• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von FX zum Z-System?

Leoncio

Themenersteller
Hallo zusammen,

gibt es von Eurer Meinung nach außer der Gewichtsreduzierung und des besseren Autofokus (insbesondere Augenfokus), weitere Gründe vom F-Mount auf das Z-System zu wechseln?
Ich nutze derzeit eine D810 mit wunderbaren Nikon F-Mount sowie Sigma-Art Objektiven, die ich bei einem Wechsel dann sukzessive auch tauschen/ersetzen müsste, falls ich den FTZ-Adapter nicht nutzen möchte; auch dies wäre finanziell ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Das Einzige, was mich tatsächlich an der Nutzung der D810 mit dem FX-Equipment stört, ist das hohe Gewicht auf Reisen. Deshalb überlege ich schon länger eine Nikon mit Z-Mount zu kaufen.

Vorab, vielen Dank für Eure Antworten.
 
die tollen Z Objektive und dass Du das "fertige" Bild auch im Sucher siehst. Gerade wenn es schnell gehen muss oder helles Sonnenlicht vorhanden ist das von enormen Vorteil. Nebenbei sind sie auch sehr leise (bis geräuschlos).
 
Ibis !
 
Mir hat die Z nach der 810 die Freude an der Fotografie zurück gebracht...


Die neuen Z Gläser sind toll.
Der Sucher ist toll. Die Tatsache das man schon bei der Aufnahme das Bild sieht hilft unheimlich.
Manuelles scharf stellen in Extremsituationen ist eine Freude.
Extrem viel weniger Ausschuss hier bei mir.
Auch die Sigma Art irgendwie mehr zeigen als am FMount, (Front/Backfokus entfällt)

Packmaß... Tatsächlich ist das Reisegepäck deutlich schlanker geworden im Vergleich zur DSLR
 
Google Suche ergibt: Du sparst 80g (z7ii + FTZ - D810)
Du implizierst dass es fast keinen Unterschied machen würde - weiteres Nachdenken ergibt, dass eine Kamera ohne Objektiv recht wenig spass macht.
Man bekommt im Z System ziemlich gute Optiken die im Vergleich zu F wesentlich leichter und/oder bessere Abbildungsleistung haben.
Ich bin vom 1.4er F Gläsern (35 & 85) auf 1.8er Z gegangen und habe abgesehen von der 2/3 Blende weniger Licht deutlich bessere Abbildungsleistung bekommen. Und zwei 1.8er Z wiegen so viel wie ein 1.4er F. (naja - beinahe ;) ) Das 24-120/4 ist in der Z Version deutlich besser und deutlich leichter als die F Version. Das 14-30/4 ist ebenfalls deutlich besser als das 16-35/4 F und auch noch mal leichter. Und das Zeug ist auch noch kompakter als die F Varianten. Als gesamtes System ist der Unterschied im Gewicht und Größe auf den ersten Blick nun nicht gigantisch aber wenn man es dann den ganzen Tag mit sich rumträgt ist es wirklich spürbar :) Ich frage mich immer wieder wieso ich die schwere D850 mit den ganzen Gläsern mit mir rumgeschleppt habe.
 
Hab meine D800 behalten und zwei Zfc dazu gekauft mit der kompletten Viltrox 1.4/1.8 Serie + Nikkor 28 2.8 SE und FTZ. Die AFS Objektive gehen damit super.

Zwar ohne IBIS, aber dank Focus Peaking nutze ich auch meine AiS Objektive damit.

Und: Immer jetzt ist mindestens eine Kamera DABEI.
 
Die Bildgestaltung über das Klappdisplay bei bodennahen Aufnahmen oder über Kopfhöhe. Da fokussiert sie genauso schnell wie über den Sucher
(das war bei meiner D810 schon arg langsam, da waren grasende Hochhäuser meist schon wieder weitergezogen bis der Kontrastautofokus fertig war...:))

Die Autofokuspunkte bis an den Bildrand und nicht nur konzentriert auf das Zentrum empfinde ich ebenfalls als Verbesserung

Ich bereue den Umstieg nicht
 
Nein, nur dass es gewichtsmäßig keinen Vorteil bietet - das war ja einer der Punkte des TO.

Jedoch ist es eben schlichtweg nicht die ganze Wahrheit!
Wenn ich das Packmaß im Rucksack vergleiche, ist bei gleicher Ausstattung deutlich mehr Platz im Rucksack. Hier spielt also auch das Volumen eine große Rolle. Die 850 ist ohnehin (mit BG noch schlimmer) viel zu groß geworden. Und vor allem "ohne Not".
Also nur via Google Zahlen vergleichen ist nicht immer zielführend.
 
Ob man Gewicht spart, hängt vor allem von den Objektiven ab. Da muss man sich das Gesamtpaket anschauen. Wenn man 1:1 (also gleiche Brennweite nd Blende) vergleicht sind die Z eher schwerer als die F-Modelle. Da kann man etwas nachbessern indem man da und dort auf Lichtstärke verzichtet aber das passt nicht für jeden.
 
Nein, nur dass es gewichtsmäßig keinen Vorteil bietet - das war ja einer der Punkte des TO.

Und du hast nur das Kameragewicht (mit Adapter) als Vergleich vorgeschlagen und das ist halt nur die halbe Miete


Ob man Gewicht spart, hängt vor allem von den Objektiven ab. Da muss man sich das Gesamtpaket anschauen. Wenn man 1:1 (also gleiche Brennweite nd Blende) vergleicht sind die Z eher schwerer als die F-Modelle. Da kann man etwas nachbessern indem man da und dort auf Lichtstärke verzichtet aber das passt nicht für jeden.
Das stimmt bestenfalls für die 1.8er Festbrennweiten - aber da ist der Gewichtsunterschied tatsächlich recht klein (zu Ungunsten von Z) und da das Kameragehäuse deutlich leichter ist, bleibt immer noch ein deutlicher Vorteil für das Z System.
Das 24-120/4 ist als Z leichter. Das 14-30/4 ist leichter als 16-35/4. Das 24-70/2.8 ist leichter, selbst das 70-200/2.8 ist etwas leichter.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Du müsstest auf der Waage die beiden 1,8er vergleichen.

Aber die Grundrechnungsarten wird der TO ja beherrschen und da kann man sich dann ganz leicht ausrechnen auf welches Gewicht man jeweils kommt.
 
Du müsstest auf der Waage die beiden 1,8er vergleichen.

Aber die Grundrechnungsarten wird der TO ja beherrschen und da kann man sich dann ganz leicht ausrechnen auf welches Gewicht man jeweils kommt.
Ich hab das F 35/1.8 nicht - aber es ist keine 500g leichter :D (das F 35/1.8 ( 305 g) zum Z 35/1.8 (370 g))
 
und das Spiegelschlag-Geratter ist weg !
Wenn ich das manchmal bei den Naturfotografen höre, fall ich und das Tier vom Stamm :D
 
Ich bin bei Nikon F und Spiegelreflex geblieben und habe mir auch nach Erscheinen des Z-Systems lieber eine D780 gekauft..

Ein optischer Sucher ist mir allemal lieber als ein elektronischer Sucher, und die Kamera liegt gut in der Hand.

Hinzu kommt, dass ich eine Reihe etwas älterer Objektive habe, AF-D und manuelle Vorgänger, deren Unterstützung mit FTZ nur suboptimal ist. Die Spiegelreflexen können das besser.

Eine Gewichts- und Volumenersparnis sehe ich nicht, da die AF-D-Objektive und allg. manuelle Objektive meistens kleiner und leichter als die Z-Objektive sind.

Klar, so einige Z-Objektive sind messtechnisch besser. Da ich aber die Einschränkungen meiner Objektive kenne - betrifft meistens ohnehin nur Offenblende - sehe ich nicht, dass ich mit dem Z-System bessere Fotos würde machen können.
 
Der Unterschied ist sichtbar. Die Bilder meiner Frau mit meiner alten D750 und einem Nikon VR 4,0/24-120 erreichen nicht die Schärfe meiner Z6 mit Z 4,0/24-70.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten