• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Pentax zu Canon?

karchris

Themenersteller
Hallo ihr Profis da drausen!

ich stehe vor einem Problem, ich habe bisher die Penatx K200d, ich betreibe
Makrofotografie (Blumen, Kleintiere) , ich habe hierzu das Sigma 105 Makro,
für Blumen reicht das noch aus.
Wenn ich aber kleine Tiere (Fliegen, Bienen usw.) ablichte, dann bekomme ich keine
ordentliche Schärfe hin, ich denke hier ist die Pentax einfach Lichttechnisch überfordert!
Ich habe schon alles durch, Blende rauf und runter, Iso rauf und runter usw. (Stativ, Fernauslösern). Ich denke einfach, das damals sehr günstige Teil, kann einfach nicht mehr!
Nun will ich, bevor ich es wieder mit einem anderen Objektiv versuche, den wechsel zu Canon.
Ich bin auf die 50d oder 550d gestossen.
Mir geht es hauptsächlich um diese Makroaufnahmen, kann mir hierzu jemand
eine Empfehlung geben.

Danke

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Sigma von dir nicht defekt ist, liegt dein Problem nicht am Objektiv. Das Sigma nimmt sich mit den Tamrons, Tokinas und Canons nichts.

Grüße

TORN
 
nicht zu 100%
gibts den hier was gutes unter 1000€?
wenn ich mir die Makrobilder im Forum so anschaue, kommen 90% von canon!
 
dann schau dir doch mal die bilder im pentax-unterforum an...

das wäre allgemein ein guter ort, um fragen bzgl pentax zu klären...
 
Sorry wenn ich mich hier einmische, aber die 200 er kann das sehr wohl. Ich habe mit ihr mehr als zwei Jahre lang sehr ordentliche Makros gemacht. Sieh dir dazu doch nur die älteren Aufnahmen auf meinem Flickr Account an. Objektiv war meist das Tamron 90. Sollte sich mit dem Sigma nichts schenken.
 
Teste dein Makro an einem nicht lebenden Objekt, wenn es scharf wird, dann liegt es weder an der Kamera, noch am Objektiv, sondern an dir. Auch mit Pentax kann man tolle Makros machen, sogar mit dem Vorgänger der K200...

Gute Makros: Früh aufstehen, so dass die Insekten noch träge sind, Stativ, Reflektor oder Blitz (bzw. so Glück mit dem Licht), manuell scharf stellen
 
Ich bin auf die 50d oder 550d gestossen.
Mir geht es hauptsächlich um diese Makroaufnahmen, kann mir hierzu jemand
eine Empfehlung geben.

Danke

Gruß
Christian

Willkommen in Canonistan, lieber Christian! Klar hat die 550d Vorteile bei Makroaufnahmen, man kann bei 18 Megapixel regelrecht ins Bild eintauchen. Frag doch mal in einem Fotofachhandel, ob du mit einer 550d und einem EF-S 60 ein paar Testbilder machen darfst. Das hochauflösende Display erlaubt eine sehr gute Kontrolle, ohne dass du nach dem Schuss das Bild gleich auf den PC-Bildschirm transferieren müsstest.
 
Wenn ich so sehe, welchen Aufwand und welche Erfahrung meine Freunde in ihre Makroaufnahmen stecken, dann wird mir bewusst, wie weit ich von perfekten Aufnahmen im Makrobereich entfernt bin, selbst wenn ich mich dafür interessieren würde und beste Ausrüstung hätte.

Ich will nur sagen, dass ich kaum ein Makro kenne, mit dem man nicht perfekte Aufnahmen machen könnte und dass es im Zweifel an fehlender Ausstattung wie Stativ, Stativschlitten, Makroblitz usw. oder an fehlender Übung liegt, wenn nicht das gewünschte Ergebnis heraus kommt.

Das ist keineswegs persönlich gemeint. Vielleicht zeigst du einfach mal ein paar Bilder und was dir daran nicht gefällt. Es gibt genügend Makro-Spezis im Forum, die dir dazu etwas sagen könnten.

Grüße

TORN
 
Um Gottes Willen! :eek:

Dem Body-IS, der mir meine Makros stabilisierte, habe ich beim Wechsel von Pentax zu Canon am allermeisten nachgetrauert (und genieße mittlerweile das stabilisierte Sigma 150 an meiner Olympus E-5).

Weder die K200D noch irgendeine andere Pentax ist mit Makros überfordert! Soll ich dir ein paar Hundert Makros verlinken, die ich mit der K10D und K20D mit verschiedensten Objektiven (Sigma 70, 105 und 180, Tamron 90, Pentax 35) gemacht habe?

Hier muss erstmal das wahre Problem identifiziert werden.

1. Kannst du mal ein paar Makros hochladen oder verlinken?
2. Wie werden die Bilder mit anderen Objektiven?
 
Kleine Insekten wie Bienen und Fliegen sind meiner Erfahrung nach schwierig ordentlich abzulichten. Das wird sich auch mit einer Canon nicht ändern.

Das Problem ist, daß du bei Insekten die kleiner sind als der Sensor du auf 1:1 gehen mußt und die Tierechen trotzdem noch nicht formatfüllend auf dem Sensor landen. Dazu kommt die extrem geringe Tiefenschärfe bei solchen Abbildungsmaßstäben. Mit zusätzlichen Nahlinsen oder Zwischenrichen kommt man näher ran, aber einfacher wird die Aufgabe dadurch nicht wirklich.

Man muß sich newusst machen, daß man bei so kleinen Motiven so langsam in den Bereich reinkommt wofür normales Kameraequipment nicht mehr gedacht ist. Was jetzt nicht heißt dass es nicht machbar ist, man muß sich nur etwas mehr Mühe geben und Aufwand treiben.

Nur ein neuer Body hilft da erstmal kaum weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die K10 oder K20 ist ja auch nicht die K200d!?
Würde gerne mal Makrobilder mit der K200d von einer Fliege, Libelle, oder
Biene sehen, am besten mit dem 105er Sigma!
 
Kann mir nicht vorstellen, was bei Canon Einsteigerkameras besser sein soll als bei der Pentax.
Wenn überhaupt, dann liegen die Unterschiede bei den Gläsern.
Canon hat da schon mit dem 100L und dem 180L zwei Weltklassegläser.
Allerdings soll etwa das Tamron 90mm auch nicht um soviel schlechter sein als das 100mm L.
 
Aber die K10 oder K20 ist ja auch nicht die K200d!?
Würde gerne mal Makrobilder mit der K200d von einer Fliege, Libelle, oder
Biene sehen, am besten mit dem 105er Sigma!

Auch wenn es schmerzt - Du wirst wegen der Kamera allein KEINE besseren Bilder machen. Ich könnte fast wetten, dass Du mit Deiner Technik an Deine Grenzen gestoßen bist - nicht mit der Deiner Kamera.

Stell Doch mal Bilder ein, die zeigen, woran es hakt. Dann kann man auf einer besseren Basis weiter diskutieren.
 
Aber die K10 oder K20 ist ja auch nicht die K200d!?
Würde gerne mal Makrobilder mit der K200d von einer Fliege, Libelle, oder
Biene sehen, am besten mit dem 105er Sigma!

Der AF von K10, K20 und K200 unterscheidet sich praktisch nicht. Und sonst sind bis auf den anderen Sensor der K20 auch kaum Unterschiede.

Den Beispielbilderthread zum Sigma 105 im Pentax-Unterforum hast du gesehen? => https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=342838
 
welche Ausrüstung ist hierfür nötig?

Geduld und viel Übung. Und eine Libelle ist schon allein wegen ihrer Größe unproblematischer als einer Fliege. Fliegen sind außerdem oft hecktisch.

Wenn du ne normale Hausfliege formatfüllend abbilden willst brauchst du zusätzliche Nahlinsen oder Zwischenringe oder ein Lubenobjektiv.
Daneben ist ein Makroblitz hilfreich oder anderes zusätzliches Licht, da du auf kurze Verschlußzeiten kommen willst. Im Nahbereich ist die alte Faustformel 1/Brennweite noch weniger anwendbar ist als ohnehinschon. (Mit Stativ Fliegen jagen macht keinen Spaß)
 
Also ich bin ja von Pentax weg zu Canon, aber wegen der Makro Fotografie sicher nicht!
Schau dir mal die K7 oder vor allem die neue K-5 an!
Hätte es damals schon die K-5 gegeben, hätte ich nicht gewechselt :-)
Außerdem munkelt man ja dass Pentax auch ein spiegelloses System bringen will, aber weiter beim K-Mount bleibt, was natürlich ne Sensation wäre.
Nichts gegen Canon, ich bin mit meiner 7D und der 5DII sehr sehr zufrieden, aber aktuell steht auch Pentax gut da.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten