• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Wechsel von EF zu RF sinnvoll?

oliwei

Themenersteller
Guten Morgen in die Runde, mein Name ist Ola und ich fotografiere seit etlichen Jahren leidenschaftlich gerne. Angefangen über eine EOS 450D, dann war ich mit der 60D und in den letzten Jahren mit der M50 unterwergs.

Was mich seit Anfang an begleitet: mein 24-105 L und mein 70-300 L, welche ich vor über 10 Jahren neu gekauft habe.
Diese beiden Objektive sind genau das was ich brauche, daher habe ich es mir damals auch (für meine Verhältnisse) ordentlich was kosten lassen direkt die L-Serie zu kaufen.


Nun steht bei meiner Freundin und bei mir der Wechsel von M50 auf R7 bzw. R10 an und dann kam bei uns die Frage auf "sind neue Objektive der L-Serie eigentlich sooo viel besser als die Alten?"

Diese Frage würde ich gerne an Euch weitergeben: Da die beiden Objektive neu jeweils deutlich über 1.000€ liegen möchte ich "nicht einfach so" neue Objektive kaufen.

Danke schonmal für Eure Hilfe :)
 
Das RF 24-105 L lohnt sich schon gegenüber dem EF, es ist nochmal einiges besser geworden als die EF Version. Das 70-300 L würde ich nicht ersetzen. Das ist schon wirlkich sehr gut und den Brennweitenbereich gibt es in hoher Qualität noch gar nicht für RF. Da gibt es nur das 100-400 mit f/8 am langen Ende, die sehr guten 70-200mm, insbesondere das neue, konvertertaugliche 2.8er. Und dann das 75-300, das im optischen Aufbau 1:1 dem alten, biligen EF entspricht.
 
Ich war in einer ähnlichen Situation. Ich hatte ein 5D Mark IV und eine ganze Reihe von L-Objektiven mit EF-Anschluss. Irgendwann bin ich dann auf eine R5 umgestiegen. Da auch der Umstieg auf RF-Objektive ziemlich kostspielig ist habe ich mich damals entschieden einen EF/RF - Adapter zu kaufen und darüber die EF-Gläser an der R5 zu betreiben. Mit der optischen Qualität war ich sehr zufrieden und auch sonst hat alles gut funktioniert.
Einzigster Knackpunkt war der Stabilisator. Die Objektive haben zwar von dem internen Stabilisator profitiert, aber ich hatte den Eindruck, dass gerade das 24-105 nicht optimal mit dem Stabilisator der Kamera zusammenarbeitet.
Schluss letztendlich habe ich dann mit der Zeit die EF-Objektive gegen RFs ausgetauscht; mit einer Ausnahme: mein EF 70-200/2.8 III. Das bleibt.
 
Servus @oliwei

das 70-300 L habe ich auch. An der 5DII war ich nicht zufrieden, an der R5 hat es mir gut gefallen. Allerdings habe ich es aus Gewichtsgründen gegen das RF 100-400 getauscht, welches annähernd die optische Qualität hat. Aber L ist L, auch und gerade bei der Wetterfestigkeit.
Das EF 24-105 1.Version habe ich auch. Das wollte ich zunächst mit Adapter weiter nutzen, habe aber ein sehr gutes Angebot für das RF 24-105 4.0 L beim Kamerakauf bekommen, so dass ich nicht nein sagen konnte.

Mein Tip: kaufe Dir für jedes Objekti einen eigenen Adapter. Mit Deinen APS-C-Kameras nutzt Du bei den vorhandenen Objektiven ohnehin nur die unkritischen Bereiche in der Mitte. Wenn Dich der Adapter nervt, kannst Du immer noch neu kaufen.
 
Ich glaube nicht, dass man einen nennenswerten Unterschied der BQ zwischen der M50 und der R10 sehen kann. Ist der selbe Sensor.

EDIT: Korrektur: Fast der selbe Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf Dir einfach für einen schmalen Taler einen Adapter und probiere aus, ob Dir die Qualität noch ausreicht…
Die Qualität der alten Objektive reicht mir definitiv, die Frage ist ja nur ob die Neuen Quantensprünge gemacht haben. und das merkt man nur im Vergleich, aber "einfach mal so" bei bestellen und zurückschicken bei Nichtgefallen ist nicht so mein Stil. Der MediaMarkt bei uns in der Nähe hat auch nichts zum Testen da...

Ich glaube nicht, dass man einen nennenswerten Unterschied der BQ zwischen der M50 und der R10 sehen kann. Ist der selbe Sensor.

EDIT: Korrektur: Fast der selbe Sensor.

Meine Freundin upgraded vom Handy auf die R10, ich von der M50 auf die R7. So ist zumindest der Plan :)
 
Es gibt immer noch Angebote für R7 mit Adapter.
Das Kit RF-S 18-150 für ca. 250€ ist empfehlenswert.

Ansonsten hole Dir einen Meike Adapter mit Drop In Filterhalter, sehr praktisch!
Dann kannst Du im Laden das RF 100-400 und das RF 24-105 L testen.
Das RF 24-240 habe ich dem RF 24-105 vorgezogen.
 
Die Qualität der alten Objektive reicht mir definitiv
dann einfach weiter nutzen, die werden ja nicht schlechter, nur weil sie an einer neuen Kamera sind. Ich habe damals vom Umstieg von der 5DIV auf die R5 erst mal gar kein Objektiv ersetzt. Erst im Laufe der Zelt kamen bei Neuanschaffungen RF Objektive hinzu. Das einzige Objektiv, das ich bewusst ersetzt habe, war das 70-200 L II, aber nicht wegen der Abbildungsleistung, sondern rein aus Gewichtsgründen.
 
Auch ich habe beim Umstieg von EF auf R erstmal meine vorhandenen Objektive per Adapter weiter genutzt.
Als dann endlich das konvertertaugliche RF 70-200mm F2.8L IS USM Z in Schwarz erhältlich war, habe ich die "alten" Objektive bei Foto Mundus* in Zahlung gegeben und bin komplett auf RF umgestiegen.

(*Partnerlink des Forums)
 
Hallo,habe Anfang 2024 von 5DII auf R6II gewechselt.
Ich habe sofort das ganze Geraffel für wenig Geld verkauft und freue mich seitdem über schöne Bilder mit neuem Zeug (siehe Signatur).
MfG
 
Da Deine Objektive ALLE KB-Objektive sind, würde ich erst mal auf eine R8 + Adapter umsteigen.
Als ich von der 5D4 auf die R5 umgestiegen bin, habe ich wie Ötzelprotz auch keine Objektive gekauft und der EINZIGE Wechsel bisher war das RF100-500 für das EF100-400LII, weil dies ein echter Mehrwert war.
Ganz im Gegenteil habe ich mir mit dem EF 11-24L4 noch ein weiteres EF gebraucht gekauft, weil dies für mich den höchsten Preis - Leistungs - Nutzen im Objektivfundus brachte.
 
Vielen Dank für Eure Anregungen, dann werde ich mir jetzt mal eine Möglichkeit suchen die R7 live testen zu können und behalte erstmal meine alten Objektive. Sollte ein Wechsel anstehen bin ich auch mal gespannt was es noch für die alten Objektive gibt...
 
Bei der R7 hätte ich eher Bedenken wegen des APS-C Sensors. Das 24-105 entspricht dann einem 44-160 (circa), das ist ein komischer Bereich (für mich).

Die R8 wäre Vollformat oder die ältere RP. Und natürlich die teureren.

Zur eigentlichen Frage: Ja, das RF24-105/4 ist schärfer als das EF und etwas handlicher. Aber nicht so, dass ich deshalb neu kaufen würde. Bei mir ergab sich der Wechsel daraus, dass mir das EF abgestürzt ist. Ohne auf‘s Datum zu schauen, könnte ich aber nicht sagen, welches Foto mit EF oder RF gemacht ist. Man sieht das höchstens bei kritischen Motiven im direkten Vergleich. Meist sind andere Faktoren wichtiger.
 
Bei der R7 hätte ich eher Bedenken wegen des APS-C Sensors. Das 24-105 entspricht dann einem 44-160 (circa), das ist ein komischer Bereich (für mich).
Die zuvor genutzte Kamera hat auch einen APS-C Sensor, von daher...

Ich habe zu Beginn meiner DSLM-Zeit auch die "alten" Objektive weiter verwendet. Nun sind da auch RF-Objektive dazu gekommen, weil es die in "EF" nicht gibt (z.B. 200-800) oder die EF-Pendants größer und schwerer sind (z.B. 100-400, 24-240, die 16-er und 50-erFB sowie das 35mm Macro).
Ansonsten verwende ich auch noch zu meiner vollen Zufriedenheit die EF-L-Objektive.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Bei der R7 hätte ich eher Bedenken wegen des APS-C Sensors. Das 24-105 entspricht dann einem 44-160 (circa), das ist ein komischer Bereich (für mich).

was soll daran komisch sein. Es kommt auf die Präferenzen an. Wie ich mir mein 24-105 zugelegt habe hatte ich eine 70D; also auch eine APS-C - Kamera.
Wenn man viel Weitwinkelaufnahmen, z.B. Landschaften machen möchte ist das natürlich weniger geeignet. Aber ich war froh, dass ich am oberen Ende ein fast 170er Tele hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten