• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Wechsel von Nikon zu Sony

also grade innen verwernde ich 10x lieber nen EVF als z.b. den sehr guten sucher der d800 ..

in 80% der situationen finde ich alleine von der optik nen EVF besser die ganzen extras wie info einblenden etc die eine OVF nicht bietet runden das ganze dann ab ;)

ich denke aber OVF und EVF diskussion gabs hier schon ein paar mal und daher ist der tip selbst durchzuschaun vermutlich der richtige. manch anderer sieht beim blick durch einen guten EVF nämlich mehr als bei jedem noch so dollen OVF ;)
 
Wenn Sony, dann die in Preis und Pixelzahl etwa vergleichbare A7. Vorteil: kleiner, leichter Body.

Vorteil EVF für mich: Einblendung von INFOs (Wasserwaage).

Vorteil Sucher: geringerer Stromverbrauch, bis 2000 Fotos mit einem Akku möglich.

Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ansonsten ist die Nikon 610D auch eine Top Kamera.
 
Ich habe zwar "nur" eine A65 mit EVF (soweit ich weiß der gleiche Sucher wie bei der A99) , kann aber das was Hatchcanyon schreibt nicht mal ansatzweise nachvollziehen... Sorry, aber für mich liest sich das eher wie ein "hauptsache gegen Sony"
ich habe wenn ich die Möglichkeit hatte, oft genug duch diverse Nikons oder Canons geschaut und habe tatsächlich erst dadurch meinen EVF zu schätzen gelernt.
von daher - vertraue auf deine 9Jahre alte Kamera, da ist bestimmt der Sucher besser... Wenn sie deinen Ansprüchen reicht und du mit ihr zufrieden bist - so what, dann ist ja alles in bester Ordnung. Nur: besonders glaubwürdig machst du dich damit nicht ;)

ich war letztes Jahr auf einer Hochzeit, und habe den Fotografen angesprochen warum er Sony hat. Normalerweise nutzen Profis doch NIkon oder Canon.
Aussage war "hab den ganzen sch...ß von Nikon verkauft, schenkt sich nix, das ist fast alles 1 Level, aber die Sony hat einige Vorteile die ihm sehr wichtig sind"
Von daher: jeder so wie er will :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Themenersteller,
die einzige VF A-Mount Kamera, welche noch produziert wird, ist die A99.
Vergleichbar mit der D610 ist sie, für mich, nicht, aber Vor bzw Nachteile schreibe ich gerne auf.
Vorteile Nikon:
D610 - A99
Brauchbare Ergebnisse bis ISO 3000 - ISO 1500
Hat eingebauten Blitz - hat keinen
kostet fast die Hälfte
mehr Linsen im Angebot
viel besseres Blitzsystem
39 Fokuspunkt - 19 Fokuspunkte
900 Schüsse/ Batterie - nur 500
Vorteile Sony A99:
A99 - D610
11 Kreuzsensoren - 9
Größere Displayauflösung
GPS
Stabilisierung
Drehbarer Display
Max ISO 25600 - ISO 6400
Schnellerer Video AF
1/8000s - 1/4000s
Hochwertige GLinsen, für deine Tierfotografie


Für Fehler hafte ich nicht ;)
Beim Sucher musst du selbst entscheiden, was du willst.
 
so, war nochmals beim Kameradealer meines Vetrauens :)
vom Handling her und bedienen liegt mir die Sony, die ist wie geschaffen für meine Hände, aber der Sucher ist gewöhnungsbedürftig, und was mich nun auch ein wenig abgeschreckt hat, sind die Preise bei den hochwertigen Objektive das 70-200 2.8 knapp 3000;-? wow. das ist heftig, wenn ich bedenke das mein Nikon 70-200 2.8 2000,- gekostet hat...
letztendlich hat doch wieder die Vernunft gesiegt, ich bleibe bei Nikon und werde mir die 610 holen, auch wegen meinem Objektivpark, der ja für Vollformat schon geeignet ist, meine D7000 werde ich als Reserve und Ersatzcam behalten, ich danke euch für eure ehrliche und offene Meinung :) (y)
 
vom Handling her und bedienen liegt mir die Sony, [...] was mich nun auch ein wenig abgeschreckt hat, sind die Preise bei den hochwertigen Objektive das 70-200 2.8 knapp 3000;-? wow. das ist heftig, wenn ich bedenke das mein Nikon 70-200 2.8 2000,- gekostet hat...
letztendlich hat doch wieder die Vernunft gesiegt, ich bleibe bei Nikon und werde mir die 610 holen

Ich kann nur hoffen, dass Sony hier auch mitliest. Ich weiß nicht, was die Firma dazu bewogen hat, dieses Objektiv so derart überteuert anzubieten. Es stimmt, die hochwertigen Sony-Objektive brauchen keinen Vergleich zu scheuen und sind wirklich gut. Aber so gut, dass man sie >20% teurer als die Mitbewerber anbieten kann, wohl kaum. Und das schließt Dritthersteller noch nicht mal in die Betrachtung ein. So gewinnt man jedenfalls keine Fans :grumble:

Ciao
Canax
 
Ich hab zwar nur das G1, aber zum Canon L IS II, das knapp mehr als 2.000 Euro kostet, fehlt schon etwas an Bildqualitaet (vom AF reden wir nicht).

Fuer ein Facelift des aus dem Jahr 2003 stammenden Minoltaobjektives nun dreist 50% mehr zu verlangen als der Marktfuehrer Canon fuer das klar beste 70-200 2.8 am Markt, zeugt nicht von Selbstbewusstsein, sondern von Realitaetsverlust. Der Markt wird den Mondpreis wohl bald auf reales Niveau absenken, zumal Tamron um 1.000 Euro offenbar ein Objektiv anbietet, das, wie einige Vergleichsberichte aussagen, sowohl optisch als auch vom AF her zumindest gleichwertig sein duerfte.

Ich habe damals 1.700 fuer das G1 bezahlt, als es nur das alte Tamron ohne USD und das Sigma gab. Das schien mir teuer, aber noch angemessen.

3.000 Euro ist zum heutigen Zeitpunkt bei weitem zu viel. Dieser Preis fliesst jedoch in die klassische Kombi vieler VF-Interessenten "Body + 24-70 2.8 + 70-200 2.8" ein. Kein Wunder, dass da so mancher, den die A99 Features anlocken, wieder verschreckt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten