war mit dieser aber vor allem was die RC Car Fotos anging sehr unzufrieden. Das Tracking war nicht zu gebrauchen obwohl sich schnell bewegende Modellautos auf grauem Asphalt gut mit Vögeln im Flug zu vergleichen sind. Auch das Ausprobieren verschiedenster Fokus Modi und AF-C Parameter brachte keine Besserung. Am Ende des Tages war der Ausschuss >50%.

Mit dem Wechsel zur T3 wurde selbiger deutlich weniger, allerdings hatte diese bereits die 4.10er Firmware und somit den "Upgrade"-AF Stand drauf.
Mit dem 50-140, AF-C, 3x3 Zone ging der Ausschuss bei allen drei Anwendungsfeldern deutlich zurück und liegt gefühlt zwischen 20% beim Motorsport bis zu 30% bei den RC-Car Rennen.

Verglichen zur Canon 7D II ist die Ausschussquote aber auch mit der 4.10er Firmware auf der X-T3 deutlich höher. Mit der 7D II und dem 70-200 f2.8 II saß fast jeder Schuss unabhängig der Sportart vor der Linse.

Und nein, es lag kein Anwendungsfehler oder sonstiges Unvermögen vor...
 
Stark, hier so etwas arrogantes vom Stapel zu lassen...

Da scheint sich ja jemand mächtig getriggert zu fühlen...
Vielleicht solltest du erstmal in einen Fotokurs investieren und dort deine Defizite aufbessern, anstatt in kleinkindhaftem Trotz die Schuld bei der Technik zu suchen.

Fakt ist, dass man mit dem AF Tarcking System der 26MP Generation bei korrekter Anwendung ohne Probleme auf eine Trefferquote von deutlich über 80% kommt.
Klar ist auch, dass Fuji gegenüber den neusten Canon und Sony Spitzenmodelle hinterherhinkt und dass ua. die Implementierung eines Tieraugen AFs spätestens bei der X-H2 kommen muss.
Aber zu behaupten, dass das uralte AF System einer DSLR von 2014 überlegen sei, ist einfach nur rotzfrech gelogen und das weist du auch selbst.
 
Da scheint sich ja jemand mächtig getriggert zu fühlen...
Vielleicht solltest du erstmal in einen Fotokurs investieren und dort deine Defizite aufbessern, anstatt in kleinkindhaftem Trotz die Schuld bei der Technik zu suchen.

Fakt ist, dass man mit dem AF Tarcking System der 26MP Generation bei korrekter Anwendung ohne Probleme auf eine Trefferquote von deutlich über 80% kommt.
Klar ist auch, dass Fuji gegenüber den neusten Canon und Sony Spitzenmodelle hinterherhinkt und dass ua. die Implementierung eines Tieraugen AFs spätestens bei der X-H2 kommen muss.
Aber zu behaupten, dass das uralte AF System einer DSLR von 2014 überlegen sei, ist einfach nur rotzfrech gelogen und das weist du auch selbst.

Warum veröffentlichst du nicht einfach mal deine Handball/Fussball/Motorsport Bilderserien, damit wir "unwissenden Dilettanten" uns aus erster Hand von der Trefferquote von 80% überzeugen können (den Vorschlag habe ich übrigens schon mal gebracht ... vor einer Woche oder so)?
Statt dessen kamen jetzt erneut nur unbelegte Behauptungen und persönliche Angriffe... wem soll denn das bitte helfen?
 
Wenn´s sachlich nicht mehr weiter geht weil die Argumente fehlen geht´s eben auf die persönliche Ebene, so muss das sein...
Getriggert fühlt sich hier niemand, höchstens genervt von haltlosen Unterstellungen und persönlichen, nicht der Sache dienenden Angriffen :lol:

Es werden keine Bilderserien kommen. Woher auch wenn die Grundlage der Behauptungen Youtube Videos statt praktischer Erfahrungen sind.

Ich stehe hinter meinen Aussagen, die auf eigenen Erfahrungen beruhen, auch ohne einen Fotokurs gemacht zu haben um meine persönlichen Defizite aufzubessern.
Stattdessen würde ich dir mal an´s Herz legen, einen Kniggekurs in zwischenmenschlicher Kommunikation zu besuchen damit hier zukünftig ein angenehmerer Ton herrscht.
Mal die Fanboybrille abnehmen und etwas über den Tellerrand schauen. Jeder, der nicht nur in der Fuji Welt unterwegs ist und sich mit Sportfotografie beschäftigt wird die Meinung hinsichtlich der AF Qualität teilen.
Wer lieber relativierende Youtube Videos schaut um sich besser/bestätigt was auch immer zu fühlen darf das gerne tun :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn´s sachlich nicht mehr weiter geht weil die Argumente fehlen geht´s eben auf die persönliche Ebene, so muss das sein...
Getriggert fühlt sich hier niemand, höchstens genervt von haltlosen Unterstellungen und persönlichen, nicht der Sache dienenden Angriffen :lol:

Es werden keine Bilderserien kommen. Woher auch wenn die Grundlage der Behauptungen Youtube Videos statt praktischer Erfahrungen sind.

Ich stehe hinter meinen Aussagen, die auf eigenen Erfahrungen beruhen, auch ohne einen Fotokurs gemacht zu haben um meine persönlichen Defizite aufzubessern.
Stattdessen würde ich dir mal an´s Herz legen, einen Kniggekurs in zwischenmenschlicher Kommunikation zu besuchen damit hier zukünftig ein angenehmerer Ton herrscht.
Mal die Fanboybrille abnehmen und etwas über den Tellerrand schauen. Jeder, der nicht nur in der Fuji Welt unterwegs ist und sich mit Sportfotografie beschäftigt wird die Meinung hinsichtlich der AF Qualität teilen.
Wer lieber relativierende Youtube Videos schaut um sich besser/bestätigt was auch immer zu fühlen darf das gerne tun :top:

:top::top:
Schaut euch doch seine bishereigen Beiträge an......sehr oft unter der Gürtellinie. Mehr braucht man ja dazu nicht zu sagen!
 
Da scheint sich ja jemand mächtig getriggert zu fühlen...
Vielleicht solltest du erstmal in einen Fotokurs investieren und dort deine Defizite aufbessern, anstatt in kleinkindhaftem Trotz die Schuld bei der Technik zu suchen.
Gewöhne dir endlich mal einen sachlichen Diskussionsstil an, anstatt andere User ständig persönlich anzugehen. Ist ja widerlich! :mad:
 
Ich bemüh mich mal in einem verzweifelten Versuch das Ganze hier wieder auf die technische Ebene zurückzuführen ;-)

Meine Erfahrungen mit dem Tracking habe ich ja schon zum besten gegeben... Und hier mal die (leider) unschöne Wahrheit über das Tracking:

Zur Einordnung:
Kamera Fuji X-T4
Fujinon 100-400
Stabi an
f6.4
1/3200 sek
ISO 2000

C-AF
Tracking (kein Zone)


Entfernung zum Objekt:
Am Anfang ca. 60m
Kürzeste Distanz: ca. 15m

Screenshot 2022-04-02 133707 by Chris, auf Flickr

Geschossene Fotos: 49
Scharf (grün): 21
Leicht unscharf (gelb): 16
Unscharf (rot): 12

Hier ein paar unbearbeitete Fotos der Sequenz an denen man die Probleme mal gut erkennen kann...

Fangen wir mit Bild 1 an...
Initialfokus trifft:

_DSF0207.jpg by Chris, auf Flickr

Ab Bild 5 (alles noch innerhalb der ersten Sekunde nach Beginn der Sequenz) fällt der Fokus auf den Hintergrund, obwohl sich nichts grundlegend am Bildaufbau, dem Kontrast oder der Größe des Objekts geändert hat...

_DSF0211.jpg by Chris, auf Flickr


3sek lang Fokussierung gelöst um die Gans etwas näher kommen zu lassen... Wieder neu fokussiert - trifft.
Sequenz Bilder 9 bis 16 sind ok, mit 2 leichten ausreißern.
_DSF0220.jpg by Chris, auf Flickr

Dann 3 leicht unscharfe Bilder, ben denen der Fokus nirgends passt... Obwohl Fokus Priority eingestellt ist.
_DSF0221.jpg by Chris, auf Flickr

19-22 sind wieder im Fokus:
_DSF0224.jpg by Chris, auf Flickr

23-32 sind nicht zu gebrauchen.
Es fängt mit völligem Fehlfokus in der laufenden Sequenz an (22 war noch im Fokus):
Hier greift genau das Thema mit den Custom Settings... Einstellung war Mitte. Das Objekt ist knapp oberhalb der Mitte und der Fokus wandert sofort auf den Hintergrund. Das zeigt eindeutig, dass keine Objekt-Erkennung stattfindet.
_DSF0228.jpg by Chris, auf Flickr

Bild 30 ist ein gutes Beispiel, warum die Custom Settings leider nur wenig Auswirkungen im Tracking haben...
_DSF0235.jpg by Chris, auf Flickr
Bei diesem Bild müsste sowohl die Einstellung Center, Front und auch Auto den Vogel im Fokus halten... Passiert aber nicht.

Bilder 33 bis 45 sind soweit ok... Ein unscharfes ist dabei und die leicht unscharfen können auch durch die meiner Meinung nach ineffektive Panning-Erkennung des OIS herrühren.

Die Nummer 41 ist dann im Prinzip auch das beste aus der Sequenz:
_DSF0246-Bearbeitet.jpg by Chris, auf Flickr

46-51 sind alle nicht 100% scharf. Hier kommt allerdings die Panning-Problematik und der unruhige Hintergrund zum tragen:
_DSF0253.jpg by Chris, auf Flickr


Zusammengefasst:
80% Trefferquote bei Action sind nur in wenigen, unkomplizierten Szenarien wirklich denkbar (Objekt ist quasi Framefüllend oder der Hintergrund ist einfarbig).
Die "normale" Trefferquote bewegt sich bei meinen Einstellungen zwischen 40-60%. Da ist sicher noch das eine oder andere Prozent drin, aber viel höher wirds nicht gehen.

Der Kamera fehlen 2 Dinge:
Objekt-Erkennung (Birds, Tiere) - dann würde 7x7 Zone Sinn machen.

oder...

Kleinere Fokus-Felder im Tracking oder flexible Spot (bei Nikon und Sony sind ist das dieser Center-Punkt mit umliegenden Hilfs-Fokuspunkten).

und

Dem 100-400 fehlt eine echte Panning-Erkennung um den OIS immer an zu lassen.

Ist das nun besser oder schlechter als eine 7D II? Das lässt sich kaum beantworten... das hängt von so vielen verschiedenen Dingen ab. Ich denke es gibt Szenarien da performt eine 7D II gleich oder besser. Und es gibt Szenarien der dreht eine X-T3/4 Kreise um die Canon.

Wie auch immer man es sehen möchte... Fuji muss mit der X-H2 kräftig nachlegen. Sonst macht auch ein 150-600 keinen Sinn. Ein Wildlife Fotograf wird sich mit der aktuellen Performance jedenfalls kein Fuji-System zulegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten