Das stimmt NICHT!
Ich hatte die A7II und die A6500 und die A7II war mindestens eine ganze Stufe beim Rauschverhalten besser!
Bei der A6500 habe ich im Normalbetrieb bei ISO 1600 aufgehört, bei der A7II bei ISO 3200.
Dazu kommt natütlich die Dynamik, das Freistellungpotential und der besondere Look des großen Sensors.
KB ist im Gesamtpaket bzgl. der BQ eine andere, bessere Welt, da ändern auch die Sensorgenerationen nichts dran.
Der einzige Punkt, warum ich immer noch eine APS-C Sony als Zweitbody habe ist das unglaublich kleine und leichte Gehäuse.
Mit dem 16-50er Kit eine schöne Kombination, wenn es mal klein sein soll.
Mehr aber auch nicht!
Ich hatte auch beide. Aber bei Iso 3200 hatte ich die 6500 immer noch im Betrieb. Die a7ii hatte ich auch. Jedoch kam mir die 6500 irgendwie schärfer rüber. Lag wohl am apsc Vorteil der Nutzung des zentralen Bildkreises. Die a7ii war mir immer irgendwie zu weich, mit dem 24 70 f4 gegenüber dem 18105 an der 6500. Letztlich habe ich nun aber gar keine mehr, sondern eine fuji xt und die Z6. Und da muss ich sagen, sieht man schon eher einen Unterschied, was hohe Iso betrifft, da hat die z6 zB bei 12800 noch kein allzu großes Problem.