• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Nikon zu Canon wegen der Objektiven?

Falsch. Das Nikon 18-55 hat einen SWM laut der Nikonhomepage.
 
Du hast recht. Hab das mit den Sigma-Antrieben verwechselt. Das sind wirklich herkömmliche Motoren, hört man auch.

Dennoch gilt auch für Nikon, dass SWM nicht SWM ist.
 
Das 70-200 4.0 +/-IS (weniger das 24-105 4.0 IS) sehe ich so häufig als Argument für Canon. Ist es nicht eine Frage der Zeit, dass Nikon darauf reagiert? (Bei den FB´s hat das Umdenken bereits begonnen.)
Was meint ihr?
 
Ob Nikon was nachlegt weiß ich nicht. Allerdings verstehe ich den Hype um die 4er nicht ganz. Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben und ich wiederhole mich mal: Mit Lichtstärke vier kann man nichts machen. Das ist zu wenig zum Freistellen und viel zu wenig für Available-Light-Fotografie. Und wenn ich eh ein lichtstarkes Objektiv mitschleppen darf um was zu reißen, dann kann ich auch auf Preis / Größe einer f4-Optik verzichten und gleich was im Bereich 5,6 mitschleppen. Das reicht am hellen Tag auch.
 
Ja und @freanki, mach dir das Leben nicht unnötig schwer. Die D90 dürfte ein sehr nettes Teil sein. Puncto AF, Gehäuse bist du mit der 50D vermutlich im Vorteil. Der Weisheit letzter Schluss ist dann aber die D300. Ich glaube aber, von der D40 kommend, wird dich die D90 begeistern; kannst dann ein Filmchen von der D40 drehen :evil:
Gut, damit ist die Objektivfrage nicht geklärt. Könnte sein, dass du mit ein, zwei FB´s drüber hinwegkommst? Oder doch Fremdhersteller? ZB Tamron 70-200? Gut, wieder schwer...Sigma 50-150? Zu kurz?
Falls du deine Pläne mit dem 85er verwirklichen willst, könnte sein, dass auch hier eine Af-S Auflage in absehbarer Zeit erscheinen könnte. Dann doch noch ein bischen warten. Vielleicht irre ich mich und es kommt die 1,4er Version.
Nikon geht den richtigen Weg. Ich hoffe für euch Nikorianer, dass auch das Objektivangebot bald optimiert wird (nicht abwertend, es gibt genug wertigste Gläser!! Nur eben ein paar Lücken ).
S.
 
Ob Nikon was nachlegt weiß ich nicht. Allerdings verstehe ich den Hype um die 4er nicht ganz. Ich habe es schon mehrfach hier geschrieben und ich wiederhole mich mal: Mit Lichtstärke vier kann man nichts machen. Das ist zu wenig zum Freistellen und viel zu wenig für Available-Light-Fotografie. Und wenn ich eh ein lichtstarkes Objektiv mitschleppen darf um was zu reißen, dann kann ich auch auf Preis / Größe einer f4-Optik verzichten und gleich was im Bereich 5,6 mitschleppen. Das reicht am hellen Tag auch.
Also mit Lichtstärke 4 und 200mm kann man recht schön freistellen, größere Objekte, Portrait (natürlich auch schon mit 70mm).. allemal. Vielleicht kein Schilfrohr :evil: . Dazu kommt der rassaaante und treffsichere AF. Und Bildqualität, Bokeh, Schärfe... sind schwer in Ordnung. Ich habe aber einen anderen Einwand... das Glas, ich habe es nicht, das muss ich ehrlich betonen, aber das Mitteilungbedürftnis meiner Freunde ist groß, macht SÜCHTIG und LUST AUF MEHR!. So manch einer landet dann später doch bei der 2,8er Version. Und das 4er Modell als Argument für Canon ist dann hinfällig. Nur deshalb habe ich das 4er Glas noch nicht!!
Kann das jemand bestätigen? S.
 
Bei 200 mm gebe ich dir da gerne recht. Aber es gibt an diesem Objektiv ja auch noch 70 mm. Hier sieht es mit der Freistellung (das ist ja eine klassische Porträtbrennweite) schon anders aus. Es gibt nicht umsonst Porträtlinsen mit einer Lichtstärke von 1,4 und mehr (also kleinere Zahl :D).

Den AF und die Verarbeitung sehe ich mal unabhängig der Lichtstärke. Das hat Canon jetzt in einem Objektiv vereint, gehört aber nicht zwangsläufig zusammen. Es kann also genauso gut sein, dass ein Nikonpendant hier die Eigenschaften eines 70-300 VR übernehmen würde (mit denen ich recht zufrieden bin, vor allem für den Preis). Gegen Qualitätiv hochwertigere Objektive, z.B. mit Metallkorpus hätte ich nichts einzuwenden - auch mit Lichtstärke 5,6.
 
Ja und @freanki, mach dir das Leben nicht unnötig schwer. Die D90 dürfte ein sehr nettes Teil sein. Puncto AF, Gehäuse bist du mit der 50D vermutlich im Vorteil. Der Weisheit letzter Schluss ist dann aber die D300.
.
Ich habe auch schon über die D300 nachgedacht, aber irgendwie macht mir das Gewicht zu schaffen. 300 Gramm mehr. Aber da ist wieder die Frage, wie sehr sich 300gr auswirken. Ein paar Euro mehr in eine gute Tasche und ich könnte mir vorstellen, dass ich den Unterschied kaum spüre. Die neue Tasche wäre bei neuen Objektiven eh notwendig.


Gut, damit ist die Objektivfrage nicht geklärt. Könnte sein, dass du mit ein, zwei FB´s drüber hinwegkommst? Oder doch Fremdhersteller? ZB Tamron 70-200? Gut, wieder schwer...Sigma 50-150? Zu kurz?
Festbrennweiten werde ich mir in jedem Fall auch zulegen. Dafür fotographiere ich einfach zu oft bei schwachen Lichtverhältnissen. Aber selbst die scheinen mir bei Canon bei gleichem oder günstigerem Preis hochwertiger. Das 85'er 1.8 von Canon hat z.B. einen USM Motor. Auch wenn Nikon hier bei den FB anfängt nachzulegen.
 
Ich weiss ja nicht. Du kommst von der D40 und bist am ueberlegen. In die Waagschale wirfst Du zwei Canon-Objektive: Das 24-105/4 und das 85/1.2. Ich persoenlich wuerde beide Objektive nicht haben wollen:

Das 24-105 macht eigentlich nur zusammen mit einem SWW Sinn, wenn man es am Crop verwenden moechte. Zudem waere es mir zu lichtschwach und ich brauche in dem Brennweitenbereich auch selten einen Bildstabi. Klar, Nikon hat nichts entgegenzusetzen und fuer viele Leute ist das sicher eine interessante Linse. Aber ich wuerde darueber nachdenken, ob ich es nicht irgendwie ersetzen koennte mit anderen Objektiven.

Das 85/1.2 L ist sicher eine geniale Linse. Ich hab auch schon neidisch zu den Canon-Leuten heruebergeschielt. Nur: Es ist ein ziemlicher Glasklotz, der AF soll nicht sonderlich schnell sein, und es kostet (hier in der Schweiz) 1372 EUR. Das Nikon 85/1.4 ist wahrscheinlich nicht ganz so gut, aber auch eine verdammt gute Linse - und kostet 944 EUR, ist also ein ganzes Stueck billiger. Wie dem auch sei, besitzen tu ich weder das eine noch das andere, weil fuer meine Zwecke (und mein Budget) das 85/1.8 ausreicht. Und das ist ebenfalls verdammt gut. Und ich geh davon aus, dass ein neues 85/1.4 AF-S kommen wird... irgendwann.


Es ist einfach so, dass Canon einige Linsen bietet, die Nikon nicht bietet. Umgekehrt ist es genauso (inzwischen gibt es von Canon allerdings ein 18-200 IS). Was einem mehr zusagt, muss man selber entscheiden - aber ich wuerde gut drueber nachdenken, ob ich mit dem Objektivangebot "auf der anderen Seite" dauerhaft gluecklicher werde - egal, von welcher auf welche Seite ich herueberwechsel.
 
freanki: Das AF-S 50mm ist ja bald zu bekommen, aber, soviel ich hier im Forum gelesen habe, ist ein 85er und 135er auch in Planung. Aber bitte mich nicht darauf festnageln.
Zum Gewicht: Zum Tragen mühsamer, da summiert sich jedes Gramm. Zum Arbeiten, die fühlt sich so was von gut an, wenn du sie in Händen hast, samt ihrem Gewicht. Und zur 50D ist die Differenz nicht so groß, wenn ich mich nicht irre. Aber auch wenn "umso größer umso besser...:cool: " der Body der D90 ist m.E. nach eine wunderbare Verschmelzung aus Größe, Gewicht und Haptik. Die D80 habe ich dafür (vor Umstieg auf 40D) geliebt. Hast du dich erst einmal an eine größere gewohnt, kannst du nicht mehr zurück. Die D40 würde sich übrigens gut für eine backup-Camera eignen, außer du musst sie verkaufen. Ansonsten hättest du was kleines für entsprechende Trips, wo low weight angesagt ist
Fototasche? Kauf dir gleich einen Rucksack :top: .

Und Blumeundbiene, ich wollte dir ja gar nicht widersprechen, ich gebe dir in fast allem recht. Aber selbst mit Blende 4 bei 70mm bekommt man bei Portrait schon recht schöne Freistellung hin. Es müssen ja nicht immer nur die Pupillen scharf sein :D . Dass man mit 1,2..... ganz andere Möglichkeiten hat, steht nicht zur Diskussion. Aber bei Portrait habe ich die Erfahrung gemacht, das nach anfänglicher "Offenblendfotografie" etwas abblenden nicht schadet.
Ich bevorzuge 50mm für diesen Einsatz und komme mit 2,8 manchmal ins "Trudeln", nämlich dann, wenn nur ein Auge scharf ist. Das kann erwünscht sein oder auch nicht. Aber: ein 2,8er wäre natürlich besser, wie gesagt, so mancher landete früher oder später bei dieser Version.

Und Char? Stand das 85er 1,2 zur Diskussion? Davon würde ich meine Entscheidung NICHT abhängig machen: Groß für eine FB dieser Art, langsam und teuer. Das 85 1,8 für die Preisdifferenz zu gut, als dass man es abschlagen könnte. Die Unterschiede in der Abbildungsleistung sind minimal. Ein 1,2er zu kaufen befriedigt "Haben woller" und Profis, nicht Umsteiger von D40 auf viell. D90 oder D80 auf 40D wie meinereiner. An einer 5D.... najaaa
Puncto 24-105er hast du recht. Wäre für mich auch nicht der Grund. Bei Nikon ganz klar das 24-70er, wenn leistbar, nach unten hin Abschluss mit einem UWW. Ein 17-55er natürlich auch spitzenmäßig, aber dann doch einmal Gedanken an KB, dafür ist es eigentlich zu teuer. Aber zurück zu den Wünschen des threadstarters. Ihr seid dran
S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war schon von der D300 die Rede.

In einer ähnlichen Preisregion liegt mittlerweile die 5D, gerade wenn man auch den Gebrauchtmarkt in Erwägung zieht (junge Gebrauchte mit 23 Monaten Restgarantie). An der 5D wiederum würde ein 24-105 brennweitenmäßig wirklich Sinn machen.
 
Und Blumenwiese...
Knapp daneben :evil: :D

Ich liebe die hohe Lichtstärke mancher Festbrennweiten und bin immer wieder davon angetan, was damit möglich ist. Deshalb juckt es mich auch eher in den Fingern, wenn ich etwas wie 35 f1,4 L oder 24 f1,4 L höre. Bei allen f4-Objektiven vergessen viele, dass Canon auch noch was anderes zu bieten hat. Vielleicht bin ich da aber auch zu speziell. Dennoch werde ich den Gelben treu bleiben und artig darauf hoffen, dass hier bald was kommt. Und wenn nicht, nehme ich ein Sigma :evil:

Ich würde einen Wechselgedanken jedenfalls nicht von einem Objektiv abhängig machen. Dafür gibt es zu viele andere Gründe. Hier kann man eher danach gehen, welche Kamera einem besser in der Hand liegt. Dann kann man immernoch nach Alternativen zum Objektiv gucken.
 
Hier war schon von der D300 die Rede.

In einer ähnlichen Preisregion liegt mittlerweile die 5D, gerade wenn man auch den Gebrauchtmarkt in Erwägung zieht (junge Gebrauchte mit 23 Monaten Restgarantie). An der 5D wiederum würde ein 24-105 brennweitenmäßig wirklich Sinn machen.

Ich glaube, oder verwechle ich jetzt die threads, er bevorzugt den Crop - wegen Tele. Bin jetzt zu müde, um zurückzublättern. Aber die von dir angesprochen Kombi ist natürlich ein Schnäpchen mit feinster Qualität. So um die 2000€ im Kit zu haben, neu. Ich erinnere mich, er wollte Vögel u.a. fotografieren. Da sprechen nunmal KB und AF nicht unbedingt dafür.
Schlaft alle gut, S.
 
... und weine meinem 24-105 immer noch etwas nach...

habe letztens mit einem "offiziellen" händler gesprochen und (ich bin nikon user) auf speziell diese linse hingewiesen. seine aussage war: diese linse ist wirklich nicht der geringste grund auf c... neidisch zu sein. hier gibt es lt. ihm wohl eine hohe serienstreuung und nur der rote ring ist kein garant für ne gute optik.
mein freund scheint allerdings ein sehr gutes erwischt zu haben.

das 70-200/4 ist ne superlinse. da hat nikon def. nix. auch nicht das 70-300, hier ist der af recht langsam.
mich persönlich würde nur diese albino ausführung stören...... denn nichts ist für mich schlimmer, als eine cam mit objektiv optisch so auffallend zu gestalten. sorry canon.:rolleyes:
 
Ich würde einen Wechselgedanken jedenfalls nicht von einem Objektiv abhängig machen. Dafür gibt es zu viele andere Gründe. Hier kann man eher danach gehen, welche Kamera einem besser in der Hand liegt. Dann kann man immernoch nach Alternativen zum Objektiv gucken.

Da bin ich mir nicht so sicher. Früher hat man sich eine Kamera gekauft und diese dann auch mal 10 - 20 Jahre behalten und sich nur um neue Objektive gekümmert.
Ist es nicht heute so, dass man sich die richtigen guten Objektive kaufen sollte, diese 10 - 20 Jahre behält und eher häufig den Body wechselt?

Die Qualität der guten Objektive bleibt auf einem ziemlich hohen Niveau, die Funktionen der Bodys ändern sich aber jährlich aktuell sehr stark.
 
Ich schrieb wegen eines Objektivs. Wenn du denkst, dass Canon gleich mehrere Sachen hat, die es bei Nikon nicht gibt, ist das schon ein Grund zu wechseln. Gute Objektive bekommst du bei Nikon aber auch. Nach deiner Argumentation würde ich sagen, mach es gleich richtig und kaufe dir ein 70-200 f2,8.
 
Da bin ich mir nicht so sicher. Früher hat man sich eine Kamera gekauft und diese dann auch mal 10 - 20 Jahre behalten und sich nur um neue Objektive gekümmert.
Ist es nicht heute so, dass man sich die richtigen guten Objektive kaufen sollte, diese 10 - 20 Jahre behält und eher häufig den Body wechselt?

Die Qualität der guten Objektive bleibt auf einem ziemlich hohen Niveau, die Funktionen der Bodys ändern sich aber jährlich aktuell sehr stark.
da hast Du recht. und eben genau das spricht gegen häufiger wechseln, weil man dann wieder von vorne anfangen muss.

Nochmal: sowohl Canon als auch Nikon hat in allen preissegmenten Optiken anzubieten. Beide Hersteller haben hervorragende Optiken, man muss sie nur kaufen wollen. Wer das Objektivprogramm von Canon vorzieht, soll Canon kaufen und umgekehrt. Das Objektivprogramm ist eben nicht austauschbar. Die Unterschied werden immer wieder diskutiert. Ich finde es sehr gut, dass es diese Unterschiede gibt. Dann ist für jeden was dabei.

Wer aber meint, nur weil seine Lieblingsbrennweite bei einem Hersteller 100€ weniger kostet als beim anderen und das der WAHRE Grund des Wechselwunsch sei, sei eben darauf hingewiesen, dass das auf eine Lebendauer der Optik von 10-20 Jahre das gerade mal 5-10€/Jahr ausmacht. Was Leute hier alle 1-2 Jahre für Geld in neue Kameras ausgeben, dagegen sind diese 10$/Jahr nur Rauschen und eigenlich nicht wert weiter betrachtet zu werden.

Wer welchseln will sollte sich daher niemals am Preis sondern nur an der Leistung orientieren. Der Preis ist oft der falsche Ratgeber, weil zu viele Leute Dinge kaufen, die sie eigentlich nicht brauche, sei es zu billig oder sei es zu teuer ( hier ein typischer Thread)

Frithjof
 
Ich schrieb wegen eines Objektivs. Wenn du denkst, dass Canon gleich mehrere Sachen hat, die es bei Nikon nicht gibt, ist das schon ein Grund zu wechseln. Gute Objektive bekommst du bei Nikon aber auch. Nach deiner Argumentation würde ich sagen, mach es gleich richtig und kaufe dir ein 70-200 f2,8.

Das du damit genau ein Objektiv meintest, habe ich wohl mißverstanden.

Das 70-200 f2,8 ist sicherlich das Ziel, aber selbst wenn ich dieses Objektiv haben werde, ist es immer noch groß, schwer und sehr sehr wertvoll und dadurch schließen sich einige Einsatzmöglichkeiten bei mir aus.
Mein Anfangspunkt waren die Objektive zwischen 500€ und 1500€ (ok, vielleicht bis 1000), die kleiner und handlicher sind. Davon gibts bei Canon einige mit F4 und bei Nikon nicht.

Aber der Thread hat mir schon ziemlich geholfen, wenn ich auch noch nicht bei einer Entscheidung angekommen bin, aber trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
 
Also, wenn du etwas kleineres neben einem f2,8er haben willst, dann sehe ich das f4er als "Overkill" an. Hier würde ich bei Nikon vielleicht mit dem 70-300 VR liebäugeln. Die Verarbeitung ist zwar nicht so gut, und der AF nicht so schnell, aber als "zumimmerdabeihaben" ist es aufgrund seiner Kompaktheit ziemlich gut geeignet. Und wenn es schneller oder dunkler wird, dann nimmst du halt "das Große"... So würde ich es zumindest machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten