• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von K200 auf K10 Fortschritt oder Rückschritt

Das bekräftigt mich in der Annahme, dass ich mit der 10er sehr zufrieden sein werde. Ich bin ja mit der 200er auch sehr zufrieden und will ja nur wegen dem UW-Gehäuse wechseln.

Was mir noch aufgefallen ist: Die K200 hat ja die D-Range Funktion, welche bei der K10 fehlt. Hat die 10er dadurch weniger Dynamikumfang oder sonst einen Nachteil im Bild dadurch?
hast Du D Range an der 200 schon benutzt?
ich noch nicht!
aber was anderes
wer macht das Gehäuse für die K10 und welchen Blitz willst Du verwenden?
 
...Du sagst du Blitzt. Womit? Je nach Unterwassergehäuse ist der interne Blitz nicht verwendbar. (mal davon ab, dass der meiner Meinung nach auch viel zu wenig Power hat, um sinnvoll eingesetzt zu werden.) Angesichts der Preise für Unterwassergehäse, behaupte ich mal, dass der Preis der inliegenden Kamera bald nebensächlich ist. Auch wenn ich Pentax als mein System favorisiere, würde ich persönlich vermutlich eher ein Zweitsystem kaufen, ...

Blitzen werde ich nur mit externem Blitz. Eine UW-Kompaktknipse hab ich schon...
Ein Zweitsystem kommt für mich nicht in Frage.

@toniemann
Ich hab die D-Range meistens an.
UK-Germany macht ein Gehäuse für die K10 und bei Ikelite soll's wohl auch eins geben. Von Nimar gibt's auch eines.

Blitz hab ich noch keinen konkreten im Auge. Hast nen Tipp?
 
Blitzen werde ich nur mit externem Blitz. Eine UW-Kompaktknipse hab ich schon...
Ein Zweitsystem kommt für mich nicht in Frage.

@toniemann
Ich hab die D-Range meistens an.
UK-Germany macht ein Gehäuse für die K10 und bei Ikelite soll's wohl auch eins geben. Von Nimar gibt's auch eines.

Blitz hab ich noch keinen konkreten im Auge. Hast nen Tipp?

Blitz
kommt darauf an welche Buchse es fürs Gehäuse gibt einen TTL Blitz wirds für Pentax warscheinlich nicht geben
muss ich mich mal Schlau machen
bleibt eigentlich blos Sea&Sea und Ikelite entweder mit X Buchse oder Lichtleiter
optimal wäre P TTL und ein Gehäuse fürn Metz48:D
 
...optimal wäre P TTL und ein Gehäuse fürn Metz48:D

noch optimaler wär das für nen Metz 58, den hab ich nämlich schon ;)

Mit was gehst du denn UW?
 
Was mir noch aufgefallen ist: Die K200 hat ja die D-Range Funktion, welche bei der K10 fehlt. Hat die 10er dadurch weniger Dynamikumfang oder sonst einen Nachteil im Bild dadurch?
Wenn ich es richtig verstanden habe: D-Range verändert ja Gradationskurve der Rohdatei bevor sie sie als JPEG abspeichert. Wenn du RAW fotografierst, macht es keinen Unterschied, bei JPEGs müsste das sichtbar sein. Das nachträgliche Anpassen von JPEGs ist eben verlustbehaftet, d.h. wenn du die Schatten aufhellst und die Lichter abdunkelst, könnte man Farbabstufungen sehen. Bei RAW oder D-Range eben nicht. Wenn du D-Range oft sinnvoll genutzt hast (bei hohen Kontrasten), müsstest du mit der K10D vielleicht mal öfter den RAW-Button drücken.
 
Welches Gehäuse willst Du für die Canon nutzen, das von Canon oder das von Ikelite?
Das von Canon ist zwar günstig, hat aber leider keine Möglichkeit für die Anbindung externer Blitze.

Gruß
det
ich mach eh die meisten Bilder ohne Blitz
Grund ich bin meistens ende August anfang September in Ägypten
Zu viel Schwebeteilchen (=schlechteste Zeit zum Fotografieren beste zeit für Fische da ist Jungfischzeit) selbst wenn ich den Blitz (Sklave) weg von der Kamera Halte oder ohne Fotografiere hab ich probleme mit Schwebeteilchen

ich bekomme auch so mitlerweilen brauchbare Bilder hin
nachteil ist eben wenn der Fisch in der Grotte oder in seiner Höle ist
aber ich überlege mir ne Leistungstärkere Lampe zu Kaufen oder zu Bauen
ist auch ein Vorteil beim Nachtauchen

fürs Ikelite oder Spiegelreflex würde sprechen das ich Weitwinkel vorsetzten bzw Objektiv benutzen könnte und da wäre ein TTL Blitz eine feine sache

wichtig ist jetzt aber jetzt erst mal Rauscharm bis iso 400 und Raw
Gehäuse für die 200D oder KM wäre Optimal säufts ab ist nicht so (relativ gesehen )viel Geld futsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
Ich habe leider noch die G10, also bis max. ISO200, da muss ich blitzen. Aber morgens auf den Malediven ist das noch machbar zu blitzen, deshalb werde ich wohl das Canon – Gehäuse für das nächste Jahr erst einmal kaufen und den internen Blitz nutzen. Es ist zwar bei weitem nicht optimal, aber besser als nichts. Ein DSLR – Gehäuse kaufe ich nicht, dafür wechseln bei mir die Bodys zu schnell und die UW Gehäuse sind nur alle zwei Jahre im Einsatz.
Aber eine ordentliche Lampe ich auch keine schlechte Idee, da kann man auch gleich Videos machen, das kommt bestimmt gut wenn die Schwarzspitzenbabys zum naschen kommen.:)

Gruß
det
 
Nochmal ich mit einer Frage:

Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass die K10 nicht mit dem internen Blitz Wireless 'nen externen Blitz auslösen kann. Die 200er kann das. Wie steht's denn da mit der 20er?
 
Nochmal ich mit einer Frage:

Irgendwo hab ich aufgeschnappt, dass die K10 nicht mit dem internen Blitz Wireless 'nen externen Blitz auslösen kann.
Das ist Halbwissen, Wireless mit dem Internen wurde mit der Firmware 1.3 nachgereicht, war also nicht von Anfang an implementiert und steht daher auch nicht im Handbuch, was regelmässig zu Verwirrungen führt.
Mit der richtigen Firmware tauchen die Punkte aber in den Menüs auf und funktionieren auch.
Die 200er kann das. Wie steht's denn da mit der 20er?
Auch die K20D kann selbstverständlich wireless mit dem internen Blitz.
 
Das ist Halbwissen, Wireless mit dem Internen wurde mit der Firmware 1.3 nachgereicht, war also nicht von Anfang an implementiert und steht daher auch nicht im Handbuch, was regelmässig zu Verwirrungen führt.
Mit der richtigen Firmware tauchen die Punkte aber in den Menüs auf und funktionieren auch...

Super, danke dir. Diese Information hat mir gefehlt. Ich denke damit bin ich mit der K10 dann über und unter NULL gut gerüstet :-)
 
wahnsinn die haben schon das Gehäuse für die Pentax 500D:D

Ich werde dieses jahr mal auf die Boot gehen und mich eh umschauen

Die sind eben Pentax schon um längen voraus ;-)

Die BOOT würde mich schon reizen, aber die Entfernung ist mir dann doch zu weit... Ich muss da dann doch mit der Interboot vorlieb nehmen, das ist eher 'um die Ecke'
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten