• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Wechsel von Olympus OM-D E-M1 MK2 auf Fuji X-S10?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Magst du mal zur neuen E-M2 nähere neue Features bitte beschreiben .... was jetzt besser ist zur E-M1.
Eine E-M2 gibt es nicht. Das war bestimmt ein Tippfehler und er meinte die E-M1 II.
 
Magst du mal zur neuen E-M2 nähere neue Features bitte beschreiben .... was jetzt besser ist zur E-M1.
Du meinst sicher die OM-D E-M1 Mark I zur OM-D E-M1 Mark II?

Sensor 16 zu 20, Phasen AF 19 zu 121 Kreuzsensoren, Kontrast AF 81 zu 800, Video M1 >1920x1080, M1 II >4.096 x2.160(17:9)24p, 3.840 x2.160(16:9)30p
 
Ich hatte die X-T3 (gleicher AF wie die X-S10) und kann die Inkonsistenz des AF nur bestätigen, manchmal wirklich ok, ganz oft aber mit willkürlichen Sprüngen, Gesichtserkennung in Mauern und Bäumen, Schwierigkeiten bei der initialen Motiverkennung + waren es dann zusätzlich noch die Filmsimulationen, die mich letztlich ganz von Fuji weggebracht haben. Da wird viel Hype drum gemacht, aus meiner Sicht sind es letztlich auch nur jpg-Stile, die sich bei anderen Herstellern genausogut oder gar besser anpassen lassen + ist es mit Fuji abseits von raw fast unmöglich "natürliche" Farben zu bekommen, da einem immer der Bildstil reinhaut. Und wenn Fuji, dann muss man sehr genau auf die Objektive achten, da diese oft den AF noch zusätzlich ausbremsen
 
, aus meiner Sicht sind es letztlich auch nur jpg-Stile, die sich bei anderen Herstellern genausogut oder gar besser anpassen lassen + ist es mit Fuji abseits von raw fast unmöglich "natürliche" Farben zu bekommen, da einem immer der Bildstil reinhaut
Wie geht das bei anderen, dass sich die jpg-Stile gar besser anpassen lassen? Was macht Fuji da falsch?

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte die X-T3 (gleicher AF wie die X-S10) und kann die Inkonsistenz des AF nur bestätigen, manchmal wirklich ok, ganz oft aber mit willkürlichen Sprüngen, Gesichtserkennung in Mauern und Bäumen, Schwierigkeiten bei der initialen Motiverkennung + waren es dann zusätzlich noch die Filmsimulationen, die mich letztlich ganz von Fuji weggebracht haben. Da wird viel Hype drum gemacht, aus meiner Sicht sind es letztlich auch nur jpg-Stile, die sich bei anderen Herstellern genausogut oder gar besser anpassen lassen + ist es mit Fuji abseits von raw fast unmöglich "natürliche" Farben zu bekommen, da einem immer der Bildstil reinhaut. Und wenn Fuji, dann muss man sehr genau auf die Objektive achten, da diese oft den AF noch zusätzlich ausbremsen
Unsinn. Natürlich hat die X-S10 einen guten AF und muss sich vor dem der Oly nicht verstecken, im Gegenteil. Es fehlt die Motiverkennung der neusten Generation außer Gesichtserkennung und Eye-AF. Der der neuen Generation ist zweifellos noch besser. Und natürlich gibt es auch „natürliche“ Farben und es gibt mehr als genug Objektive, die schnellen AF unterstützen.
 
Ich hatte die X-T3 (gleicher AF wie die X-S10) und kann die Inkonsistenz des AF nur bestätigen, manchmal wirklich ok, ganz oft aber mit willkürlichen Sprüngen, Gesichtserkennung in Mauern und Bäumen, Schwierigkeiten bei der initialen Motiverkennung + waren es dann zusätzlich noch die Filmsimulationen, die mich letztlich ganz von Fuji weggebracht haben. Da wird viel Hype drum gemacht, aus meiner Sicht sind es letztlich auch nur jpg-Stile, die sich bei anderen Herstellern genausogut oder gar besser anpassen lassen + ist es mit Fuji abseits von raw fast unmöglich "natürliche" Farben zu bekommen, da einem immer der Bildstil reinhaut. Und wenn Fuji, dann muss man sehr genau auf die Objektive achten, da diese oft den AF noch zusätzlich ausbremsen
Na, meine Erfahrungen sind ganz andere. - Ich hatte wirklich lange Fuji, von X100... bis XE bzw. XPro... . Da ich auf der Straße spontane Szenerie fotografiere, müsste ich einen unzuverlässigen AF bemerkt haben. Habe ich aber nicht. Am meisten "Aussetzer" hatte ich bei der Pro3 - aber mit meinem erklärten Lieblingsobjektiv Zeiss Touit 32, da haperte es wohl an der Anpassung.
Farbanpassungen gibts bei jedem Hersteller, ob diese nun Filmsimulationen oder gar nicht heißen. Am besten man arbeitet mit RAW - damit ist man auch nicht eingeschränkt in der Bearbeitung. Mir waren diese ganzen Stile deshalb immer egal, auch SW, denn das Wandeln des RAW in SW ist allemal besser (und noch besser: Monochrom-Sensor).
 
Na, meine Erfahrungen sind ganz andere. - Ich hatte wirklich lange Fuji, von X100... bis XE bzw. XPro... . Da ich auf der Straße spontane Szenerie fotografiere, müsste ich einen unzuverlässigen AF bemerkt haben. Habe ich aber nicht. Am meisten "Aussetzer" hatte ich bei der Pro3 - aber mit meinem erklärten Lieblingsobjektiv Zeiss Touit 32, da haperte es wohl an der Anpassung.
Farbanpassungen gibts bei jedem Hersteller, ob diese nun Filmsimulationen oder gar nicht heißen. Am besten man arbeitet mit RAW - damit ist man auch nicht eingeschränkt in der Bearbeitung. Mir waren diese ganzen Stile deshalb immer egal, auch SW, denn das Wandeln des RAW in SW ist allemal besser (und noch besser: Monochrom-Sensor).
Hat jetzt was mit der X-S10 zu tun ?
 
Wie geht das bei anderen, dass sich die jpg-Stile gar besser anpassen lassen? Was macht Fuji da falsch?

Es gibt einen Untrerschied zwischen "besser" und "falsch", was Fuji aus meiner Sicht Falsch macht ist mit Krampf die Unzulänglichkeiten der alten Filme in die Moderne zu kopieren. Natürlich ist das mal "nett", aber es gibt halt heute viel mehr Möglichkeiten, die einem durch das "Gerüst" der Filmsimulation zum Teil verwehrt bleibt
Unsinn. Natürlich hat die X-S10 einen guten AF und muss sich vor dem der Oly nicht verstecken, im Gegenteil. Es fehlt die Motiverkennung der neusten Generation außer Gesichtserkennung und Eye-AF. Der der neuen Generation ist zweifellos noch besser. Und natürlich gibt es auch „natürliche“ Farben und es gibt mehr als genug Objektive, die schnellen AF unterstützen.
Mal wieder eine Pauschalaussage ohne jede Fak´ten, aber gross "Unsinn" schreien. Fujifan äh Fotofan at its best
Na, meine Erfahrungen sind ganz andere. - Ich hatte wirklich lange Fuji, von X100... bis XE bzw. XPro... . Da ich auf der Straße spontane Szenerie fotografiere, müsste ich einen unzuverlässigen AF bemerkt haben. Habe ich aber nicht.
Street ist für mich halbwegs abgeblendet Szenen einzufangen, die halbwegs statisch sind, keine Ahnung wie das bei dir genau aussieht. Ich hatte genug Probleme mit dem AF um dann (letzlich eine Summe verschiedender Dinge) zu wechseln. Wenn es für dich passt - be happy
 
Mal wieder eine Pauschalaussage ohne jede Fak´ten, aber gross "Unsinn" schreien. Fujifan äh Fotofan at its best
Die persönlichen Anfeindungen kannst Du Dir sparen. Das, was ich schrieb, sind Fakten.

aber es gibt halt heute viel mehr Möglichkeiten, die einem durch das "Gerüst" der Filmsimulation zum Teil verwehrt bleibt
Da muss ich leider wieder „Unsinn“ schreiben. Wird durch die Wiederholung ja nicht wahrer und ist einfach falsch.
Ich hatte genug Probleme mit dem AF
Das schreibst Du ja gerne in jeden Thread, wo sich jemand für eine Fuji interessiert. Scheint eine Mission zu sein? Boring.
 
Du schreibst in jedem Thread über Fuji, so what? Und meine eigenen Erfahrungen als "Unsinn" abzutun ist also kein persönlicher Angriff?

Die plötzliche Erkennung von Gesichtern in Bäumen, Mauern etc. ist mir hunderte Male passiert, selbst wenn das eigentliche Gesicht vorher im Fokus war - ist definitiv Fakt; die schlechte intitale Motiverfassung bei weit entfernten Motiven auch, plötzlicher Motivverlust und Springen des AFs auf andere Motive genauso. Und ich bin auf keiner Mission, aber eine Kaufberatung sollte ja schon ausgeglichen sein und positive und negative Stimmen erhalten, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich schreibe über Fuji, weil ich mich auskenne, Du offenbar nicht. Das, was Du beschreibst, ist recht einfach zu vermeiden. Und diesen Mangel dann der Kamera zuzuschreiben und das immer wieder hier aufzuwärmen, obwohl man gar keine Fuji mehr hat, ist halt peinlich und gerhört richtiggestellt, sonst glauben unerfahrene User das ja noch.
 
Nicht nur durch User-Erfahrungen, sondern auch durch Vergleichstests kann als gesichert gelten, das Fuji-Kameras bis zum Erscheinen der XH2(S) in Sachen Autofokus der Konkurrenz hinterherhinkten und trotz Phasen-AF - unfassbarerweise - sogar schlechter als Panasonic waren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fotofan56: Ja, wie verbessert man denn die initiale AF-Motiverfassung und wie verhindert man, das Gesichter in Bäumen etc erkannt werden? Mit welchen Kameras aus der Generation hast du denn persönliche Erfahrungen? Es gibt in den Foren unzählige Beiträge, die diese Probleme beschreiben, deine Tipps wären für Fuji-User auf der ganzen Welt super hilfreich, teile sie doch bitte
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten