• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von Nikon- auf Canon-Adapter problemlos?

ain

Themenersteller
Ist ein Wechsel vom Nikon- auf Canonadapter (für 5D) beim Sigma 12-24mm problemlos möglich? Weiß jemand was ein Canonadapter kostet?
Danke für jede Antwort.
 
Was für ein Adapter? Abgesehen von den Tamron Adaptall-Objektiven aus den 80ern wüsste ich kein Objektiv, das sich von einem Anschluss auf einen anderen umbauen lässt, da die Dinger für den jeweiligen Anschluss produziert werden. Bitte korrigiert mich, wenn ich hier falsch liege.

Du kannst Nikon-Objektive mittels eines Adapters unter Verlust sämtlicher elektronischer Funktionen an einer Canon betreiben. Aber ich glaube, das entspricht nicht dem Sinn Deiner Frage.

Micha
 
Ach so!! Dachte das wär wie früher, mit wechselnden Adaptern für die jeweiligen Systeme. Danke für die Info.

Was heißt eigentlich HSM (wohl die Bezeichnung für die Anschlüsse)?
 
Was heißt eigentlich HSM (wohl die Bezeichnung für die Anschlüsse)?

Das das Objektiv einen Ultraschallmotor hat ;)
 
Naja, es gibt schon Adapter von Nikon auf Canon..
das liegt daran, dass das Nikon bajonett so ziemlich das kleinste im KB bereich ist, und das von Canon relativ groß.
Persönliche Erfahrungen mit den Adaptern habe ich nicht, aber es bleiben auf jedenfall AF und, soweit ich weiß, auch die Blendenübertrage (d.h. Belichtungsmessung) auf der Strecke.
Bei G-Objektiven (ohne Blendenring) schauts also sehr düster aus.

Edit: Adapter z.B. hier
http://www.fotokoch.de/fotowelt/Novoflex_Adapter_Nikon_Obj_Canon_EOS_Geh_39163.shtml
 
qwerder schrieb:
Standard Weitwinkel für Nikon und Canon?
moin ich bin ziemlich neu in der dslr fotografie. meine frage ist gibt es ein weitwinkel ca 10-20mm für nikon und canon cameras? nikon d50 und canon 350d. wenn ja welches ist dort zu empfehlen? preis bis ca 700€. DANKE
gruss stefan

Willkommen im Forum Stefan :)

Ein Objektiv für beide Systeme ist möglich aber nur wenn Du ein Objektiv mit Nikonanschluß kaufst und dann einen Adapter der das Auflagemaß des Nikonobjektives an das Auflagemaß des Canonsystems anpasst.
Das Auflagemaß bei Canon ist 44,0mm und bei Nikon 46,5mm entsprechend brauchst Du einen Adapter/Konverter der die 2,5mm ausgleicht.
Nachteil bei dieser Lösung ist, dass Du evtl auf den Autofokus und die Blendensteuerung verzichten musst. Fazit am Canonbody ist die Linse dann unter Umständen ein manuelles Objektiv und Du solltest ein Modell mit Blendenring verwenden sonst wird das garnix.

Beispiellinks
ohne AF http://www.hood.de/artikel/317719/adapter-nikon-an-eos-fuer-canon-400d-5d-40d-etc-.htm

Allerdings kann ich kein Objektiv mit Blendenring finden und ich weiß nicht ob der nachfolgende Adapter auch die Blendensteuerung überträgt:
AF-Confirm http://www.virtualvillage.de/items/...basede&utm_medium=shopping&CAWELAID=190439947
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kann ich kein Objektiv mit Blendenring finden und ich weiß nicht ob der nachfolgende Adapter auch die Blendensteuerung überträgt:
mit AF http://www.virtualvillage.de/items/...basede&utm_medium=shopping&CAWELAID=190439947

Der ist nicht mit AF, sondern nur mit AF-Confirm, also mit Unterstützung der manuellen Scharfstellung durch das AF-Scharfstellsignal!

Einen Adapter mit AF-Übertragung kann es nicht wirklich geben, wie sollte das gehen?
 
Ist ein Wechsel vom Nikon- auf Canonadapter (für 5D) beim Sigma 12-24mm problemlos möglich? Weiß jemand was ein Canonadapter kostet?
Danke für jede Antwort.

Wenn Du nicht vorhast, abwechselnd das Objektiv an Nikon und Canon zu betreiben, dann würde ich mal bei Sigma wegen einem dauerhaften Umbau auf Canon nachfragen. Es ist mir zumindest ein Fall (mit einem allerdings teureren 4.5/500) bekannt, in dem Sigma von Sigma-Bajonett auf Canon umgebaut hat. Von Nikon auf Canon ist allerdings schwieriger, da bei Nikon die Blende rein mechanisch von der Kamera bewegt wird. Canon und Sigma nutzen dafür Stellmotörchen in den Objektiven.

Die einfache Adapterlösung für Nikonobjektive an Canon hat ein paar Nachteile, wie natürlich kein AF, keine Springblende sondern nur Arbeitsblende und mit Objektiven ohne Blendenring überhaupt keine Einstellung der Blende. Ich bin jetzt aber zu faul nachzusehen, ob das Sigma 12-24 schon ein solcher G-Typ ist. In jedem Fall hat Sigma mit Einführung von DG in der Typenbezeichnung, bei einigen Objektiven auch den Blendenring weggelassen...
 
Der ist nicht mit AF, sondern nur mit AF-Confirm, also mit Unterstützung der manuellen Scharfstellung durch das AF-Scharfstellsignal!....

Kenne mich da nicht so aus denn in die Verlegenheit meine Nikkore an einer Canon zu betreiben bin ich noch nicht gekommen :o



=> hab den Text geändert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ ain:
Was soll der Quatsch? Sigma-Objektiv für Nikon verkaufen, zum selben Preis ein gebrauchtes mit Canon-Anschluss kaufen und fertig ist. Wenn ein Umbau möglich wäre, dann wäre der bei einem Objektiv dieser Preislage sowieso unwirtschaftlich (Umbaukosten= mindestens halber Gebrauchtwert!).

Abgesehen davon ist das 12-24 soweit ich mich entsinne für APS-Bildkreis gerechnet, d.h. der Vollformatsensor der 5D wird nicht voll ausgeleuchtet.
 
Wie wäre es denn mit folgendem Adapter...

http://www.16-9.net/nikon_g/

Der scheint für mein Vorhaben die einzige Lösung zu sein.

Ich hab 2 G Optiken, 50mm 1,4G und 70-200 VR 2,8 G
Beide ohne Blendenring.
Der Adapter (beide Bauweisen) erlauben auch bei diesen Optiken die Blende manuell ein zu stellen...
VR geht allerdings verloren...

Hab ne Nikon D200 und würde mir ggf die Canon 5D M 2 dazu kaufen...

Max
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten