• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

RF/RF-S Wechsel von mfT - EOS R6 oder R6 Mark II

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da habe ich bezüglich Äquivalenzbetrachtung eigentlich keinen Denkfehler.
Doch schon ist aber für die Diskussion nicht relevant und am Ende führt die Äquivalenz Diskussion eh zu nichts, weil es einfach viel zu viele Aspekte gibt die man je nach Situation in + oder - auslegen kann.
Ich will Dir nur damit aufzeigen, dass KB auch erst weitaus ein besseres Rauschverhalten hat, wenn man lichtstarke Objektive einsetzt, wo es bei MFT keine Alternativen gibt.
Also f:4 ist in der Kombination schon Lichtstark. f:7.1 ist dunkler Wald. Wenn man jetzt EF/ RF 600/4 mit mFT 300/4 vergleicht sieht es so fern anders aus, weil der kleinere Sensor eben Nachteile hat.
Nur ich glaube kaum, dass Laura Lust auf 3kg Linse hat :)
 
(....) einige Videos von Fotografen angeschaut, die die R6 MKII von Canon für einen ausführlichen Test
zur Verfügung gestellt bekamen. Alle ware doch sehr positiv Überrascht. (...)
Bitte nicht übersehen, diese Youtuber sind alle Teil der Vertriebsstrategie/ Werbung des entsprechenden Herstellers. Klar sind sie positiv beeindruckt!
Mir stellen die Hersteller keine Geräte zur Verfügung, warum nur?:unsure:
Man muss schon genau hinsehen wenn man hier nützliche Informationen gewinnen will!
 
Bitte nicht übersehen, diese Youtuber sind alle Teil der Vertriebsstrategie/ Werbung des entsprechenden Herstellers.
Das kann ich mir denken.
Ich jage ja auch nicht wahllos in Youtube herum und schaue mir jedes Video von jedem Möchtegernfotografen an.
Ich denke mal, ich kann das ganz gut herausfiltern. Klar, kann es sein, das diese Fotografen auch Teil dieser Vertriebsstrategie sind.
Diese Kanäle wurden mir damals von anderen Fotografen auch empfohlen. Naja, wenn ich mich daran nun auch nicht mehr orientieren kann, dann weiß ich auch nicht.
 
Von 20 Mpix MFT auf 24 Mpix Kleinbild ist das datenmäßig kein großes Unterschied.
Richtig, zumal die RAW-Daten und der Konverter ja auch identisch ist.
Es ziehen nicht alle Leute ihre Hose mit der Kneifzange an. ;)
 
@Fuchs92

Hallo Laura,

Du hast ja Deine Vorauswahl getroffen und um es kurz zu machen: meine Empfehlung eindeutig die R6 II.
Ich nutze selbst die R5, R7 und R8. Die R6 hatte ich ebenfalls im Einsatz. Allein der Burst-Mode ist schon so genial, darauf möchte ich nicht verzichten. Der AF der R6 II (und R8) ist um den entscheidenden Tacken besser gegenüber der R5+R6. Für Deinen Einsatzzweck lohnt sich der Mehrpreis auf jeden Fall. Oft wird das RF 100-500 von Leuten kritisiert, die es nie in der Hand gehalten und viel weniger benutzt haben. Glaube mir, Vergleiche mit technischen Daten sind da völlig sinnlos. Die Praxis zeigt gerne etwas anderes. Meist ist nicht mal bekannt, das man mit dem RF 100-500 bei 500mm auch bei f6,7 fotografieren kann ;-)
Ich komme übrigens ebenfalls von der G9 und dem 100-400.

VG
 
Bei den ganzen Überlegungen solltest Du Dir vorher überlegen, ob Deine IT-Infrastruktur mit den neuen Daten klar kommt.
Was nützt Dir eine neue Kamera, wenn Du die Bilder nicht vernünftig bearbeiten/verwalten kannst.
Guter Hinweis!
Mit den größeren RAWs meines Freundes hat mein MacBook kein Problem - dann sollte das eigentlich passen oder?
Achso, falls das interessiert: ich arbeite mit DXO Photolab Version 6, ob ich das Upgrade auf Version 7 mache nächsten Monat muss ich mir noch überlegen.

Groß sind die Unterschiede nicht, im Vergleich zum RF 100-500, angeblich soll das Sony 200-600er einen minimal kürzeren Blickwinkel haben ( also nicht ganz ein 600 mm sein). Das hat Duade Paton im Vergleich zum Nikon Z 180-600 mm herausgefunden. Das Nikon hat tatsächlich 600 mm .Das Canon 100-500 hat auch Vorteile ( Gewicht ).
Im Vergleich hat meiner Meinung nach, Nikon inzwischen das interessanteste Objektiv Lineup für Wildlife. In Kombination mit einer Z8 also durchaus sehr gut.
Ich finde die Nikon Objektiv LineUp tatsächlich aktuell (!) auch ansprechender - nur ist mir die Z8 wie gesagt eigentlich too much, wann die Z6iii auf den Markt kommt weiß keiner und das 180-600mm ist im Vergleich zum RF halt auch nochmal um einiges schwerer. Gleiches beim Sony 200-600mm - noch dazu Schrecken mich die Sucher Blackouts der A7IV dann doch etwas ab.
Nur ich glaube kaum, dass Laura Lust auf 3kg Linse hat :)
Nein, tatsächlich nicht 😅
Ich würde mir ja wünschen, dass an den Gerüchten um ein RF 200-800mm was dran ist und das bald offiziell vorgestellt wird. Je nachdem, wie die Specs dann wären, würde ich tatsächlich auch noch 1-2 Monate zähneknirschend warten.
Und um ehrlich zu sein mag ich die Flexibilität, die mir Zoom Objektive bieten sehr. Ja ich weiß, richtig lichtstark bekommt man es nur mit FB aber ich wäre bei OM System zum Beispiel auch nicht aufs 300mm sondern aufs 100-400mm gegangen (und dann sind wir preislich halt auch schon wieder ganz woanders, leider)
@Fuchs92

Hallo Laura,

Du hast ja Deine Vorauswahl getroffen und um es kurz zu machen: meine Empfehlung eindeutig die R6 II.
Ich nutze selbst die R5, R7 und R8. Die R6 hatte ich ebenfalls im Einsatz. Allein der Burst-Mode ist schon so genial, darauf möchte ich nicht verzichten. Der AF der R6 II (und R8) ist um den entscheidenden Tacken besser gegenüber der R5+R6. Für Deinen Einsatzzweck lohnt sich der Mehrpreis auf jeden Fall. Oft wird das RF 100-500 von Leuten kritisiert, die es nie in der Hand gehalten und viel weniger benutzt haben. Glaube mir, Vergleiche mit technischen Daten sind da völlig sinnlos. Die Praxis zeigt gerne etwas anderes. Meist ist nicht mal bekannt, das man mit dem RF 100-500 bei 500mm auch bei f6,7 fotografieren kann ;-)
Ich komme übrigens ebenfalls von der G9 und dem 100-400.

VG
Danke auch für deine Einschätzung!
Das scheint ja doch die vorherrschende Meinung zu sein hier also werde ich die extra Kosten wohl dafür berappen!
 
Wahrscheinlich warte ich dann doch nochmal ab,
So für mich - Du magst andere Meinung haben. Wenn die Linse so kommt wie er sagt 200mm mit f:6.3, dann schenke ich dem teil nicht mal einen weiten Blick. Dann soll Canon doch ein 500-800 mit f:6.3-9 bauen. Kleiner, leichter usw. Die mm nach unten muss man nicht mitschleppen.
 
So für mich - Du magst andere Meinung haben. Wenn die Linse so kommt wie er sagt 200mm mit f:6.3, dann schenke ich dem teil nicht mal einen weiten Blick. Dann soll Canon doch ein 500-800 mit f:6.3-9 bauen. Kleiner, leichter usw. Die mm nach unten muss man nicht mitschleppen.
Da hat er sich aber doch gar nich festeglegt oder?
Er meinte doch, er hat keine Ahnung bezüglich des f Stops, auch am langen Ende könnte f8 oder f9 stehen?
Ich muss das Video nochmal gucken.

Edit: Habs gefunden - ja ne, geb dir recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich wäre bei OM System zum Beispiel auch nicht aufs 300mm sondern aufs 100-400mm gegangen (und dann sind wir preislich halt auch schon wieder ganz woanders, leider)

Ich vermute mal Du meinst das 150-400 !? Das ist sicher ein hervorragendes Objektiv. Aber für den Preis habe ich die R5 mit 100-500 + Extender gekauft - ne für weniger!
 
In Bezug auf die reine Bildqualität wirst du keinen Unterschied sehen. 20 oder 24 MP ist ziemlich wumpe - und das Rauschverhalten ist auch praktisch gleich.
Mein Eindruck ist aber, dass die R6 II die "fertige" R6 ist. Sie kam ja überraschend schnell nach der R6 - und verbessert eine Menge Details. Es sieht für mich ein bisschen so aus, als wollte bei Canon das Marketing die R6 rausbringen und hat das Engineering getreten, ein paar Kompromisse zu machen, um fertig zu werden. (Ist bei jedem Produkt so, aber hier besonders.) Bei der R6 II durften die Nerds aus der Entwicklungsabteilung dann halt in Ruhe noch etwas feilen. Beispiele:
  • Der Sensor der R6 kam aus einer 1er DSLR und wurde wiederverwendet. Von der Bildqualität her super - aber für die Videofähigkeiten und den elektronischen Verschluss der R6 etwas zu langsam beim Auslesen. Und anscheinend sind 24 MP für 4K Video auch besser geeignet. Die R6 II bekam dann einen für ihre Features optimierten neuen Sensor.
  • Der Prozessor der R6 ist etwas weniger auf die Anwendung optimiert. Merkt man unter anderem an den Überhitzungsproblemen. Bei der R6 II ist das (zumindest weitestgehend) gelöst.
  • Bei der Bedienung wurden viele Kleinigkeiten verbessert. Der AF lässt sich besser steuern, weil die Objekt- und Augenerkennnung auf Bereiche eingeschränkt werden kann. (Und noch ein paar solche Sachen.) Ob Erkennung tatsächlich auch besser funktioniert, wie es heißt, habe ich nicht verglichen. Aber auch bei diesen Details hat man den Eindruck: Die Entwickler mussten bei der R6 auf den Markt bringen, was gut genug war, durften sich bei der R6 II dann aber etwas mehr austoben.
  • Auch diverse Video-Features sind bei der R6 II besser.
Da ein möglichst guter AF und schnelle Reaktion offenbar wichtig sind, klingt das für mich folglich eher nach R6 II.
 
hab ich jetzt tatsächlich endlich mal ein "Will upgraden" Gefühl
Schlafe ein paar Nächte drüber, lass das "Will"- Gefühl (Treiber) verfliegen bevor du weiter machst. Besinne dich auf die wirklichen technischen Ansprüche für deine Art der Fotografie. Wenn du eine Entscheidung treffen willst um lange Freude daran zu haben, dann komme zu dir selbst zurück und gehe in dich, treffe deine Entscheidungen wirklich aus dir selbst heraus, ohne extern getriggerte Emotionen (kurzer Dauer) sondern auf rationaler, pragmatischer Ebene.
 
Alles gut! :ROFLMAO:

Ich hab wirklich nochmal viel hin und her überlegt, mir das hier durch den Kopf gehen lassen und dann ist vor 2 Wochen eine Sony a7IV mit dem 200-600mm Objektiv eingezogen.
Uuuuuund ich bin total happy mit der Kombi, auch wenn sie auf dem Papier eigentlich viel zu langsam sein müsste und einige am AF meckern.
Ich konnte sie ausprobieren und für mich hats super gepasst und mit dem Cashback zusammen wars ach preislich am Ende nicht so schmerzhaft wie ursprünglich gedacht.
So kanns manchmal kommen, wenn man nur anhand der Datenblätter versucht, auszuwählen - also hatte @maxRAW am Ende sogar irgendwie recht :unsure:
 
Beide Kameras sind gut. Die Vorteile der MKII sind auch bekannt, insbesondere das gelöste Hitzeproblem der R6 beim Filmen.
Ich persönlich habe nach ein paar Tagen von der R6 auf die MK2 gewechselt. Die Verbesserungen und neuen Features waren ausschlagebend den Vorgänger zurück zu geben.
Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten