• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wechsel von EVIL zurück nach DSLR?

Ich habe gerade einen rund dreiwöchigen Ausflug von der Nikon D610 zur Panasonic GH4 mit dem 14-140mm hinter mir. Habe die Nikon in der Zeit mal noch behalten, weil ich nicht sicher war, ob mir der MFT-Sensor reicht.

Ich fand die GH4 mit dem Superzoom eine sehr angenehme Kombination. Schön leicht und genau richtig für die Reise. Auch die Videoqualität ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Gerade mit Familie eine Top-Kombi um die schönsten Erinnerungen festzuhalten. Bildqualität hat ausgereicht um gerade ein paar Bilder an ein Magazin (für eine Doppelseite) zu verkaufen.

Jetzt kommt das Aber...:

Leider ist die reine Bildqualität natürlich nicht mit dem Sensor einer D610 vergleichbar. Man darf nicht den Fehler machen auf dem Ipad oder am Monitor in die Bilder einzuzoomen... Sicherlich hat das auch etwas damit zu tun, dass ich im Format 3:2 fotografiere und dazu das Superzoom genommen habe. Kommt einfach meinen Gewohnheiten entgegen. D.h. die ursprünglichen 16 Megapixel der MfT-Kameras verringern sich durch das 3:2 Format nochmals deutlich.

Ich betreibe die D610 mit dem 24-85mm Standardzoom. Das Teil ist für mich irgendwie eine "Geheimwaffe" - wird sicherlich ständig unterschätzt, liefert aber an dem Sensor eine für (mich) hervorragende Qualität ab. Ein so gutes Standardzoom (preislich erschwinglich) kenne ich für mft nicht. Sicherlich gibt es das 12-35mm 2.8 - ist aber wieder eine ganz andere Preisliga. Hätte ich mir mft mit den besten Optiken zusammengestellt, komme ich vermutlich bei Euro 4.000 - 5.000 raus. Bei Nikon Vollformat lande ich da bei rund 2.500 - 3.000 Euro. Für mich die verträglichere, weil familienfreundliche Variante bei super Bildqualität.

Viele Grüße
Daniel
 
Ich kann Deiner Argumentation nur teilweise folgen.
Natürlich sieht EVIL preislich nicht so gut aus wenn Du Deine Nikon Mittelklasse Objektive gegen die die TOP MFT Objektive vergleichst.
Dennoch- insgesamt sehe ich das auch so das das PL Verhältnis, lässt man Gewicht aus der Rechnung, bei DSLR noch besser ist als bei EVIL.
Es wäre mal zu prüfen ob Dein 24-85mm Nikkor sich tatsächlich soviel besser schlägt als das als sehr gut geltende (und billigere) 14-45mm Panasonic schlägt. Nur mal so als Beispiel...
 
Auch ich bin schon in beide Richtungen gewechselt, hatte zuletzt ein bisschen Fuji-Kram und jetzt wieder eine DSLR.
Die ganze Diskussion kann ich aber trotzdem nicht nachvollziehen. Die Fuji war super, die Bilder haben mir gut gefallen und ich bin gut damit klargekommen, allerdings sind mir die Objektive zu teuer. Also habe ich die Fuji wieder verkauft und DSLR-mäßig aufgestockt.
Den Gewichtsunterschied sehe ich auch nicht so groß wie andere hier, das Gehäuse der Vollformat-DSLR wiegt gerade mal 300 Gramm mehr als das der Fuji, das kriegt man hin, denke ich. Natürlich sind passende Zoom-Objekte größer und schwerer als die APS-C-Zooms der Fuji, das überrascht aber hoffentlich niemanden.

Insgesamt sind aus meiner Sicht die DSLR-Systeme flexibler, es gibt mehr Zubehör (Blitze, Objektive). Die Fujis sind etwas kleiner, durch die geringere Auswahl an Objektiven vergleichsweise teurer, machen aber viel Spaß und die Bildqualität unterscheidet sich nicht großartig. So seh ich's. :)
 
Es wäre mal zu prüfen ob Dein 24-85mm Nikkor sich tatsächlich soviel besser schlägt als das als sehr gut geltende (und billigere) 14-45mm Panasonic schlägt. Nur mal so als Beispiel...

Das soll ja wirklich auch sehr ordentlich sein. Aber für mich die universellere anfangsbrennweite bei einem Zoom sind einfach die 24mm auf KB gerechnet und nicht die "langweiligen" 28mm...

Vielleicht noch ein Gedanke: ich glaube auch dass den Spiegellosen Kameras die Zukunft gehört. Könnte mir gut vorstellen, dass man Sony mit den großen Sensoren und künftig besserer Objektivauswahl in 3-5 Jahren sehr sehr ernst nehmen wird. Bei mft denke ich dauerhaft wird man mit nur 16 megapixel und noch weniger bei 3:2 nicht marktfähig sein. Aber da kommen sicherlich auch irgendwann neuere Sensoren....
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Was die Handlingvorteile, einen nach vorne bringen, können Vorteile (welche?) der DSLR nicht aufwiegen.
Und dies sage ich auch und insbesondere als Jemand, der dazu in der Lage ist, mit 2 25 Kilo Säcken Zement auf dem Rücken über einen Parkplatz zu latschen und dann im Haus in der zweiten Etage abzusetzen.
;)
Tut mir leid, dass ich also zu der gestellten Frage keine Antwort in der richtigen Richtung geben kann :evil:

Was die Ergonomie Diskussion angeht ist die ziemlich fruchtlos...dazu ist das Thema viel zu individuell.
Der eine will es möglichst klein...der andere möchte möglichst unkomplizierten Zugriff auf die Kernfunktionalitäten und mag es etwas größer.

Für mich z.B. gilt hier aus Erfahrung das ich lieber eine größere Kamera mit einem zwangsläufig etwas höheren Gewicht haben möchte, die ich sicher und gut greifen kann, als eine kleinere die ich schlecht halte kann und bei der ich mit dem Layout nicht zufrieden bin.

Wesentlich kleiner als meine momentane 60D (von mir aus grade so noch etwas in 700D Größe) sollte es für mich z.B. nicht sein. Daraus folgt dann aber auch bei einer Spiegellosen eine gewisse Größe und aus der Größe entsprechend auch ein gewisses Gewicht. (siehe GH4!)

Die EOS wiegt mit dem Standardzoom ca. 1100g...das Gewicht schleppe ich ehrlich gesagt Erfahrungsgemäß absolut problemlos den ganzen Tag mit mir rum...auch gerne inklusive einem weiteren Wechselobjektiv...was nochmals + ca. 250-700g sind. :top:

Leichter wäre ok...aber mal ehrlich...das ist für mich ist das nicht das absolute Kernkriterium, da es mich bisher nicht im mindesten gestört hat.

Aus dem gleichen Grund habe ich z.B. auch eine 100D als Zweitkamera verworfen...ich muss das ding einfach viel zu verkrampft greifen...auf Dauer würde mich das unglaublich nerven...da ist es auch egal das es mit Standardzoom nur 600g wiegt.


Ich überlege nämlich auch schon länger und immer wieder mal evtl. auf etwas Spiegelloses umzusteigen.
Klar sind die interessant...und sie werden auch IMMER interessanter...nur sind sie eben noch nicht ganz da angekommen wo ich sie gerne hätte.
Denn jedesmal wenn ich dann ein interessantes Modell in der Hand habe scheitert es bei mir an mehreren Faktoren:
Der EVF und das Layout....und im gleichen Zug dann oft auch an der Versorgung mit äquivalenten Objektiven.

Zum EVF:
Nein...ich mag ihn, auch beim momentanen Stand der Technik, einfach nicht...
1024*768 ist mir schlicht noch zu wenig um mich wirklich nachhaltig von den Vorteilen, die natürlich unbestreitbar vorhanden sind, zu überzeugen.
Wenn wir allerdings irgendwann bei ca. 2048*1536 angekommen sind wird es mMn für mich langsam interessant...aber so?!
Nein tut mir leid...selbst die besten EVF möchte ich freiwillig nur eher ungern dauerhaft nutzen. :o
Ok gut, besser als ein 08/15 Pentaspiegel sind sie schon.

Zum Layout:
Das Problem ist was diesen Punkt angeht, ist aus meiner Sicht das die meisten Bodys stark simplifiziert sind was das Knopflayout angeht.
Das ist vorallem natürlich dem bestreben geschuldet ist einen möglichst KLEINEN Body anbieten zu können...und diese möglichst kleinen Bodys vorallem auch an (ich nenne es mal stark überspitzt) reine "Casual"-Fotografen gerichtet sind.
Ergo erreicht so eine Kamera in der Regel bestenfalls die Bedienfreundlichkeit einer Einsteiger DSLR.

Es gibt allerdings ja mittlerweile deutlich mehr Spiegellose die an etwas anspruchsvollere Kunden gerichtet sind...die sind aber ALLESAMT nahezu ähnlich groß wie Mittelklasse DSLR, womit der "Hauptvorteil" dann auch zu einem gewissen Grad schon wieder passé ist.

Allerdings finde ich vorallem die Fuji X-T1 interessant! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten