• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von [Sony_R1] zu [DSLR]

egon-olsen

Themenersteller
Hallo!

ich weiß nicht ob ich mit meinem Problemen und Fragen hier richtig bin

So also ich bin seit 1-2 Jahren besitzer einer Sony R1 mit dem Systemblitz Hvl-f32x.
Ich benutze die Kamera für allmöglichen Sachen. In Sachen Schärfe ist sie wirklich der Hammer. Nun war ich aber vor kurzer dazu verdonnert eine Hochzeit von Freunden zu fotografieren. Ich hatte natürlich meine Sony R1 mit Blitz dabei. Als erstes ging es ins Standesamt (schlechtes Licht) wo dann schon der blitz streikte. Er machte ein bild und dann fing das lange warten an bis er das nächste Bild machen konnte:grumble:
Ich weiß nicht woran es liegt, dass es immer ewig dauert... Aber es wird wohl der AF sein bei schlechten Lichtverhältnissen. Dazu kam dann noch das 30-50% der Bilder unscharf waren..
Desweiten kann man leider keine größeren Einstellungen mehr vornehmen, wenn der Blitz draufsteckt. Ich kann weder eine Belichtungskorrektur machen noch hat der Blitz eine HighSpeed-Synchro.

Dann ging es nach draußen. Alle bilder hatten einen Rot/Braunstich. Desweiteren waren die Bilder alle sehr knackig in den Farben. Das war mir aber schon vorher bei der Kamera aufgefallen. Aber das fiel mir nun bei den Hochzeitsbildern das erste mal negativ auf.


So nun bin ich also am überlegen. Am überlegen mir eine DSLR zuzulegen.
Zur auswahl stehen für mein Budget die Canon 30D oder Nikon D80.
Vorallem geht es mir darum Bilder im richtigen Augenblick machen zu können. Ich habe es satt ewig zu warten. Vorallem bis die Kamera wieder bereit ist zu blitzen. Also ist für mich auch der Systemblitz wichtig. Ob die Kamera nun 3 oder 5 Bilder die Sekunde macht spielt für mich eigentlich keine große rolle, 3 reichen völlig aus.
Und dann natürlich noch das Farbenproblemchen. Die Kamera sollte schon die Farben genauer darstellen als die R1.

Ist jemand von euch bereits von der R1 zu einer der beiden DSLR gewechselt? Was meint ihr, sollte ich wechseln?

Ich würde mich sehr über antworten freuen weil ich echt schwer am grübeln bin.:rolleyes:
 
AW: Wechsel von [Sony R1] zu [DSLR]

Hallo egon-olsen,

es ist natürlich unglücklich, daß Dir diese Probleme erst aufgefallen sind, als die Hochzeit schon da war. Gerade bei einer Hochzeit ist es natürlich wichtig, das man weiß wie man mit der Kamera in einer solchen Situation zuverlässig gute Bilder machen kann. Eine DSLR hat da wahrscheinlich gewisse Vorteile vor allem bei der AF-Geschwindigkeit bei schlechtem Licht. Aber auch diese sollte man erst ein paar Mal unter Vergleichbaren Bedingungen austesten, bevor man Sie für solche Zwecke einsetzt.
Evtl wäre auch noch die Pentax K10D für Dich interessant. Welche Kamera, besser welches System, für Dich die richtige ist musst Du in erster Linie durch selber ausprobieren herausfinden. Nur Du weißt welche Ausstattungsmerkmale Du wirlklich brauchst und vor allem welche Kamera Dir am besten in der Hand liegt, und welche Dir von der Bedienung her am besten gefällt. In welches System Du einsteigst solltest Du auch von den Objektiven abhängig machen, die Du nutzen willst.

Trotzdem möchte ich noch ein paar Punkte zu Deiner Kritik an der R1 klarstellen.
Das der Sony-Blitz langsam nachlädt stimmt. Stattdessen lohnt sich der Metz MZ 54/44 bzw der Cullmann, die sind da soweit ich weiß schneller (vom 54 weiß ich das sicher).
Außerdem ergibt sich im TTL-Modus noch eine Verzögerung zwischen Vor und Hauptblitz, vor allem bei kleinen Blenden. Diese ist mit den anderen Blitzen kürzer aber nicht weg. Stattdessen kann man beim Sony und bei den Metzblitzen auf einen zweiten Modus umschalten, der ohne Vorblitz funktioniert und damit sofortiges Auslösen ermöglicht.

Das Du Dir nicht vor der Hochzeit angeschaut hast, wie die Blitzbelichtungskorrektur einzustellen ist (die R1 kann das) kann ich nicht nachvollziehen.

Bei der R1 braucht man auch keinen extra Highspeed-Synchro Modus, durch den Zentralverschluss kann mit allen Zeiten geblitzt werden.

Zu den Farben, wie hast Du die denn eingestellt. Die besten Farben bekommst Du wenn Du an der R1 auf AdobeRGB stellst, aber hinterher die jpgs wie sRGB weiterbehandelst (also einfach weiterverwenden). Dann bekommst Du eine sehr gute Farbtreue. Außerdem gäbe es ja noch Raw.

Wie hattest Du denn den Weißabgleich eingestellt? Bis auf Kunstlicht funktioniert der AutoWB eigentlich sehr zuverlässig.

Deswegen will ich noch mal zu Bedenken geben auch wenn Du jetzt auf eine DSLR wechselst wirst Du nicht umhin kommen Dich auf Situationen wie eine Hochzeit vorzubereiten. Keines dieser Systeme liefert eine Grünautomatik die einfach so in jeder Situation die gewünschten Ergebnisse bringt. In jedes System muß man sich vorher einarbeiten.

Was aus meiner Sicht bei einer Hochzeit gegen die R1 spricht ist die AF-Geschwindigkeit bei schlechtem Licht und evtl. die Bildfolgezeit (wobei die mir immer reicht). Was für die R1 spricht ist die Geräuschlosigkeit in der Kirche (lohnt sich aber nur bei Verzicht auf das Blitzen).

Ich will Dich nicht davon abbringen auf ein DSLR-System umzusteigen, bedenke nur, daß Dich auch eine DSLR nicht davor bewahrt Dich mit der Fototechnik auseinanderzusetzen und zumindest bei der R1 hast Du das anscheinend nicht ausreichend getan (zumindest in Bezug auf Hochzeitsfotografie).

Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe schon ne Hochzeit fotografiert, mit R1 und Cullmannblitz.
Habe in hellstem Sonnenschein aufgehellt und bis in finsterste Nacht hinein gearbeitet. Von knapp 900 Bildern waren vielleicht 10 unscharf, davon 5 weil jemand ins Bild lief.

Mit dem Sonyblitz hatte ich früher auch meine Probleme und als meiner kaputt ging habe ich den Cullmann angeschafft, der eine Offenbarung darstellt.

Ohne schönreden zu wollen, daß die R1 nicht die Schnellste ist, sie reicht völlig aus, wenn man sich etwas mit ihr beschäftigt, und mit der Physik des Fotografierens. Und es ist immer wieder nett, wenn die Leute glauben, daß eine DSLR automatisch einen guten Fotografen aus den Benutzern macht. Damit handelt man sich massenhaft andersgelagerte Probleme ein und kommt vom Regen in die Traufe.
 
Wenn es um Focuspower bei wenig Licht geht würd ich Dir die D40/x oder D80 empfehlen. Die Nikons sind bekannt für ihren schnellen Lowlightfocus, Pentax und Oly sind da eher langsamer aber allesamt besser als eine R1. Mit einer D kannst Du sogar Blitzbilder in sehr schneller Abfolge machen...
 
Ich habe zwar noch keine Hochzeit komplett fotografiert aber für
solche Anlässe benutze ich meine 30D + 580EX + EF-S 17-55 IS f/2.8. Evtl . kommt dann noch das EF 85 f/1.8 mit. Mann kann den ext. Blitz in den Individualfunktionen der 30D auch so auf off stellen, dass man trotzdem das AF-Hilfslicht des 580EX noch verwenden kann, z.B. in der Kirche.
Hohe AF-Geschwindigkeit, Rauscharm, Lichtstärke, Bildstabilisator..
Was will man mehr. Die Verfügbarkeit dieser Kombi hat mich bis jetzt davon abgehalten für solche oder ähnliche Veranstaltungen die R1 zu nehmen.

Was hattest du den für Akkus im HVL-32X, wenn ich mal fragen darf?
 
Ersteinmal vielen dank für alle Antworten!

@Arne
Ich habe auch schon in AdobeRGB fotografiert und es stimmt, die bilder sind nicht mehr so bunt.

@DigiDau
Für den blitz nehme ich die "Sony NiMH 1,2V 2700mAh" Akkus.
 
Sooo langsam ist der Blitz auch nicht, wenn man ihn nicht immer voll leer macht geht das mit eneloops ganz gut... ISO 400 und dann drauf..
 
Hallo Egon Olsen!:)
Ich denke auch,daß eine Hochzeit kein großes Problem für die R1 sein sollte,
es hängt einiges von der Vorbereitung ab.
Früher hätte ich auch gedacht,wie Du schriebst,aber inzwischen weiß ich es auch etwas besser.
Die Nikon ist natürlich besser geeignet,aber bessere Fotos macht sie deswegen nicht.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hallo Jungs,

das Thema Blitz an der R1 hatten wir ja schon in diversen Threads, die ich größtenteils auch gelesen habe, da ich bisher noch den internen Blitz nutze und mir eigentlich mal einen "richtigen" zulegen will.
Bis zu diesem Thread hatte ich mich eigentlich wieder auf den Hvl-f32x eingeschossen.
Gründe waren haupsächlich Unterstützung von TTL, Kompakter Bauform und wertigerer Verarbeitung als der Cullmann.
Was mich jetzt aber doch wieder unschlüssig macht ist die Aussage über die Geschwindigkeit. Wie schnell ist der Hvl-f32x denn jetzt wirklich (bei mir würden eneloops zum Einsatz kommen) ?
Kann vielleicht jemand der Cullmann und Hvl-f32x hat eine Zeitangabe für die Zeit zwischen 2 Blitzen machen ?
Ich erwarte keine "10 Blitzbilder pro Sekunde" :lol: aber ich wollte auch keine 5-10 Sec. warten.
Eine etwas genauere Angabe wäre echt super.
Meine bisherigen Erfahrungen mit ext. Blitzen beschränken sich auf den Metz MZ44 an einer 20D. Hier sind die Wartezeiten zwischen 2 Aufnahmen ja extrem gering. Dieser kommt für MICH aufgrund von Größe und Preis jedoch nicht in Frage.

PS: @nightstalker: Wieso ISO 400 beim Blitzen. Ich hätte eher auf ISO160 gestellt, bin aber für Tips immer offen, da ich beim Thema Blitz noch sehr "grün" bin.:rolleyes:
 
@chaos
damit eben der Blitz eher "da" ist...

Ich fotografiere mit der Sony gern bei solchen Anlässen
aus Kniehöhe... und verkaufe diese Fotos sehr gut!

Prinzipiell ist sie mir aber zu lichtschwach!
 
Hallo chaos,

für ISO 400 sprechen zwei Gründe, zum einen reicht dann der Blitz weiter, bzw muß nicht seine volle Leistung abgeben, was die Blitzfolgezeit verkürzt. Zum anderen bekommst Du mehr vom Umgebungslicht mit, was die eigentliche "Lichtstimmung" besser einfängt.

Zu den Blitzfolgezeiten beim Sony oder Cullmann kann ich leider nichts sagen, ich habe nur einen Metz.

Gruß
Arne.
 
PS: @nightstalker: Wieso ISO 400 beim Blitzen. Ich hätte eher auf ISO160 gestellt, bin aber für Tips immer offen, da ich beim Thema Blitz noch sehr "grün" bin.:rolleyes:

Die Blitzbildfolge einer D80 oder 20D ist ungleich höher wie bei der R1. Ich würde sagen Du kannst sogar mit denen mehr Blitzbilder in Folge schiessen wie mit der R1 ohne Blitz!!

In Räumen würde ich auch eher ISO400 einstellen und lieber einen schwächer gestellten Blitz um nahe Gesichter nicht weisszuflashen. Wenn Du dann noch die Zeit auf ca. 1/30 setzt (je nach Bewegungen!) erhältst Du sehr schön das natürliche Umgebungslicht im Hintergrund bei moderater Blitzaufhellung im Vordergrund.
 
@jens, tuvalu, cf: Erst mal Danke für die schnellen Antworten zur ISO-Frage. Leuchtet mir (jetzt:lol:) auch ein, dass ich bei ISO 400 mehr von dem Umgebungslicht einfange. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich hatte die höheren ISO-Werte bisher meist nur eingesetzt um ohne Blitz noch mit erträglicher Verschlusszeit fotografieren zu können.
Werde ich aber mal ausprobieren, bzw. versuchen zu beherzigen.
Wie ich schon sagte, beim Thema Bilder mit Blitz bin ich nicht so erfahren. Fotografiere lieber draussen bei gutem Licht.

@CF: Dass die R1 nicht die Bildfolgen wie eine 20D oder D80 hat ist mir schon klar. Wobei die 20D bei den ersten 3 Bildern (beide ohne Blitz) auch nicht schneller ist als die R1.
Mir ging es mehr um die "Nachladezeit" des Blitzes an sich. Und da ist der Metz bekanntermassen sehr schnell.
Ich erwarte aber aber auch nicht die selbe Gesdhwindigkeit, da ich nicht der Paparazi mit erwähnten 10pics/s bin.
 
Schon mal versucht
- die R1 auf externen Blitz gestellt -
dann ohne Blitz,
mit Blendenvorwahl zu fotografieren..?

Also bei mir geht das nicht.
Die Zeitautomatik gibt dann nur 30stel Sekunden.

Hat gedauert, bis ich das Scheinproblem behoben hatte.
Dachte schon, ich muß zum Doc !
 
@Mir ging es mehr um die "Nachladezeit" des Blitzes an sich. Und da ist der Metz bekanntermassen sehr schnell.
Ich erwarte aber aber auch nicht die selbe Gesdhwindigkeit, da ich nicht der Paparazi mit erwähnten 10pics/s bin.

Ich kann Dir von einer D80 berichten die "entsprechend eingestellt" Blitzbilder (nicht die voll Leistung die man bei Portraits eh nicht nutzt!) in Serie schon mit dem eingebauten BLitz raushaut wie andere Kompakte zT nicht ohne Blitz! Keine 10 Bilder p/s, aber schon sehr ordentlich!
 
Mal etwas Prinzipielles zur R1 im Blitzbetrieb und allgemein:

Prinzipiell habe ich meine R1 auf ISO-Automatik stehen, denn bis 400 ist doch kaum ein Unterschied sichtbar, wenn man nicht zur Haarspaltergilde zählt.
Das hilft auch ungemein bei der Blitzerei, denn dadurch braucht der Blitz nur halbe Leistung zu blitzen.

Und allgemein gesprochen: Meine Frau und ich fotografieren sehr oft Gruppen auf Parties. Diese Leute sind kein dummes Freiwild, die man jederzeig "abschießen" kann, sondern Menschen, die man anspricht und die allermeist ein nettes Gesicht in die Kamera machen, denn so wollen sie auch "konserviert" werden und nicht mit zufällig offenem Mund, dem Kuchen vorm Gesicht oder meinetwegen Zigarette oder Bierflasche am Hals.
Wenn man die Leute zum Foto animiert, so sind die Bilder ungleich besser und aufhebenswerter als irgendwelche "Versteckte-Kamera"-Schnappschüsse mit verzerrten Gesichtern und kranken Posen.
Insofern ist auf einer Hochzeit oder Party die Blitzfolge oder die Auslösegeschwindigkeit sowas von egal, die Kunden warten allermeist sehr geduldig. Sowas ist professionell und man wird als Fotograf in dem Moment geachtet, weil man die Leute achtet. Spätestens auf der zweiten Party, wenn die Leute sich auf den Bildern der ersten Party gut getroffen fühlen.
Merke: Niemand will entstellte Fotos von sich.
Desshalb werden diese wild und laut umherklackernden DSLR-Fotorambos mit 10 Bildern pro Sekunde eher nicht beachtet, nicht zuletzt auch wegen deren agressiver Kamerahatung vor dem Gesicht, was eben wieder kommunikationstötend ist, weil sich der Fotograf hinter der Kamera versteckt. So fühlen sich die Leute aus der Deckung heraus abgeschossen und nicht fotografiert. Aufgrund dieser Beobachtung als Fotograf mit einer 350D und Blitz habe ich diese schnellstens wieder verkauft, weil die Portraits damit nix werden. Erst die entspannte Kamerahaltung der R1 und die Geräuschlosigkeit bringen gute Ergebnisse.

Einzige Ausnahme sind Sportfotos, Kinderfotos, Tierfotos. Da auch da hilft aber nur, egal wie schnell die Kamera ist, das Gesetz der großen Zahlen.

Ich merke immer wieder in allen Communities, daß immer auf gewisse Eigenschaften von Kameras abgehoben wird, die für eine gute Fotoarbeit allermeist völlig unwichtig sind. Gute Fotos macht der Fotograf durch Kommunikation mit den "Models" und nicht mit schneller Technik. Ferner wird auch oben gezeigt, daß die Leute gerne gegen die Technik arbeiten und nicht mit ihr. Das Aufzeigen von Problemen und das Lamentieren darüber ist viel wichtiger als der Versuch, in der Mitte der breiten Straße der Möglichkeiten beste Arbeit abzuliefern.
 
...Keine 10 Bilder p/s...
...DSLR-Fotorambos mit 10 Bildern pro Sekunde ...
Was habe ich blos mit meinen 10 Bildern/sec. angerichtet. Das war doch nur Spaaaaß:grumble::lol:

...Und allgemein gesprochen: Meine Frau und ich fotografieren sehr oft Gruppen auf Parties. Diese Leute sind kein dummes Freiwild, die man jederzeig "abschießen" kann, sondern Menschen, die man anspricht und die allermeist ein nettes Gesicht in die Kamera machen, denn so wollen sie auch "konserviert" werden und nicht mit zufällig offenem Mund, dem Kuchen vorm Gesicht oder meinetwegen Zigarette oder Bierflasche am Hals.
Wenn man die Leute zum Foto animiert, so sind die Bilder ungleich besser und aufhebenswerter als irgendwelche "Versteckte-Kamera"-Schnappschüsse mit verzerrten Gesichtern und kranken Posen....

Da stimme ich Dir im Prinzip zu. Es gibt aber auch Personen, die gerade dann, wenn Sie wissen dass Sie fotografiert werden, erst recht ein verzerrtes/verspanntes Gesicht machen (ich spreche aus Erfahrung da ich auch dazu gehöre).
Aber gerade wenn man eine Gruppe zum Foto zusammengebracht hat, ist es nicht schlecht in etwas kürzerem Abstand 2-3 Bilder machen zu können, da meist einer die Augen zuhat, der andere gerade gähnen muss, ...
Und ich spreche hier ausdrücklich nicht von einem Blitzlichgewitter von 10000 Blitzen/sec., sondern von Bildern im Abstand von 1-2-3 Sekunden.
Und genau darum ging es mir bei meiner Frage, ob dies mit dem Sonyblitz möglich ist, bzw. wie lange die "Nachladezeit" ist.

Grüße

Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten