• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von [Sony_R1] zu [DSLR]

Mal etwas Prinzipielles zur R1 im Blitzbetrieb und allgemein:

Prinzipiell habe ich meine R1 auf ISO-Automatik stehen, denn bis 400 ist doch kaum ein Unterschied sichtbar, wenn man nicht zur Haarspaltergilde zählt.
Das hilft auch ungemein bei der Blitzerei, denn dadurch braucht der Blitz nur halbe Leistung zu blitzen.

Hohe ISO -> wenig angeforderte Blitzleistung -> schnelle Blitzfolge

Man kann auch zusätzlich für solche Situationen einen zweiten Slaveblitz mitnehmen und dank reichlicher Blitzenergie sehr zügig arbeiten und nebenbei auch viel besser ausleuchten.
 
Diese Leute sind kein dummes Freiwild, die man jederzeig "abschießen" kann, sondern Menschen, die man anspricht und die allermeist ein nettes Gesicht in die Kamera machen... Merke: Niemand will entstellte Fotos von sich.

Desshalb werden diese wild und laut umherklackernden DSLR-Fotorambos mit 10 Bildern pro Sekunde eher nicht beachtet, nicht zuletzt auch wegen deren agressiver Kamerahatung vor dem Gesicht...

Merke schon, Du gehörst zu "den Guten" :top:

Aber nicht jeder der eine DSLR hat macht das was Du zurecht kritisierst und man kann auch mit einer DSLR entsprechend umgehen. UNd auch dann haben deren Eigenschaften Vorteile, gute Portraits entstehen nur zufällig mit einem Bild! Ich mach immer Serien bei Gruppen... vorallem dann noch wenn das Foto schon (angeblich) gemacht ist. Ja, nen ganz Schlimmer bin ich dann wohl :o
Und wenn Du eine DSLR ohne lautes Klacken suchst guck dir mal ne D40X an. Die ist flüsterleise gegen eine A100 oder 400D/30D.
 
PS: @nightstalker: Wieso ISO 400 beim Blitzen. Ich hätte eher auf ISO160 gestellt, bin aber für Tips immer offen, da ich beim Thema Blitz noch sehr "grün" bin.:rolleyes:

weil dunkler Hintergrund doof aussieht ;)

gleicher Grund wieso ich meistens mit 1/30 Sek blitze


Übrigens:

wenn Du einen einigermassen modernen Metz hast, wieso nimmst Du nicht einfach den her? SCA 3602 heisst der passende Adapter
 
Zuletzt bearbeitet:
weil dunkler Hintergrund doof aussieht ;)

gleicher Grund wieso ich meistens mit 1/30 Sek blitze


Übrigens:

wenn Du einen einigermassen modernen Metz hast, wieso nimmst Du nicht einfach den her? SCA 3602 heisst der passende Adapter

Der Metz gehört leider nicht mir, sondern meinem Vater. :(

Das Thema ISO/längere Belcihtung ist mir mitlerweile eingeleuchtet (im barsten Sinne des Wortes) :lol:

Wenn ich mich recht entsinne hast Du doch u.a. auch den Sony. Kannst Du etwas zu der ungefähren Nachladezeit mit eneloops sagen (natürlich unter Berücksichtigung der "cleveren Tricks", also ISO -> Blitzleistung runter) ?!

Ich hoffe ich nerve nicht, aber bevor ich fast 200€ für einen Blitz ausgebe, wüsste ich gerne was ich kaufe.
 
Ich war zwar nicht angesprochen aber habe es mal probiert..

..bei einem manuell fokussierten Motiv(unrealistisch) die Blitzfolge ungefähr zu berechnen: Ca. 0,8- 1 Sekunde im B-Modus bei ISO 400. Das schafft er mit eneloops ca. 80 mal am Stück dann geht's langsam hinunter ins Tal.

Bei AF und häufigen Motivwechsel ist er aber deutlich langsamer. Hier ist und bleibt die R1 der Flaschenhals. Da nützt übrigens auch das gute AF-Hilfslicht des HVL FX32 gar nichts. Im Gegenteil, die Denkpause der R1 wird dadurch eher noch ein klein bisschen länger.

Ich benutze die R1 fast nur im RAW-Modus. Deshalb ist mir die Blitzfolge auch nicht so wichtig. Nützlich sind wie schon mehrfach erwähnt, eneloops um ein frühes Pumpen des Blitzes zu vermeiden.

Sehr interessant finde ich den Metz 54 4 mit Adapter, da ich gerne im Hochformat indirekt blitze. Das geht leider mit dem kleinen Sony-Blitz nicht.:(
 
Hi DigiDau.
Vielen Dank für die Info, und dass Du Dir die Arbeit gemacht hast. :top::top:
Dass die Abfolge real wahrscheinlich länger ist aufgrund des ultraschnellen Autofocus der R1 ist klar. Wenn man aber im MF mit PushAF arbeitet und zB. eine Gruppe von Personen einmal scharf hat, kann man also ein paar Bilder in Serie aufnehmen. Super.
Die Tatsache dass man den Sony nicht im indirekt im Hochformat nutzen kann stört mich wenig, da ich selten Hochformat aufnehme. Könnte noch nicht mal sagen warum. Vielleicht liegts am Topmounted-LCD.:confused:
 
Ich hoffe ich nerve nicht, aber bevor ich fast 200€ für einen Blitz ausgebe, wüsste ich gerne was ich kaufe.

Für 200 € hab ich einen gebrauchten, aber absolut neuwertigen Metz 54 MZ-3 samt 3 aktuellen SCA-Adaptern bekommen. Das ist kein Vergleich zu der Sony-Krücke - allerdings größen- und gewichtsmäßig auch nicht :(

Für deine 200 € kriegst du problemlos nen 44er Metz und den würd ich jederzeit dem Sony vorziehen, Hatte den HVL-F32X über ein Jahr und war nie zufrieden :grumble: egal welche Akkus (auch eneloop) und selbst bei ISO 400 etc. war das Teil einfach ar***lahm. Vor allem wenn die Akkus nicht gerade absolut frisch geladen sind, dauert das Laden ewig :mad:

Bei mir überschritt die Blitzfolgezeit regelmäßig die 5 Sekunden, gegen Ende der Akkulaufzeit (und die war immer schnell erreicht) auch problemlos 15 sek. Allerdings muss ich zur Verteidigung sagen, dass ich öfter in ziemlich großen Räume fotografiert habe, wo er mit LZ 32 schon arg an seine Grenzen kam.

Des weiteren sind die Metz-Blitz deutlich robuster. Ich kenn zwei Leute, bei denen der Sony beim kleinsten Stoß in einer Menchengruppe am Fuß gebrochen ist :eek:
 
Nur kurz zum Thema Akkulaufzeit beim Cullmann:

Habe damit mit nur einer Blitzladung gut 500-600 Blitze über einen Zeitraum von 7 Stunden abgefeuert, der Blitz wurde nie ausgeschaltet, war immer in Bereitschaft.
Akkus: 3700er aus Brasilien.
 
Ich wollte mich nur nochmal kurz bei Euch für die Infos zum Thema Blitz bedanken.
Ich habe den F32X jetzt bei ebay für 100€ gebraucht ergattert. Ich bin ja mal gespannt ....:)
 
Habe auch letzt auf einer Hochzeit photografiert.
Habe die Kombination die Du dir zulegen möchtest (R1&D80)
Um einen Objektivwechsel an der D80 zu vermeiden habe ich beide mitgenommen.
Ich habe lieber mit der R1 geknipst, weil man die nicht ständig vor sein Gesicht oder sich ans Auge drücken muß, sondern kreativ und locker aus der "Hüfte" schießen kann. Ich bin begeistert von der Möglichkeit der Kreativitat mit der R1 und ihrem on top Display. Gerade wenn alle andächtig ruhig sind stört kein Spiegelschlag, ne 15zentel halte ich bei 24mm (iso160) auch noch und störe keinen mit Blitz.
Gut bei der AF schnelligkeit führt kein Weg dran vorbei da liebe ich auch die DSLR. So habe ich die D80 mit dem AF-s 80-200 f2.8 bestückt und hatte somit mit 2 Unterschiedlichen Kameras (Kompackt&DSLR) eine tolle Brenweitenbreite zur Verfügung. Mit den jeweiligen Vorteilen beider Systeme.

Kauf Dir eine DSLR und Du wirst viel Spaß haben !!!

Ich möchte beide Kameras nicht mehr missen und Knipse mit Beiden Sytemen sehr sehr gerne.

Gruß koppman
 
Ein Hinweis: Um den Qualitätsstandart zu erhalten was Bildqualität angeht wäre es nicht billig, denn das Objektiv der R1 ist schon ein Leckerbissen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, mit genügend Kenntnis der Kamera, ihrer Features, dem allgemeinen Fotografischen Kenntnissen kann man auch aus einfachen Kameras eine Menge rausholen bzw. ist es ohne vorher beschriebenes auch mit einer Canon 5D möglich Murksbilder zu fabrizieren.
 
Habe auch letzt auf einer Hochzeit photografiert.
Habe die Kombination die Du dir zulegen möchtest (R1&D80)
Um einen Objektivwechsel an der D80 zu vermeiden habe ich beide mitgenommen.
Ich habe lieber mit der R1 geknipst, weil man die nicht ständig vor sein Gesicht oder sich ans Auge drücken muß, sondern kreativ und locker aus der "Hüfte" schießen kann. Ich bin begeistert von der Möglichkeit der Kreativitat mit der R1 und ihrem on top Display. Gerade wenn alle andächtig ruhig sind stört kein Spiegelschlag, ne 15zentel halte ich bei 24mm (iso160) auch noch und störe keinen mit Blitz.
Gut bei der AF schnelligkeit führt kein Weg dran vorbei da liebe ich auch die DSLR. So habe ich die D80 mit dem AF-s 80-200 f2.8 bestückt und hatte somit mit 2 Unterschiedlichen Kameras (Kompackt&DSLR) eine tolle Brenweitenbreite zur Verfügung. Mit den jeweiligen Vorteilen beider Systeme.

Kauf Dir eine DSLR und Du wirst viel Spaß haben !!!

Ich möchte beide Kameras nicht mehr missen und Knipse mit Beiden Sytemen sehr sehr gerne.

Gruß koppman


so mache ich es auch,ich habe in meiner Fototasche auch immer meine Nikon und meine R1,eine ideale Kombination,wie ich finde.
Allerdings bin ich gerade dabei,mit einer s3 oder s5 zu liebäugeln,-
aber erst mal sehen....
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo!

ich weiß nicht ob ich mit meinem Problemen und Fragen hier richtig bin

So also ich bin seit 1-2 Jahren besitzer einer Sony R1 mit dem Systemblitz Hvl-f32x.
Ich benutze die Kamera für allmöglichen Sachen. In Sachen Schärfe ist sie wirklich der Hammer. Nun war ich aber vor kurzer dazu verdonnert eine Hochzeit von Freunden zu fotografieren. Ich hatte natürlich meine Sony R1 mit Blitz dabei. Als erstes ging es ins Standesamt (schlechtes Licht) wo dann schon der blitz streikte. Er machte ein bild und dann fing das lange warten an bis er das nächste Bild machen konnte:grumble:
Ich weiß nicht woran es liegt, dass es immer ewig dauert... Aber es wird wohl der AF sein bei schlechten Lichtverhältnissen. Dazu kam dann noch das 30-50% der Bilder unscharf waren..
Desweiten kann man leider keine größeren Einstellungen mehr vornehmen, wenn der Blitz draufsteckt. Ich kann weder eine Belichtungskorrektur machen noch hat der Blitz eine HighSpeed-Synchro.

Dann ging es nach draußen. Alle bilder hatten einen Rot/Braunstich. Desweiteren waren die Bilder alle sehr knackig in den Farben. Das war mir aber schon vorher bei der Kamera aufgefallen. Aber das fiel mir nun bei den Hochzeitsbildern das erste mal negativ auf.


So nun bin ich also am überlegen. Am überlegen mir eine DSLR zuzulegen.
Zur auswahl stehen für mein Budget die Canon 30D oder Nikon D80.
Vorallem geht es mir darum Bilder im richtigen Augenblick machen zu können. Ich habe es satt ewig zu warten. Vorallem bis die Kamera wieder bereit ist zu blitzen. Also ist für mich auch der Systemblitz wichtig. Ob die Kamera nun 3 oder 5 Bilder die Sekunde macht spielt für mich eigentlich keine große rolle, 3 reichen völlig aus.
Und dann natürlich noch das Farbenproblemchen. Die Kamera sollte schon die Farben genauer darstellen als die R1.

Ist jemand von euch bereits von der R1 zu einer der beiden DSLR gewechselt? Was meint ihr, sollte ich wechseln?

Ich würde mich sehr über antworten freuen weil ich echt schwer am grübeln bin.:rolleyes:

Ich hab mir den Thread nicht durchgelesen sonder nur den Anfangspost.

Also, ich bin von einer R1 auf eine DSLR umgestiegen. Eine 5D mit 24-105mm.
Ich muss sagen ich bin begeistert. Die R1 ist zwar Bildqualitätstechnisch sehr gut aber dafür hinkt es bei anderen Sachen.

Meine 5D mit 430EX kann man quasi sehr lange Zeit im Standby Modus betreiben. Einmal leicht auf den Auslöser und schon ist die Kamera Bereit. Die Batterien im Blitz halten relativ lange. (200-500 Fotos je nach Blitzkraft und Batterieart)
Der Autofokus ist bei einer DSLR eine Wucht im vergleich zur R1. (Dieser Punkt hat mir an der R1 am meisten gestört)
Das AF Hilfslicht am Blitz ist eine ECHTE Hilfe im vergleich zum sinnlosen Lämpchen der R1.
Der Autofokus ist einfach Rasend schnell. Selbst ohne AF Hilfslicht findet er fast immer einen Fokuspunkt. Auch mitten in der Nacht. Mit dem AF Hilfslicht absolut kein Thema dann wird der Fokus immer gefunden. Egal bei was für einem Licht. Solange der Fokussierte Objekt in Reichweite vom Hilfslicht liegt.

Ein weiterer Vorteil ist der geniale Sucher. Die Digitalen Sucher taugen einfach nichts...

Ich würd jederzeit wieder umsteigen!
 
... Also, ich bin von einer R1 auf eine DSLR umgestiegen. Eine 5D mit 24-105mm. Ich muss sagen ich bin begeistert. ...
Ich würd jederzeit wieder umsteigen!

... Wenn man dafür das nötige Kleingeld hat.
Deine neue Kombi spielt halt nicht nur in der Leistung, sondern auch preislich in einer minimal anderen Liga. :lol:

Aber "von der Bettkante stossen" würde ich die Kombi natürlich auch nicht.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten