Die Olympus Festbrennweitender Pro Reihe ermöglichen eine Räumlichkeit und ein Bokeh, welches nur von den allerbesten 35mm Objektiven übertroffen werden kann. Ein Zoom wird es nicht schaffen. Kein Nikon 50mm liefert an meiner D850 ein so gutes Bild, wie das 25/1,2 an der Olympus m1mk2. Dies gelingt erst dem Sigma 50/1,4. Fokus- und Arbeitsgeschwindigkeit der M1MK2 erreicht höchstens die A9. Die Stabilisierung der Olympus liefert kein anderes System auch nur ansatzweise. Schon heute müssen die KB-Systeme mit den besten Linsen ausgestattet werden um erkennbar besseres zu liefern, als m43er Systeme. Doch die Forschung geht ja auch noch weiter und schon in kürze schrumpfen die Vorteile der Kleinbild Systeme um ein weiteres.
irgendwie alles nur Halbwahrheiten und Unsinn.
Canons 24-70 2.8 ii schafft es mit ner Olympus Pro-Festbrennweite mitzuhalten. Nikon baut leider weder besonders gute 50er, noch ein gutes 24-70 2.8. und ein 45MP Bild mit einem 20MP Bild zu vergleichen bringt nur was, wenn wir Drucke vergleichen.
Viele hersteller verbauen inzwischen herausragende Sensorstabis. Dass der Oly Stabi z.t. mehrere Sekunden schafft, ist hier irrelevant, da es um Hochzeitsfotos geht und dort nimmt man nunmal kürzere Verschlusszeiten.
Und die absoluten Top-Linsen braucht man nur für die MP-Monster der jeweiligen Hersteller, ein 24MP KB-Sensor ist da deutlich tolleranter als ein 45MP-Sensor.
Das Einzige, womit du Recht haben dürftest, ist die Arbeitsgeschwindigkeit, besonders bzgl. der anti-distortion el. Verschlüsse. Aber wieder Hochzeiten: nix, was ein hohes Potential auf Distortion zeigt und selbst dann reicht ein mech. Verschluss einer A7iii aus.
Der TO will ja ausdrücklich nach Alternativen zu Olympus suchen und obwohl die EM1ii eine TOP Kamera ist, hat eine KB Kamera bei gleicher Blende des Objektivs und ca. gleicher Pixelzahl eine ca. 2Blenden größere Tolleranz in Sachen ISO.
Oly ist top wenn es um möglichst gute Bilder bei möglichst leichtem Equipment geht, aber wenn es ausschließlich um Bildquali zu einem noch sinnvollen Preis (also kein Mittelformat) geht, ist und bleibt KB vorne.
Da Sony jetzt auch eine bezahlbare A7 hat, die im AF mit einer DSLR mithalten kann, ist das beim passenden Budget wohl die sinnvollste Wahl um massive Bildquali-Sprünge zu machen.
Bleibt nur die Frage ob der TO seine Bilder zu oft gepixelpeept hat und deshalb meint, was besseres abliefern zu müssen oder ob er das Gefühl hat, dass die Kunden mehr erwarten. Da stimme ich der Meinung hier zu, dass es nicht die technisch allerbesten Bilder sein müssen, die dann den Leuten gefallen, sondern es sind die Bilder, die Geschichten erzählen. hat der TO das Gefühl, dass ihn die EM1ii dabei durch eine limitierende ISO Fähigkeit einschränkt, sollte er wechseln.