• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Sigma 70-200 2.8 OS HSM zu Nikkor 70-200 2.8 VR I / VRII ???

Grüß Dich Holli,

habe mir den Guide runtergeladen und auch durchgelesen.
Das ist wirklich eine gute Ergänzung zum normalem handbuch.

Das hätte ich ein paar Jahre eher brauchen können *ggg*

Denn eigentlich wußte ich das alles bereits, durch andere Bücher und ständiges experimentieren... bis auf diese Geschichte mit dem Lock-on. Und einige der vorgestellten Menüs hat meine D7000 auch nicht, dass ich da nicht weiter tüfteln konnte/kann.

Dennoch vielen Dank für deine Bemühungen.

Gruß
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Sigmas ohne OS und die Nikons.
Wenn das Sigma OS in Bezug auf Abbildungsleistung und AF-Geschwindigkeit ähnlich wie das HSM2 ist, bringt ein Wechsel aufs VR1 meiner Meinung nichts.
Das VR2 ist minimal schneller und bei 200mm f/2.8 sichtbar besser - bei f/3.2 bis f/3.5 egalisiert sich das aber auch schon wieder.
Du würdest also für einen minimal besseren Autofokus sehr viel Geld zahlen.
Die Brennweitenverkürzung auf ca. 135mm(!) im Nahbereich sollte für deinen Einsatzzweck nicht stören.
 
Noch eine Frage zum VR II

Ich habe schon viel über das VR II gelesen bezüglich der Brennweitenverkürzung. Irgendwie habe ich das jedoch noch nicht ganz verstanden, inwieweit man dadurch eingeschränkt wird. *schäm*
Vielleicht kann mir das ja jemand noch erklären. Darum bin ich mir auch noch nicht sicher, ob es nun das VR I oder das VR II werden soll, wenn ich denn wechsle.

Die Brennweitenverkürzung auf 135 mm tritt beim Nikon 70-200/2,8 VR II dann auf, wenn man ein Motiv, welches sich nahe der Naheinstellgrenze von 1,4 m befindet, mit einer Brennweite von 200 mm fotografieren will. Für diese Anwendungsfall gibt es besser geeignete und vor allem sehr viel preiswertere Objektive, wie zum Beispiel das manuelle 200er micro.
 
Ich kenne die Sigmas ohne OS und die Nikons.
Wenn das Sigma OS in Bezug auf Abbildungsleistung und AF-Geschwindigkeit ähnlich wie das HSM2 ist, ...

Nachdem das Sigma neu mit Garantie bis zu 300 Euro billiger sein kann, als das VR I gebraucht, wäre es schon einmal interessant zu hören, ob dazu jemand etwas aus eigener Erfahrung beitragen kann. Gegenüber dem Einführungs-UVP des Herstellers, der sich nur marginal von dem Preis des Nikon VR II unterschied, liegen die Straßenpreise ja noch unter der Hälfte - und das womöglich nicht völlig ohne Grund.
 
Ach was wurde auf mich eingehackt, als ich jammerte, das mein altes 180mm/2.8 mit Stangenantrieb nicht ausreichend schnell ist, um einen Hund, der auf mich zurennt, in die Schärfeebene zu bekommen. Und bei einem HSM-Nutzer seid ihr soo mild zu ihm:D;)
Wo genau liegt das Problem? Wenn du die Kamera auf den Hund richtest und der AF-C zieht schön sauber über mehrere Sekunden mit und du löst dann aus, dann sollte es u.U. auch etwas werden. Selbst das ging bei mir nicht, sodass ich den bei statischen Motiven perfekt sitzenden Fokus mit der Fokuskorrektur beeinflusste. Die Korrektur eigentlich bissl zweckentfremdet habe. Und auf einmal ging es. So z.B.:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1686882&d=1298408235
oder so:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1686017&d=1298374852
Was nicht geht, wenn der Fokus z.B. auf 5m steht, der Hund taucht bei 30m auf, du zielst und drückst sofort voll durch. Oder noch schlimmer andersherum. Der Fokus steht auf unendlich und der Hund startet in 20m Entfernung auf dich zu. Da kommt der Fokus nicht nach. Bei solchen Situationen hast du, wenn überhaupt, tatsächlich mit einem Nikkor 70-200 die größten Chancen. Vorausdenken wo die Hund sein wird und der Kamera bissl Zeit geben, beim Nachführen.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=823189&page=14
 
ich habe auch der hunde wegen von sigma auf nikon gewechselt
seitdem sitzt der fokus wesentlich öfter :D
 
Nachdem das Sigma neu mit Garantie bis zu 300 Euro billiger sein kann, als das VR I gebraucht, wäre es schon einmal interessant zu hören, ob dazu jemand etwas aus eigener Erfahrung beitragen kann. Gegenüber dem Einführungs-UVP des Herstellers, der sich nur marginal von dem Preis des Nikon VR II unterschied, liegen die Straßenpreise ja noch unter der Hälfte - und das womöglich nicht völlig ohne Grund.

Ja genau, gerade dass würde mich auch sehr interessieren und meine anstehende Kaufabsicht entsprechend beeinflussen.

Wenn ich wüsste dass das neue Sigma nicht viel schlechter ist als das gebrauchte VR1 oder gar besser, dann würde ich das wirklich lieber nehmen-neu mit Garantie und auch wohl sehr wertig verarbeitet ?!:confused:

Außerdem bräuchte ich mir dann mit dem neuen Sigma wohl auch keine Gedanken mehr machen, wenn ich dann vielleicht mal ne FX-Kamera dazu kaufe.:cool:
 
Ach was wurde auf mich eingehackt, als ich jammerte, das mein altes 180mm/2.8 mit Stangenantrieb nicht ausreichend schnell ist, um einen Hund, der auf mich zurennt, in die Schärfeebene zu bekommen.

Wie kannst Du auch nur solchen Waldfrevel begehen :rolleyes:
Oder andersherum gesagt, auf die Idee muß man erstmal kommen. Und dann triffst Du auf Leute, die Deine ersten drei Worte gelesen haben und wie eine Rakete abgehen, weil Du ihnen das beste Pferd im Stall madig machen willst.

Und bei einem HSM-Nutzer seid ihr soo mild zu ihm:D;)

Warum nicht. Man kann mit dem HSM2 bspw. auch Eishockey fotografieren, da ja der Spieler auf den Torwart und nicht auf den Fotografen zurennt.
 
Sehr professionell, eine D700 mit 70-200 mit der Kamera auf das Stativ zu packen, anstatt mit dem Stativfuß des 70-200 ...

Sicher. Zumal der übrige Umgang mit den Linsen nicht direkt darauf schließen läßt, daß man auf unbedingt hätte jeden erdenklichen Kratzer an dem geliehenen Sigma und Tamron hätte vermeiden müssen. Trotzdem kann man immer noch einiges an Informationen aus den insgesamt vier Clips verwerten, wenn man sich - wie der Fredstarter - fragt, was man beim Wechsel vom Sigma 70-200/2,8 OS auf das Nikon 70-200/2,8 VR II für sein Geld mehr bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten