Falsch. Das Nikon 18-55 hat einen SWM laut der Nikonhomepage.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also mit Lichtstärke 4 und 200mm kann man recht schön freistellen, größere Objekte, Portrait (natürlich auch schon mit 70mm).. allemal. Vielleicht kein SchilfrohrOb Nikon was nachlegt weiß ich nicht. Allerdings verstehe ich den Hype um die 4er nicht ganz. Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben und ich wiederhole mich mal: Mit Lichtstärke vier kann man nichts machen. Das ist zu wenig zum Freistellen und viel zu wenig für Available-Light-Fotografie. Und wenn ich eh ein lichtstarkes Objektiv mitschleppen darf um was zu reißen, dann kann ich auch auf Preis / Größe einer f4-Optik verzichten und gleich was im Bereich 5,6 mitschleppen. Das reicht am hellen Tag auch.
Ich habe auch schon über die D300 nachgedacht, aber irgendwie macht mir das Gewicht zu schaffen. 300 Gramm mehr. Aber da ist wieder die Frage, wie sehr sich 300gr auswirken. Ein paar Euro mehr in eine gute Tasche und ich könnte mir vorstellen, dass ich den Unterschied kaum spüre. Die neue Tasche wäre bei neuen Objektiven eh notwendig.Ja und @freanki, mach dir das Leben nicht unnötig schwer. Die D90 dürfte ein sehr nettes Teil sein. Puncto AF, Gehäuse bist du mit der 50D vermutlich im Vorteil. Der Weisheit letzter Schluss ist dann aber die D300.
.
Festbrennweiten werde ich mir in jedem Fall auch zulegen. Dafür fotographiere ich einfach zu oft bei schwachen Lichtverhältnissen. Aber selbst die scheinen mir bei Canon bei gleichem oder günstigerem Preis hochwertiger. Das 85'er 1.8 von Canon hat z.B. einen USM Motor. Auch wenn Nikon hier bei den FB anfängt nachzulegen.Gut, damit ist die Objektivfrage nicht geklärt. Könnte sein, dass du mit ein, zwei FB´s drüber hinwegkommst? Oder doch Fremdhersteller? ZB Tamron 70-200? Gut, wieder schwer...Sigma 50-150? Zu kurz?
Knapp danebenUnd Blumenwiese...
Knapp daneben![]()
![]()
Hier war schon von der D300 die Rede.
In einer ähnlichen Preisregion liegt mittlerweile die 5D, gerade wenn man auch den Gebrauchtmarkt in Erwägung zieht (junge Gebrauchte mit 23 Monaten Restgarantie). An der 5D wiederum würde ein 24-105 brennweitenmäßig wirklich Sinn machen.
... und weine meinem 24-105 immer noch etwas nach...
Ich würde einen Wechselgedanken jedenfalls nicht von einem Objektiv abhängig machen. Dafür gibt es zu viele andere Gründe. Hier kann man eher danach gehen, welche Kamera einem besser in der Hand liegt. Dann kann man immernoch nach Alternativen zum Objektiv gucken.
da hast Du recht. und eben genau das spricht gegen häufiger wechseln, weil man dann wieder von vorne anfangen muss.Da bin ich mir nicht so sicher. Früher hat man sich eine Kamera gekauft und diese dann auch mal 10 - 20 Jahre behalten und sich nur um neue Objektive gekümmert.
Ist es nicht heute so, dass man sich die richtigen guten Objektive kaufen sollte, diese 10 - 20 Jahre behält und eher häufig den Body wechselt?
Die Qualität der guten Objektive bleibt auf einem ziemlich hohen Niveau, die Funktionen der Bodys ändern sich aber jährlich aktuell sehr stark.
Ich schrieb wegen eines Objektivs. Wenn du denkst, dass Canon gleich mehrere Sachen hat, die es bei Nikon nicht gibt, ist das schon ein Grund zu wechseln. Gute Objektive bekommst du bei Nikon aber auch. Nach deiner Argumentation würde ich sagen, mach es gleich richtig und kaufe dir ein 70-200 f2,8.