Ich habe gerade einen rund dreiwöchigen Ausflug von der Nikon D610 zur Panasonic GH4 mit dem 14-140mm hinter mir. Habe die Nikon in der Zeit mal noch behalten, weil ich nicht sicher war, ob mir der MFT-Sensor reicht.
Ich fand die GH4 mit dem Superzoom eine sehr angenehme Kombination. Schön leicht und genau richtig für die Reise. Auch die Videoqualität ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Gerade mit Familie eine Top-Kombi um die schönsten Erinnerungen festzuhalten. Bildqualität hat ausgereicht um gerade ein paar Bilder an ein Magazin (für eine Doppelseite) zu verkaufen.
Jetzt kommt das Aber...:
Leider ist die reine Bildqualität natürlich nicht mit dem Sensor einer D610 vergleichbar. Man darf nicht den Fehler machen auf dem Ipad oder am Monitor in die Bilder einzuzoomen... Sicherlich hat das auch etwas damit zu tun, dass ich im Format 3:2 fotografiere und dazu das Superzoom genommen habe. Kommt einfach meinen Gewohnheiten entgegen. D.h. die ursprünglichen 16 Megapixel der MfT-Kameras verringern sich durch das 3:2 Format nochmals deutlich.
Ich betreibe die D610 mit dem 24-85mm Standardzoom. Das Teil ist für mich irgendwie eine "Geheimwaffe" - wird sicherlich ständig unterschätzt, liefert aber an dem Sensor eine für (mich) hervorragende Qualität ab. Ein so gutes Standardzoom (preislich erschwinglich) kenne ich für mft nicht. Sicherlich gibt es das 12-35mm 2.8 - ist aber wieder eine ganz andere Preisliga. Hätte ich mir mft mit den besten Optiken zusammengestellt, komme ich vermutlich bei Euro 4.000 - 5.000 raus. Bei Nikon Vollformat lande ich da bei rund 2.500 - 3.000 Euro. Für mich die verträglichere, weil familienfreundliche Variante bei super Bildqualität.
Viele Grüße
Daniel
Ich fand die GH4 mit dem Superzoom eine sehr angenehme Kombination. Schön leicht und genau richtig für die Reise. Auch die Videoqualität ist natürlich über jeden Zweifel erhaben. Gerade mit Familie eine Top-Kombi um die schönsten Erinnerungen festzuhalten. Bildqualität hat ausgereicht um gerade ein paar Bilder an ein Magazin (für eine Doppelseite) zu verkaufen.
Jetzt kommt das Aber...:
Leider ist die reine Bildqualität natürlich nicht mit dem Sensor einer D610 vergleichbar. Man darf nicht den Fehler machen auf dem Ipad oder am Monitor in die Bilder einzuzoomen... Sicherlich hat das auch etwas damit zu tun, dass ich im Format 3:2 fotografiere und dazu das Superzoom genommen habe. Kommt einfach meinen Gewohnheiten entgegen. D.h. die ursprünglichen 16 Megapixel der MfT-Kameras verringern sich durch das 3:2 Format nochmals deutlich.
Ich betreibe die D610 mit dem 24-85mm Standardzoom. Das Teil ist für mich irgendwie eine "Geheimwaffe" - wird sicherlich ständig unterschätzt, liefert aber an dem Sensor eine für (mich) hervorragende Qualität ab. Ein so gutes Standardzoom (preislich erschwinglich) kenne ich für mft nicht. Sicherlich gibt es das 12-35mm 2.8 - ist aber wieder eine ganz andere Preisliga. Hätte ich mir mft mit den besten Optiken zusammengestellt, komme ich vermutlich bei Euro 4.000 - 5.000 raus. Bei Nikon Vollformat lande ich da bei rund 2.500 - 3.000 Euro. Für mich die verträglichere, weil familienfreundliche Variante bei super Bildqualität.
Viele Grüße
Daniel