harwin
Themenersteller
Hallo,
ich bin neu im DSLR-Forum und stelle jetzt wahrscheinlich eine Frage, die Ihr so schon oft gehört habe. Da bitte ich jetzt schon um Enschuldigung.
Ich habe momentan eine analoge EOS300 mit folgenden Objektiven:
- Canon EF 75-300 1:4-5.6 III USM
- Canon EF 28-90 1:4-5.6 USM
und noch eine digitale Cam: Toshiba PDR-M70. Diese ist bei einem Umzug unter die Räder oder besser gesagt Kartons gekommen. Seither sind die Bilder nicht mehr richtig scharf.
Ich bin also nicht unbedingt ein Newbie, habe aber die letzten Jahre das Fotografieren etwas vernachlässigt. Es beschränkte sich überwiegend auf Urlaub und ab und an ein paar Familienevents.
Durch meine Suche nach einer "Neuen" habe ich aber durch die vielen Testbilder, Foren, Testberichte wieder etwas "Feuer gefangen". Da ich sehr viel am PC sitze, ist die Vorliebe für digitales Fotografieren und Bearbeiten mit EBV größer.
So, auf meiner Suche bin ich schon durch die Chipgrößen 1/2,5" (FZ20), 2/3" (Pro 1, Dimage A2/200) durch. Da ich ja bereits eine EOS300 habe und kenne, käme ich bestimmt auch mit einer 300D zurecht. Meine vorhandenen Objektive sind zwar nicht unbedingt so schlecht, aber leider auch nicht allzu lichtstark.
Hauptsächlich sollen Bilder der Familie, Landschaftsfotos, Bilder von unserem Hund, Urlaubsbilder, auch mal die eine oder andere Nachtaufnahme und vielleicht auch Nahaufnahmen gemacht werden.
Ist eine EOS300D zum immer dabei haben zu groß und schwer? Sollte ich doch lieber in der Kompaktklasse mit all ihren Vor- und Nachteilen bleiben und meine analoge Ausrüstung verkaufen?
Ein großes Budget habe ich leider nicht zur Verfügung, deshalb hoffe ich ja die vorhandenen Objektive weiter verwenden zu können.
Ursprünglich wollte ich einen Foto sowohl für meine Frau als auch für mich (sie möchte sich nicht intensiv mit Fotografie beschäftigen, bevorzugt lieber den Automatikmodus), aber ich bin zum Entschluß gekommen meiner Frau besser eine kleine Kompakte mit max. 4-fach Zoom zu kaufen.
Tja ich weiß leider nicht ob mir zu helfen ist, würde mich aber sehr über die ein oder andere Antwort aus dem DSLR-Forum freuen.
Gruß
Harald
ich bin neu im DSLR-Forum und stelle jetzt wahrscheinlich eine Frage, die Ihr so schon oft gehört habe. Da bitte ich jetzt schon um Enschuldigung.

Ich habe momentan eine analoge EOS300 mit folgenden Objektiven:
- Canon EF 75-300 1:4-5.6 III USM
- Canon EF 28-90 1:4-5.6 USM
und noch eine digitale Cam: Toshiba PDR-M70. Diese ist bei einem Umzug unter die Räder oder besser gesagt Kartons gekommen. Seither sind die Bilder nicht mehr richtig scharf.

Ich bin also nicht unbedingt ein Newbie, habe aber die letzten Jahre das Fotografieren etwas vernachlässigt. Es beschränkte sich überwiegend auf Urlaub und ab und an ein paar Familienevents.
Durch meine Suche nach einer "Neuen" habe ich aber durch die vielen Testbilder, Foren, Testberichte wieder etwas "Feuer gefangen". Da ich sehr viel am PC sitze, ist die Vorliebe für digitales Fotografieren und Bearbeiten mit EBV größer.
So, auf meiner Suche bin ich schon durch die Chipgrößen 1/2,5" (FZ20), 2/3" (Pro 1, Dimage A2/200) durch. Da ich ja bereits eine EOS300 habe und kenne, käme ich bestimmt auch mit einer 300D zurecht. Meine vorhandenen Objektive sind zwar nicht unbedingt so schlecht, aber leider auch nicht allzu lichtstark.

Hauptsächlich sollen Bilder der Familie, Landschaftsfotos, Bilder von unserem Hund, Urlaubsbilder, auch mal die eine oder andere Nachtaufnahme und vielleicht auch Nahaufnahmen gemacht werden.
Ist eine EOS300D zum immer dabei haben zu groß und schwer? Sollte ich doch lieber in der Kompaktklasse mit all ihren Vor- und Nachteilen bleiben und meine analoge Ausrüstung verkaufen?
Ein großes Budget habe ich leider nicht zur Verfügung, deshalb hoffe ich ja die vorhandenen Objektive weiter verwenden zu können.
Ursprünglich wollte ich einen Foto sowohl für meine Frau als auch für mich (sie möchte sich nicht intensiv mit Fotografie beschäftigen, bevorzugt lieber den Automatikmodus), aber ich bin zum Entschluß gekommen meiner Frau besser eine kleine Kompakte mit max. 4-fach Zoom zu kaufen.
Tja ich weiß leider nicht ob mir zu helfen ist, würde mich aber sehr über die ein oder andere Antwort aus dem DSLR-Forum freuen.
Gruß
Harald