• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Wechsel von M1 (Modell 2013) zu PEN-F: Erfahrungen? Lohnt es sich bzgl. der Bildqualität?

- das Verschieben des Autofokus-Punktes per Touchscreen ist für mich ein wesentlicher Zugewinn

Wieso Zugewinn, das geht doch mit allen Olys, also auch mit der E-M1....
 
Ach soooo, ihr meint das Verschieben per Touchscreen wenn man durch den Sucher schaut? Das geht? Kriege ich nicht hin... :o


Und wo soll bei einem Tele das Problem liegen? Ich verwende die Pen-F meistens mit dem 100-300.
Während meiner letzten Reise hatte ich sogar oft ein Panasonic 100-400 an der Pen-F... :lol:
 
Und wo soll bei einem Tele das Problem liegen? Ich verwende die Pen-F meistens mit dem 100-300.
Na sie macht mir zumindest keinen Spaß, weil viel zu kopflastig. Ich kann die F sowieso nicht so wirklich gut halten. Griff hilft ein wenig.
Außerdem siehts bescheuert aus. :lol:
So ein Schmuckstück ist meiner Meinung nach nicht für solche Trümmer "geeignet"
Kleine gute FB sind für mich ihr Metier, und so betreibe ich sie auch.
Natürlich - kann jeder machen wie er will.
Aber es soll mir bitte keiner erzählen es würde keinen Unterschied im Haindling machen, ob ich ein 100-300mm an die PEN-F oder an die EM1 mit Griff flansche
 
Aber es soll mir bitte keiner erzählen es würde keinen Unterschied im Haindling machen, ob ich ein 100-300mm an die PEN-F oder an die EM1 mit Griff flansche

Magst du es nun glauben oder nicht, für mich macht das in der Tat keinen Unterschied. Bei Trümmern jeder Art, selbst etwas kleineren (z.B. dem 12-40er), halte ich das ganze Gewicht mit der linken Hand am Objektiv, die rechte bedient nur die Tasten und Räder. Und das mache ich auch mit der E-M1 so. Darum würde ich auch nie einen Zusatzgriff an die Pen-F schrauben, sieht für mich nämlich auch bescheuert aus. ;)

Dass kleine Festbrennweiten an so einer schicken Kamera entschieden besser passen ist eine andere Sache, dem stimme ich absolut zu.
 
Habe derzeit eine Olympus M1 (1. Modell, Erscheinungsjahr 2013). Überlege mir auf eine PEN-F umzusteigen.
Meine Gründen wären:
- PEN-F ist leichter und kompakter
- PEN-F hat den neueren, hochauflösenderen 20 MPix-Sensor

Wer hat den Wechsel vollzogen oder betreibt parallel beide Kameras? Wie hat sich die Bildqualität verbessert? Wer ist zufrieden, wer bereut den Wechsel?

Ich habe gerade den Wechsel vollzogen, von einer E-M1 (Mark 1) auf die PEN-F

Meine Gründe waren:

  • Ein Sucher, der mir die Nase frei lässt und man mit dem anderen Auge die Situation beobachten kann
  • Ich wollte die PEN-F schon vom ersten Tag an haben
  • Die BQ war und ist für mich zweitrangig, denn schon die PENs der ersten Generation lieferten sehr gut ab

Ich habe noch keine Bilder aus der PEN-F gedruckt, aber ich habe das Gefühl, dass die Kamera in Innenräumen bei gedämpftem Licht weniger ISO braucht und auch etwas weniger rauscht, das ist aber ein Bauchgefühl. Es könnte sein, dass der Sensor mehr Licht aufnimmt und deswegen das so ist was ich empfinde.

Die JPGs out of Cam sind grandios, zumindest die monotonen ;)
Hier ein Beispiel dafür: https://www.flickr.com/photos/viewpix69/33435418813/
Ist ein Datei in voller Größe ;)

Gruß Torsten
 
Ach soooo, ihr meint das Verschieben per Touchscreen wenn man durch den Sucher schaut? Das geht? Kriege ich nicht hin... :o

Ganz genau, das soll mit der EM1.2 nun auch gehen, aber mit der EM1.1 klappt es noch nicht. Ich fand die Funktion am Anfang etwas gewöhnungsbefürftig, aber mittlerweile bin ich davon ziemlich angetan. Insbesondere wenn man sich bewegende Personen (bspw. Kinder, Events o.ä.) mit Offenblende fotografiert und schnell mal den Fokuspunkt von links nach rechts schieben möchte.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Dafür kann meine HighRes und Focus Bracketing und Live Composite - ätsch!
Und 4K ist mir so was von egal! Na gut, HighRes auch... :o :lol:

Kleiner Scherz! Aber es zeigt doch schön, dass ein Wechsel bei dem hohen Niveau der aktuellen Modelle eigentlich nur dann Sinn macht, wenn das neue Modell Funktionen oder Ausstattungsmerkmale bietet, die man sehr vermisst.
Bis jetzt gibt es für den TO 2 Gründe, über einen Wechsel nachzudenken: Weniger Umfang und Gewicht und die Hoffnung auf bessere Bildqualität. Und die Tendenz der Antworten hier deutet darauf hin, dass diesbezüglich keine großen Unterschiede zu erwarten ist.

Darum schließe ich mich dem an:
:top:

Den Focus-Punkt setzen per Touch-Screen kann meine GX80 selbstverständlich auch, während ich durch den Sucher schaue
 
Sind die PEN-F und die E-M10 II von der Technik nicht ziemlich gleich? Warum bist du gewechselt?

Nein, die PEN-F ist "moderner". Sie hat den neuen 20 Megapixel Sensor und Schmankerl wie den Sensorshift.
Gewechselt bin ich aber nur, weil ich einfach Bock auf die PEN-F hatte und ich an eine relativ günstige gekommen bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die PEN-F auch eher als Zweitkamera für "genussvolles" fotografieren mit Festbrennweiten empfehlen.

Für Allwettereinsätze und lange Brennweiten ist m.M.n. eine E-M1 weiterhin besser geeignet.
 
"Genussvolles Fotografieren mit Festbrennweiten", das ist schön ausgedrückt und trifft - so glaube ich - auf den typischen PEN-F-Fan zu.
Die Kamera lädt irgendwie dazu ein, nicht einfach zu knipsen, sondern sich mit der Bildgestaltung intensiv zu befassen. Hab sie mir die Tage mal angesehen. Sie ist haptisch eine tolle Kamera. Hab parallel die M1.2 in die Hand genommen. Sie liegt noch besser als die M1.1 in der Hand, ist aber doch subjektiv deutlich größer und schwerer als die PEN-F. Sie ist ein Arbeitsgerät. Emotional spricht mich eher die PEN-F an. Seit meiner Nikon-Phase habe ich eine Aversion gegen schweres Schleppen. Die Olympus M1.1 hat mir vor 2 Jahren die Freude am Fotografieren wieder zurückgebracht. Die PEN-F mit denn Festbrennweiten wird mir wahrscheinlich noch mehr Genuss bereiten :top:
 
Herzlichen Dank für den Tipp mit Rob Trek. Sehr gute Tipps zur PEN-F, angenehme, sachliche Moderation. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten