• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Samsung GX10 zu welcher Pentax?

ShellingFord

Themenersteller
Halli hallo,
ich hoffe ich bin hier mal richtig.
Wie die Themenüberschrift schon sagt, habe ich (seit Dezember 2007) die Samsung GX10.
Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden mit ihr, besonders die Farben finde ich bei dieser Kamera so klasse, weswegen damals meine Wahl auf die Samsung GX10 gefallen ist (es war mir aber auch egal gewesen ob nun Samsung GX10 oder die Pentax K10D, nur die Samsung war eben für meine Mutter damals einfacher zu beschaffen).

Nun jedoch, stoße ich sowohl mit dem Objektiv als auch mit dem AF an meine Grenzen, da ich hauptsächlich rennende und tobende Hunde ablichte suche ich da etwas, was mich in meiner Fotografie etwas mehr unterstützt :)

Mir wurde schon im Bereich der Kaufberartung hier im Forum die K5 sowie die K30 näher gelegt, sollte mich aber direkt in im Pentax Bereich noch einmal melden und nachfragen, was man mir da empfehlen kann :)

Nun, kann mir da vielleicht einer weiter helfen?
Da ich bald soweit bin, dass ich mir was neues kaufen kann (also nicht "neu" im Sinne von neu aus dem laden, sondern kann auch ruhig gebraucht sein, daran liegt es nicht ;)), wollte ich mich mal genauer informieren :)

Ah aktuell besitze ich wie gesagt die Samsung GX10 mit dem Standard Objektiv sowie das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro.


Vielen dank schon mal im Voraus :)

Liebe Grüße,
Jenny
 
Hallo Jenny,

ich habe ein Upgrade von der K10D auf die K5 II gemacht.
Der Unterschied ist gewaltig. Jeder Aspekt war ein Upgrade. Ich möchte sie nicht mehr missen. :top:
Das gleiche gilt natürlich auch für eine K5 I oder K30. Die K30 ist, was Haptik angeht, aber eine Stufe unter der K10D.

Einfach mal die Kamera im örtlichen Markt begrabbeln.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
In wie weit unterscheiden sich den die K5 Reihe untereinander?
Wenn ich da nun drauf umsteige, wäre es dann eher empfohlen, gleich die K5III sich anzulegen oder würde die K5I schon völlig ausreichen?

Und wo liegt der unterschied in der K5-Reihe zur K30?

Wegen der Haptik muss ich auch noch einmal ausprobieren gehen, aber ich bin da sehr flexibel wenn die nicht sooo mega groß sind, dass ich sie mit meinen Frauenhänden nicht mehr ordentlich bedienen kann :D
 
Hallo,

sowohl die K5 als auch die K30 haben ein kleineres Gehäuse. Ich bin angenehm überrascht, wie gut die kleine in der Hand liegt.

Für die Unterschiede K5 II, K5 und K30 verweise ich mal frech auf die Suchfunktion.
 
Ok, vielen dank :)
Kleiner finde ich nun nicht schlimm, größer wäre "schlimmer" gewesen :D

Aber dann suche ich mal in den Weiten des Forums nach den unterschieden :D
 
Aber dann suche ich mal in den Weiten des Forums nach den unterschieden :D

Neben diversen Foren, mit 23 Millionen sich widersprechenden Aussagen und tagelangen Streitereien, kann man die Unterschiede auch auf Pentax.de nachlesen :)

Vereinfacht gesagt ist es ungefähr so: K30 ist der VW-Golf, K5 der VW-Passat und die K5II ist ein Passat mit Facelift.

Dies schlägt sich unter anderem in der Ausstattung, Haptik, Bedienung und beim Preis nieder. Die reine Bildqualität liegt nah beieinander.

Während der Unterschied zwischen k30 und K5 also mehr oder weniger ein "Klassenunterschied" ist, unterscheiden sich k5 und K5II -neben ein paar Kleinigkeiten- hauptsächlich beim Autofokus.

Es gibt nun Menschen die den Autofokus beider Kameras für ganz toll halten und Menschen die den AF der K5 für unterirdisch schlecht und den der K5II für 1000x besser halten. Ich hasse den AF meiner K5 und liebe den meiner K5II. Es ist jedoch in der Pentax-Gemeinde nicht möglich, negative Erfahrungen niederzuschreiben, ohne für schwachsinnig oder verblödet gehalten zu werden.

Ich verblödeter Schwachsinniger, würde entweder die K30 kaufen, oder eine K5 II/s, aber niemals mehr eine K5.

Jörg
 
Oh, ich sehe gerade, es geht um rennende und tobende Hunde. Für jeden AF eine nicht ganz einfache Aufgabe, da kommt es doch schon sehr auf den Fotografen an und wie gut er sich mit Hunden auskennt. Natürlich freut sich auch der erfahrene Hundefotograf über einen flotten, treffsicheren AF, aber ausschlaggebend ist er nicht.

Durch den Wechsel von K-x auf K30/K5II sinkt der Anteil auf Fehlschüsse nicht automatisch auf Null. Von geeigneten Objektiven reden wir da noch gar nicht...:)

Jörg
 
Vielen dank für die Erklärung :)

Und nein, dass ich gleich automatisch bessere und schärfere Bilder schieße nur weil ich mir einen neuen besseren Body gekauft habe, ist mir schon klar, aber die GX10 ist da auch nicht schlecht und es wäre sicher auch was besser wenn ich ein Lichtstärkeres Objektiv am Start hätte, aber ich komme teilweise schon an die Grenzen, wenn ich meinen Hund (den ich doch sehr gut kenne) ablichte.
Er ist nun keine trantröte oder ein mega flitzer, aber hmm.. wie soll ich es beschreiben, ich finde es einfach schwer, mit der GX10 wirklich scharfe Bewegungsbilder zu machen und ich denke, da würde bei der K-Reihe alleine schon die schnellere Serienbildfunktion etwas beitragen (und ob sie nun 3/Sekunde oder 6 bzw 7/ sekunde macht ist doch ein kleiner unterschied :D)

Natürlich würde auch noch ein (es bleibt natürlich nicht nur bei einem) besseres Objektiv einziehen, ins Auge habe ich da das Sigma 70 - 200 mm F/2.8 genommen.

Aber irgendwo muss man Anfangen und da ich mir schon Geld für Body UND Obektiv angespart habe, dachte ich mir, warum nicht beides zusammen kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zur K5II raten, aber auch die K30 ist nicht schlecht geeignet. Von der reinen Bildqualität gibt es kaum einen Unterschied (höchstens bei der K5IIs).

Bei der K5-Reihe hast du im Gegensatz zur K30 ein Schulterdisplay, mehr Direkteinstellungen und die Möglichkeit einen Batteriegriff anzuschließen. Der Body ist etwas hochwertiger (Magnesium) und mMn. haptisch besser (das vergleichst du aber besser selbst).
Dazu ist sie noch etwas besser bei wenig Licht.

Gute Tele Objektive, die die Sache etwas einfacher machen sind meistens schwer. Durch einen Batteriegriff ließe sich das ganze deutlich angenehmer halten.
Das schnellste Tele für Pentax soll derzeit das Sigma 70-200 F2.8 sein, was ich dir (grad wegen dem schnellen AF) sehr empfehlen würde.
 
Aber irgendwo muss man Anfangen und da ich mir schon Geld für Body UND Obektiv angespart habe, dachte ich mir, warum nicht beides zusammen kaufen :)

Ähm, wenn du dir die K30/K5II und das Sigma 70-200/2.8 gleichzeitig leisten kannst und bisher mit GX10 und 70-300 fotografiert hast und nicht mal großartig unzufrieden warst, dann brauchste noch einen passenden Windhund, denn unterfordern willst du die neue Kombination ja auch nicht ;)

Jörg
 
Das Thema " Rennende Hunde" ist so eine Sache.
Wenn du das mal Profimäßig machen willst oder nur auf dich zurennende Hunde fotografieren möchtest solltest du umsteigen. Die Konkurrenz hat da doch den etwas schnelleren AF C.
Wenn du aber eh nicht irgendwann einige Tausend Euros ausgeben möchtest kannst du auch bei Pentax bleiben. Ich habe das schon ein paar mal probiert. Wenn mein Hund auf mich zuläuft bekomme ich aus einer Serie von 6-7 Bildern meistens 1-2 Bilder die gut sind. Für alles was nicht direkt auf dich zukommt reicht es auf jeden Fall.
Mit dem Sigma 70-200 sollte es noch besser klappen, ich habe " nur " das langsame Tamron. Wenn du nicht unbedingt alles extrem freistellen willst/mußt, ist das DA 18-135 noch eine gute Option, da auch sehr schnell.
Zur Kamera, ich hatte die K-R, habe ich den Eindruck das es mit der K 30 etwas besser klappt.

Gruß Holger
 
Das wäre kein Ding :D
Ich bin viel mit Gassibekanntschaften unterwegs wo aller Hand verschiedene Hunde mit dabei sind und da ist es nicht unbedingt schwer, schneller als mein Trampeltier (DSH) zu sein :D
Er ist eher der langsame DSH und bisher hatte ihn jeder stehen lassen können :rolleyes:
Aber da fast jede Woche so ein Treffen ansteht, würde die Kombi auch gut benutzt werden.
Meine aktuelle Kombi kann ich (leider) nur bei bestem Wetter nutzen und das ist schade (ok, liegt auch am Objektiv, soo schlecht ist die GX10 ja nicht, aber es fehlt mir eben das I-tüpfelchen ;) ).

Auch dir TreckyHolger danke für deine Empfehlung :)
Nein, also professionell soll es nun nicht werden, aber trotzdem fehlt mir bei dem Hobby das I-tüpfelchen, wie etwas weiter oben on dem post schon geschrieben :)
Zu einem komplett anderen System mag ich eigentlich nicht wechseln, ich habe nun noch nicht wirklich das Equipment, wo man ins grübeln kommen sollte, aber an und für sich mag ich Canon und Nikon nicht so sehr :S
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu einem komplett anderen System mag ich eigentlich nicht wechseln, ich habe nun noch nicht wirklich das Equipment, wo man ins grübeln kommen sollte, aber an und für sich mag ich Canon und Nikon nicht so sehr :S

Die Grundeinstellung ist schon mal gut :D ;) Aber wenn du jetzt zu 80% nur Hunde oder Sport fotografieren solltest, würde ich dann schon auch andere Systeme in Betracht ziehen. Bei mir macht das vielleicht 10% aus, so dass ich mit dem Pentax AF-C und SDM gut leben kann, die anderen Vorteile überwiegen.
 
Ja, 80% könnte hinkommen, die andern 20 % teilt sich in Natur, Kinder und Familienfeste (in der Reihenfolge absteigend) auf.
Ich habe mich damals ja eigentlich nur wegen der langen Erfahrung von Pentax für diese Marke entschieden, mitlerweile finde ich Canon und Nikon nicht so toll, weil die in meinen Augen viel für die "Ich will eine DSLR haben weil die Bessere Fotos macht, Fotografier aber nur im Automatik" Szene herstellen, das soll nicht heißen, dass die nichts gescheites auf den Markt bringen, aber ich bin noch in vielen anderen (überwiegend Tier) Foren unterwegs und da hat jeder dritte eine DSLR Fotografiert aber nur im voll Automatik und dafür sind die DSLR (egal welche Marke) einfach zu schade.
Und Nikon und vorallen Canon unterstützt das mit billigen DSLR und alle sind damit noch glücklich :(
Ich weiß noch, als ich damals mir die GX10 gekauft hatte (bzw einen Teil gab meine Mutter als Weihnachtsgeschenk dazu) habe ich mit dem einfachen Kit 900 € bezahlt.
Meine Freundin hatte sich kurz vorher einfach nach dem Preis umgeschaut und eine (Olympus) für 400 € gekauft.
Als ich meine bekam, meinte sie "Wie kann man nur sowas teures holen, wenn man für 600 € eine von Canon mit zwei Objektiven kaufen kann.
Sie versteht bis heute nicht meine Kaufentscheidung.
Aber mir wurscht, aber dieser Gedanken "Günstig an eine DSLR zu kommen" mag ich nicht und die meisten greifen dann zu Canon.
Ich kenne bisher nur eine die sich eine Nikon gekauft hat, sie macht aber auch schicke Fotos eine weitere die eine Canon hat, die auch schicke Fotos macht, alle anderen hmm.. joar...

Aber ich komme von meinem eigenen Thema ab :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja mit begrenztem Budget und einer 650D mit 18-135 kommt man dem Ziel gute Sportfotos zu machen natürlich auch nicht näher als mit einer K-30 und 18-135 DC WR.

Obenrum wirds dann spannend, sprich irgendwas um 7D oder D7100 mit schnellem USM/AF-S. Da ist man aber auch mit 2 k € dabei.
 
Hmm... ok.
2 k sind nun ja nicht wenig, ich habe als oberes Ende meines limits 1,5 k angesehen :/
Wie sieht es bei gebrauchter Kamera und Objektiv aus?
Wäre das dann noch in meinen Preislichen vorstellungen?
Ich habe hier im Forum schon geschaut, die D7100 geht ja bei 900 € (nur Body und gebraucht) los.
 
Wie kann man eine gebrauchte 7100 kaufen, ist doch gerade erst auf dem Markt??

Eine gebrauchte K5 (i) wäre preismässig wohl interessant (für extrem furchtlose Menschen und Glückskinder natürlich nur), muss es ja praktisch derzeit geschenkt geben da sie alle los haben wollen...
Am besten eine mit Rückgaberecht, dann kann man sie testen, ob sie den eigenen Befürfnissen entspricht oder nicht....
Am besten von einem Systemwechsler auf FF abkaufen, der mit der Kamera zufrieden war. So habe ich mein 300er günstig bekommen und eine gute K5 hätte es auch noch vom selben Anbieter gegeben.

Interessanterweise hat laut nikon Forum die 7000 seit erscheinen der 7100 plötzlich FF/BF Probleme und muss schnell abgestossen werden. 16mp taugen seither eh nur noch für Webbilder... Die Hersteller haben das mit der geplanten Obsoleszenz schon gut im Griff;)
 
Was man genau braucht um zb. eine K 30 mit Sigma 70-200 im AF C zu schlagen kann ich dir leider nicht sagen. Ich wollte dich auch nicht von Pentax abhalten. Ich wollte nur anmerken das es, bei der AF Verfolgung, bessere Systeme gibt. Meine Bedenken bei Pentax gelten auch nur bei Motiven die direkt auf dich zukommen, da muß man dann halt mit einigen Ausschuß rechnen.
Bei allen anderen Sachen, auch Hunde die quer oder schräg auf dich zulaufen klappt es auch mit Pentax ganz gut. Oft kann man sich auch mit Vorfokussieren behelfen.
Ich würde einfach mal im Canon/Nikon Teil anfragen was da so empfohlen wird. Wenn dir das dann zu teuer wird rüste weiter bei Pentax auf, wenn ich dich richtig verstanden habe, mußt du nicht von den Bildern leben. Dann machst du ein paar Bilder mehr und freust dich über die guten die dabei sind.
Schau mal in den Link in meiner Signatur, da sind ein paar Hundebilder mit K-R und Tamron 70-200 dabei

Gruß Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die so neu auf dem Markt ist, wusste ich nicht, habe mich hier im Forum jedoch schon gewundert, warum die angebotenen so wenig Auslösungen habe, aber keinen weiteren Kopf drum gemacht :angel:

Genau, die Bilder mache ich einfach für mich und zum Aufhängen in der Wohnung oder um sie in Fotoalben einzukleben :)
Also ausschließlich für Private zwecke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die K-5I ist seit letzter Woche neu für unter 600 Euro zu bekommen....
Genau den Betrag (599 Euro) habe ich damals für meine K100D bezahlt. Mit viel Glück erwischt man eventuell ein gutes Exemplar und schielt dann nicht mehr auf die K-5II.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten